Clog ist vorhanden und kostet dort 142€.

EDIT: Ach Österreich. Ja, hm... keine Ahnung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Clog ist vorhanden und kostet dort 142€.
Ich habe jetzt die Antwort von einer Vertragswerkstätte in Wien bekommen. Clog ist vorhanden und kostet dort 142€.
Juhu, ich habe nun C-Log
Vielen Dank an XXX, welche das Update für mich durchführen konnten.
Dort war ich wohl der erste, der angefragt hat und machen lies.
Soweit ich mitbekommen habe, ist es nur ein Softwareupdate, keine Hardwaremodifikation.
Um dieses Update anzufordern, braucht man die Kamera vor Ort, nicht nur die Seriennummer.
Die Firmware war auch recht schnell aufgespielt, aber zusätzlich musste die Stelle das "Passwort" von Canon abwarten, um die FW freizuschalten. Und da hatte ich heute noch Glück. Obwohl ich 14:00 Uhr dort war, soll ~ nach 14:00 Uhr keiner mehr bei Canon sein.
Also nach ca. 30 Minuten gab es die Kamera zurück, zusammen mit dieser schicken Anleitung in A4:
Die Kamera Firmware selbst zeigt nun Version 1.1.0:
Was ich schade fände, verschenktes Potenzial, gerade bei dem Preis.
Von nem Hype redet auch keiner, aber eben ein dezentes Interesse einiger Nutzer.
Also entweder:
- filmt man gar nicht und mag es nicht, warum auch immer
- kauft man sich eine extra Filmkamera, in meinen Augen vollkommen unnötig, es sei denn man greift noch zur Cinema Line, bezahlt doppelt teuer und schleppt doppelt schwer. Als Privatperson wohl eher ungeeignet
- will man sich mit Nachbearbeitung nicht groß auseinandersetzen und ein Picturestyle reicht... wäre okay.
Ich finde C-Log für mich eine sinnvolle Ergänzung und freue mich über noch mehr Filmpotential meiner Kamera
Antwort von Canon gab es nun auch:
DAS finde ich jetzt nicht so erstaunlich, da das Lohnniveau halt unterschiedlich ist und die Sache ja Hauptsächlich 'Arbeit' ist. Da finde ich total verschiedene Preise von ein und derselben Hardware, die allesamt aus Japan kommt, viel irrerWahnsinn, was für ein unterschied in den verschiedenen Ländern.![]()
ShutterCount für MacOS kann nun den Auslösezähler auslesen... gerade probiert: funktioniert
http://www.direstudio.com/shuttercount/
(sorry, falls es hier schon jemand gepostet hatte)
bist Du vielleicht hineingezoomt?
Nehme an Unschärfen usw.
Erster "richtiger" Einsatz längerer Einsatz ( eine Heirat - kompletter Tag ) mit der 5D4 - Kurzfazit, Fehler sind eher sichtbar als bei 5D3 ( wenn man 100% Ansichten sich betrachtet ) .
Man kann durchaus mehr "pfuschen" - es war sehr hartes Licht wegen Mittagssonne Outdoor - teils Blitz dazu sofern möglich sinnvoll.
Ein Accu schaffte 832 Bilder, kein GPS aktiv, kein IS bei den Objektiven, wenig Liveview - etwas Rückschau, eher einfach fotografieren.
Nur kuirze Info, da Thema ja auch mal Acculaufzeit in der Praxis war etc. .
Gruß Bernd