• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Wer so was will, kann immer noch zu einer 1er greifen.

Naja kannibalisiert wäre übertrieben..
Die Möglichkeit gibt es ja, aber dann hat man wieder den dicken Brocken 1er zwangsweise in der Hand, den man (Extrembeispiel) eingraben müsste, um ein kleines Pilzmakro auf dem WaldBoden zu machen. :evil:
 
Ich muss jetzt mal ganz dümmlich fragen :
Für Clog muss man das Teil einschicken ?
 
Jain. Primär geht es [gerüchteweise] um die Abwärme, die mittels Kühlkörper besser verteilt werden soll. Nur, wenn C-Log im FW-Update drin ist mit den anderen Sachen, wird es zwangsweise (bei Nutzung der anderen Benefits) dazu kommen, dass der Body ohne Kühlkörper überhitzt.. Deswegen Ja und Nein. [so die Gerüchte]
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Clog muss man das Teil einschicken ?

Das ist noch nicht klar.

Kann sein daß die Möhre auch so läuft - aber dann eben
schneller wegen Überhitzung die Sony macht.

Bis jetzt sind das eben alles Gerüchte, die zwar recht sicher
auch schon mal von Canon vorab gestreut werden, aber
bis das amtlich ist kann sich noch einiges ändern.

In rund einer Woche zur NAB (das ist ein Film-Update,
NAB passt also) wissen wir vermutlich mehr.
 
In diesem Thread geht es um die EOS 5D Mark IV, und nicht irgendwelche Gerüchte, deren Wahrheitsgehalt an sich noch offen ist, ebenso wie Details.
 
In diesem Thread geht es um die EOS 5D Mark IV, und nicht irgendwelche Gerüchte, deren Wahrheitsgehalt an sich noch offen ist, ebenso wie Details.
Dass das Eine das Andere nicht ausschließt, ist dir wohl entgangen. Wie könnte es wohl MEHR um die 5DIV gehen, als wenn sich User fragen, ob sie ihre 5DIV demnächst einschicken müssen :rolleyes:.

Ausschließlich über Fakten zu diskutieren, ist sinnlos - die stehen nämlich fest und können nachgelesen werden.
 
[nach Gerüchten!] ..wird ein neuer Codec dazukommen.

Auch wenn es natürlich reine Spekulation ist und von den Mods nicht gerne gesehen wird - DAS wäre mal ne Ansage, denn mit diesem anachronistischen MJPEG-Codec kann man heute wirklich niemanden hinterm Ofen vorlocken.

Andererseits - ich hab mit meinen Canons noch nie gefilmt, somit wäre es vielleicht mal ein Ansporn, es zu versuchen.
 
Die Knipse frisst und registriert Patona Premium Akkus ohne
Rückfrage ob man den bösen Fremdakku verwenden will.
Auch schön.
'ChilliPower' und 'TOP-MAX' nimmt sie auch ohne Probleme, allerdings gehen die auch klaglos in der 5DIII. Ich glaube einfach, die Dritthersteller haben den 'Chip' mittlerweile im Griff.

Übrigens (hoffe der Tip ist hier erlaubt): ich war jetzt 3 Wochen auch mit diesem Lader unterwegs - geniales Teil das! Das geht schon damit los, dass der 5V als Eingang nimmt und damit die 8,4V Akkus lädt. Damit kann man ihn an alles anschließen, was man heutzutage sowieso rumliegen hat: normale Handyladegeräte, Powerbanks, Autoadapter etc. So ein Step-Up Regler ist heutzutage natürlich keine Raketentechnik mehr, aber Canon schafft das offenbar nicht! Deren Orginallader ist im Jahr 2017 ein Witz, was Größe und Flexibilität anbelangt. Außerdem ists eben genial, wenn man gleich 2 Akkus laden kann. Der Ladestrom beträgt zwar immer nur knapp 2A und teit sich auf, wenn 2 Akkus drin stecken, aber gerade über Nacht ist das trotzdem praktisch. Morgens sind halt beide Akkus voll :).

P.S.: Ach so, zwei Sachen fallen mir gerade noch dazu ein - sowas erkennt man ja oft erst bei Benutzung. 1) Diese hochkante Anordnung der Akkus macht das Ding besonders klein und die Akkus 'fallen' quasi in den Lader. Es gibt andere Doppellader, wo man die Akkus so flach reinschieben muss ... finde ich fummelig und macht das Gerät unnötig groß. 2) Wenn die Akkus laden (oder auch nur einer), leuchtet dieses LCD-Display blau. Wenn beide Akkus voll sind, geht das aus. Das ist auch SEHR praktisch, weil man sofort von Weitem sehen kann, ob die Akkus voll sind. Wie gesagt Kleinigkeiten, die mir aber in den letzten 3 Wochen sehr praktisch auffielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ganz im Ernst, Leute: Ich kenne die Problematik bei vielen anderen Akkus. Natürlich gibt es Ladegeräte für ein paar Euro - damit macht man aber seine Akkus kaputt. Wirklich.

Und Peters Empfehlung schneidet am großen Fluss seeeeehr differenziert ab...

Aber natürlich obliegt es jedem selber, an seiner 4000-Euro-Kamera 20, 30 Euronen am Akku zu sparen
 
Aber natürlich obliegt es jedem selber, an seiner 4000-Euro-Kamera 20, 30 Euronen am Akku zu sparen

Ich wäre bei dir, wenn die Originalakkus mindestens genau so lang leben würden wie die Nachbauten. Aber bisher sind mir immer nur Originalakkus kaputt gegangen und keiner meiner zahlreich vorhandenen Nachbauten.
Da sehe ich es irgendwo nicht ein, für den Schrott der Originalhersteller auch noch deutlich mehr zu bezahlen.
Das einzige Argument für Originalakkus wäre vlt. die Haftungsfrage, wenn der Akku die Kamera killen würde.

IGL
Günter
 
Gibts bei der 5D4 eigentlich einen Trick das wenn ich eine Belichtungsreihe aus 3 Bildern aufnehme das ich nur 1x den Auslöser drücken muss und nicht 3x? :confused:
 
Dachte mir es gab mal was das man nur 1x klicken muss... bei 8 15 und 30 sec hält man ewig den Auslöser...
 
Da ich eine Belichtungsreihe, wenns derart lange Belichtungen sind, ja vom Stativ mache, nehme ich immer einen Kabel-Fernauslöser. Da tun es auch die billigen Nachbauten. Da kann man meist was dran hochschieben, sodass der Auslöser dauerhaft gedrückt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten