• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Also Quellen die mir nicht mehr einfallen haben knapp 160M/s auf beste UDMA7 CF Karten und knapp 95M/s auf beste UHS1 SD Karten ergeben.
Ich hielt diese Tests seinerzeit für zuverlässig.
Ich nutze meist CF, ist aber eher Gewohnheit und ich hab die halt.
 
Also Quellen die mir nicht mehr einfallen haben knapp 160M/s auf beste UDMA7 CF Karten und knapp 95M/s auf beste UHS1 SD Karten ergeben.
IN der Kamera? Die Karten würden mich interessieren. Wie erwähnt, die Lexar, mit der ich den Test gemacht habe, schreibt am PC auch über 130MB/s. Muss aber natürlich nicht kompatibel sein. Es gibt unterschiedliche CF-Modi und die Kamera mag für diese Karte halt ungünstiger sein. Deshalb, welche Karte lässt sich mit 160MB/s in der Kamera beschreiben?

Mein Test sieht übrigens seit der 5DI immer gleich aus: Kamera auf M, 1/1000, ISO 100, Blende egal, Kappe drauf und Serienbild. So entstehen ziemlich schwarze Bilder :). Dann die Karte formatieren und abdrücken. Mit dem Auslöser die Stopuhr starten, warten bis der Puffer voll ist, Auslöser loslassen (Stopuhr NICHT stoppen - ein erstaunlich schwieriger Prozess erhöhter Konzentration :D) und die rote Schreib-LED beobachten. Wenn die ausgeht, DANN Stopuhr stoppen. Nachsehen wieviel Bilder, bzw. MB auf der Karte gelandet sind und rechnen :). Ach so, ich mach das mit RAW only.

Kleines interessantes Detail: die CR2s sind erstaunlich gleich groß bei der 5DIV, irgendwie auffällig. Das würde auf wenig Grundrauschen hindeuten - muss das mal mit anderen Kameras vergleichen.


P.S.: Ich hab mir jetzt auch endlich mal die UHS-Specs durchgelesen. UHS-II hat ja mehr Pins (hatte glaub ich nie eine in der Hand, wusste ich gar nicht), d.h. es ist zu vermuten, dass mehr Daten parallel übertragen werden. Normale SDs haben ja 4 Datenbits, UHS-II hab ich nichts gefunden, aber welchen Sinn sollen Zusatzpins sonst machen. Ich vermute, dass UHS-II Karten dafür die Übertragungsfrequenz leicht senken, zumindest solange der Speicher nicht schneller ist. Wenn die UHS-II Pins nun in der Kamera fehlen, ist die UHS-II Karte freilich langsamer, wenn auch kompatibel.
 
Mein Test sieht übrigens seit der 5DI immer gleich aus: Kamera auf M, 1/1000, ISO 100, Blende egal, Kappe drauf und Serienbild. So entstehen ziemlich schwarze Bilder :). Dann die Karte formatieren und abdrücken. Mit dem Auslöser die Stopuhr starten, warten bis der Puffer voll ist, Auslöser loslassen (Stopuhr NICHT stoppen - ein erstaunlich schwieriger Prozess erhöhter Konzentration :D) und die rote Schreib-LED beobachten. Wenn die ausgeht, DANN Stopuhr stoppen. Nachsehen wieviel Bilder, bzw. MB auf der Karte gelandet sind und rechnen :). Ach so, ich mach das mit RAW only.

.

was errechnen ?
11.351 Sek = 31 Bilder
32 GB Lexar 2000X 300 MB/Sek HC II
2 mal durchgespielt, 2 mal selbes ergebniss fast auf die hundertstel genau

ist das nun ordentlich oder lahm ?

CF Extrem Pro /160 MBS Sek mach im selben Prozedere
36 Bilder in 9.593 sek
gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Erfahrung mit einem Versuch, 4k zu filmen - Format *.MOV:

CF Sandisk Extreme UDMA 16GB - Speed mit 60MB/s angegeben
Filmaufnahme brach nach knapp einer Minute ab; war ja klar :rolleyes:

Film anschauen:
... in Windows Media Player (Windows 10) geht nicht.
... mit "Filme und TV" (Win10) geht nicht.
... mit Irfanview geht nicht; Meldung: erkennt Codec nicht.
... mit VLC geht sehr ruckelig.
... im Vorschaufenster von Adobe Bridge CC geht es relativ am besten, ruckelt aber auch, wobei das durchaus auch meine ungeübte Kameraführung sein kann ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzerhand neuer Versuch mit CF Sandisk Extreme Pro 256 GB UDMA7, 160MB/s (vermutlich ist das die Maximal- und nicht die Durchschnittsleistung und wohl auch eher lesen als schreiben).

Ergebnis: Kein Abbruch beim Filmen, aber Wiedergabe genauso besch...
Frage: Mit welcher Software spielt man 4k ab?
 
Mein Test sieht übrigens seit der 5DI immer gleich aus: Kamera auf M, 1/1000, ISO 100, Blende egal, Kappe drauf und Serienbild. So entstehen ziemlich schwarze Bilder :). Dann die Karte formatieren und abdrücken. Mit dem Auslöser die Stopuhr starten, ....

Das ganze kannste jetzt eigentlich auch noch mit verschiedenen Clustergrößen bei ExFAT machen und da noch weiter optimieren, das gibt auch noch Geschwindigkeitsunterschiede... :)

... mit VLC geht sehr ruckelig.

VLC ist bei mir auch nicht amused, obwohl ich sonst keine Probleme mit 4k Content habe..mh..aber in After Effects läufts flüssig...recodiert nach h264 machts dann auch VLC glücklich.

Die Verzerrung bei schnellen Schwenks ist aber echt übel bei 4k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad aufgefallen, mit dem neuen Live AF lässt sich jetzt total gut mit Offenblende fotografieren da ich ja sehe wie groß der Schärfebereich ist (gut das ging vorher auch) und gleichzeitig in dem Modus auch nen guten AF habe (das ging vorher nicht).

Die Suchermattscheibe kann das ja nicht darstellen und ich musste immer die Schärferechner/Tabellen heranziehen.
 
Haha 50€ für ein Stück Metall. :D Für 1,30€ gibts nen Blitzschuh-Stativschraube Adapter und dann kann ich auch jede beliebige Smartphone Klemme mit Stativanschluss ausm Kaugummiautomaten nehmen..

Für den Preis hätte Manfrotto wenigstens noch nen kleinen Kugelkopf dazu geben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bissl Off Topic. Aber ein sehr nervige Angewohnheit von Android, das scheint zu erwarten von jedem Gerät das mit WIFI verbunden ist mit Internet versorgt zu werden. Aus irgendeinem Grund liefert die 5D aber kein Internet, was haben sich die Canon Entwickler da nur wieder gedacht. ;)

Hat das ätzende Ergebnis das man die Verbindung zur Kamera erst trennen muss wenn man ein Foto verschicken will, weil sich Android im WIFI Modus weigert Internet übers Telefonnetz zu nutzen.

Ist das beim Eierphone auch so unpraktisch?
 
Ist das beim Eierphone auch so unpraktisch?

Nein, ist es in der Standardeinstellung nicht, denn da nutzt das iPhone die Handy-Internetverbindung, wenn die aus dem WLAN zu schlecht ist. Das ist manchmal blöd, weil man sein Volumen verbraucht weil man nicht merkt, dass sein WLAN mal keine Verbindung hat (kann man natürlich abstellen). Hier ists aber sehr praktisch.

Ist aber in der Tat Off-Topic bzw von Interesse für jede Kamera-WLAN-Verbindung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten