• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

... für so etwas ist der Servo gedacht. ;)

Und den stellst du durch die Brille auf die Pupille scharf, bei bewegten Menschen mit Spot AF. Hut ab. Wäre was für Wetten dass...?
 
Moin,

nun etwas mehr Photo´s gemacht - auch mal DR Tests.

Dabei fiel mir auf das DPP Kanten an Schatten grünlich macht, nun hatte ich dieses Bild auch mit dem EF 50 1.4 gemacht, der Bereich liegt vor der Focusebene - kann also auch Farblängsfehler des Objektives sein ?

Wenn die Rauschunterdrückung aufgedreht ist - wird der grünliche Bereich breiter, nehme ich die ganz auf 0 ist der minimal.

Die bei Einigen scheinbar auftauchenden Sensorprobleme bei linkem oberen Bereich überbelichtet und Rest unterbelichtet scheint meine nicht zu haben.

Dunkle Schatten haben aber ( bei Kunstlicht ) gerne einen Grünstich der auch bei Änderung des Weißabgleiches bleibt.

Hat DPP da ein Problem - oder gar der Sensor ?

Bild ist ein 100% Crop
 
Dabei fiel mir auf das DPP Kanten an Schatten grünlich macht, [...]
:eek:

DPP produziert keine CAs, sondern entfernt sie. Voraussetzung ist natürlich, dass die Funktion "Chromatische Aberration" oder die "Digitale Objektivoptimierung" genutzt wird.

Sollte das wirklich bei dieser Kamera/Objektiv-Kombination nicht funktionieren?
 
AW: Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)erbar

:eek:

DPP produziert keine CAs, sondern entfernt sie. Voraussetzung ist natürlich, dass die Funktion "Chromatische Aberration" oder die "Digitale Objektivoptimierung" genutzt wird.

Sollte das wirklich bei dieser Kamera/Objektiv-Kombination nicht funktionieren?

Es gibt zwei Arten von CA´s, nur die eine lässt sich einfach herausrechnen.
( Die CA´s die als meist Lila Farbsäume auftreten )

Die CA´s die vor und hinter der Schärfeebene auftreten ( meist grün/gelb ) sind nicht so einfach herausrechenbar - aber auch die entstehen ja eher an harten Kontrastkanten, und der Fußboden im Beispielbild ist ja nun kein so harter Kontrast.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12953643

Schon etwas merkwürdig der Effekt bei der 5DIV - Richtung Banding ? - Das wäre aber sehr hart weil keine aufgerissenen Regler oder grenzwertiger Belichtungsbereich.

Wenn das reproduzierbar ist kann ich ja EF 35 L II zum Vergleich nehmen, da sind CA´s ja nicht so das Problem wie beim 50 1.4 USM.

Edit: ich hab in DPP einiges gespielt, sei es in Objektivkorrektur ( CA´s und Co. ) oder Grünfarbregler -> auch wenn ich Saturation grün max runterzieh bleibt der grüne Bereich, nur beim
Herausnehmen der ISO-Rauschunterdückung wird es deutlich weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint eher ein DPP Problem zu sein, da ein OutOfTheCamera.jpg weit besser aussieht, anbei 100% Crops - das Bild mit OOC im Namen ist die camerainterne JPG Entwicklung des RAW´s.

Dazu noch das Bild im Ganzen ( damit man sieht das dies nichts aussergewöhnliches als Bildmaterial ist - ich fand das projezierte Sonnenlicht einfach näckisch - sah die grünen Farbsäume erst später.

Wo kann man bei Canon meckern bzgl. DPP ?


Tv(Verschlusszeit) 1/80
Av(Blendenzahl) 2.0
Messmodus Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur 0
Filmempfindlichkeit (ISO) 800
Automatische Filmempfindlichkeit (ISO) EIN
Objektiv EF50mm f/1.4 USM
Brennweite 50.0mm
Bildgröße 6720x4480
Ausschn./Seitenverh. 3:2
Bildqualität Fein
 
Hab jetzt gesehen, dass die 5D IV 150Gr. leichter ist als die 5D III. Merken das die Umsteiger von der 5D III das?
Hab ich vorm Kauf auch gesehen, war gespannt und habs dann aber vergessen und auch nicht wirklich bemerkt - falls dir das hilft. Ich glaube das liegt auch daran, dass ich meist 'etwas' schwerere Objektive drauf hab und einen BG verwende. Im Schnitt wiegt das 2-3 kg, da machen sich 150gr. nicht wirklich bemerkbar. Aber hey, die Tendenz ist zu begrüßen - besser als 150gr. mehr :).
 
wo kommen denn die Gewichtseinsparungen her, weiß das jemand? (<Obacht, technische Frage! :D )
Ich meine, da ist ein Body, der sich in den Maßen nicht großartig verändert hat, der Sensor hat dieselbe Größe, das Spiegelsystem muss sich daran orientieren, die Platine enthält einen kleinen Computer (genau wie in der Mark III) usw. usf.
 
wo kommen denn die Gewichtseinsparungen her, weiß das jemand? (<Obacht, technische Frage! :D )

Das interessiert mich auch, 150g Gewichtsersparnis in Relation zum Gesamtgewicht grenzen ja schon an ein Wunder :)
Oder sind die geposteten Gewichtsangaben alternative Fakten? Ich habe knapp 900g (IV) gegnüber 930g (III) jeweils incl Akku gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo kommen denn die Gewichtseinsparungen her, weiß das jemand? (<Obacht, technische Frage! :D )
Ich meine, da ist ein Body, der sich in den Maßen nicht großartig verändert hat, der Sensor hat dieselbe Größe, das Spiegelsystem muss sich daran orientieren, die Platine enthält einen kleinen Computer (genau wie in der Mark III) usw. usf.
Genaugenommen enthält die mkIV sogar deutlich mehr: eben 2 'Computer' (der AF hat ja wie bei der 1er sein eigenes System bekommen), GPS und WLAN. Ich meinte mal gelesen zu haben, dass man an der Gehäusestärke sparen konnte. ABER ...
... mich hats jetzt doch genau interessiert und so bin ich zur (recht genauen) Küchenwaage gepilgert :):

Kameras 'nackt', d.h. ohne Akku, ohne Speicherkarte und ohne Objektiv (der Deckel ist natürlich schon drauf), aber mit orginal Tragegurt (war mir zu fummelig, den abzumachen :rolleyes:):

5DIII = 938 Gr. --- 5DIV = 872 Gr. --- Differenz also: 66 Gr., oder 7% leichter.

Schon das ist grenzwertig wahrnehmbar, also solange man nicht beide links und rechts in der Hand abwiegt :). Aber es geht ja weiter. Jetzt mit BG, einer CF und je 2 Akkus (quasi einsatzbereit, aber ohne Linse):

5DIII = 1473 Gr. --- 5DIV = 1425 Gr. --- Differenz: 48 Gr., oder gute 3% leichter (der 5DIV Griff ist 20 Gr. schwerer, 550 statt 530 Gr.).

3% halte ich nun wirklich für nicht erwähnenswert und dabei bleibst ja immer noch nicht, da es sich ohne Objektiv schlecht fotografiert. Mit einer 500-800 Gr. Linse sinkt dann der Unterschied auf 'lächerlich wenig' :D.

Hoffe das ist nun erschöpfend beleuchtet :).

P.S.: Ach so ja, die Angabe der 800 Gr. für die mkIV ist einfach falsch, bzw. vielleicht ohne Deckel (obwohl der auch keine 80 Gr. wiegen sollte). Es sind definitiv 882 Gr. Bei der mkIII stimmt die Angabe hingegen genau: 950 Soll, gewogen 948. Marketing würde ich sagen :rolleyes: ... die können einem bestimmt erzählen, was man alles abbauen muss (den Akkudeckel z.B. kann man noch abnehmen :D).

Auch der "Dual" Pixel AF der Vierer müsste doch schwerer als der "Single" der Dreier sein...
Da fehlt der Smiley, oder :)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lässt sich die Kamera irgendwie sinnvoll mit einem Tablet als Preview Bildschirm verwenden, so das man ein Tablet aufstellt und das Model z.B. das jeweils aktuelle Bild angezeigt bekommt. Ohne das man dafür jetzt die Fotos auf ein WLAN Laufwerk schieben muss?
 
Kameras 'nackt', d.h. ohne Akku, ohne Speicherkarte und ohne Objektiv (der Deckel ist natürlich schon drauf), aber mit orginal Tragegurt (war mir zu fummelig, den abzumachen :rolleyes:):

5DIII = 938 Gr. --- 5DIV = 872 Gr. --- Differenz also: 66 Gr., oder 7% leichter.
Unter identischen Bedingungen gewogen:
5DII = 893g

Für die Generationsüberspringer unter uns. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten