• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Meine Erfahrung: Wenn man die Schärfung höher dreht, sieht das Bild auf dem Kameradisplay zwar scharf aus, das RAW am Rechner hält dann aber nicht, was das Kamera Display verspricht.

Genau dafür nutze ich auch die JPG Einstellungen, um ein genauere Schärfe am LCD-Display der Kamera zu erhalten, zu besseren Beurteilung, ob es später im RAW passt.
 
Auch bietet sich eigentlich die gleiche Philosophie an: die Schärfe fürs Vorschau.JPG hochdrehen um zu sehen, welche Reserven hinterher im RAW stecken (so machts auch C.Hollywood bspw.).
P.Ludolph hat auch mal empfohlen, den Style auf monochrom zu stellen, um die Lichterverteilung besser einschätzen zu können (gerade bei geblitzem Setup).
Wenn man eh nur RAW fotografiert, dann finde ich das den einzig sinnvollen Mehrwert vom Style.

Grüße
Hans Georg
 
Mit dem Sigma 35 1,4 habe ich festgestellt dass die Schärfeebene nicht konstant bleibt. Bei drei nach hinten und nebeneinander versetzten Batterien und Fokus auf die Mittlere verschiebt sich die Schärfeebene immer wieder von einer in Richtung einer anderen.
Sie stehen so weit nebeneinander dass der AF eigentlich nicht die Kontrastkante einer anderen erfassen kann als der mittleren. Die Zeiten sind auch kurz genug um ein verwackeln auszuschließen.
Beim selben Test mit dem Canon 85 1,8 sitzt der Fokus immer perfekt auf der mittleren Batterie auch bei 10 Bildern hintereinander.

Hat Jemand ähnliche Probleme mit dem 35er Sigma an der MarkIV?
 
@hausera
Ich denke das Thema ist hier im Thread zur 5DIV falsch. Die Frage hast du ja auch im Thread zum 35er gestellt. Wir beschränken das ganze bitte auf nur einen Diskussionsort. Dieser ist erstmal der Diskussionsthread des Sigma. Bei Bedarf werde ich entsprechend verschieben oder auslagern. Danke.
 
Moin,

aufgrund etwas "GAS" überlege ich etwas umzubauen, bin ( ich gebe es zu ) etwas faul selber zu suchen:

Hatte die IVer AUTO ISO Belichtungskorrektur bei M ? ( kann die IIIer ja nicht - und das stört mich manchmal bei BIF )

Danke für kurze Info !

Gruß Bernd
 
Selbst gefunden ( in Anleitung - grad mal runtergeladen ) - danach kann sie das.

USB 3.0 Anschluss soll man keinen USB-Mini 2.0 einstecken ? - dann geht nur das mitgelieferter Kabel bzw. nur 3.0 Kabel in breiter Art ?
.... oder geht das nur um die mechanische Sicherung ?

Gruß Bernd
 
Kann mir ein Besitzer der 5D4, der von der 3er umgestiegen ist, sagen ob er irgendwas an der 3er vermisst, ein Feature oder eine Funktion, die bei der 3er besser gelöst ist?

Ich erwäge einen Umstieg, habe auch schon einen Kaeuferkandidaten, will aber sicher gehen dass ich mich nicht in einem mir wichtigen Punkt verschlechtere. Habe mittlerweile so viel über die 4er gelesen, dass ich fürchte, was Wesentliches vergessen zu haben ...
 
Kann mir ein Besitzer der 5D4, der von der 3er umgestiegen ist, sagen ob er irgendwas an der 3er vermisst, ein Feature oder eine Funktion, die bei der 3er besser gelöst ist?...

Okay, die 5D Mark III hatte ich bloß ein Jahr lang und sicherlich nicht jedes Feature ausgereizt, aber die neue IVer hat die wirklich gute IIIer sofort vergessen gemacht. In allem. Die Bedienung ist praktisch identisch (nur noch etwas erweitert), alle Karten ujd Akkus passen weiterhin.

Ich schätze (jetzt so im Nachhinein und 4 Monaten Nutzung ) vor allem die Cropmöglichkeiten der 30mPixel.
 
Da fällt mir jetzt mal ne Frage ein: Kann denn mittlerweile ein anderer RAW Entwickler außer Canons DPP ein DualPixel RAW entwickeln?
 
USB 3.0 Anschluss soll man keinen USB-Mini 2.0 einstecken ? [...]
Mini passt auch gar nicht, aber Mikro USB 2 funktioniert.
.... oder geht das nur um die mechanische Sicherung ?
Ja, vermutlich (bezogen auf Mikro 2.0)

Ich nutze für meine 7D II gewöhnlich auch ein USB2-Kabel, einfach aus Faulheit, da so ein Kabel bei mir häufiger benötigt wird und daher immer hier in Griffweite ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am Wochenende mal ein paar Bilder geschossen und einige kurze Sequenzen gedreht.
Mehrfachaufzeichnung, Videos werden auf CF geschrieben.
Abend die CF in den Leser, und einige Bilder vermisst, diese waren dann auf der SD gespeichert.
Umgestellt hab ich zwischenzeitlich nichts.
Konnte jemand schon so etwas beobachten ?
 
Hast du möglicherweise zwischendurch einmal eine Speicherkarte heraus genommen und dann das Kartenfach geschlossen? Andere EOS-Kameras stellen dann automatisch (auch bei ausgeschalteter Kamera) auf die andere Speicherkarte um. Ich vermute, dass es bei der EOS 5D Mark IV ebenso ist.
 
Wenn der Platz der CF voll ist, weil die Videos nur darauf geschrieben werden, dann bleibt auf der Sekundärkarte mehr Platz übrig. Und die Kameras schalten dann um, wenn eine Karte voll ist. Ansonsten könntest du gar keine Bilder mehr machen, obwohl du noch Platz auf einem Speichermedium hättest. Zumindest hab ichs so im Kopf.
 
Wenn der Platz der CF voll ist, weil die Videos nur darauf geschrieben werden, dann bleibt auf der Sekundärkarte mehr Platz übrig. Und die Kameras schalten dann um, wenn eine Karte voll ist. Ansonsten könntest du gar keine Bilder mehr machen, obwohl du noch Platz auf einem Speichermedium hättest. Zumindest hab ichs so im Kopf.

Soweit klar.
Beide Karten haben die gleiche Kapazität und waren zu Beginn formatiert.
Mehr als ausreichend Platz war auf beiden auch noch vorhanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten