Soweit ich mich erinnern kann, ist der erste RAW-Eintrag das summierte Bild (ergo ein normales Raw). Das zweite ist nur der erste Teil.
Ah! Okay, das macht es natürlich einfach für LR usw.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Soweit ich mich erinnern kann, ist der erste RAW-Eintrag das summierte Bild (ergo ein normales Raw). Das zweite ist nur der erste Teil.
Shuttersnitch stellt ja quasi einen FTP-Server zur Verfügung. Nachdem die mkIV auf einen FTP Server hochladen kann, sollte das gehen. Hast du es damit versucht?
... Also der Shuttersnitch FTP ist recht robust.
Genau, das dachte ich auch. Naja, es bedurfte ja auch der neuesten Version von LR, um die RAWs der 5DIV zu lesen. Das wird Adobe dann wohl implementiert haben, nur noch kein GUI zur 'manipulierten Verschmelzung'.Es wird wohl die beiden "halben" Bilder verschmelzen/mischen müssen, sonst hätte man bei DP in LR im Moment einen Nachteil gegenüber normalen RAWs.
Ach wow - ein superinteressanter Artikel, danke. Das mit dem Highlight Recovery hatte ich noch gar nicht entdeckt
Klar, genauso wars auch gemeintIch nehme das jetzt mal als Dankeschön, Peter.![]()
Nee, ist es nicht, wenn mans weiß. So ein 'harter Power-OFF' hat halt nur etwas Martialisches an sich. Aber ich glaube die Kamera sorgt schon für einen 'geordneten Shutdown'. Der Powerbutton ist ja kein 'echter' mehr, sodass die Kamera schon Strom hat, 'einzufahren' was einzufahren ist (Spiegel, Verschluss, etc.).Ja, ich muss meine Canon danach auch ausschalten - okay, als unüberwindliches Manko sehe ich das aktuell nicht.
Aber drahtlos sollte das, wenn genug Rechenleistung da ist, eigentlich weit weniger problematisch sein. Die häufig fehlende OTG-Funktion z.B. spielt ja nur via USB-Kabel eine Rolle. Und outdated ist das Tablet ja nicht. Schon seltsam.Bernhard, das Problem sind tatsächlich so einige preiswerte Android Geräte - und das Problem, was in Android steckt: Jeder Hersteller modifiziert das Android seines Gerätes nochmal - die Fragmentierung des Betriebssystems nennt sich das...
Verständlich, wenngleich ich mich mit dieser SD-WLAN-Lösung nie wirklich anfreunden konnte. Das Letzte an was ich mich erinnere, war mal eine Lightpainting-Session in der Nacht, mit iPad und Transcend-WiFi, das ging nicht so 'doll'. Vor allem war die Reichweite des WLANs total enttäuschend, da hab ichs dann auch abgehakt. Mit der 5DIV wollte ich das aber wieder mal versuchen, auch mit Shuttersnitch, einfach weil das iPad ein genial robustes, letztlich einfach zu benutzendes Display darstellt.So macht es jedenfalls keinen Spaß und ist gerade von der unkomplizierten Anwendung MK III/Transcend SD Wifi/Shuttersnitch ein Rückschritt. Mal sehen, was da noch kommt.
'Wissen' wäre übertriebenIch weis nicht, ob es überhaupt möglich ist, dass es sich um etwas anderes als Dreck handelt. Was meint ihr?
Ich hatte auch frisch ausgepackt bereits einen ganz kleinen schwarzen Fleck im Sucher, aber der stört mich so wenig, dass ichs dabei belasse...
Per EOS Utility über USB. 1 Klick. (Drahtlos habe ich keine Erfahrung.)Welche Methode braucht dafür am wenigstens clicks?
Nö. Speicherort wird einmalig eingerichtet. Ausgeschaltete Kamera verkabeln - einschalten - EOS Utility startet automatisch - 1 Klick auf "Herunterladen ..." - fertig.Über EOS utility muss ich ja ganz schon rumeiern, an der Kamera aktiveren, am PC Speicherordner wählen.
Meines Wissens nicht, aber eine derartige Funktion würde ich auch niemals verwenden. Ich lösche die Bilder erst dann von der Karte, wenn ich sicher bin, dass sie vollständig und unbeschädigt übertragen wurden.Bekomm ich EOS Utility auch dazu die Fotos zu verschieben [...]?
Sorry, aber ich werfe mal ne Frage ein;
Gibt es einen RAW Konverter, mi dem man die RAWs der MK IV bearbeiten kann?
Mein Lightroom 6 streikt auch nach dem aktuellen RAW update.
Habe gestern ein paar Probeaufnahmen gemacht, kann dies aber nicht öffnen/bearbeiten.
Gruß
Günter
Kann schon sein das LR6 nicht mehr unterstützt wird. Im Zweifel funktioniert DPPSorry, aber ich werfe mal ne Frage ein;
Gibt es einen RAW Konverter, mi dem man die RAWs der MK IV bearbeiten kann?
Mein Lightroom 6 streikt auch nach dem aktuellen RAW update.
Habe gestern ein paar Probeaufnahmen gemacht, kann dies aber nicht öffnen/bearbeiten.
Gruß
Günter
... Bekomm ich EOS Utility auch dazu die Fotos zu verschieben oder kann das nur kopieren?
Vielleicht hab/hatte ich auch einfach zu wenig richtige Anwendungen dafür,Ich war mit der Transcend SD-Wifi immer recht zufrieden, habe sie aber meist auch nur im Studio oder on location wie Hotelzimmer etc. genutzt. Die Reichweite war für diese Dinge "ok" und die Karte funktionierte gerade auch mit Shuttersnitch um Längen besser als EyeFi und der Rest.
AdHoc-Netz klappt alles, also wenn die Kamera das WLAN 'aufspannt'. Aber ich wollte mal ein 'Infrastructur Setup' versuchen und da findet die Kamera meinen Access Point nicht (FritzBox 7490). Meine Fritzbox macht sozusagen 4 WLANs: ein 'normales' auf 2,4GHz, das Gleiche auf 5GHz (gleiche SSID und Passweort) und auf den beiden Frequenzen noch je ein Gastnetz. Der Unterschied zwischen 'Normal' und Gast ist, dass der Gast nur ins Internet kommt, nicht aber in mein lokales Intranet. Soweit eigentlich alles normal. Das seltsame ist nun, dass die Kamera wohl das Gastnetz sieht, nicht aber mein normales. Das wäre aber nötig, um z.B. an das Shuttersnitch iPad zu gelangen, was sich freilich auch in diesem Netzwerk tummeltWelche Probleme hast Du denn mit der Kamera und Deinem Wlan?
Haha, ja, kenn ich schon. Normalerweise bin ich auch so, am Monitor z.B. - KANN da einfach keinen Schmutz haben (boah, wie ich es hasse, wenn Leute schon ihren Finger in Richtung Notebook Screen zu nahe 'ausfahren'Zum Sucher: ich wäre froh, wenn es nur Dreck ist. Der läßt sich ja entfernen.Bislang ist es mir immer gelungen Dreck aus dem Sucher zu entfernen. Was ich mir aber nicht abgewöhnen kann, ist nicht auf den Dreck zu starren.
![]()
DAS ist ja auch mal eine interessante Überlegung! Ich formatiere zwar generell auch, verschiebe aber auch ganz gerne, weil ich Depp das Formatieren auch gern mal vergesse, wenn ichs nicht gleich macheDas würde ich generell nicht machen. Bei 5 Bildern hast Du dann auch 5 Schreibvorgänge auf der Karte, bei 20 Bildern sind es dann 20 Schreibvorgänge. Das erhöht den den "Zell"-verschleiß unnötig.
Lieber kopieren und formatieren. Dann ist es immer nur ein Schreibzyklus auf der Karte...
Ich schon, mir sind auch schon Karten kaputtgegangen (sogar eine teure SanDisk). Auf die fitten Windows-Routinen verlass ich mich lieber auch nicht ...In 10 Jahren Windows Ausschneiden / Einfügen hab ich jedenfalls noch kein Bild verloren.