• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

http://www.traumflieger.de/reports/...rk-IV/Canon-EOS-5D-Mark-IV-im-Test::1209.html
Was mich stutzig macht ist die ermittelte Verteilung der AF-Felder.
Diese sollten gegenüber der 5D3 eigentlich 6% höher und 25% breiter verteilt sein.
Tatsächlich soll sich in der Breite jedoch nichts verbessert haben, nur minimal in der Höhe.

Kann das jemand, der eine 5D3 oder 5Ds/R hat mal nachprüfen?
Wenn das AF-Feld wirklich 25% breiter ist, dann müsste das alleine schon rein subjektiv deutlich auffallen.

Im Prinzip widerlegen sie sich doch gleich selber im Vergleichsbild darunter wo die MIII sogar etwas breiter war. Wer weiß was die Tester da gelesen habe, evtl. betrifft es ja den LiveView Autofokus der mehr an den Rand kann im Vergleich zur MIII.
 
Zuletzt bearbeitet:

Das ist auch der Wissenstands den ich beim kauf hatte.

Wer hat den geschrieben, die Verteilung wäre viel größer?



Was mich stutzig macht ist das die äußeren Fokusfelder der 5D IV viel besser mit dem 85mm harmonieren als mit denen der 7D II.


Bin sehr glücklich mit 2 x KB. Schade dass die 6D, 5D IV und 7D II so unterschiedlich in der Bedienung sind. Manchmal komm ich nocg durcheinander (nein die 6D hat kein Touchdisplay :ugly:)
 
Bin sehr glücklich mit 2 x KB. Schade dass die 6D, 5D IV und 7D II so unterschiedlich in der Bedienung sind.


5D IV und 7D II so unterschiedlich?
Die sind doch nahezu identisch bei der Bedienung, genauso wie es mit der 5D III ist.

Hau halt deine 6D weiter, die brauchst eh nicht mehr. :p
 
Wer hat den geschrieben, die Verteilung wäre viel größer?

Ich habe auch mal das Material von Canon dazu durchstöbert. In vielen Presseerklärungen stand gar nichts, in anderen etwas von einer vertikalen Vergrößerung. Von horizontal ist überhaupt nicht die Rede und auch im Video von Rudy Winston sieht es genauso aus. 25% taucht wenn dann bei der höheren Auflösung auf. Ich glaube, da hat man sich beim Traumflieger schlicht irgendwo vertan oder jemand hat die 5d4 mit etwas ganz anderem als der 5d3 verglichen.. sind es vielleicht 25% mehr als bei einer 6d?
 
Ich hab hier was bei der 1D X II gefunden:
http://www.canon-europe.com/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/eos_1dx_mark_ii/auto_focus/

Increasing the area covered by the AF points is a much requested feature by photographers, be they professional or amateur. In the EOS-1D X Mark II, the AF points have been placed over a wider area – an 8 percent more vertical expansion in the central area, and 24 percent more vertical expansion in the peripheral area – giving greater freedom in where subjects can be placed when composing.

Und das AF-Modul soll ja identisch zur 5D IV sein.
Ich glaube die Aussage wurde falsch interpretiert, denn dort steht nicht 8% in der Höhe und 24% in der Breite, sondern 8% in der Höhe (vertikal) bei den zentralen AF-Feldern und 24% ebenfalls in der Höhe (vertikal) bei den äußeren AF-Feldern.
Das kommt sogar hin, wenn man die Sucherbilder vergleicht.
Bei der 5D III sind die äußeren AF-Felder auf gleicher Höhe wie die zentralen AF-Felder. Bei der 5D IV sind sie etwas versetzt, weil sie tatsächlich etwas höher ausgefallen sind. (wobei 24% immer noch optimistisch sind)
 
Mal eine Frage in die Runde zum DP-RAW, wie oft nutzt ihr es?

- Garnicht?
- Immer?
- Nur bei konkretem Bedarf?
- Oder pauschal immer dann, wenn keine schnellen Reihenaufnahmen erforderlich sind?
 
@ESO

Ausprobpiert, als ganz nett befunden, aber für den praktischen Einsatz
ohne Wert. Zu selten, dass man damit was richten kann.

Was mir bei der 5DM4 neu war, dass der Verschluss diesmal auf 200.000 Auslösungen ausgelegt ist. (Calumet Hausmesse, Canon Mitarbeiter).
Sind immerhin 50.000 mehr wie bei der 5DM3.
 
Ich hab übrigens den Eindruck dass die Kamera eine höhere Auslöseverzögerung hat als ihr Vorgänger.

Hat das schon wer bemerkt? Habt ihr Ideen wie ich das reduzieren kann?
Antiflicker ist aus, sie ist nicht im Silent Mode, AF-On auch nicht mit dem Auslöser gekoppelt, welche Einstellungen verlangsamen die Reaktion noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Verschluss diesmal auf 200.000 Auslösungen ausgelegt ...
Bringt einem das was in dem Fall, dass er sich bei 180.000 verabschiedet?

...Auslöseverzögerung ..., welche Einstellungen verlangsamen die Reaktion noch?

Viel wird's wohl nicht bringen, aber wie wär's mit Entrauschen oder Objektivkorrektur?
Das erste Bild dürfte im Live-View schneller kommen, weil der Spiegel ja schon oben hängt.
 
@ickauch

DLO zieht sehr viel Zeit.

@Lichtspielschüler

Wenn man mir 200.000 Auslösungen zusichert, da lässt sich auf Kulanz mit Sicherheit was machen, im Fall der Fälle.
 
Entrauschen ist nur für Langzeit Belichtung auf Auto.

Objektivkorrekturen habe ich Beugung und Farbfehler an, aber ist das nicht eher nach dem Auslösen als davor relevant? Fotografiere ja eh RAW.
 
@ickauch,

hmm klingt eher so, als wenn du das Auslösen selbst meinst,...
da fällt mir spontan auch nix ein,...ausser Anti-Flicker, aber das ist ja bei dir aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuch es gerade zu googeln aber finde keine eindeutige Antwort?

Alle Optionen unter "Objektiv Aberrationskorrektur" sind irrelevant wenn man in RAW fotografiert und eh LR nutzt oder?

Es würde nur eine Rolle für DPP spielen das die Optionen gleich aufgreifen kann oder für die interne JPG Entwicklung der Kamera, richtig?
 
Alle Optionen unter "Objektiv Aberrationskorrektur" sind irrelevant wenn man in RAW fotografiert und eh LR nutzt oder?

Es würde nur eine Rolle für DPP spielen das die Optionen gleich aufgreifen kann oder für die interne JPG Entwicklung der Kamera, richtig?

Das sehe ich auch so.

Nur DLO (Digital Lens Optimizer) wirkt direkt aufs RAW und wird nach der Aufnahme direkt angewendet.
Das passiert aber erst nach der Aufnahme, und nicht als Latenz beim Auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DLO wirkt auf´s RAW ?

Erstmal sollten all die Einstellungen die Auslöseverzögerung nicht beeinflussen, das sie ja das gemachte Bild beeinflussen ( und das wird ja erst einmal belichtet ) Antiflicker ist da natürlich was Anderes.

Mit DLO in DPP hatte ich übrigens die Effekte das ohne DLO es auch mal besser war, ich würde das nur in Post machen ( um dann zu sehen ob das Ergebniss besser wird ) .

Wenn DLO das RAW ändert wäre das bei mir immer aus :D .

Ob eine größere Auslöseverzögerung existiert wäre schon interessant, aber da sind ja viele Faktoren wichtig ( evt. auch AF usw ) .

Gruß Bernd
 
Nur DLO (Digital Lens Optimizer) wirkt direkt aufs RAW und wird nach der Aufnahme direkt angewendet.
Das passiert aber erst nach der Aufnahme, und nicht als Latenz beim Auslösen.

Wirkt zwar aufs RAW, ist aber auch nur etwas das DPP beachtet und keine Vorteile in Lightroom bringt, zumindest war es früher (DPP3) so als sich die Dateigröße noch verdoppelt hat. Mit der aktuellen Kamera und DPP4 bleibt die RAW größe gleich aber wenn ich mich recht erinnere war der Effekt in LR trotzdem nicht sichtbar.

Ob eine größere Auslöseverzögerung existiert wäre schon interessant, aber da sind ja viele Faktoren wichtig ( evt. auch AF usw ) .

AF ist durchs prefukussieren ja eignetlich aus der Gleichung, werde aber mal schauen ob den Schalter auf MF stellen noch einen Unterschied macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DLO wirkt auf´s RAW ?

Ich fotografiere nur im RAW-Modus.
Schalte ich DLO ein, dauert es gute 2-3 Sekunden bis das Vorschaubild auf
dem Display angezeigt wird. Ist DLO aus, sofortige Anzeige auf dem LCD.

Die Objektivkorrekturdaten werden direkt auf das RAW Bild angewendet.
(Farbfehlerkorrektur und Beugungskorrektur wird automatisch eingeschaltet, auch wenn man es deaktiviert hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten