• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Video auf CF
Bilder auf CF und SD

Vielleicht war die CF zu heiss? Im Manual konnte ich zwar nichts bezüglich automatischer Umschaltung bei Überhitzung finden (habs aber nur überflogen), macht aber zumindest Sinn:

Bei längerer Aufnahme kann die Karte überhitzen, dann wird das Video womöglich zeitgerecht unterbrochen. So stehts im Manual. Wenn deine Karte nun schon sehr heiss war (hat sich die Warnmeldung schon gezeigt?) und du die Aufnahme zufällig rechtzeitig selbst beendest, dann könnte die Kamera das bei der nächsten Aufnahme evtl merken und automatisch auf die nicht überhitzte Karte schalten.

Reine Spekulation, aber ansonsten kommt ja bezüglich deiner Frage nichts mehr.
 
Vielleicht war die CF zu heiss? Im Manual konnte ich zwar nichts bezüglich automatischer Umschaltung bei Überhitzung finden (habs aber nur überflogen), macht aber zumindest Sinn:

Bei längerer Aufnahme kann die Karte überhitzen, dann wird das Video womöglich zeitgerecht unterbrochen. So stehts im Manual. Wenn deine Karte nun schon sehr heiss war (hat sich die Warnmeldung schon gezeigt?) und du die Aufnahme zufällig rechtzeitig selbst beendest, dann könnte die Kamera das bei der nächsten Aufnahme evtl merken und automatisch auf die nicht überhitzte Karte schalten.

Reine Spekulation, aber ansonsten kommt ja bezüglich deiner Frage nichts mehr.

Danke.
Ich glaub nicht. Sollte eigentlich auch nicht passieren bei max. 4x 30 Sec. Clips.
Ich werde demnächst mal versuchen das zu reproduzieren.
 
Das Rauschen ist vielleicht nicht um zig Blenden weniger, aber deutlich angenehmer zum ansehen.
 
Das Rauschen ist vielleicht nicht um zig Blenden weniger, aber deutlich angenehmer zum ansehen.

Dito!
Sieht fast schon wie Filmkorn aus :top:
Am meisten hat mich der Dynamikbereich der neuen Überrascht. Der liegt vll nicht ganz auf dem Niveau der Sonysensoren, ist aber im normalen Alltag mehr als ausreichend. Im Grunde ist die 5D MK4 wieder ein sehr guter Allrounder :) Ich mach jetzt keine Luftsprünge wegen der Cam, bin aber recht zufrieden :)
 
Also NFC funktioniert bei mir einigermaßen verlässlich -gekürzt-
JPG gibts dann über die Canon Software...und RAW über den DSLR Controller..der bei mir dann aber eher nicht so komfortabel verbindet..

Bei mir ging es eher ( sogar weit besser ) mit DSLR Controller mit NFC - die Canonsoft geht nur wenn man vorher Set4 löscht und neu "aufbaut" .

DSLR macht aber Bug mit Shuttercount ( war mal neugierig ) - und bei Video hatte DSLR Controller auch mal Abstürze.
 
Ich hatte mir (klappt auch schon seit langem an der 7D II) aus einem OTG Adapter (Micro-USB auf normal USB) und einem USB3-Adapter (normal auf USB3) was zusammengesteckt. So passt die Länge und die Funktion ist absolut stabil - auch an der 5D Mark IV. Leider gibt es praktisch keine gescheiten OTG-Kabel (Micro-USB <> USB3) am Markt. (Ich hatte mir mal eines direkt aus Hongkong schicken lassen. Das funzt auch, ist aber für den normalen Gebrauch leider mit 20 cm zu kurz.)

So was plane ich auch, werde mir aber auch Kabel besorgen ( USB3 Micro auf A-Stecker ) und den A-Stecker gegen USB 2 Microstecker mit OTG Brücke tauschen ( letzteres habe ich eh noch liegen von meinen Basteleien für die 5DIII ).

Ich möchte einfach handliches Kabel für die kleine Kameratasche - das Wifi/NFC ist viel zu viel getippe bis zum Erfolg.

Wifi zum Computer funktioniert aber sehr gut - ist zwar nicht schnell, aber wenn die Anzahl der Bilder gering ist bequemere Wahl .

Wenn mein Kabel fertig ist gibts bestimmt Anbieter die das fertig haben :ugly: .

Gruß Bernd
 
Hallo zusammen.
Ich habe mir die Canon EOS 5D Mark IV zugelegt.
Beim testen meiner Objektive habe ich nur beim Tamron 28-300mm F/3.5-6.3 Di VC PZD das Problem, daß ich die Livebildaufnahme nicht aktivieren kann. Der Spiegel klappt kurz hoch, das Livebild ist für ein paar Bruchteile einer Sekunde zu sehen und dann klappt der Spiegel wieder runter.
Bei meiner 6D habe ich mit diesem Objektiv keinerlei Probleme.
Hat einer eine Idee woran das liegen könnte?
 
Aber wir alle wissen auch, daß jede unnötige Steckverbindung eine unnötige Fehlerquelle ist...:evil:

Deshalb ist es ja besser wenn das Kabel so ( mit Dummyteil ) nur richtig eingesteckt werden kann - der OTG gebrückte USB2Micro würde evt. die IVer verwirren - und der USB3 passt nicht in mein Handy :cool: .
 
Laut DXOMark, nach realer ISO und Auflösung normiert.
DxOMark hat für Hoch-ISO einen mehr oder weniger brauchbaren Test, wann bestimmte Werte erreicht werden. Probleme wie Banding werden z.B. genausowenig beachtet wie die Qualität des Rauschens oder wie es vor oder nach dem besagten Punkt weitergeht. Das eine Nikon D5 noch ewig und endlos weitermacht, wenn eigentlich jede andere Kamera längst aufgegeben hat, kann man daraus z.B. nicht erkennen. Ob einem dieser einzelne Wert also jetzt als Information reicht, muß dann wohl jeder für sich selbst entscheiden.

Und "normiert" ist meines Wissens bei DxOMark schon mal überhaupt nichts. Keine zweite Partei kann die Messwerte von DxOMark nachvollziehen, weil nicht klar genug definiert ist, wie sie erhoben werden. Damit gibt es keine Norm. Du kannst also nur darauf vertrauen, das DxOMark das Richtige gemessen hat.
 
Wie übertragt ihr Bilder auf Smartphone und Co. ?
-snip-gekürtztes Selbstzitat-
Die WLAN Varianten gehen teils - zuhause am Router via diesem problemlos.
Wenn die Camera als Master läuft gehts nicht immer stabil, dito wenn das Handy als Master eingestellt ist.

Nach etwas spielen scheint Camera als Master mit der Canonsoft nun stabil zu laufen.
( Verbindung zum Smartphone für unterwegs )
Verbindung zum Rechner/EOS-Utility per WLAN via Router geht eh problemlos.

Kabel bastele ich sobald ich die Teile und Musse habe.

An sonsten macht die IVer nach den ersten Tagen einen guten Eindruck, die Kritikpunkte sind bekannt - aber in der Praxis offensichtlich das was sie ist - ein gutes Update der 5DIII .

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, kurze Frage. Nutze ich Auslöser normal für AF kann ich im LiveView per Touch fokussieren.

Nach Umstellung auf Back button focus geht im Liveview nur AF per Taste.

Hab ich was übersehen?
 
Das eine Nikon D5 noch ewig und endlos weitermacht, wenn eigentlich jede andere Kamera längst aufgegeben hat, kann man daraus z.B. nicht erkennen.
Ja, und dabei produziert sie 'High-ISO Art', wie es die c't nennt :D. Das gesamte Zitat bezüglich der 3,28 Mio. ISO Einstellung:

"Selbst für einfachste Dokumentationszwecke dürfte die Bildqualität nicht ausreichen. Vielleicht entsteht mit der D5 auch eine neue Kunstform: High-ISO-Art."

Ich glaube das war jetzt beim mkIII vs. mkIV Vergleich eher nicht gemeint :).
 
Es geht hier bitte um die 5D IV. Ich habe lediglich gefragt wie das Rauschverhalten ist. Da müssen wir weder über die Messmethoden von DXO, Normierung oder der High ISO Leistung einer Nikon diskutieren. Also bitte zurück zum eigentlichen Thema. Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten