• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Gibts bei der 5D4 eigentlich einen Trick das wenn ich eine Belichtungsreihe aus 3 Bildern aufnehme das ich nur 1x den Auslöser drücken muss und nicht 3x? :confused:
Ja. Selbstauslöser auf 2 oder 10 Sekunden stellen und 1x Auslösen. Nach der gewählten Verzögerung werden die Bilder in Folge aufgenommen.

Ja, auf Serienbild stellen und nach dem 3. Bild loslassen. ;) Sonst ist mir nichts bekannt
Schau mal auf Seite 258 der Bedienungsanleitung! ;)

Ist aber auch bei den anderen Kameras so gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich es richtig
für Die Fotofreaks unter uns ist nur das beseitigen kleiner Fehler die nirgends erwähnt werden und die 1.3 Crop Möglichkeit und..
was sonst noch im "update" ?

ich bin da im englischen Camera 1x1 nicht so mächtig, versteh nur 5% :-)

Short Button to : Wlan verbindung wär nützlich. :)

Verstehe ich das richtig? Wird da der Cropmodus 1.3 eingeführt? Das wäre ein Feature wo ich mir dann Gedanken machen würde vielleicht doch die 5DIV zu kaufen.
Die "großen" Nikons haben das alle und lassen sich wahlweise auf Cropmodus umstellen.

mfg
Midge
 
Aber natürlich obliegt es jedem selber, an seiner
4000-Euro-Kamera 20, 30 Euronen am Akku zu sparen

Naja, bei den Originalakkus weiss ich nicht was drin ist,
bei Patona Premium weiss ich daß sie Samsung A-Zellen
verbauen, und ich habe bislang nicht eine negative Erfahrung
mit deren Ladegeräten gemacht. Von meinen aktuell
20 verschiedenen Ladegeräten die alle benutzt werden
stammt rund ein Drittel von Patona.

Ich habe Akku-Ausfälle bislang nur bei meinen jeweils rund
14 Jahre alten BP-511 und NP-E4 Originalakkus erlebt.
 
Die Arca-kompatible L-Schiene von Mengs (In der Bucht Artikel 162422651566)
passt saugend und bietet sogar eine zusätzliche Bewehrung des unteren Griffteils. Empfehlenswert.
 
Ganz im Ernst, Leute: Ich kenne die Problematik bei vielen anderen Akkus. Natürlich gibt es Ladegeräte für ein paar Euro - damit macht man aber seine Akkus kaputt. Wirklich.
Nee, wirklich nicht. Eine Ladelogik für LiIon bis 1A (deswegen liefern das so viele billige Ladegeräte) kostet keinen Euro. Da ist einfach nichts teures dran. So ein Ding braucht diesen Chip (den alle einbauen) und ein passendes Gehäuse - das Netzteil bringt in dem Fall ja auch der Kunde mit.

Ich weiß nicht woher du deine Weisheiten beziehst, ich habe u.a. ca. 20 Jahre lang Akkulader entwickelt :).

Und Peters Empfehlung schneidet am großen Fluss seeeeehr differenziert ab...
DAS räume ich ein, die QS ist lausig - dafür kostet nix und Amazon tauscht klaglos um. Aber gerade das von mir empfohlene Teil hat relativ 'viele Sterne' und man lese sich auch mal die 1-Sterne Bewertungen bewusst durch. Die meisten lauten mittlerweile ala "... kam schon kaputt an, son Scheíß ... ". Oft stehen bei 1-Stern Bewertungen nicht das Produkt, sondern der Unmut des Käufers über irgendwas im Mittelpunkt.

Aber natürlich obliegt es jedem selber, an seiner 4000-Euro-Kamera 20, 30 Euronen am Akku zu sparen
Das formuliere ich immer so: tankst du für den Ferrari 10€/Liter Benzin? Eben! Die Preise von Canon sind einfach nur unverschämt und spielen genau mit dieser Angst. Die Qualität der Canon-Akkus ist definitiv unterdurchschnittlich (und ich benutze aus alten Tagen wirklich ganz gute Testgeräte). Im Besten Fall schneiden sie ähnlich ab, wie die Nonames! Außerdem sind das nicht 20€ weniger, sondern mittlerweile fast 100€. Canon verlangt für den 5DIV Akku tatsächlich 109€ Listenpreis :rolleyes:.

Aber klar, jeder darf kaufen was er will ... es war nur ein Tip :).


P.S. @Mods: ich gelobe, das war der letzte Beitrag zu dem Thema - mir ist bewusst, dass das knapp an OT verbeischrammt :angel: ...

Verstehe ich das richtig? Wird da der Cropmodus 1.3 eingeführt? Das wäre ein Feature wo ich mir dann Gedanken machen würde vielleicht doch die 5DIV zu kaufen.
Ja, gell! Ich fände das auch schön, aber es geht bei dem Crop-Mode (momentan) ausschließlich ums Filmen. Für Fotografieren ist da glaub ich nichts vorgesehen - ich habs mir nur gewünscht :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen, ob ich anhand den RAW´s die Auslösungen auslesen kann?

Hintergrund der Frage: die im 14.02.2017 gekaufte 5DIV kam gerade vom CPS zurück mit dem Vermerk: 7126 Auslösungen..... laut Lightroom sind es 1518..abzüglich den evtl. 2000 Schrottschüssen die bereits gelöscht sind ist das schon eine Hausnummer....
 
Nein, kann man nicht.
Meine 5DM4 war zum Justieren von zwei Objektiven
beim CPS, da hatte sie auch über 4000 Bilder
mehr drauf ;-)

Standen die 4000+ Bilder auf deiner Rechnung oder?

Würde halt gerne mal nachsehen, ob quasi Bild Nummer 1 wirklich auch Nummer 1 war :D

Bei der 1er das selbe... aufm Rechner sind es 5000Fotos und Canon sagt sie hat schon 19000 runter :eek::eek:
 
Canon verlangt für den 5DIV Akku tatsächlich 109€ Listenpreis :rolleyes:.
Listenpreis hin oder her. Interessieren tut mich lediglich der Straßenpreis. Und der liegt bei gut 60€. Sicher, immernoch eine Menge Geld. Aber wenn man dann nicht den allerbilligsten NoName Akku nicht ist die Differenz bei weitem geringer als 100€. Dann sind es eben doch nur 30€.

Wie ist das denn allgemein mit den NoName Herstellern? Bei meiner 1Dx gibt es Nachbauten die auch Top funktionieren, aber man hat keine Akkuanzeige. Ist das dann bei der 5D IV auch so?
 
Wie ist das denn allgemein mit den NoName Herstellern? Bei meiner 1Dx gibt es Nachbauten die auch Top funktionieren, aber man hat keine Akkuanzeige. Ist das dann bei der 5D IV auch so?

Ich habe einen Blumax LP-E6N 2040mAh 7,2V 15,1Wh, 33 €, läuft top ohne Funktionsunterschied zum Original.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 1er das selbe... aufm Rechner sind es 5000Fotos und Canon sagt sie hat schon 19000 runter :eek::eek:

Interessant. Ich hatte auch so einen Fall, wo laut Bildnummer und auch meiner Schätzung ca 15000 Auslösungen gemacht worden sein sollten, CPS hat ca 23000 angegeben.

Man könnte meinen, Canon hätte den Bildzähler bei den neuen Modellen so gut versteckt, dass sie die selbst nicht mehr so genau auslesen können. :lol:
 
Listenpreis hin oder her. Interessieren tut mich lediglich der Straßenpreis. Und der liegt bei gut 60€. Sicher, immernoch eine Menge Geld.
Eben, noch immer viel zu viel. Zudem läuft man Gefahr, für diesen Preis auch noch Fälschungen zu bekommen. Die 60€ sind nämlich beim Fotohändler um die Ecke eher nicht drin (Einzelkauf). Den letzten Test der c't, 'Orginalakkus' bei Amazon zu bekommen, kennt hofffentlich jeder. Da kauf ich lieber gleich Nachbauten und weiß, was ich bekomme :).

Wie ist das denn allgemein mit den NoName Herstellern? Bei meiner 1Dx gibt es Nachbauten die auch Top funktionieren, aber man hat keine Akkuanzeige.
Ach fies, ich verwende für die 1DmkIV auch Nachbauten, die funktionieren seit Jahren, auch mit Anzeige. Ich glaub allerdings, die mkIV war mit dem Akku nicht pingelig, bzw. hatte gar keinen Chip. Auch da hab ich übrigens einen Nachbaulader, der nicht nur 1/5 so groß ist wieder Klopper für die 1er Akkus von Canon, sondern auch im Auto funktioniert.

Ist das dann bei der 5D IV auch so?
Mittlerweile funktionieren die 'guten' Nachbauten wie Orginale. Wie gesagt, teils liegen die Kapazitäten auch über denen vom Orginal.
 
Zum Thema Stromverbrauch:

Gestern habe ich bei einem Konzert 1200 Fotos - ohne GPS, ohne WiFi, wenig LiveView, wenig Touchgescrolle und -gezoome, 2 Sekunden Rückschau, ca. die Hälfte mit IS - gemacht. Danach war der eine (Original- :p) Akku halb leer.

Ich kann also echt nicht feststellen, dass die MK. IV im Vergleich zur MK. III (unter ähnlichen Betriebsbedingungen) unbotmäßig viel Energie verschleudert. :)

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten