• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Aber gerade der Unterschied macht ja den Effekt dann aus, die Pixel werden dann wohl nachträglich verschoben zusammengefasst. Würde wohl auch erklären warum ein schärfe verschobenes Bild eine geringere Grundschärfe hat.
Ja das stimmt schon, mich würde trotzdem grundsätzlich interessieren, wo diese 'Informationen' herkommen. Aber klar, da wird Canon mit Infos auch geizen, da sie da scheinbar ein wirklich innovatives Alleinstellungsmerkal für die 5DIV 'erfunden' haben :). Wieviele Patente sind da eigentlich drauf :D?

Ich hab mir den Artikel im dforum doch schon durchgelesen, aber so richtig erhellend ist der auch nicht. Er beschreibt halt den Effekt, sehr gut und genau, aber es kommt mir immer noch so vor, als würden alle immer nur sagen "drücken Sie einfach diesen Knopf und das Wasser fließt automatisch aufwärts". Ich will wirklich nicht pingelig wirken, ich wills nur verstehen :o.

Übrigens finde ich das erste Beispielbild in dem dforum Artikel auch seltsam: es heißt, dort wurde die 'Schärfe' 4 'Ticks' nach vorne verschoben. Ok. Aber sieht irgendwer HINTER dieser neuen Schärfeebene auch etwas Unschärferes? Ja, die Augen (also wirklich der Augapfel) sind deutlich schärfer auf Bild2 - aber das ist das Ohr auch und die Haut darum. Das ganze Bild, bzw. der Ausschnitt, ist einfach schärfer. Von einer Verschiebung kann ich da nichts entdecken - seh nur ich das so?

Das mit der Schärfe ist aber nur ein geringer Effekt, bei 85mm ein Sprung von der Wimper zum Auge ist schon das maximale. Und mit dem Bokeh Shift gibt es einen coolen Pseudo 3D Effekt, hatte ich vor ein paar Seiten schon mal gepostet.
Ja ganz wenig ist klar, wäre aber auch schon super. Wer kennt nicht diese ärgerlichen Bilder, die 'fast' perfekt sind. Naja, man wird es wohl in der Praxis ausprobieren müssen - das ist eh letztlich alles was zählt.

P.S.: Was auch etwas nervös in dem Artikel macht, ist die Aussage, dass 'traditionell 3rd-Party RAW-Converter Kameraspezialitäten ignorieren' :confused:? Soll das heißen, LR will diese Funktion gar nicht implementieren? DAS wäre blöd!
 
Ich hab gelesen das Adobe dran arbeitet das zu implementieren. Die Leute von Reikan Focal übrigens auch, die können am DP RAW wohl gleich den AFMA Korrekturwert auslesen und es braucht keine Testfotoreihen mehr.
 
Das klingt sehr interessant und ich könnte daraus ggf. ableiten, dass Du die 600/4.0 II i.V.m. der MK IV mal frei Hand getestet hast. Hast Du einen diversen Erfahrungsschatz, auf den ich auch zurückgreifen könnte? Nun ich arbeite sehr viel mit genau diesem Supertele und mich interessiert auch noch, inwieweit Du Aussagen darüber machen kannst, ob sich der Spiegelschlag angesichts der höheren Auflösung schneller in Form von Microverwacklern zeigt oder ob die neue Technologie des Spiegelschlags auch grenzwertige Belichtungszeiten zulässt? In diesem Fall natürlich feste Stativkombinationen vorausgesetzt......Danke schon mal....

Hallo,

ich mache auch viel freihand mit dem 600er, bislang aber wenig mit der 5DIV,
daher konkret freihand 5D4mit 600/4II noch nichts von mir;
ich habe aber schon die 5DsR so benutzt und cropcams mit noch höherer Dichte.. grundsätzlich gilt gerade was so die Microverwackler als pixelpeeper angeht: besser schnellere Zeiten verwenden.

nicht 1/1000sec, nein lieber 1/2000sec oder noch kürzer, heute habe ich mit gimbal aus dem Auto heraus fliegende gänse mit der kombi (plus 1.4 TK):

ab 1/2500sec war ich auf der sicheren seite, OHNE IS den mache ich auf dem gimbal aus. Weil der IS ist ein Bokehkiller bei BiF, unabhängig von der 5er :ugly:

Beispiel ohne Bokeh..lol:


Just Geese by Eric D, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Ich bin zwar immer noch von preis geschockt
habe aber Heute zum ersten mal mit meiner neuen mark 4 fotografiert.( mit 24-70 2,8 2)
alles bei Bl. 2,8 bis 4. Kinder ,Hunde,Bäume usw.(one shot und al servo )

Das Ding ist echt der Hammer super !!!.Der af ist besser als bei der mark 3.
auch bei gegenlicht..Sehr gute Bildqualität. besserer iso Bereich usw
Für mich auch besser wie die 5 Ds da universeller einsetzbar.
bin seit 20 Jahren bei Canon und sehr zufrieden.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@bernhard2016

ja, der Preis hat einen schon ein wenig geschockt, aber so bin ich rundrum zufrieden, was will ich mehr. Mehr Dynamik, mehr ISO Möglichkeiten, höhere Auflösung, alles bestens.
Ich hatte heute ein 2 stündiges Shooting im Studio. Und habe alles so gemacht wie auch immer mit meiner 5DM3. Bilder dem Model gezeigt, Bilder selbst mit der Lupe kontrolliert. 207 Bilder und der Akku zeigt noch 80% an. Ich denke da kann ich auch mit der Akkuleistung gut leben.

AF, noch keine Aussetzer gesehen, 207 Bilder am Stück, alle korrekt scharf.

So kann ich einfach nun entspannend weiter machen meinen Alltag mit der 5DM4.
 
@bernhard2016

ja, der Preis hat einen schon ein wenig geschockt, aber so bin ich rundrum zufrieden, was will ich mehr. Mehr Dynamik, mehr ISO Möglichkeiten, höhere Auflösung, alles bestens.
Ich hatte heute ein 2 stündiges Shooting im Studio. Und habe alles so gemacht wie auch immer mit meiner 5DM3. Bilder dem Model gezeigt, Bilder selbst mit der Lupe kontrolliert. 207 Bilder und der Akku zeigt noch 80% an. Ich denke da kann ich auch mit der Akkuleistung gut leben.

AF, noch keine Aussetzer gesehen, 207 Bilder am Stück, alle korrekt scharf.

So kann ich einfach nun entspannend weiter machen meinen Alltag mit der 5DM4.

Ja so ist es !! genau entspannend ! Canon das beste Werkzeug (für mich)
(ich bin halt noch so aufgeregt weil das heute das erste ausprobieren/Test war und es so fantastisch geklappt hat freue mich auf den ersten job mit den Teil)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich mache auch viel freihand mit dem 600er, bislang aber wenig mit der 5DIV,
daher konkret freihand 5D4mit 600/4II noch nichts von mir;
ich habe aber schon die 5DsR so benutzt und cropcams mit noch höherer Dichte.. grundsätzlich gilt gerade was so die Microverwackler als pixelpeeper angeht: besser schnellere Zeiten verwenden.

nicht 1/1000sec, nein lieber 1/2000sec oder noch kürzer, heute habe ich mit gimbal aus dem Auto heraus fliegende gänse mit der kombi (plus 1.4 TK):

ab 1/2500sec war ich auf der sicheren seite, OHNE IS den mache ich auf dem gimbal aus. Weil der IS ist ein Bokehkiller bei BiF, unabhängig von der 5er :ugly:




He, Danke Dir! ... ich denke ohnehin, dass ich mich schon entschieden habe. Werde mir die MK IV selbst zum Geburtstag schenken....Frage BiF = ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben das WiFi mit der Handy-App für iOS ausprobiert, und bin durchweg begeistert davon.

Man bekommt quasi das Livebild 1:1 auf das Smartphone übertragen und kann den Fokus per Finger steuern, die Blende, Belichtung und ISO einstellen und abdrücken. Funktioniert einwandfrei und sehr schnell! :)

Enstanden ist das Bild bei ISO 10.000, Blende 5,6, Belichtung 1 sek.
Nichts entrauscht, nur verkleinert in Lightroom.

29740362684_de0f9554fb_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind eigentlich die 95MB/s Speicherkarten das schnellste für eine 5D IV oder geht da noch mehr?

Hab jetzt eine 64GB Karte. Damit kann ich jetzt 17 Minuten in 4K filmen :lol:


Hat schon jemand hier Crop Linsen an der 5D IV benutzt?
 
Sorry, hab mich jetzt nicht durch das ganze Thema hier gelesen.
Hab auch die Mark IV und suche nach der besten Codierung der riesigen Mjpeg Dateien.
Wie macht man es am sinnvollsten? Möchte nicht immer die großen Dateien abspeichern.
 
Sorry, hab mich jetzt nicht durch das ganze Thema hier gelesen.
Hab auch die Mark IV und suche nach der besten Codierung der riesigen Mjpeg Dateien.
Wie macht man es am sinnvollsten? Möchte nicht immer die großen Dateien abspeichern.

Wenn Du keine deutlich verschlechterten Dateizombies produzieren willst, dann hälst Du die Originale. Es gibt leider kein kleineres verlustfreies Format, dass Du nehmen könntest, jede Umcodierung geht mit erheblichem Datenverlust einher (der dann auch noch die Bearbeitung erschwert)...
 
Sind eigentlich die 95MB/s Speicherkarten das schnellste für eine 5D IV oder geht da noch mehr?
Fotografierenderweise nicht (beim Filmen schafft man die Datenrate eh nicht). Die Lexar 1000x (64GB) lässt sich am PC mit USB3 Leser mit ca. 135MB/s beschreiben (über 140MB/s lesen). In der Kamera sinds aber auch 'nur' gute 90MB/s.
 
Fotografierenderweise nicht (beim Filmen schafft man die Datenrate eh nicht). Die Lexar 1000x (64GB) lässt sich am PC mit USB3 Leser mit ca. 135MB/s beschreiben (über 140MB/s lesen). In der Kamera sinds aber auch 'nur' gute 90MB/s.

Das ist aber auch eine UHS-II Karte.
Die soll man ja eigentlich nicht nehmen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten