• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Ist das normal? Ist mir an der MIII nie so aufgefallen..wobei die natürlich ihr eigenes Banding hatte und das schwierig zu Unterscheiden wäre.
Habe die 5D4 nicht selbst; es wäre aber auch nicht der erste Fall einer Kamera, die Artefakte im Bild aufgrund von Lastschwankungen/Störimpulsen zeigt. Hatte schon Querwirkung bei anderen Kameras mit SD-Karten-Schreiben (auch nur bestimmte SD-Karten, nicht alle) oder eben sowas wie IS & Co. gesehen, und vermute, daß bei meiner Kamera (A7s) z.B. von der Seite auch Probleme gibt. Das ist aber nur in extremen Schatten sichtbar, d.h. stört höchstens bei extremerer Bearbeitung. Das wäre übrigens auch der Punkt, an dem ich zwischen "Defekt" und "ist halt so / Feature" unterscheiden würde: Wenn derartige Artefakte schon bei normaler¹ Belichtung & Bearbeitung sichtbar werden, kann man von einem Defekt reden (da sollte Canon nachbessern); wenn es nur in den tiefsten Schatten zu finden ist, wird man wohl damit leben müssen -- störungsfreie Entkopplung von Komponenten ist ein hinreichend komplexes Thema und tendenziell richtig teuer, wenn man es perfektionieren will.


¹ Normal soll hier heißen: Nicht bis an den Anschlag alles ausreizend.
 
Hilfeee!

Hat jemand eine Idee wie ich auch scharfe Bilder mit meiner Mark 4 machen kann?


RAW Datei

Blende 4
iso 100
Zeit 160
Studioblitz
aufs linke Auge fokussiert

Da sollten die Fotos doch irgendwo scharf sein!
Ich hab es mit verschiedenen Objektiven probiert die alle scharfe Bilder erzeugen an meiner Mark 3


Danke

Hast du an der 5DM4 mal eine Feinjustierung des AF vorgenommen? (Im Moment stehen sie ja bei dir in Null-Stellung)
Meine Objektive musst ich an der 5DM4 nachjustieren, an der 5DM3 liefen sie auch ohne Justierung
 
Hilfeee!

Hat jemand eine Idee wie ich auch scharfe Bilder mit meiner Mark 4 machen kann?

Mach das Bild mal mit dem Liveview Gesichtserkennungs AF, der setzt sich gut auf die Augen. Wenns dann passt wie schon eben erwähnt Linse justieren.

Beim Deinen Beispiel finde ich das die Schärfe auf der Nasenspitze sitzt..

¹ Normal soll hier heißen: Nicht bis an den Anschlag alles ausreizend.

Gestern hatte ich noch ein Beispielbild wo es stärker erkennbar war, auch ohne etwas auszureizen, na ok hoher ISO Bereich, aber den werde ich nunmal oft in der Praxis benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
aufs linke Auge fokussiert

Da sollten die Fotos doch irgendwo scharf sein!
Da scheint mir die Nase doch schärfer als das Auge.
 
Mach das Bild mal mit dem Liveview Gesichtserkennungs AF, der setzt sich gut auf die Augen. Wenns dann passt wie schon eben erwähnt Linse justieren.

Beim Deinen Beispiel finde ich das die Schärfe auf der Nasenspitze sitzt..

sehe ich auch so, der Focus beginnt auf der Nase zu sitzen ( also liegt der wohl noch davor, das sieht nach erforderlicher AF Feinjustage aus ( und das fast nicht wenig weil f4 )

Zudem ist Schärfe auf 0 gesetzt in Voreinstellung DPP - ok, ändert nichts am Fehlfocus.
 
Vielen Dank!

die Bilder werden schon schärfer ;-)

dachte immer das die Schärfeneinstellung nicht auf die Raws wirksam ist :confused:

Nur in DPP werden die Scharfeinstellungen von der Cam übernommen, die normalerweise nur direkt aufs JPG angewendet werden.
Die Scharfeinstellung wird auch nicht ins RAW direkt ins Bild übernommen (so wie es beim JPG, der Fall ist), nur in die Voreinstellungen und diese werden von DPP bei der Bild-Entwicklung verwendet.
In Photoshop oder Lightroom wirst du nichts von den Einstellungen merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ich hätte schon gerne ohne Bearbeitung scharfe Bilder! ;-)

Funktioniert ja mit anderen Kameras auch! Da sollte eine 4000,- Euro Kamera schon mithalten können ;-)

Das Touchdisplay find ich toll!

lg

Stelle deine AF-Feinjustierung für 70mm auf -10 bis -5,... einfach mal testen, wo du da näher an dein bestes Schärfeergebnis kommst.
Vergleichen kannst du dann mit einer LIVE-View Aufnahme, welches das beste Schärfeergebnis sein könnte.
 
Mal eine Frage zum AF-Punkt verschieben:
Man kann ja mit diesem Joystick-Knubbel den AF-Punkt in alle Richtungen schieben. Wenn man da eine größere Strecke zurücklegen muss, dann muss man für jeden einzelnen Schritt den Joystick neu in die gewünschte Richtung drücken. Das nervt, wenn man von der 1er gewöhnt ist, dass sich die Verschiebung automatisch wiederholt, wenn man den Joystick in eine Richtung gedrückt hält.

Geht das irgendwie auch mit der 5er?
 
Nein das geht nicht, du könntest die "nicht Kreuzsensoren" ausblenden, dann sind es immerhin weniger Punkte zum "durchblättern", genutzt werden sie in der Automatischen Feldwahl trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage zum AF-Punkt verschieben:
Man kann ja mit diesem Joystick-Knubbel den AF-Punkt in alle Richtungen schieben. Wenn man da eine größere Strecke zurücklegen muss, dann muss man für jeden einzelnen Schritt den Joystick neu in die gewünschte Richtung drücken. Das nervt, wenn man von der 1er gewöhnt ist, dass sich die Verschiebung automatisch wiederholt, wenn man den Joystick in eine Richtung gedrückt hält.

Geht das irgendwie auch mit der 5er?

Das geht anscheinend nicht. Ich kenns garnicht anders, hab garnicht gewusst, dass das bei einer 1er anders ist. Hört sich aber eigentlich sinnvoll an.
Du kannst es dir leichter machen, indem du den AF so einstellst, dass er beim Rand auf der anderen Seite wieder rauskommt, wenn man nochmal weiterdrückt. D.h. wenn du am rechten Ende bist und willst ans linke Ende, dann musst du nicht 10 Mal nach links drücken, sondern nur ein Mal nach rechts. Das geht mit oben/unten genauso und so kann man die Wegzeiten ganz leicht verkürzen.

AF Punkte ausblenden ist auch noch eine Möglichkeit um die Wegzeiten zu verkürzen.
 
dil: Danke; sehr einleuchtend. Habe schlicht nicht nachgedacht, denn ich zoome ja selbst rein ... :o

Nachgefragt: Und bei RAW + L (jpg) werden dann zwei volle L-jpgs gespeichert? Jedenfalls geht bei mir dann in der Anzeige die zur Verfügung stehende Bildanzahl nochmal runter.
Aber zwei mal das gleiche speichern - das klingt nun wirklich blöd.

Das geht anscheinend nicht. Ich kenns garnicht anders, hab garnicht gewusst, dass das bei einer 1er anders ist. Hört sich aber eigentlich sinnvoll an.
Du kannst es dir leichter machen, indem du den AF so einstellst, dass er beim Rand auf der anderen Seite wieder rauskommt, wenn man nochmal weiterdrückt.

Vielen Dank für diesen Tipp. Das habe ich jetzt eingestellt und schaue mal, wie sich das anfühlt.
Also das ist nicht das Einzige, wo man von einer 1er kommend etwas ernüchtert wird, aber ist logisch - Unterschied muss sein; ist ja finanziell auch einer. Muss aber sagen: Wenn jemand richtig, richtig viel fotografiert, dann lohnt sich die doppelte Zahl an Spiegelauslösungen bei der 1er ja auch noch. Das erspart dann den 2. Verschluss.
 
Ich habe mir gerade einmal ein solches Vorschaubild mit diesem Kommando extrahiert:

exiftool -b -previewimage -w jpg canonraw.cr2

und mit einem L-JPEG Normal (nicht Fein) verglichen. Gleiche Auflösung, aber stärker komprimiert. Die Datei belegt 75% des Platzes, den die korrespondierende L-JPEG Normal Datei benötigt. Ich speichere i.d.R. (war: immer) RAW und JPEG. Der Platz interessiert mich nicht, aber so spare ich einige Zeit in der Bearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Zweifel schaltet man immer alle "Bildverbesserer" aus. Es gibt nichts, was man nicht auch nachträglich am PC erreichen könnte.
Einspruch!
Entrauschen bei Langzeitbelichtung macht ein zusätzliches Darkframe (deshalb die doppelte Wartezeit) und Tonwert Priorität komprimiert mir schon im RAW die Dynamik - beides finde ich in entsprechenden Situationen sehr sinnvoll und ist bei mir fast immer eingeschaltet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten