• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Und ich habe meine seit gestern Abend. Akku voll geladen, alles eingestellt (also viel im Menü), dann noch mit Liveview usw rumgespielt. DSLR Controller und Wlan getestet. Heute morgen ein paar Videos zum testen mit meinem Sohn und schon war der Akku leer :D.
 
Plane jetzt auch den Umstieg. Mal sehen, ob einer meine olle 5DS haben will... der Gebrauchtmarkt dafür ist echt quasi gar nicht vorhanden.
 
Ich kann also echt nicht feststellen, dass die MK. IV im Vergleich zur MK. III (unter ähnlichen Betriebsbedingungen) unbotmäßig viel Energie verschleudert. :)

Das wäre ja auch noch schöner. Meine 7D II macht mit einem Akku fast doppelt so viele Bilder wie die 5D III
 
Heiße mich jetzt auch willkommen im Reigen der Besitzer. Oh, meine Fre**e, ist das ein Konfigurations- und Testingmassker.:ugly:
 
...und schon war der Akku leer :D.

Ich hab meine ja seit dem ersten Tag ihres Erscheinens und dachte, dass Canon irgendwie (vielleicht eine winzige Hardwaremodifikation) den wirklich exorbitanten Stromverbrauch der 5D IV besser in den Griff kriegen würde - aber offenbar "denkste".

Ja, der Stromverbrauch der 5er ist wirklich immens. Auf meiner Adler-Tour (ohne jegliche GPS-Nutzung und nicht sooo häufig Bilder angeguckt) hab ich von früh bis zum Nachmittag zwei Akkus leer gemacht. Hatte noch zwei weitere mit, okay. Aber in dieser Zeit hab ich jedoch auch 1300 Bilder gemacht - nicht schlecht somit. Es gibt jedoch auch Tage, da werden es gerade mal 200 mit einem Akku.

Pflicht ist bei dieser Kamera wirklich mindestens einen zweiten Akku mit auf Tour zu nehmen: Akku(s) leer = Worstcase schlechthin.
 
Oh, meine Fre**e, ist das ein Konfigurations- und Testingmassker.:ugly:

Kann ich jetzt nicht behaupten. Dauerte vielleicht 5 Minuten länger
als an der 5D MkIII, weil tatsächlich etwas dazugekommen ist,
aber ansonsten ist das doch das bewährte 5er Menü.

Die reinen technischen Daten geben nicht her wie dramatisch sie
sich von den Vorgängern unterscheidet. Sogar die böse Königin,
die mich sonst gern mit einem scharfen NEIN! am Geld ausgeben
hindert war sehr angetan und befand daß wir noch eine kaufen.
 
Von der 5D1 kommend braucht, an lange, ich sollte endlich nocheinmal alles durcharbeiten nachdem ich etwas damit gearbeitet habe.

Die Individualfunktionen gehören noch belegt, besonders fürs filmen.
 
Ja, ich finde das auch alles nicht so einfach :)

Ich (von der 5DII kommend) arbeite weiterhin mit zentralen AF-Feld und verschwenken, wenn es flott gehen soll.

Alles andere dauert einfach mir zu lange und die Vollautomatik stellt ja nun auch nie da scharf wo man will ... und vorher muss man noch raus bekommen, welche Vollautomatik man will ...

Manchmal verschiebe ich das AF Feld immerhin.

Hat sich da jemand umgestellt?
Wie?

Ja eigentlich die Frage, welche AF-Settings sind Eure "Immerdrauf"-Settings?
 
@VP
Jain. Ich habe jetzt ein Jahr nur mit der 5D fotografiert. Also macht man die IV an, und *bumms* wird man mit Einstellmöglichkeiten erschlagen. Zudem, die Menüführung ist verbessert worden (vergl mit der III). Kleinigkeiten wie "120fps 720p anschalten" ließ mich doch in der BDA nachschauen. Zoom auf 100% stellen. Touchscreen anpassen. GPS/WiFi-Check..

Nee nee, wie ne 5DIII ists jetzt auch nicht.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich finde das auch alles nicht so einfach :)

Ich (von der 5DII kommend) arbeite weiterhin mit zentralen AF-Feld und verschwenken, wenn es flott gehen soll.

Alles andere dauert einfach mir zu lange und die Vollautomatik stellt ja nun auch nie da scharf wo man will ... und vorher muss man noch raus bekommen, welche Vollautomatik man will ...

Manchmal verschiebe ich das AF Feld immerhin.

Hat sich da jemand umgestellt?
Wie?

Ja eigentlich die Frage, welche AF-Settings sind Eure "Immerdrauf"-Settings?

Vollautomatik kannst du gleich mal vergessen. Die macht eh nie, was du willst.
Ich habe mir das so eingestellt, dass man mit dem Joystick den AF-Punkt verschieben kann und nutze dann Einzelpunkte und meist nur die Kreuzsensoren. Verschwenken ist nicht so der Brüller, gerade wenn du weit offene Blenden hast. Du hast über 60 AF-Felder, also nutze sie auch - sonst hättest du auch bei der Mark II bleiben können :D
 
@ blur

Ich war früher auch ein "Verschwenker", hab mir das aber (mit ein wenig Übung und der Belegung der richtigen Tasten) komplett abgewöhnt. Das geht über den Joystick wirklich gut.

Dann kann mal die C1-C3 so belegen, dass man dort die wichtigsten Modis sichert. In diesen Modis merkt sich die Kamera JEDE Einstellung. Die sind schnell anwählbar und dann kanns losgehen.
 
Ich hab meine ja seit dem ersten Tag ihres Erscheinens und dachte, dass Canon irgendwie (vielleicht eine winzige Hardwaremodifikation) den wirklich exorbitanten Stromverbrauch der 5D IV besser in den Griff kriegen würde - aber offenbar "denkste".

Ja, der Stromverbrauch der 5er ist wirklich immens.

Ich lese das so oft und kann es bei meiner überhaupt nicht nachvollziehen. Ich war vor einigen Woche mit der Kamera in Berlin für ne knappe Woche. Hätte ich nicht Abends mit der Kamera vom Stativ in Live View Nachtbilder gemacht wäre ich ohne weiteres mit 1 Akku für die ganze Woche klargekommen und ich bin eher ein Vielschießer. Der Stromverbrauch ist bei mir vergleichbar wie mir bei 6D. (Canon-Akkus, Canon-Netzteil, ich will aber die unsinnige Diskussion nicht wieder anregen)

Ich glaube dir deine Aussage aber natürlich, aber an irgendwas konkretem muss das dann ja liegen. GPS und Co hast du schon ausgeschlossen. Hast du den AF so eingestellt, dass er im C auch fokussiert schon bevor du halb durchgedrückt hast? Damit kriegt man recht schnell jeden Akku platt. Gerade da du ja offenbar Vögel fotografiert hast kann ich mir einen Grund im Autofokus gut vorstellen.
 
Hmmm, dann ist meine Kamera vielleicht doch ein Fall für die Reklamation. Bei ganz normaler Nutzung, d.h. ohne ständiges Rumgeklicke auf dem Display, hielt bei mir der Originalakku zuletzt gerade mal für ~200 Bilder so den Tag über.

Ich habe mein Exemplar seit dem ersten Tag. Haben diejenigen, die über längere Akku-Laufzeiten reden, ihr Exemplar später erworben? Es dürfte einige Veränderungen in der 5D Mark IV gegeben haben. Gerüchteweise wurde auch das Kühlsystem inzwischen geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gerlach
Vielleicht ist's nur der Akku. Dennoch ein Ersatzanspruch, klar. (WiFi/GPS aus hoffe ich..)

Zweiteres ist ein Gerücht von einer Seite, bis Dato liest es sich wie ein feuchter Traum. Keiner Diskussion (und wenig Hoffnung) wert. Mich würds freuen, aber da ist NULL nachweisbar oder bestätigt.
 
Ich habe 3 Akkus, bei allen das gleiche Spiel und na klar, WiFi und GPS sind aus, genauso alle In-Kamera-Korrekturen. In der 5D II dagegen halten sie deutlich länger. Grundsätzlich würde ich schon akzeptieren, dass ein funktional erweitertes Modell (und die IVer hat neben dem Display auch mehr Pixel und eine deutlich schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeit) mehr Strom verbraucht. Mich wundert nur, dass dies offenbar nicht bei allen Exemplaren so zum Tragen kommt.
 
Hmmm, dann ist meine Kamera vielleicht doch ein Fall für die Reklamation. Bei ganz normaler Nutzung, d.h. ohne ständiges Rumgeklicke auf dem Display, hielt bei mir der Originalakku zuletzt gerade mal für ~200 Bilder so den Tag über.

Das würde ich erst mal auf längere Zeit beobachten.
Am ersten Tag war mein Akku auch über Nacht leer.
Kamera eingeschaltet gelassen, Wifi und GPS aktiv,
GPS auf Logging und kurze Intervalle, und die Kamera
in einem Raum mit reichlich Metall in den Wänden.

Da funkt sich die Knipse alles aus dem Leib was sie hat, kein Wunder.

Im normalen Betrieb lässt sich das weit entspannter an.
Benutzerverhalten hat weit mehr Einfluss als die Kamera
selbst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten