Die Knipse frisst und registriert Patona Premium Akkus ohne
Rückfrage ob man den bösen Fremdakku verwenden will.
Auch schön.
'ChilliPower' und 'TOP-MAX' nimmt sie auch ohne Probleme, allerdings gehen die auch klaglos in der 5DIII. Ich glaube einfach, die Dritthersteller haben den 'Chip' mittlerweile im Griff.
Übrigens (hoffe der Tip ist hier erlaubt): ich war jetzt 3 Wochen auch mit
diesem Lader unterwegs - geniales Teil das! Das geht schon damit los, dass der 5V als Eingang nimmt und damit die 8,4V Akkus lädt. Damit kann man ihn an alles anschließen, was man heutzutage sowieso rumliegen hat: normale Handyladegeräte, Powerbanks, Autoadapter etc. So ein Step-Up Regler ist heutzutage natürlich keine Raketentechnik mehr, aber Canon schafft das offenbar nicht! Deren Orginallader ist im Jahr 2017 ein Witz, was Größe und Flexibilität anbelangt. Außerdem ists eben genial, wenn man gleich 2 Akkus laden kann. Der Ladestrom beträgt zwar immer nur knapp 2A und teit sich auf, wenn 2 Akkus drin stecken, aber gerade über Nacht ist das trotzdem praktisch. Morgens sind halt beide Akkus voll

.
P.S.: Ach so, zwei Sachen fallen mir gerade noch dazu ein - sowas erkennt man ja oft erst bei Benutzung. 1) Diese hochkante Anordnung der Akkus macht das Ding besonders klein und die Akkus 'fallen' quasi in den Lader. Es gibt andere Doppellader, wo man die Akkus so flach reinschieben muss ... finde ich fummelig und macht das Gerät unnötig groß. 2) Wenn die Akkus laden (oder auch nur einer), leuchtet dieses LCD-Display blau. Wenn beide Akkus voll sind, geht das aus. Das ist auch SEHR praktisch, weil man sofort von Weitem sehen kann, ob die Akkus voll sind. Wie gesagt Kleinigkeiten, die mir aber in den letzten 3 Wochen sehr praktisch auffielen.