Schön, dass du so unvorreingenommen loslegstDiese Spielerei hat folgende gravierende Nachteile ...

Dass der verschiebbare Schärfebereich minimal ist, war klar. Dieses ewige 'eine Verschiebung vom hinteren aufs vordere Auge' könnte unwichtiger nicht sein: A) sagt es nichts über den gewünschten Verschiebebereich aus, weil es ja drauf ankommt, wie stark der Kopf gedreht ist und B) sollte man fotografieren lernen, wenn man soweit daneben liegt!
Es geht GENAU um die Kleinigkeit, die DPR zulässt. Ich schrieb ja, es ist z.B. schon gut, wenn man die Schärfe von den Wimpern zum Augapfel verschieben kann. Dass Problem ist nämlich dann die Wahrnehmung des Betrachters. Sind die Wimpern schärfer, fällt der Blick dort zuerst hin. Und gegen diesen 'Flaw' kann man auch schlecht etwas machen, weil je nach Aufnahmewinkel, Länge der Wimpern und Augenöffnung, der AF es einfach nicht besser treffen kann. Wie gesagt, wer aufs ganz falsche Auge fokusiert, sollte an sich arbeiten. Das Feature ist nichts für Knipser, die ihre mäßigen Ergebnisse aufpeppen wollen

Das restliche Gejammer über zu große Dateien und DPP ist gleich völlig irrelevant. Ist übrigens auch schon alt und ausgelutscht, hatten wir schon zu Zeiten, als mit den gleichen Argumenten "niemand mehr als 8MP Bilder brauchte" (damals gern bemüht, der Betrachtungsabstand)

Ob du es glaubst oder nicht, ich bin jemand und ich benutze es! Und wer spricht von jedem Foto?Es ist eine kleine Spielerei die mit viel zu vielen großen Nachteilen verbunden ist als dass sie jemand wirklich immer bei jedem Foto benutzen würde um sich dann die drei oben genannten Punkte bei jedem Foto anzutun.
Die Technik ist schon ganz gut, halt nicht für jeden. So what? Diese Pauschalisierung "was ich nicht brauche, ist Unsinn", oder besser, "was ich nicht händeln kann", ist gelinde gesagt, für die Allgemeinheit völlig egal.Eventuell ist die Technik bei der 5D Mark VI so weit dass man sie benutzen kann, aber aktuell leider nicht.
P.S.: Dass es im Internet immer irgendein Video gibt, das irgendwas beweist, zeigt, bestätigt, etc., ist auch kein besonders überzeugendes Argument. Es gibt auch Videos, die ein Perpeduum Mobile zeigen

Haha, ehrlich? Warum ich lache? Ich hab mich endlich mit dem Problem beschäftigt und bin mal wieder in meine Fritzbox 'abgetaucht' (die Menus dort finde ich immer noch unübersichtlich). Wie es Murphy's Law vorschreibt, war das 2,4GHz WLAN natürlich auf Kanal 13 gelandetDiese Mitte war nur ein Beispiel meinerseits. Bei der 70D ist es aber wirklich so, dass es die Kanäle 11-13 nicht gibt. Bei der 5D4 scheint es diese (ganz zeitgemäß) nun endlich zu geben. Zumindest deutet das WLAN Handbuch der 5D4 auf Seite 70 darauf hin. Da sieht man ein Bild in dem Ch11-13 gezeigt wird.


Danach hat auch alles andere auf Anhieb funktioniert. Shuttersnitch hab ich jetzt noch nicht probiert, aber das kommt noch. Ich will auf jeden Fall ein 'festes' iPad als 'Livedisplay' in meiner heimischen Umgebung und da scheint Shuttersnitch nach wie vor die erste Wahl zu sein.