• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 6D Mark II (Hands-On)

...Mit dem mittigen Spot-AF mit One-Shot.
Wenn ich, im Vergleich mit meiner 6D Mark 1, auf einen Bereich mit geringem Kontrast focussiere, dann erhalte ich auch bei den anderen Linsen recht viel Ausschuss.
Die Kamera ist noch neu.
Ich glaube aber eher, dass evtl. das Problem hinter der Kamera sitzt. Nur was mache ich falsch?

Ich vermute einmal Folgendes:
Wenn du bei der Ur-6d mit dem mittleren Sensorfeld arbeitest, dann wird der Bereich des mittleren Feldes plus der umliegenden sechs Hilfsfelder anvisiert. Das ist ein wesentlich größerer Bereich als mit der 6d II Spot AF Messung.
 
Ah, vielen Dank! Das werde ich morgen gleich mal testen. Ich habe mich da schon echt gewundert. Aber: Das Problem sitzt hinter der Kamera ;).

Noch etwas , dass ich gerne erfragen möchte: Mein Händler , bei dem ich die 6 D Mark II bestellt hatte, schrieb mir heute eine Mail ( muss ich ihm ja zugute halten, er kümmert sich auch am Wochenende um seine Kunden ), dass es Schwierigkeiten mit einigen Nicht-Canon-Linsen gibt.
Das ist auch der Grund, weshalb er nur Canon verkauft.
Ich wollte mir aber demnächst das Sigma Art 35 mm/1.4 kaufen.
Nur weiß ich ja gar nicht, ob das überhaupt richtig mit dem AF funktioniert. So wie das Tamron.
Also, diese Einschränkung an der 6 D Mark II stößt mir sauer auf.
Gerade das EF-Bajonett ermöglicht es dem Kunden, doch viele Fremdanbieter-Linsen zu verwenden. Und dann kommt softwareseitig solche Einschränkung an der Kamera.
Bei Olympus z.B. kann ich eine Panasonic-Linse dranschrauben und umgekehrt gehts auch.
 
... dass es Schwierigkeiten mit einigen Nicht-Canon-Linsen gibt.

Das ist keine künstliche Einschränkung der Kamera, sondern manche Fremdhersteller-Objektive, die älter sind als die Kamera, brauchen ein Firmware-Update. Dafür kann aber Canon nichts.

Durchsuche einfach einmal diesen Thread nach "Tamron", da wirst du fündig.
 
Ja, bin grad auf Seite 34 angelangt. Ich bin nur etwas entsetzt darüber, dass es mt den alten Linsen Probleme gibt oder mit den Sigmas Fehlfokus.
Das hatte ich so gar nicht bei der Ur-6D.
Aber ich lese mal fleißig weiter.
 
Ein Fehlfokus durch eine Sigma Linse ist kein generelles Problem, schon gar nicht an der 6DII. Das kann dir an jedem Canon Body passieren. Mit Canon Linsen übrigens genauso. Nur ist die Wahrscheinlichkeit meiner Meinung nach geringer.
 
Das Thema AF-Felder ist hiermit beendet, jedenfalls das Gejammere darüber. Gerne jedoch kann und soll ein Erfahrungsaustausch dazu stattfinden.
 
Noch etwas , dass ich gerne erfragen möchte: Mein Händler , bei dem ich die 6 D Mark II bestellt hatte, schrieb mir heute eine Mail ( muss ich ihm ja zugute halten, er kümmert sich auch am Wochenende um seine Kunden ), dass es Schwierigkeiten mit einigen Nicht-Canon-Linsen gibt.
Das ist auch der Grund, weshalb er nur Canon verkauft.
Ich wollte mir aber demnächst das Sigma Art 35 mm/1.4 kaufen.
Nur weiß ich ja gar nicht, ob das überhaupt richtig mit dem AF funktioniert. So wie das Tamron.
 
Kann ich bestätigen. Mein Sigma 105mm Makro bringt meine 6D II im LiveView reproduzierbar zum Absturz, wenn die Korrektur eingeschaltet ist. Ansonsten funktioniert der AF aber einwandfrei, auch mit Fremdhersteller-Objektiven.

LG,
Stefan
 
Ich klinke mich mal ein. Ich betreibe an meiner 6dII drei Tamron-Linsen: 35 und 85 1.8, sowie das 70-200 G2. Mit geduldiger Hingabe habe ich mittlerweile alle drei von der Fokusgenauigkeit im Griff. Das usb-Dock ist m. E. Pflicht. Was mir aufgefallen ist: beim 35er blinken die seitlichen Fokusfelder wenn ich Einzelfokus oder Spot gewählt habe. In schlechten Lichtsituationen sind diese Felder nicht nutzbar, weil der Fokus einfach nicht sitzt. Nutze ich den mittleren Bereich, passt es.

Liege ich richtig, dass das Blinken anzeigt, dass diese Sensoren gerade nur als Linien- und nicht als Kreuzsensoren betrieben werden? Beim 70-200 ist das nicht so, da blinkt nichts, obwohl es ja lichtschwächer ist als das 35er.

Hat jemand Ideen?

Grüße
Stefan
 
Die 6d II wäre eigentlich genau perfekt für mich um auf VF umzusteigen - ja - wenn nur diese blöde ( wenn ich das wirklich so benenne wie ich es finde werde ich wohl gesperrt ) mittenzentrierte Anordnung der Fokusfelder nicht wäre :

Das macht ja so überhaupt keinen Sinn ....

Was hat sich Canon bloß dabei gedacht ?
Das macht die Kamera für mich völlig unbrauchbar ... :mad:

Eos 1Ds III - Was sollen die Nutzer einer 1Ds III sagen?
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E1DMK3/ZAFPOINTMAP.JPG

Oder ...
http://www.phreekz.de/wordpress/wp-content/uploads/2012/09/Canon_5DIII_1DX_AFpoints.jpg

6D wohlgemerkt nur ein Kreuzsensor!
http://www.phreekz.de/wordpress/wp-content/uploads/2012/09/Canon_6D_AF_points_v31.jpg

6DII
https://media.the-digital-picture.c...6D-Mark-II/AF-Points/Canon-EOS-6D-Mark-II.gif

Und ja es macht einen Sinn, Canon hat sich auch was dabei gedacht. Wenn du eine Abdeckung der AF-Felder bis zum Rand möchtest, wäre die 6D II wahrscheinlich deutlich teurer.
Mir persönlich reicht die Abdeckung der 1Ds III aus, ich fotografiere mit der drittel Regel / goldener Schnitt.
Wenn ich am äußersten Rand etwas scharf haben möchte, dafür kann man sich auch mit dem LV behelfen.
 
Eos 1Ds III - Was sollen die Nutzer einer 1Ds III sagen?
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E1DMK3/ZAFPOINTMAP.JPG

Oder ...
http://www.phreekz.de/wordpress/wp-content/uploads/2012/09/Canon_5DIII_1DX_AFpoints.jpg

6D wohlgemerkt nur ein Kreuzsensor!
http://www.phreekz.de/wordpress/wp-content/uploads/2012/09/Canon_6D_AF_points_v31.jpg

6DII
https://media.the-digital-picture.c...6D-Mark-II/AF-Points/Canon-EOS-6D-Mark-II.gif

Und ja es macht einen Sinn, Canon hat sich auch was dabei gedacht. Wenn du eine Abdeckung der AF-Felder bis zum Rand möchtest, wäre die 6D II wahrscheinlich deutlich teurer.
Mir persönlich reicht die Abdeckung der 1Ds III aus, ich fotografiere mit der drittel Regel / goldener Schnitt.
Wenn ich am äußersten Rand etwas scharf haben möchte, dafür kann man sich auch mit dem LV behelfen.
Anhand der Links sieht man doch sehr schön, dass Canon bei der 6DII Platz 'eingespart' hat ;) - verglichen mit einer 5DIII/1Dx (von einer 5DIV/1DxII ganz zu schweigen).
Btw: Wenn nach der Drittelregel fokussiert wird, geht das mit der 6DII nur horizontal, vertikal fehlt zum Drittel nämlich etwas (wie bei 5DIII/1Dx übrigens auch).
 
Ach kommt ihr könnt euch beschweren was ihr wollt - die 6D II kostet halt auch knapp die Hälfte einer 5D IV und von einer 1DX II mag ich garnicht reden.
In der 6D II wurde das selbe AF Modul verbaut wie man es aus der 800D kennt und auch die 80D hat.
Die das ist halt für den APS-C Bildkreis entwickelt worden und passt auch am KB Sensor im Einstiegsbereich mehr als nur gut. Wenn einer mehr will nimmt entweder LiveView oder eine andere Kamera (7D II, 5D IV)
Früher hatte man auch nicht mehr Abdeckung oder einen Größeren Bereich nach Außen hin.
Will ich Top Ausstattung für 1% der Bilder dann muss ich auch Top Preise zahlen die nur 1% der Leute bereit sind zu zahlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten