• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Ich würde gerne mal Detail Aufnahmen der 5D Mark IV mit der der 5DsR vergleichen. Danke ich voraus.

Kann ich dir auch gleich so beantworten - bis ISO 1600 produziert die 5DSR das detailliertere Bild durch die höhere Auflösung, dann werden die Rauschartefakte so stark, dass der Auflösungsvorteil nutzlos ist und ab der Stelle liegt dann die Mark IV vorn, die sowieso viel weiter in den High-ISO-Bereich hineingeht.
 
In der Dunkelheit ist sie für mein Empfinden viel besser einsetzbar als die Mark III. Der AF ist offenbar deutlich lichtempfindlicher. Und auch ISO 25600 ist für mich mit Abstrichen brauchbar.
Also soooo euphorisch würde ich es nicht beurteilen. Der AF ist etwas besser, aber gerade das Rauschverhalten der mkIII war auch schon exzellent - finde ich zumindest.

Aber mit der Belichtung hast du recht, die IST teils ganz anders. Damit kämpfe ich ehrlich gesagt auch noch ein bisschen - man ist halt ein Gewohnheitstier :rolleyes:. Speziell abgewöhnen muss ich mir bei der mkIV das notorische Unterbelichten bei 'spitzlichtlastigen' Szenen. Vielleicht liegt das auch an der besseren Dynamik.
 
Also soooo euphorisch würde ich es nicht beurteilen. Der AF ist etwas besser, aber gerade das Rauschverhalten der mkIII war auch schon exzellent - finde ich zumindest.

Aber mit der Belichtung hast du recht, die IST teils ganz anders. Damit kämpfe ich ehrlich gesagt auch noch ein bisschen - man ist halt ein Gewohnheitstier :rolleyes:. Speziell abgewöhnen muss ich mir bei der mkIV das notorische Unterbelichten bei 'spitzlichtlastigen' Szenen. Vielleicht liegt das auch an der besseren Dynamik.

Ja, das Rauschen fand ich bei der Mark III auch schon super. Ich habe die Kameras "side-by-side" nicht verglichen und kann den Unterschied im Detail nicht beurteilen. Ehrlich gesagt, fand ich in der Praxis in Sachen Rauschen alle Vollformatsensoren, die ich bislang hatte, einfach super, so dass ich am Luminanzrauschen bei der Nachbearbeitung nur sehr selten überhaupt etwas mache. Ich glaube auch eher, dass der Rest besser geworden ist und nun das sehr gute Rauschverhalten auch bei extremen ISOs besser zum tragen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute meine Bekommen. :D

Will auch ein paar Kurzvideos drehen. Also nichts aufwendiges, alles so einfach wie möglich, bin totaler Film Anfänger. Der Dual Pixel AF machts möglich das sogar ich damit zu recht komme. Nur ein paar Fragen sind offen...

Mit welchen Einstellungen würdet ihr Making Of Videos drehen? P Modus ist wohl das einfachste oder? Wenn man zb von Raum zu Raum geht und sich die Helligkeit ändert sollte es automatisch nachregeln.

4K ist für mich uninteressant, 1080P reicht. Nur wie würdet ihr Filmen PAL 50fps oder NTSC mit 60fps? (Letzteres ist glaub ich das Amerikanische Format. Spielt das 2017 überhaupt noch eine rolle bei Online Only Use?

Was sollte man wählen ALL-I oder IPB?

Wie gesagt das einfachste bitte. Will die Kamera unter anderem als iPhone Ersatz beim Filmen. Star Wars Episode 8 soll es auch nicht unbedingt werden...
 
Ok danke, werde ich gleich mal testen. Bin aktuell sehr zufrieden ohne jetzt viel versucht zu haben.

Werde demnächst Shooten und die ersten Ergebnisse zeigen.

Was mich aber ein wenig Stört, ist das Einschub Fach vom Batteriegriff, das wirkt nicht mehr so hochwertig wie beim alten.
 
Ich habe auch mal eine Frage, wenn wir schonmal beim Videomodus sind. Zunächst die Info...ich habe meine ISO Eigenschaften so eingestellt, dass ich sie durch drücken der set-Taste und das gleichzeitige drehen des Wahlrads den ISO-Wert verstellen kann. Das funktioniert beim Fotografieren auch sehr gut, leider im Videomodus nicht. Hat da jemand eine Begründung oder eine Lösung? Bin das auch so von der 5d Mark III gewohnt gewesen.

Danke für eure Hilfe.
 
Heute meine Bekommen. :D


Mit welchen Einstellungen würdet ihr Making Of Videos drehen? P Modus ist wohl das einfachste oder? Wenn man zb von Raum zu Raum geht und sich die Helligkeit ändert sollte es automatisch nachregeln.

Nein furchtbar, nimm bitte M mit fester Zeit und Blende, sonst verändert sich doch dauernd der Bildeindruck. Die Belichtung regelt sich per AutoISO. Belichtungszeit Framerate mal 2 ergibt den gewohnten Kinolook. 25 oder 30 Bilder reichen im Prinzip auch wenns kein Action Zeugs wird, das entspricht auch eher unseren Sehgewohnheiten.

Ein Making of willst du ja sicherlich noch schneiden, da tust du dir mit ALL-I nen gefallen, sind zwar größere Dateien, bearbeitet sich aber besser wenn du keinen aktuellen Nasa Rechner hast.
 
Hallo liebe Forum Leser
Ich suche eine größere Speicherkarte um im 4K Modus zu filmen.
Gibt es da eine SD Lösung oder geht da nur CF?
Meine Lexar Karten 16gb udma7 funktionieren bei meinen SD Karten wird die Aufnahme nach kurzer Zeit abgebrochen.
Ich habe eine Komputerbay 128GB CF gefunden, taugt die was?
Mfg Stefan
 
Nein furchtbar, nimm bitte M mit fester Zeit und Blende, sonst verändert sich doch dauernd der Bildeindruck. Die Belichtung regelt sich per AutoISO. Belichtungszeit Framerate mal 2 ergibt den gewohnten Kinolook. 25 oder 30 Bilder reichen im Prinzip auch wenns kein Action Zeugs wird, das entspricht auch eher unseren Sehgewohnheiten.

Ein Making of willst du ja sicherlich noch schneiden, da tust du dir mit ALL-I nen gefallen, sind zwar größere Dateien, bearbeitet sich aber besser wenn du keinen aktuellen Nasa Rechner hast.

Also M Blende vorwählen, Belichtungszeit 1/60 bei 30fps bzw 1/125 bei 60 und Auto ISO für die Helligkeit? :confused: Weißabgleich würde ich je nach Licht vorher anpassen. Bringt der HDR Modus Vorteile zb im Licht durchfluteten Wald?

Sollen so Videos werden wie zb "auf dem Weg zum Shooting" "Model beim Posen" usw...
 
Ich habe eine Komputerbay 128GB CF gefunden, taugt die was?
Mfg Stefan

Hab die seit 2 Jahren zum filmen, bis jetzt keine Probleme..ganz wohl ist mir dabei natürlich nicht...wenn ich die Preisdifferenz zu den Markenkarten betrachte..

Weißabgleich würde ich je nach Licht vorher anpassen

Kann man machen, wenn sich die Lichtsituation ändert könnte es aber blöd sein. Würde mich da auf die Automatik verlassen.
 
Hallo liebe Forum Leser
Ich suche eine größere Speicherkarte um im 4K Modus zu filmen.
Gibt es da eine SD Lösung oder geht da nur CF?
Meine Lexar Karten 16gb udma7 funktionieren bei meinen SD Karten wird die Aufnahme nach kurzer Zeit abgebrochen.
Ich habe eine Komputerbay 128GB CF gefunden, taugt die was?
Mfg Stefan

Ich habe mir für die 5DIV diese hier gekauft:
SanDisk Extreme Pro Class 10 U3 SDXC 256GB Speicherkarte (UHS-I, bis zu 95MB/s lesen)
Lexar Professional 128GB 1066x Speed 160MB/s Compact Flash Speicherkarte

Da ich nicht viel filme, habe ich nur mal ausprobiert, ob 4k damit funktioniert, was auch ging. Wirklich praktische Erfahrung habe ich damit jedoch nicht gemacht, weil ich halt nicht filme.
 
Ja, das Rauschen fand ich bei der Mark III auch schon super. Ich habe die Kameras "side-by-side" nicht verglichen und kann den Unterschied im Detail nicht beurteilen. Ehrlich gesagt, fand ich in der Praxis in Sachen Rauschen alle Vollformatsensoren, die ich bislang hatte, einfach super, so dass ich am Luminanzrauschen bei der Nachbearbeitung nur sehr selten überhaupt etwas mache. Ich glaube auch eher, dass der Rest besser geworden ist und nun das sehr gute Rauschverhalten auch bei extremen ISOs besser zum tragen kommt.
Absolut, so seh ichs auch. Wollte nur noch anmerken, dass man bei der mkIV natürlich schon auch den deutlichen Zuwachs an Pixeln bedenken muss. Für einen echten Vergleich, müsste man die Bilder erst mal auf mkIII Größe runterrechnen und dabei natürlich den Rauschminderungseffekt ausnutzen. Aber ehrlich gesagt, das ist ja nicht der Sinn von mehr Pixeln :). Deshalb mach ich sowas auch nicht (mehr :rolleyes:).

Ich würde aus dem Bauch heraus einfach sagen, dass die mkIV das Rauschen und die Dynamik soweit verbessert hat, dass die reduzierte Pixelfläche locker kompensiert wird. Das reicht mir. Der AF ist allerdings wirklich Spitze - aber da steckt gegenüber der mkIII ja auch ordentlich erweiterte Technik dahinter.

Hab heute auch meinen BG beim Planeten abgeholt. Bin auch etwas erschrocken, wie billig bzw. dünn das Teil gegenüber dem alten Einschubfach geworden ist :ugly:
100% ACK :grumble:! Von der blödsinnigen Schiebe-Klick-Schnapp-Drück-Mimik innen für die einzelnen Akkus ganz abgesehen! Was soll das Ganze eigentlich :confused:? Ich persönlich fand eh den letzten guten BG den der mkII, wo man ganz einfach, EINHÄNDIG (read this Canon!) EINEN Akku durch die hintere Klappe tauschen konnte. Dieses Schubfachgefummel war schon bei der mkIII ein Rückschritt - my 2 cents.

Apropos: diesen Ersatzeinschub für normale AAs gibts auch nicht mehr, oder??
 
Da gehe einig, der BG ist eine Katastrophe, und das bei dem Preis kein Einschub für AA Batterien mehr gibt ist eine Frechheit. Zugegeben, die wenigsten brauchen das, aber in der Kalahari, wo es nur unter Tags Strom vom Generator gibt ist das einfach praktisch!
 
Da gehe einig, der BG ist eine Katastrophe, und das bei dem Preis kein Einschub für AA Batterien mehr gibt ist eine Frechheit. Zugegeben, die wenigsten brauchen das, aber in der Kalahari, wo es nur unter Tags Strom vom Generator gibt ist das einfach praktisch!

Das Beispiel mit der Kalahari finde ich jetzt etwas "an den Haaren herangezogen".
In solchen Gebieten habe ich genug Akkus dabei und helfe mir nicht mit Batterien die (laut Betichten hier im Forum) für gerade mal 200 Fotos reichen. Eventuell werden die Batterien dann vor Ort noch entsorgt. Wichtig ist, das man auch mehrere Ladegeräte dabei hat um parallel alle Akkus gleichzeitig laden kann.
Aber das gehört alles nicht zu diesem Thema hier, sorry für OT.

Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten