• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Ich hab die letzten Beiträge mal aus dem Beispielbilderthread in den Diskussionsthread verschoben.
 
Mal was anderes: Hat Canon inzwischen eigentlich eine ordentliche Auto-ISO-Implementierung? Will heißen, kann ich bei Auto-ISO die Belichtungskorrektur nutzen? Ich ahne allerdings schon, wie die Antwort ausfällt...

Kai

Doch das geht.. die 5D IV kann es, die 5D3 glaube ich noch nicht.
Du must halt vorher wissen/einstellen ob Du üpber/unterbelichten willst und wieviel. Nicht so einfach wie bei Nikon, Olympus oder gar Fuji aber es geht.
 
Wieviel einfacher ist es denn bei Fuji, Nikon und Co. ?

Ich kenn es von meiner Pentax auch nur so, dass ich einfach in M + Auto-ISO das Rädchen drehe und sich die Anzeige an der Belichtungswaage direkt ändert. Kannst du das gerade nochmal präzisieren, wie s bei Canon geht, eric? Hört sich umständlicher an als nötig, vor allem wenn man z.B. Eventfotografie macht.
 
Das mit M + A-ISO geht jetzt aber auch schon ne ganze Weile (Modelle ab ~2014)...auch das generelle Shiften der Belichtungszeit relativ zur Brennweite. ;)

Ne normale Oberklasse Canon SLR hat nunmal nur 2 Räder mit denen in dem Fall halt 3 Parameter verstellt werden müssen...wieviel hat deine dolle Pentax denn... :evil:
Das hintere ist (default) bei AV oder TV für die Korrektur...und in M für die Blende...das ändert sich auch in M mit A-ISO nicht weil es ja nunmal kein separates Programm ist!

Dafür kann man dann nen Button rekonfigurieren (SET idR) oder übers Q Menü gehen.
SET + vorderes Rad verstellt dann in M + A-ISO bspw. die Korrektur.

Am direktesten geht´s aber mit der M5/M6...die haben aber auch drei Räder + Belichtungskorrektur. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Mark III geht das schon, allerdings hat man dort etwas weniger Konfigurationsmöglichkeiten. Bei der IV geht das hervorragend. Einzig ein objektivspezifisches Offset würde ich mir noch wünschen. 100mm mit und ohne Bildstabilisator sind halt doch noch mal was anderes.
 
Wieviel einfacher ist es denn bei Fuji, Nikon und Co. ?

Fuji (X-e2 zB) hat zum Beispiel stumpf ein Rad rechts an der Ecke, was man drehen kann von -3 bis +3
Nikon einen Knopf dort, wo deutlich das +/- Symbol draufsteht. :evil:

Selbst Canon hat sowas bei seinen Powershots schon gehabt. Dem geneigten DSLR User hielten sie aber lange für zu blöd dafür, ok nun nicht mehr.
 
Fuji (X-e2 zB) hat zum Beispiel stumpf ein Rad rechts an der Ecke, was man drehen kann von -3 bis +3

Na das hat Canon in derselben Geräteklasse aber exakt genauso. ;)

Und an den SLR ist es so anders wie bei Nikon/Pentax/Oly nun auch nicht mehr...gibt halt nur keinen dediziert dafür vorgesehenen Button...aber halt entweder Q tippen -> drehen (die Vorauswahl des aktiven Parameters im Q Menü ist persistent(!), weshalb man es im Vorfeld oder auch permanent auf Belichtungskorrektur belassen kann)...oder SET belegen und es mit SET + drehen erschlagen.
Einen funktionalen Unterschied kann ich da echt nicht mehr erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne normale Oberklasse Canon SLR hat nunmal nur 2 Räder mit denen in dem Fall halt 3 Parameter verstellt werden müssen...wieviel hat deine dolle Pentax denn... :evil:

Lol. Auf so ne dumme Bemerkung muss ich jetzt erstmal antworten: Meine kleine Pentax K-x, die 2009 auf den Markt gekommen ist und mit Standardzoom <500€ gekostet hat, hatte 1 Einstellrad. Und konnte das trotzdem schon besser als die 2012 erschienene knapp 2000€ teure Canon, die bei M + Auto-ISO vollkommen banane auf ISO 400 besteht! :ugly:

:)
 
Meine kleine Pentax K-x,
:)

Tja nun, die haben wie lange schon TAv auf dem Modusrad? 15 Jahre?

Das ist sowieso ja echt schön für dein 500€ Pentax K-x Kit, dass du damit nur mit einem einzelnen Rädchen in einem Rutsch 3 getrennte Parameter verstellen kannst und die Magisch erkennt weshalb du da grade am Rädchen rumzergelst....weshalb es bei Events natürlich total viel weniger umständlich als nötig ist...weil es sich halt echt weniger umständlich als nötig anhört! :evil:

Trotzdem sind es bei den größeren Canons bisher immer noch lediglich 2 Räder für 3 Parameter...da braucht`s halt irgendwo nen Button...der ist halt seit ein paar Jahren bei den Modellen entweder SET oder Q...that`s it.

Schon bedauerlich, dass du zu früh dran warst mit deiner 2000€ Canon aber das Thema ist dann nunmal mittlerweile doch schon, zumindest in den Oberklasse Modellen, defakto seit einiger Zeit gegessen...und nicht umständlicher oder unumständlicher als anderswo...außer das man es ggf. in den C-Fn nochmal einmalig umbelegen muss. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann ist ja toll, dass wir wegen dieser unnötig bissigen Bemerkung von dir jetzt so viel Lärm und Nichts gemacht haben. Ich hab das Gefühl, du könntest deine Kommunikation deutlich einfacher gestalten und dir und vielen anderen Menschen in deinem Leben viel Zeit und Ärger ersparen, wenn du auf solche Kindereien in Zukunft einfach verzichtest.

Das ist sowieso ja echt schön für dein 500€ Pentax K-x Kit, dass du damit nur mit einem einzelnen Rädchen in einem Rutsch 3 getrennte Parameter verstellen kannst und die Magisch erkennt weshalb du da grade am Rädchen rumzergelst....weshalb es bei Events natürlich total viel weniger umständlich als nötig ist...weil es sich halt echt weniger umständlich als nötig anhört!

Richtig unnötig einfach.

</tschau>
 
Meine Erfahrungen mit der WLAN-Funktion zum Übertragen von Dateien. Heute habe ich aus der Not exzessiv diese Funktion genutzt um Bilder auf den Laptop zu übertragen.

Ich habe insgesamt 730 RAW-Dateien übertragen mit ca. 11,5 Sekunden je Datei (Durchschnitt von 120 übertragenen Dateien) und dabei fast einen kompletten Akku leergelutscht. Die Kamera wurde etwa handwarm.

Dabei war ich mit dem Laptop auf dem Kamera-WLAN verbunden und habe die Datei mit EOS-Utility 3 kopiert. Da der Akku kurz vor leer war, sind wohl auch nicht viel mehr Dateien drin.


Fuji (X-e2 zB) hat zum Beispiel stumpf ein Rad rechts an der Ecke, was man drehen kann von -3 bis +3
Nikon einen Knopf dort, wo deutlich das +/- Symbol draufsteht. :evil:

Ah, verstanden - mit dem Extrarädchen macht's das natürlich am einfachsten. Wenn man nicht gerade in M ist, finde ich das mit dem hinteren Rädchen auch recht simpel - in M muss ich denn umdenken (SET+Vorderes Rad).
 
Wenn ich so nah am Gerät bin würde ich immer einen USB-3-CF-Reader oder ein USB-3-Kabel bevorzugen. Da hätte ich niemals auf Wlan gesetzt. Wlan wäre für mich eher etwas fürs Studio, wenn man keine Kabel an der Kamera haben möchte - oder unterwegs, wenn man die Bilder dann vom Smartphone versenden möchte. Wlan wäre niemals eine Funktion mit der ich kabellos meine Arbeiten vollständig übertrage - außer ich muss z.B. mangels Card-Reader oder Kabel. Dass Das Akku frisst ist auch nur logisch.
 
Info-Taste - Screen Kameraeinstellung

Ich hab da mal ne Frage zur Info-Taste: Man kann damit u.a. einen Screen "Kameraeinstellungen" anzeigen lassen. Dort wird auch ein Punkt: "WB-Korr.einst." angezeigt. Der angezeigte Wert ist aber nicht der aktuell gewählte Modus (AWB, Tageslicht, Schatten, ...), sondern der Wert welcher unter manueller Farbtemperatur zuletzt ausgewählt wurde. Auch wenn die Kamera nicht mehr auf "K" sondern z.B. wieder auf "AWB" steht.

Ist das ein Bug oder hat das sogar einen Sinn (welchen ich nicht sehe)? Ich würde an dieser Stelle den aktuell gewählten Modus erwarten.
 
Wenn ich einen 430EX auf der Kamera habe und den WB manuell auf 3200 stelle, wird diese Einstellung dann verwendet oder wird dann der WB zwangsmäßig auf Blitzlicht eingestellt wenn ein Blitz montiert ist?
 
Ich habe ein Problem mit der ISO Einstellung im M-Modus. In der Custom-Steuerung habe ich die ISO auf die Auswahltaste-AF (neue Taste an der IV) gelegt. Im Reiter Automatische Belichtungsoptimierung habe ich mit der Info-Taste "deaktiviert im Modus M oder B" angehakt.

Setze ich den Speedlite 600ex-RT auf und schalte Kamera im M-Modus und Blitz ein stellt sich die ISO auf 400. Soweit ist alles in Ordnung.
Drücke ich den Auslöser halb durch für die Messung steht dort ISO 400. Ändere ich jetzt die ISO auf 800 und mache das Foto. Warte etwas 5s und möchte erneut ein Foto machen steht die ISO wieder auf Standard 400. Dabei sollte sie aber noch auf 800 stehen wie vorgewählt. Ich habe die 7DII genauso programmiert und da bleibt die ISO so stehen wie ich sie eingestellt habe.
Das selbe passiert auch wenn kein Blitz eingesetzt wird. Die ISO geht grundsätzlich zur Automatik wieder zurück.
IM AV-Modus oder TV-Modus bleibt die ISO wie ich sie manuell eingestellt habe. Nur im M-Modus geht sie auf Auto-ISO zurück. Ist das bei euch genauso oder was für eine Einstellung stimmt da nicht?

mfg
Midge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten