• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Diese Spielerei hat folgende gravierende Nachteile ...
Schön, dass du so unvorreingenommen loslegst :rolleyes: ...

Dass der verschiebbare Schärfebereich minimal ist, war klar. Dieses ewige 'eine Verschiebung vom hinteren aufs vordere Auge' könnte unwichtiger nicht sein: A) sagt es nichts über den gewünschten Verschiebebereich aus, weil es ja drauf ankommt, wie stark der Kopf gedreht ist und B) sollte man fotografieren lernen, wenn man soweit daneben liegt!

Es geht GENAU um die Kleinigkeit, die DPR zulässt. Ich schrieb ja, es ist z.B. schon gut, wenn man die Schärfe von den Wimpern zum Augapfel verschieben kann. Dass Problem ist nämlich dann die Wahrnehmung des Betrachters. Sind die Wimpern schärfer, fällt der Blick dort zuerst hin. Und gegen diesen 'Flaw' kann man auch schlecht etwas machen, weil je nach Aufnahmewinkel, Länge der Wimpern und Augenöffnung, der AF es einfach nicht besser treffen kann. Wie gesagt, wer aufs ganz falsche Auge fokusiert, sollte an sich arbeiten. Das Feature ist nichts für Knipser, die ihre mäßigen Ergebnisse aufpeppen wollen :).

Das restliche Gejammer über zu große Dateien und DPP ist gleich völlig irrelevant. Ist übrigens auch schon alt und ausgelutscht, hatten wir schon zu Zeiten, als mit den gleichen Argumenten "niemand mehr als 8MP Bilder brauchte" (damals gern bemüht, der Betrachtungsabstand) :). Ich hab keine Probeme mit 70MB Dateien, wieso auch? Die Infrastruktur muss natürlich zur Kamera passen, dass gilt aber auch schon für die normalen 30MP Bilder. Dass momentan LR die Dateien noch nicht bearbeiten kann, ist gleich gar kein Argument. Soll ja kommen.

Es ist eine kleine Spielerei die mit viel zu vielen großen Nachteilen verbunden ist als dass sie jemand wirklich immer bei jedem Foto benutzen würde um sich dann die drei oben genannten Punkte bei jedem Foto anzutun.
Ob du es glaubst oder nicht, ich bin jemand und ich benutze es! Und wer spricht von jedem Foto?

Eventuell ist die Technik bei der 5D Mark VI so weit dass man sie benutzen kann, aber aktuell leider nicht.
Die Technik ist schon ganz gut, halt nicht für jeden. So what? Diese Pauschalisierung "was ich nicht brauche, ist Unsinn", oder besser, "was ich nicht händeln kann", ist gelinde gesagt, für die Allgemeinheit völlig egal.

P.S.: Dass es im Internet immer irgendein Video gibt, das irgendwas beweist, zeigt, bestätigt, etc., ist auch kein besonders überzeugendes Argument. Es gibt auch Videos, die ein Perpeduum Mobile zeigen :D.

Diese Mitte war nur ein Beispiel meinerseits. Bei der 70D ist es aber wirklich so, dass es die Kanäle 11-13 nicht gibt. Bei der 5D4 scheint es diese (ganz zeitgemäß :ugly:) nun endlich zu geben. Zumindest deutet das WLAN Handbuch der 5D4 auf Seite 70 darauf hin. Da sieht man ein Bild in dem Ch11-13 gezeigt wird.
Haha, ehrlich? Warum ich lache? Ich hab mich endlich mit dem Problem beschäftigt und bin mal wieder in meine Fritzbox 'abgetaucht' (die Menus dort finde ich immer noch unübersichtlich). Wie es Murphy's Law vorschreibt, war das 2,4GHz WLAN natürlich auf Kanal 13 gelandet :rolleyes:. Lobenswerterweise gibt es aber eine Option, Autokanal zu verwenden OHNE Kanal 12 & 13. Jedenfalls funkt die Fritzbox jetzt auf 11 und die 5DIV hat das WLAN sofort gefunden. Insofern wundert mich deine Aussage jetzt. Mit Kanal 13 gings definitiv nicht :confused:.

Danach hat auch alles andere auf Anhieb funktioniert. Shuttersnitch hab ich jetzt noch nicht probiert, aber das kommt noch. Ich will auf jeden Fall ein 'festes' iPad als 'Livedisplay' in meiner heimischen Umgebung und da scheint Shuttersnitch nach wie vor die erste Wahl zu sein.
 
Aber mal was anderes, viel erfreulicheres: Ich war gestern (bei allerdings grauem Wetter doch nochmal draußen, um das EF 100-400 II samt 1,4er Extender III mal zu checken.
Na das war ja eine positive Überraschung: Alle Fokuspunkte funktionieren :top: (jaaaa, das wurde schon gesagt, ich kannte das "Gefühl" aber bisher von keiner meiner Kameras :)), die Bildqualität war praktisch nicht vom "extenderlosen" zu unterscheiden und der AF saß fast genau so schnell woe vom 100-400 II gewohnt. Wow, klasse! :)

Funktioniert der Af auch noch bei f9, z.B. Sigma 150-600 + 1.4 Tk?
 
Haha, ehrlich? Warum ich lache? Ich hab mich endlich mit dem Problem beschäftigt und bin mal wieder in meine Fritzbox 'abgetaucht' (die Menus dort finde ich immer noch unübersichtlich). Wie es Murphy's Law vorschreibt, war das 2,4GHz WLAN natürlich auf Kanal 13 gelandet :rolleyes:. Lobenswerterweise gibt es aber eine Option, Autokanal zu verwenden OHNE Kanal 12 & 13. Jedenfalls funkt die Fritzbox jetzt auf 11 und die 5DIV hat das WLAN sofort gefunden. Insofern wundert mich deine Aussage jetzt. Mit Kanal 13 gings definitiv nicht :confused:.

Die Autokanalbegrenzung war es bei der 70D eben auch. Zwischenzeitlich bin ich zwar fix auf Kanal 5 am Router, aber das hat andere Gründe. Fakt ist, dass die 70D mit 13 nicht fuktionierte. Und bei der 5D4 scheint es ja ähnlich zu sein. Aber das Bildes auf Seite 70 Nummer 6 in der Wi-Fi-Bedienungsanleitung sagt anderes: Da ist deutlich ein Screenshot zu sehen der drei WLAN-Netze auf drei Kanälen(11-13) zeigt. :confused:
Sei's drum, solange es nun bei Dir funzt....
 
Funktioniert der Af auch noch bei f9, z.B. Sigma 150-600 + 1.4 Tk?

Habe Dir zu lieb kurz den Kenko 1,4 TK + Canon 2x TK (III) + 300, f/4 drangeschnallt.
Nur so komme ich auf eine Blende von 11. Blende 9 habe ich nicht.

Ergebnis: Geht nur im Live-View und auch dann wirklich gut nur wenn's nicht zu dunkel ist. Aber immerhin.
 
Vielen Dank. Das bei f11 nur noch Lv geht war zu erwarten. Ob und wie gut der Af mit f9 funktioniert könnte viele Besitzer von 150-600er interessieren.
In meinem Fall würde ich sofort meine 7D verkaufen.
 
Ist zwar wirklich lieb von dir, geht aber an der Ausgangsfrage vorbei.
Die Frage ist, ob mit ƒ/9 der Phasen-Autofokus noch funktioniert.

Hinkt zwar jetzt gewaltig, aber wenn ich an mein 100-400 II den 2x TK III dranhänge dann funktioniert der AF der 5D4 bei 100mm (ähh 200m) und das wäre Blende 9 ;)

bei 400mm/5.6 + 2x tk iii = 11 nicht.
 
Kann jemand was zur GPS-Empfangsqualität sagen?

Am besten im Vergleich zur 7D II und zum GP-E2.

GPS tut, was es tun soll.
Ein Vergleich müsst parallel stattfinden. Kann ich aber so nicht mehr, keine EOS 7D Mark II mehr, und nie ein GP-E2 gehabt.

Aber es gibt bei der EOS 5D Mark IV keinen Kompass - und damit keine Richtungsangabe.
 
Blende 9 wird vermutlich bei Fremdtelekonvertern gehen. Bei rein Canon erkennt die Kamera den TK und schaltet unabhängig vom Licht den AF ab.

Wenn es wirklich auf den Meter ankommt ist das GPS der 5D ungeeignet. Es wird auch nur eine Genauigkeit von 10m (o. waren es 15?) angegeben. Das entspricht der Spezifikation ohne Verwendung von EGNOS. In Gebäuden verwendet sie wohl die letzten Daten. Also vorher schauen das Koordinten bestimmt sind
 
Das GPS wird also ca. auf dem Niveau der 7D II sein, nur ohne Kompass.

Der GP-E2 ist auch nicht kompatibel, wenn ich das richtig sehe. Schade.
 
uiuiui.....so weit ich mich erinner ist die MKIV ein Fotoapparat zur Erzeugung von Bilddateien.... :-) kein Kompass und kein Navigationsgerät mit militärischer Präzision..... :-)
 
Irgendwie hat meine Frage noch keine Beachtung gefunden bzw. wurde übersehen. Daher möchte ich die Frage nochmals einstellen. Es gibt 4 verschiedene Modi, den Bildschirm wärmer bzw. kälter einzustellen. Ist jemand in der Lage, die Farbtemperaturen der einzelnen nur mit Ziffer 1 - 4 bezeichneten Einstellungen zu benennen. Ich habe bislang nichts gefunden. Nochmals Danke......
 
Das GPS wird also ca. auf dem Niveau der 7D II sein, nur ohne Kompass....

Meine erste Erfahrung war, dass es (bei aktiviertem GPS) das erste Bild nach dem Ruhezustand nicht so lange verzögert, wie an der 7D Mark II. Gefühlt ist es flinker. Die Qualität selber kann nicht sehr viel sein, ist die der Empfänger und dessen Antennengröße kaum anders als an der 7er.



...Der GP-E2 ist auch nicht kompatibel, wenn ich das richtig sehe. Schade.

Das stimmt nicht direkt: Natürlich kann man den GP-E2 auf dem Blitzschuh (oder in der Jacke, dann aber ohne Richtungsangaben) mitlaufen und dann im Nachhinein per Map Utility in die RAWs bringen lassen. Als inkompatibel würde ich das nicht bezeichnen, denn mit ein paar Handgriffen ist das Ganze erledigt. Aber ja, direkt vom GP-E2 kann die Kamera die Daten nicht übernehmen, das ist wirklich schade.
 
uiuiui.....so weit ich mich erinner ist die MKIV ein Fotoapparat zur Erzeugung von Bilddateien.... :-) kein Kompass und kein Navigationsgerät mit militärischer Präzision..... :-)

Diesen Kommentar finde ich ... und in keiner Weise hilfreich. Den vorangegangenen Hinweis, dass der GPS-Empfänger in der Kamera anders als der im GP-E2 keine Richtung anzeigt, finde ich hingegen wichtig. Ich finde es nämlich manchmal durchaus hilfreich, Standortdaten und Blickrichtung der Datei entnehmen zu können.
 
Diesen Kommentar finde ich ... und in keiner Weise hilfreich. Den vorangegangenen Hinweis, dass der GPS-Empfänger in der Kamera anders als der im GP-E2 keine Richtung anzeigt, finde ich hingegen wichtig. Ich finde es nämlich manchmal durchaus hilfreich, Standortdaten und Blickrichtung der Datei entnehmen zu können.

Er hat doch recht damit. Das GPS ist ein zusätzliches Feature.
Kameras sind nun mal zum fotografieren und nicht zum navigieren gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten