• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

hi

Bei der mark 4 habe ich heute unter karten und ordner die standart Einstellung gewählt und Raw Daten gut zur canon Utility über Wifi übertragen aber
leider sind dann auf der karte dann keine Fotos mehr die landen alle auf den Rechner (somit kein backup).
Adobe LR 6.7 funktioniert leider nicht mit Wifi und tether Aufnahme
(und außerdem würde LR die Bilder auch auf der karte belassen und auf Rechner speichern so war es früher zumindest bei tether aufnahmen mit der mark 3))
jetzt habe ich auf der mark 4 separate Aufzeichnung eingestellt.
CF auf RAW und die SD auf Jpg L .weis jemand wo die Einstellung ist das nur
die Jpg L per Wifi zu canon Utility übertragen werden ?.(dann hätte ich zumindest die Raw auf einer karte)

Danke und LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MB/s :)

11.351 Sek = 31 Bilder
32 GB Lexar 2000X 300 MB/Sek HC II
2 mal durchgespielt, 2 mal selbes ergebniss fast auf die hundertstel genau

ist das nun ordentlich oder lahm ?
Wenn du die geschriebene Gesamtmenge an Bytes durch die 11,351 Sek teilst (wie du das 1/1000 gestoppt hast, musst du auch noch verraten :D), weißt du, wie schnell die Kamera die Karte beschreibt. Deshalb schrieb ich ja, dass ich die Karte vorher formatiere (also, halt leer mache) und danach einfach alle Bilder selektiere, rechtsklick 'Eigenschaften' und die geschriebenen Bytes notiere. Die Anzahl der Bilder ist eigentlich egal, dann muss man auch nicht mitzählen :).

Ich wusste übrigens gar nicht, dass es schon 300MB/s Karten gibt, ist ja irre :eek:. Ist das die Schreibrate?
 
gerade zufällig drüber gestolpert
nützliches Teil für alle die sich ein Klapdysplay an der 5d Mark IV gewünscht hätten .

https://www.youtube.com/watch?v=EdfbOr1Vu3U
Klapdispaly Halterung für Blitzschuh :D

aber ein Schutzglas für die Mark4 gibts noch nirgends :grumble:

gruss

Eine Frage dazu: Ich finde das sehr praktisch aber ist es nicht so das die Videos auf dem Handy etwas sehr ruckelig sind. Ansonsten könnte ich mit meiner A6300 Überall eine verbindung aufbauen auch ohne wlan und mobile daten.
bin halt auf der suche nach was geeignetem.
 
Der DSLR Controller v 1.0 ist da - und die 5D Mark IV funktioniert wie früher die anderen Kameras gewohnt. :top: Chainfire ist ein Held. :top:

Mit meinem Smartphone konnte ich die 5D IV sowohl per USB (natürlich OTG-Kabel) als auch drahtlos steuern. (Dort weiß ich aber auf die Schnelle noch nicht, ob sich Kamera und Smartphone ( ein HTC One M7) per WLAN oder NFC connecteten.)

Auf jeden Fall: DSLR Controller und 5D Mark IV - :top:

Edit: Die beiden verbinden sich per WLAN, nicht per NFC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Frage, dass Chainfire natürlich auch an neue und alte, zufriedene Kunden denkt. Ich habe aber schon so viele Apps gekauft, für dienws trotz Problemen mit modernerer Hardware nie wieder Updates gab, da finde ich das trotzdem eines großen Lobes wert.

Sowohl mein Smartphone (HTC One) als auch mein Tablet (Samsung GPad 8.3) funktionieren jetzt wie gewohnt - sowohl per USB als auch per WLAN. (Beim WLAN muss man übrigens ein paar Sekunden warten, bis der DSLR Controller die Kamera findet.)
 
Geht das besser als die Canon-App?

Die DSLR-Controller App ist eine ganz andere Liga. Sie kann bis hin zum Fokus-Stacking noch zig Sachen mehr als die rudimentäre Canon-App.

Und sie funktioniert noch viel schneller per USB-Kabel. Gerade ein 40-70MB großes Bild per WLAN zu transferieren, macht nicht wirklich Spaß. Mit USB geht das viel schneller.

Hier im Forum hat ein fleißiger Benutzer auch eine Anleitung zusammengestellt. :) Danke an User DSLR Controller Fan dafür: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1542240
 
@JensLPZ: Welche Einstellungen verwendest für die WLAN Verbindung?
Welchen Modus, wer stellt das WLAN?

Das WLAN stellt die Kamera zur Verfügung. Ich hatte dort "Verbindung mit Smartphone" gewählt.

Nach der Eingabe des WLAN-Keys (am Smartphone) und Bestätigen der Verbindung an der Kamera, wartete diese. Dann habe ich am Smartphone den DSLR Controller manuell gestartet - nach eine Weile verband er sich mit der Kamera :)
 
Das WLAN stellt die Kamera zur Verfügung. Ich hatte dort "Verbindung mit Smartphone" gewählt.

Nach der Eingabe des WLAN-Keys (am Smartphone) und Bestätigen der Verbindung an der Kamera, wartete diese. Dann habe ich am Smartphone den DSLR Controller manuell gestartet - nach eine Weile verband er sich mit der Kamera :)
Dslrcontroller findet keine kompatible Kamera. Mit Canon Connect klappt es aber..
:confused:
 
Also bei mir hat es funktioniert. Hab es allerdings nur im "Kamera macht WLan"-Modus zusammengebracht und erst bei einem freien "Programmplatz". Hab allerdings das Tablet da zum 1. Mal an der 5D verwendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten