• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Soweit ich mich erinnern kann, ist der erste RAW-Eintrag das summierte Bild (ergo ein normales Raw). Das zweite ist nur der erste Teil.


Ah! Okay, das macht es natürlich einfach für LR usw.
 
Shuttersnitch stellt ja quasi einen FTP-Server zur Verfügung. Nachdem die mkIV auf einen FTP Server hochladen kann, sollte das gehen. Hast du es damit versucht?

... Also der Shuttersnitch FTP ist recht robust.

Nein, das habe ich noch nicht. Es soll ja auch "normal" gehen, aber wenn ich so anderes Userfeedback im Shuttersnitch-Forum lese, bin ich eher skeptisch. Leider dürfte die Anzahl der MK IV und Shuttersnitch-User noch relativ klein sein. So macht es jedenfalls keinen Spaß und ist gerade von der unkomplizierten Anwendung MK III/Transcend SD Wifi/Shuttersnitch ein Rückschritt. Mal sehen, was da noch kommt.
 
Direkt nach dem Auspacken (wirklich frisch aus dem Karton) habe ich etwas Staub (2 haar-/wimpernartige Teile sowie der "Pixel") im Sucher der Kamera entdeckt.

Die beiden haar-/wimpernartigen Teile konnte ich dank vorsichtigen Einsatz des Blasebalgs entfernen. Der "Pixel" bleibt jedoch.

Ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt wirklich Schmutz ist oder ein "toter Pixel", da sich im Sucher ja nun mehr Elemente einblenden lassen.

Leider konnte ich nur per Handy Bilder machen, aber man kann zumindestens den Fleck erkennen. Auf den Bildern sieht man es nicht, aber natürlich bleibt mein Auge jetzt magisch an dem Punkt haften, wenn ich durch den Sucher schaue (er ist dunkler als hier auf dem Bild zu sehen).

Ich weis nicht, ob es überhaupt möglich ist, dass es sich um etwas anderes als Dreck handelt. Was meint ihr?
 

Anhänge

Na ich glaube das Sucher Display basiert nicht auf Pixeln, das kann nur anzeigen was vorgegeben ist (wie eine LCD Uhr). Wird also Dreck sein.
 
Es wird wohl die beiden "halben" Bilder verschmelzen/mischen müssen, sonst hätte man bei DP in LR im Moment einen Nachteil gegenüber normalen RAWs.
Genau, das dachte ich auch. Naja, es bedurfte ja auch der neuesten Version von LR, um die RAWs der 5DIV zu lesen. Das wird Adobe dann wohl implementiert haben, nur noch kein GUI zur 'manipulierten Verschmelzung'.

Ach wow - ein superinteressanter Artikel, danke. Das mit dem Highlight Recovery hatte ich noch gar nicht entdeckt :angel:. Es leuchtet aber ein. D.h. aber auch, LR und/oder PS (also ACR) müssen da endlich mal 'bei', um das nutzen zu können - 16Bit (oder mehr) können die doch eh. Ich meine, genau danach schreit die Gemeinde doch seit Jahren: Dynamik :).

Ich nehme das jetzt mal als Dankeschön, Peter. :D
Klar, genauso wars auch gemeint :).

Ja, ich muss meine Canon danach auch ausschalten - okay, als unüberwindliches Manko sehe ich das aktuell nicht.
Nee, ist es nicht, wenn mans weiß. So ein 'harter Power-OFF' hat halt nur etwas Martialisches an sich. Aber ich glaube die Kamera sorgt schon für einen 'geordneten Shutdown'. Der Powerbutton ist ja kein 'echter' mehr, sodass die Kamera schon Strom hat, 'einzufahren' was einzufahren ist (Spiegel, Verschluss, etc.).

P.S.: Ich kanns mir trotzdem nicht abgewöhnen, gleich danach noch einzuschalten und dann wieder aus, nachdem ich festgestellt habe, dass alles 'im Lack' ist :D

Bernhard, das Problem sind tatsächlich so einige preiswerte Android Geräte - und das Problem, was in Android steckt: Jeder Hersteller modifiziert das Android seines Gerätes nochmal - die Fragmentierung des Betriebssystems nennt sich das...
Aber drahtlos sollte das, wenn genug Rechenleistung da ist, eigentlich weit weniger problematisch sein. Die häufig fehlende OTG-Funktion z.B. spielt ja nur via USB-Kabel eine Rolle. Und outdated ist das Tablet ja nicht. Schon seltsam.

So macht es jedenfalls keinen Spaß und ist gerade von der unkomplizierten Anwendung MK III/Transcend SD Wifi/Shuttersnitch ein Rückschritt. Mal sehen, was da noch kommt.
Verständlich, wenngleich ich mich mit dieser SD-WLAN-Lösung nie wirklich anfreunden konnte. Das Letzte an was ich mich erinnere, war mal eine Lightpainting-Session in der Nacht, mit iPad und Transcend-WiFi, das ging nicht so 'doll'. Vor allem war die Reichweite des WLANs total enttäuschend, da hab ichs dann auch abgehakt. Mit der 5DIV wollte ich das aber wieder mal versuchen, auch mit Shuttersnitch, einfach weil das iPad ein genial robustes, letztlich einfach zu benutzendes Display darstellt.

Ich denke aber, Shuttersnitch wird sich der Probleme annehmen, die hatten eigentlich jahrelang einen Supersupport, auch bez. Pflege und Updates.

Wie erwähnt, mein Problem ist momentan, dass ich meine 5DIV nicht mal in mein Netzwerk bringe. Das Ding sieht einfach mein Standard-WLAN nicht :confused: ... alles immer so zeitaufwändig, wenn man erst mal eintauchen muss :rolleyes:.

Ich weis nicht, ob es überhaupt möglich ist, dass es sich um etwas anderes als Dreck handelt. Was meint ihr?
'Wissen' wäre übertrieben :), aber ich glaube es nicht, dass im Sucher an jeder Stelle ein Pixel angeschaltet werden kann. Insofern müsste es Dreck, oder ein Fehler in der Mattscheibe sein. Gottseidank hab ich mir das 'Starren auf Dreck im Sucher' abgewöhnt - sonst wird man mit der Zeit ganz irre :D.

EDIT: zu lange rumgeschrieben ... ickauch war schneller :)
 
@pspilot:

Ich war mit der Transcend SD-Wifi immer recht zufrieden, habe sie aber meist auch nur im Studio oder on location wie Hotelzimmer etc. genutzt. Die Reichweite war für diese Dinge "ok" und die Karte funktionierte gerade auch mit Shuttersnitch um Längen besser als EyeFi und der Rest.

Ja, ich bin guter Dinge, dass das noch besser wird. Ich habe jetzt an meinem zweiten iPad Shuttersnitch per Zufall zum Laufen bekommen. Einmal hat es geklappt, aber nicht reproduzierbar. Die Kamera zeigte mir aber sogar an, dass Shuttersnitch geöffnet werden soll. Prinzipiell können die sich also sehen.

Welche Probleme hast Du denn mit der Kamera und Deinem Wlan?

Zum Sucher: ich wäre froh, wenn es nur Dreck ist. Der läßt sich ja entfernen. ;) Bislang ist es mir immer gelungen Dreck aus dem Sucher zu entfernen. Was ich mir aber nicht abgewöhnen kann, ist nicht auf den Dreck zu starren. :ugly:
 
Wie leert man denn die Kamera am effizientesten zu Hause drahtlos? Ok effizient ist vielleicht nicht das passende Wort...bei vielen Fotos ist die Karte in den PC stecken natürlich schneller. Aber sagen wir mal ich hab nur 1-5 Bilder die ich schnell auf dem PC haben will.

Welche Methode braucht dafür am wenigstens clicks? Über EOS utility muss ich ja ganz schon rumeiern, an der Kamera aktiveren, am PC Speicherordner wählen.

Wäre da die FTP Methode evtl. schneller? Wenn man einen Fotodump Ordner per FTP im LAN freigibt?

Oder bleibt Karte raus und rein in den PC, 2 Ordner öffnen, ausschneiden / einfügen der Weg mit den wenigstens Clicks?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Methode braucht dafür am wenigstens clicks?
Per EOS Utility über USB. 1 Klick. (Drahtlos habe ich keine Erfahrung.)

Über EOS utility muss ich ja ganz schon rumeiern, an der Kamera aktiveren, am PC Speicherordner wählen.
Nö. Speicherort wird einmalig eingerichtet. Ausgeschaltete Kamera verkabeln - einschalten - EOS Utility startet automatisch - 1 Klick auf "Herunterladen ..." - fertig.

(5D IV habe ich nicht, aber an 5 verschiedenen EOS hat es bislang immer problemlos funktioniert. Gelegentlich startet EOS Utility nicht automatisch, dann muss man nachhelfen.)
 
Naja USB ist ja immer die Klappe auf fummeln, ich denke das würde mich mehr nerven als Karte raus oder WLAN ein + PC Set auswählen. Bekomm ich EOS Utility auch dazu die Fotos zu verschieben oder kann das nur kopieren?
 
Sorry, aber ich werfe mal ne Frage ein;
Gibt es einen RAW Konverter, mi dem man die RAWs der MK IV bearbeiten kann?
Mein Lightroom 6 streikt auch nach dem aktuellen RAW update.
Habe gestern ein paar Probeaufnahmen gemacht, kann dies aber nicht öffnen/bearbeiten.
Gruß
Günter
 
Sorry, aber ich werfe mal ne Frage ein;
Gibt es einen RAW Konverter, mi dem man die RAWs der MK IV bearbeiten kann?
Mein Lightroom 6 streikt auch nach dem aktuellen RAW update.
Habe gestern ein paar Probeaufnahmen gemacht, kann dies aber nicht öffnen/bearbeiten.
Gruß
Günter

Mein Lightroom CC kann es und auch das aktuelle Capture One kann es. Check nochmal deine Camera Raw Version. Ich habe Version 9.7. (Steht oben in "Über Photoshop Lightroom...") Ich habe aber nur normale RAWs und DPRAWs getestet, keine kleineren Raws. Ob die funktionieren, weiß ich daher nicht.
 
Sorry, aber ich werfe mal ne Frage ein;
Gibt es einen RAW Konverter, mi dem man die RAWs der MK IV bearbeiten kann?
Mein Lightroom 6 streikt auch nach dem aktuellen RAW update.
Habe gestern ein paar Probeaufnahmen gemacht, kann dies aber nicht öffnen/bearbeiten.
Gruß
Günter
Kann schon sein das LR6 nicht mehr unterstützt wird. Im Zweifel funktioniert DPP
 
LR6 funktioniert bei mir.
6.7 im Moment.

Man muss LR selbst Updaten das "Camera RAW" oder wie das heißt ist nicht für LR sondern Photosshop
 
... Bekomm ich EOS Utility auch dazu die Fotos zu verschieben oder kann das nur kopieren?

Das würde ich generell nicht machen. Bei 5 Bildern hast Du dann auch 5 Schreibvorgänge auf der Karte, bei 20 Bildern sind es dann 20 Schreibvorgänge. Das erhöht den den "Zell"-verschleiß unnötig.
Lieber kopieren und formatieren. Dann ist es immer nur ein Schreibzyklus auf der Karte...
 
Ach Gott was ein Aufwand. Also in 10 Jahren ist mir noch kein Karte verstorben. So sicher wäre ich mir da auch nicht, es wird doch nur vermerkt das die Datei überschrieben werden kann, sie ist doch nach dem Löschen noch da (nur nicht mehr im "Inhaltsverzeichnis" gelistet), aber gut so lief das unter FAT, was exFAT macht weiß ich nicht. Gut dann wird halt 5 mal das Inhaltsverzeichnis umgeschrieben statt nur ein mal, aber was solls. Bis jetzt passte es. Und in ein paar Jahren muss eh wieder ne größere/schnellere Karte her.

Und auch sollten die Programme fit genug sein bei einem Schreibfehler die Quelle nicht zu löschen. In 10 Jahren Windows Ausschneiden / Einfügen hab ich jedenfalls noch kein Bild verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
,Ich war mit der Transcend SD-Wifi immer recht zufrieden, habe sie aber meist auch nur im Studio oder on location wie Hotelzimmer etc. genutzt. Die Reichweite war für diese Dinge "ok" und die Karte funktionierte gerade auch mit Shuttersnitch um Längen besser als EyeFi und der Rest.
Vielleicht hab/hatte ich auch einfach zu wenig richtige Anwendungen dafür :). Mir war bei geringer Reichweite ein Kabel am Ende doch lieber, schon wegen des Speeds. Aber bez. eye-fi und Transcend geb ich dir 100% Recht: die eye-fi war ein einziges, dauerhaftes Ärgernis, die Transcend hat einfach funktioniert (im Rahmen ihrer Möglichkeiten halt).

Welche Probleme hast Du denn mit der Kamera und Deinem Wlan?
AdHoc-Netz klappt alles, also wenn die Kamera das WLAN 'aufspannt'. Aber ich wollte mal ein 'Infrastructur Setup' versuchen und da findet die Kamera meinen Access Point nicht (FritzBox 7490). Meine Fritzbox macht sozusagen 4 WLANs: ein 'normales' auf 2,4GHz, das Gleiche auf 5GHz (gleiche SSID und Passweort) und auf den beiden Frequenzen noch je ein Gastnetz. Der Unterschied zwischen 'Normal' und Gast ist, dass der Gast nur ins Internet kommt, nicht aber in mein lokales Intranet. Soweit eigentlich alles normal. Das seltsame ist nun, dass die Kamera wohl das Gastnetz sieht, nicht aber mein normales. Das wäre aber nötig, um z.B. an das Shuttersnitch iPad zu gelangen, was sich freilich auch in diesem Netzwerk tummelt :). Aber auch bei Shootings mit dem Handy als FB zuhause wäre das praktisch, weil man eben am Handy das Netz nicht wechseln müsste und das Handy parallel in Internet kommt. Dieses AdHoc Netzwerk über die Kamera ist eigentlich nur unterwegs praktisch.

Ich hatte aber immer noch nicht so richtig Zeit (und Muse :rolleyes:), mal ein Stündchen oder so rumzuspielen. Alles bislang nur recht hektisch ausprobiert :rolleyes:. Ich weiß nicht mal, welche Kanäle die Kamera 'sieht', vielleicht liegts ja daran. Oft sind internationale Geräte auf den kleinsten gemeinsamen Nenner beschränkt, also Kanäle, die weltweit erlaubt sind. Meine Fritzbox wiederum wählt den Kanal automatisch, je nach Störungen - das macht sie eigentlich auch ganz gut. Normalerweise habe ich deshalb auch keine Geräte, die nicht alle (hier erlaubten) Kanäle bedienen. Naja, jedenfalls 'muss ich da nochmal bei', wie Werner sagen würde :). Irgendwie muss es ja klappen.

Zum Sucher: ich wäre froh, wenn es nur Dreck ist. Der läßt sich ja entfernen. ;) Bislang ist es mir immer gelungen Dreck aus dem Sucher zu entfernen. Was ich mir aber nicht abgewöhnen kann, ist nicht auf den Dreck zu starren. :ugly:
Haha, ja, kenn ich schon. Normalerweise bin ich auch so, am Monitor z.B. - KANN da einfach keinen Schmutz haben (boah, wie ich es hasse, wenn Leute schon ihren Finger in Richtung Notebook Screen zu nahe 'ausfahren' :evil: ...). Aber beim Sucher hab ich mir das seltsamerweise abgewöhnen können :). Viel Glück jedenfalls, vielleicht wirklich einfach eine Werkstatt fragen. Auf dem Bild kann man das wohl nicht mit letzter Sicherheit sagen. Bei einer neuen Kamera wäre ich da auch kritisch, wollte ich auch nicht haben.

Das würde ich generell nicht machen. Bei 5 Bildern hast Du dann auch 5 Schreibvorgänge auf der Karte, bei 20 Bildern sind es dann 20 Schreibvorgänge. Das erhöht den den "Zell"-verschleiß unnötig.
Lieber kopieren und formatieren. Dann ist es immer nur ein Schreibzyklus auf der Karte...
DAS ist ja auch mal eine interessante Überlegung! Ich formatiere zwar generell auch, verschiebe aber auch ganz gerne, weil ich Depp das Formatieren auch gern mal vergesse, wenn ichs nicht gleich mache :rolleyes:. Aber das mit den überflüssigen Schreibvorgängen ist ein Argument :top:.

In 10 Jahren Windows Ausschneiden / Einfügen hab ich jedenfalls noch kein Bild verloren.
Ich schon, mir sind auch schon Karten kaputtgegangen (sogar eine teure SanDisk). Auf die fitten Windows-Routinen verlass ich mich lieber auch nicht ... :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten