• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 6D Mark II (Hands-On)

Muss aber auch zugeben, dass ich mit einem 27" 5K Bildschirm arbeite und sehr stark anzweifle, dass der Kunde das Rauschen auf den Fotos bemerkt.
An einem Monitor mit einem derart kleinen Pixelpitch fällt Rauschen viel weniger auf, als an einem herkömmlichen 24" Full HD ;) - die Pixel sind einfach zu klein.
 
Habe beide im Einsatz und bei den letzten Indoor-Aufnahmen (keine Hochzeit) mit ISO 100 ist mir beim Hochziehen der Tiefen aufgefallen, dass die Cam tatsächlich relativ bald rauscht. Muss aber auch zugeben, dass ich mit einem 27" 5K Bildschirm arbeite und sehr stark anzweifle, dass der Kunde das Rauschen auf den Fotos bemerkt.

Einen direkten Vergleich auf einer Hochzeit kann ich dann übernächsten Samstag machen :-)

Dann bin ich ja mal gespannt :)

"sehr stark anzweifle, dass der Kunde das Rauschen auf den Fotos bemerkt. " Nee, wahrscheinlich nicht...aber dass ich es weiß reicht mir....und ich werde deshalb sicherlich keine schlechteren Fotos machen aber wenn ich schon so viel Geld ausgebe, muss es auch berechtigt sein und ich möchte auch keinen Rückschritt....
So Dinge wie Touchscreen, Klappdisplay etc ist ja ganz nett....brauche ich aber alles nicht wirklich :)
 
Ich bin zwar kein Hochzeitsfotograf aber vielleicht helfen dir auch meine Erfahrungen.

Ich habe im Juli zwei Wochen lang die 6D in Griechenland dabei gehabt (aus der Familie geliehen) und mir danach die 6D Mark II gekauft.
Labortests habe ich keine gemacht, aber beim Rauschen und in der Dynamik fällt es mir sehr schwer, erkennbare Unterschiede auf meinen Fotos auszumachen.
Ein paar Bilder habe ich auf 30x45 ausgedruckt und zumindest bei diesem (zugegebenermaßen nicht größtem) Format ist es aus meiner Sicht völlig unmöglich die Kameras zu unterscheiden.

Ich habe allerdings nicht absichtlich bei beiden um 5 Blenden unterbelichtet und das dann wieder hochgezogen um in der 100% Ansicht zu untersuchen, ob die Körner auf einer Seite größer sind als auf der anderen :angel:

Für mich sind sie beim Rauschen und bei der Dynamik subjektiv auf dem gleichen Level, wobei man bei der 6D Mark II 6MP mehr hat.

Ich bin soweit glücklich mit der 6D Mark II, allerdings würde ich alleine wegen der Bildqualität nicht upgraden.
Für mich persönlich lohnt sich halt noch die höhere Serienbildgeschwindigkeit, der Autofokus und das Klappdisplay.

Für einen direkten Vergleich kannst du ja auch mal hier die RAWs von 6D und 6D Mark II runterladen und selbst an deinem Monitor vergleichen.
 
Hm...wenn ich das jetzt mal auf Dpreview betrachte kann ich zwar Unterschiede feststellen und wenn ich nicht geschaut habe, von welcher Kamera das jeweilige Bild ist, habe ich zwar eher zur 6D tendiert aber krasse Unterschiede sind es eig. wirklich nicht.

Oh man...es ist echt schwierig...aber dann tendiere ich jetzt wieder stark zur Mark II.
 
Sorry für Doppelpost:
Wie schaut es mit den Akkus und PS CS6 aus?
Kann ich die Akkus der 6D und Mark III dafür verwenden?
Erkennt CS6 die RAWs?
 
Ja, der LP-E6 (von 6D und Mark III) ist kompatibel.
Zu CS6 kann ich leider nichts sagen, weil ich PS CC nutze.

Ergänzung dazu:

Ich habe den BG-E21 und dort den original-Canon und nen Nachbau von Baxxtar (2040mAh) dort drin. Hab vorgestern auf gestern (von 19:15 - 12:30) ein Timelap Video gemacht (>hier zu finden<, die Nacht habe ich rausgeschnitten, alle 20 sek. ein Bild). Der Baxxtar LP-E6N ist mit Chip und voll kompatibel. Das Schulterdisplay zeigte mir 1/3 Restakku an. Die ausführliche Info im Display zeigte mit für den Canon 0% und den Baxxtar 37% an. Hat also wohl tatsächlich ca. 30-35% mehr Leistung (wenn man davon ausgehen kann, dass aus beiden Akkus im BG der Strom gleichmäßig gezogen wird).

Gruss

mcinternet
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ist doch komplett fürn A***, oder?
So wie der die Belichtung und Tiefen hochzieht, würde das doch bei jeder Kamera so Kacke aussehen, oder?
Tatsächlich nein, das Thema soll hier aber nicht weiter vertieft werden und wurde bereits ausgelagert.
Thread: Warum Bilder der 6D II vorsätzlich unterbelichten?
Ein Antwortpost von mir in diesem Thread

Sachlich ergänzen will ich dennoch: Das ist scheinbar der einzige Kritikpunkt an der Kamera und in ~98%+ der Fälle unwesentlich. Das Thema wurde dennoch emotional diskutiert, aufgrund größerer Erwartungen an dieses Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cαnikon;14735793 schrieb:
Tatsächlich nein, das Thema soll hier aber nicht weiter vertieft werden und wurde bereits ausgelagert.
Thread: Warum Bilder der 6D II vorsätzlich unterbelichten?
Ein Antwortpost von mir in diesem Thread

Hm ja, dass es da Unterschiede bzgl. Dynamik gibt weiß ich auch...und dass da die Sony-Sensoren Vorteile haben ist mir auch bekannt und hab ich auch mal so in der Praxis wahrgenommen.
Aber er zeigt hier "Extremsituationen"...also krass unterbelichtete Bilder, die dann wieder aufgehellt werden...und er stellt es jetzt so dar, als würde das bei allen anderen aktuellen und evtl. auch älteren Modellen besser ausschauen bzw. rauschen...
Aber mit anderen Kameras hat man da ja auch Rauschen...evtl. weniger aber schaut es wirklich DEUTLICH besser aus?
 
aber schaut es wirklich DEUTLICH besser aus?
Der Thread ist oben verlinkt und ich habe den Post auch nochmal ergänzt. Von einigen Fotografen wird das ISO100 fotografieren in jeder Situation proklamiert, was sicher Quatsch ist. Es hat auch Nachteile wie z.B. eine nicht mögliche umgehende Prüfung des Bildes, die Prüfung ist erst nach einer Bearbeitung möglich, auch wird die Bittiefe der RAW Datei nicht voll ausgenutzt, was zu Streifenbildung und Farbabstufungen bei Farbverläufen führen kann.

Ohne die vorsätzliche Unterbelichtung, der praxisrelevante Vorteil von mehr Dynamikumfang ist etwas mehr Bearbeitungs-Spielraum bei ISO-Werten unter ca. 1200 z.B. bei RAW-Dateien der 5D4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern auf einer Hochzeit fotografiert.
Strahlender Sonnenschein, rund 1300 Fotos, alles wunderbar.
Dynamikprobleme bei praktischer Anwendung sind in RAWs nicht feststellbar gewesen, weder in Schatten noch in Lichtern.
Die Fotos sind sehr gut geworden.
Bevor jemand wieder auf dem Rauschen in Schatten bei ISO100-800 herumreitet:
Ich berichte über die praktische Anwendung bei einer Hochzeit mit teils starken Helligkeitsunterschieden, nicht von Landschaftsfotos gegen die Sonne!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten