• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Lässt sich die Kamera irgendwie sinnvoll mit einem Tablet als Preview Bildschirm verwenden?

Bei der 5D3 ging ja HDMI - habe ich aber nie genutzt, da mein Auto PC nen HDMI EIngang hat wollte ich das eh mal nutzen, die Anzeige dort wird aber nur kurz sein - wie im Display der Cam ?

Per Wlan auf nen localn ftp und von dort aus ein Tablet scheint wohl günstiger.

Oder tethered shooting per Lappy ?

Die WLANAnbindung an Smartphone fand ich nervig, heute kommt wohl meine Kabellösung, mal schaun wie das praktisch am Android läuft ( das wäre ja auch am Tablet ähnlich )

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat DPP da ein Problem - oder gar der Sensor ?

In meinen Post´s ( um und bei https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14409303&postcount=1803 ) zeigte ich ja das DPP Problem.

Nachdem Fotofreundin Martina eines der betreffenden RAW´s durch Lightroom schickte - und ich darauf die Testversion von LR(CC) installierte kann für den Sensor Entwarnung gegeben werden - die Bilder zeigen den Effekt mit grünem Saum an Schattenkanten praktisch nicht.

Also ist das ein Problem vom aktuellen DPP 4.5.20.0 wo man auch den grünen Saum ja verschieben kann ( durch verändern der Bild/Schattenhelligkeit ) - die Möglichkeit den zu verschieben zeigt ja schon das es im RAW so nicht drin ist.

Ganz leicht zeigt mein Sensor die nach rechts laufenden "Bänder" bei extremer Überbelichtung von linken Bildteilen - und das bei stark unterbelichteten Bildern die man dann mit gewalt hochpushed - das ist fern der Praxis und wohl der aber vorhandene Sensoreffekt der 5D4.

Fazit: Sensor ok, sieht auch in HighISO wirklich besser aus als 5D3 - Ich brauche wohl anderen RAW Konverter ( wenn Canon nicht DPP bugfixed ) .

Canon habe ich per Kontaktformular informiert, mal sehen ob die sich rühren :ugly: .

Lightroom in der CC-Aboversion finde ich nervig - ich muss erst mal schauen welches Programm für mich sinnvoll ist - aufwendige Änderungen mache ich derzeit mit Gimp ( meist eh Linux ) aber Objektivkorrektur und die anderen Bequemlichkeiten von DDP LR etc. sind schon sinnvoll/nützlich.

Gruß Bernd
 
Bei der 5D3 ging ja HDMI - habe ich aber nie genutzt, da mein Auto PC nen HDMI EIngang hat wollte ich das eh mal nutzen, die Anzeige dort wird aber nur kurz sein - wie im Display der Cam ?

Per Wlan auf nen localn ftp und von dort aus ein Tablet scheint wohl günstiger.

Oder tethered shooting per Lappy ?

Gruß Bernd

Also ich hab leider weder Laptop noch ein Gerät mit HDMI Eingang übrig. Wohl aber ein angemessen großes Tablet (sogar besser aufgelöst als nur HD per HDMI).

Edit: So hab mich mal durch das FTP Zeug gelesen und ausprobiert. Schnell ein Server auf der Fritzbox erstellt, Kamera darf dort schreiben.

Die Übertragungseinstellungen von JPG groß und klein sind nach einen ersten Test völlig egal, die Kamera transferiert einfach was da ist, wenn kein JPG da ist wird das RAW geschickt auch wenn "nur JPG" in den Übertragungs Optionen aktiviert ist. Ich muss also in den Aufnahmeeinstellungen an Raw+Jpg in gewünschter Größe denken.

Die Serienbildgeschwindigkeit scheint trotzdem noch ok zu sein (klar der Puffer wird schneller voll sein, aber bis dahin ist es wohl egal). Flott ist das übertragen nicht, aber ist ja bekannt das die Kamera nur ein lahmes WLAN hat. Die zusätzlichen jpgs auf der Speicherkarte nerven natürlich. Dank Fritzbox ließ sich der Speicherort sogar als Laufwerk am PC einbinden welches von Lightroom akzeptiert wird.

Fehlt nur noch ne Software für Android die vom FTP immer das neueste Bild im Vollbild anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die Mark IV einen integrierten Transmitter zum drahtlos Blitzen mit dem 430EXIII-RT?
 
Habe das von JensLPZ mir bekanntgemachte USB-Kabel für den Anschluss des Android Handys bekommen, macht seinen Dienst - schaut gut aus.

DSLR-Controller scheint aber noch buggy zu sein, Video focussierte z.B. nicht - aber auch nur ganz kurzer Test heute Morgen.

Die CanonApp erkennt die Camera mit dem Kabel nicht.

Grüße Bernd
 
Moin Bernd,
ich hatte über das https://www.xda-developers.com/ Forum Kontakt zum Entwickler Chainfire. Dort wird die App übrigens gehegt und gepflegt: https://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1202082&page=388

Das meiste funktioniert nun, Chainfire hat auch selber eine 5D Mark IV und hat getan, was geht. Allerdings stellte er fest, dass Canon wogl doch ein wenig am OS der Kamera gefeilt hat - mehr kriegt er aktuell nicht hin. (Mir fielen Probleme zB beim Focus stacking auf, die bis zum Absturz der Kamera führten.)

Und natürlich ist auch jedes Android Smartphone etwas anders - bei 60.000 verschiedener auch kein Wunder. Dass da sowas hardware-nahes auch mal nicht komplett klappt, muss jedem klar sein.
 
Lightroom in der CC-Aboversion finde ich nervig - ich muss erst mal schauen welches Programm für mich sinnvoll ist - aufwendige Änderungen mache ich derzeit mit Gimp ( meist eh Linux ) aber Objektivkorrektur und die anderen Bequemlichkeiten von DDP LR etc. sind schon sinnvoll/nützlich.

Gruß Bernd

Hast du schonmal Darktable probiert (Linux Programm), sollte auch Objektivkorrektur etc. unterstützen. Falls deine Objektive/Kamerkombinationen nicht vorhanden sind entweder selbst erstellen oder: http://wilson.bronger.org/calibration#instructions

Sorry für Offtopic da es hier eigentlich um die 5D IV geht.
 
Und natürlich ist auch jedes Android Smartphone etwas anders - bei 60.000 verschiedener auch kein Wunder. Dass da sowas hardware-nahes auch mal nicht komplett klappt, muss jedem klar sein.

Ist uns ja auch wohl klar, soll auch kein Meckern sein - ich sehe DSLR-Controller auch nicht in solch Pflicht wie Canon bei DPP fehlerfreie Software zu liefern :cool: .

Es wird sich ja weiter entwicklen.

Gruß Bernd
 
Hast du schonmal Darktable probiert

Um die 5D4 geht dabei ja schon, weil der Effekt mit den grülichen Farbsäumen ist mir bei den 5D3 Bildern nicht aufgefallen, daher ist das Ausweichen auf andere RAW-Entwickler - zumindest bei mir - ein 5D4 Problem.

Darktable habe ich vor ein paar Tagen auch installiert ( unter Debian ) .

Bei Darktable wird kaum eines meiner Objektive unterstützt, von daher müsste ich da einiges einpflegen - und die per Default installierte Darktable Version erkennt die 5D4 Raw´s meine ich nicht, hatte da nur kurz geschaut ( und eben nach den Objektivkorrekturen ) .
- Müsste ich evt. bald meine eigene Version compilieren :ugly: .

Canon hat sich auf die Anfrage ( DPP ) schon mal gemeldet, mal schaun was da kommt, die sind aber scheinbar grad sehr busy.

Derzeit spiele ich mit anderen RAW-Entwicklern rum.

Gruß Bernd
 
Naja die Canon app zeigt mir was die Kamera sieht, für gemachte Fotos müsste man dann in der App erst wieder umschalten, wäre etwas nervig, das muss schon automatisch gehen, wie z.B. immer das letzte Foto anzeigen..
Verstehe, so genau hab ich die App nicht mehr im Kopf, dachte das geht damit auch, sorry. Mit ShutterSnitch gehts aber ganz bestimmt, das ist sozusagen der Quasistandard dafür - allerdings nur auf dem iPad (iOS).

Unter identischen Bedingungen gewogen:
5DII = 893g

Für die Generationsüberspringer unter uns. :)
Interessant, dann war die 5DIII sozusagen der 'Klopper' unter den 5ern :).
 
.. Derzeit spiele ich mit anderen RAW-Entwicklern rum...

Im einfachsten Fall schnappst du dir DxO 11 Elite, das hat praktisch jedes "normale" Objektiv als Modul zur 5D Mark IV dabei. 30 Tage testen kannst du ja alle. Auf open source und Freeware würde ich mich bei einer professionellen Kamera nicht einlassen. In diesem Bereich gibt's nichts professionelles außer LR, Capture One und DxO Elite. DPP hat zwar auch Module für jedes Canon Objektiv, ist mir aber schlichtweg zu unhandlich. (Allerdings nutze ich das manchmal über den TIF-Umweg, um DualPixel RAWs zu entwickeln, den Rest wie Schärfen und so mache ich dann in Capture One.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch erfahrung bzw. kann mir eine Empfehlung geben, welches Objektiv für 4k Video an der 5DM4 sinnvollerweise verwendet werden sollte? Wegen dem Crop Factor gibt es sicherlich im weitwinkelbereich probleme, oder? Passt hier eine 35mm Linse noch?
 
Hat jemand von euch erfahrung bzw. kann mir eine Empfehlung geben, welches Objektiv für 4k Video an der 5DM4 sinnvollerweise verwendet werden sollte? Wegen dem Crop Factor gibt es sicherlich im weitwinkelbereich probleme, oder? Passt hier eine 35mm Linse noch?

Sigma 18-35 Art. Wunderbar für "etwas" Weitwinkel. Leider ohne Stabi, aber mit Einbein geht's gut....
 
Wir kommen hier wieder arg vom eigentlichen Thema ab. Hier geht es nicht um Objektive für 4K. Für DSLR und Video haben wir ein eigenes Unterforum. Also bitte diese Frage dort stellen. Das ist nicht nur OT im Bezug auf den Diskussionsthread der 5D IV, sondern sogar im ganzen Canon Fachbereich.

Desweiteren brauchen wir hier auch nicht über RAW Konverter usw zu sprechen. Auch dafür gibt es Bereiche im Forum die geeignet sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten