• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat denn wer schon den BG??
Die MKII mit BG war eher so ein Notbehelf. (70-200)
Die Ergonomie und Bedienung schrecklich...

Die D700 hat da mMn klare Vorteile mit dem BG.
Das geht schon da los, dass der interne Akku + Deckel nicht rausmüssen!
3 vs. 2 Akkus! (bzw. Option zum großen Akku der D3s/D4!! (Power!!)
So hätte ich mir den neuen BG der IIIer gewünscht!!

Weiterhin (nebensächlich?) stimmt das Anfassgefühl!!!
(Leute: + 350?€!!!, wobei der 7D BG, 150€ kostet:ugly:)
Das geht eigtl. schon bei der "klebenden" Nikon Belederung los.
Schön griffig.:top:
Nachteil: Die scheint nicht lange zu halten (Kleber),
was ein großer Mangel in meinen Augen ist....!:grumble:

Die Belederung der Canons wirkt dagegen zwar wertig und haltbar.
Hält mann jedoch länger die Kamera in der Hand, ist das nur noch schwitzig und rutschig...:grumble:
Das muss doch jemanden mal auffallen...:confused::cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Starke Aussage. Das bezieht sich ausschliesslich auf JPG, nehme ich an? Wenn RAW: Wuerdest Du bitte 1-2 Beispiele hier einstellen?
Chris

Ja ...
Das würde mich auch interessieren.
Denn ich habe hier vor einigen Wochen,
jemandem aus diesem Forum per PN Kontaktiert und habe gebeten
um aussagekräftige MK3 RAW’s mir zu senden.
Er hat sich bei meiner anfrage erstmal bereit erklärt.
Bei zweiter anfrage habe ich kleine antwort mehr bekommen.
Wie gesagt sind schon mehre Wochen vergangen.

Also das JPG’s in MK3 sind Intern perfekt bearbeitet, das haben wir schon hier genügend gesehen.
Aber dass der MK3 RAW so gut sein sollte, habe ich noch nicht wirklich gesehen.
Ich habe zwar ein RAW Foto der MK3 gesehen wo die Schärfe der MK2 ebenwürdig war,
aber das schient mir die einzige Ausnahme gewesen zu sein.

die Low Light aufnahmen würden mich auch sehr Interessieren.
Wenn die Low Light RAW’s so überzeugend sind dann könnte man sie in Vergleich doch präsentieren.
Steht doch nichts im Wege. Und wird uns bestimmt weiter helfen.

Gruß
Mirojan

Nachtrag :
Den für mich stellt sich immer wieder die Frage:
Was ist den so gut in der BQ MK3,
der Chip oder nur die Interne Softwarebearbeitung?
Den wenn das nur an der Software liegen würde,
ist für die BQ die MK2 Ausgangsituation deutlich im Vorteil.
Ist das wirklich der Chip dann, müsste das irgendwo zu sehen sein.
Und ZB. die RAW's Low Light bis ISO6400 bessere BQ die User oaktree hier angesprochen hat,
wäre ja eindeutige beweis das der Vorteil in dem MK3 Chip liegt, und nicht nur an der Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Berlinhouse

gerade die Belederung der 5DIII ist im Griffbereich extrem gelungen, finde ich. Der Griffbereich "klebt" jetzt sowohl vom Material her wirklich supergriffig, dazu kommt noch die tolle anatomisch geformte Daumenmulde, die m.E.n. ein sehr angenehmes und sicheres Handling zur Folge hat. Ich finde, das ist ein Riesenfortschritt zur 5DII (die mir dennoch auch bei heißen Temperaturen nie aus der Hand gerutscht ist) . Mir macht das Handling damit richtig Spass.

Da ich noch nie Batteriegriffe benötigte, ist mir das Thema ziemlich wurscht... ich gehöre zu den Leuten, die es praktischer Finden, NICHT umgreifen zu müssen und einige hundert Gramm weniger unnützes Gewicht herumzuwuchten - aber da sind die Nutzer offenbar sehr verschieden.

Gruß
MF
 
Also hat sich die Belederung von II zu III verbessert?
Ich werds bald fühlen...:D
Ich bin auch lieber ohne BG unterwegs (mit dem 35er),
aber beim Fußball mit 70-200II drauf,
ist das schon Pflicht, wie der 2. Auslöser:top:
 
Ja na klar, ist es rein subjektiv. Ich wage aber zu behaupten das der subjektive Eindruck schwerer wiegt oder wiegen sollte. Wenn ich eine Kamera in die Hand nehme, dann muss es einfach passen. Wenn ich sie in die Hand nehme, mich dabei aber nicht wohl fühle, hilft die beste BQ halt nix.
Die für Dich subjektiv gute Handhabung wollte ich Dir ja auch gar nicht absprechen, aber das MUSS ja nicht für jeden gelten.
Ein verrauschtes Bild hingegen wird niemand gut finden - insofern ist dies eine objektive Feststellung.

Aber die MK2 ohne BG ist schlecht und mit, ist sie nicht besser.
Die MK2 liegt einfach nicht in der hand.
Anscheinend auch ein sehr subjektives Thema - bei mir zumindest liegt die MKII mit BG gut in der Hand.
Dass es noch besser geht, schliesse ich nicht aus.

Also das JPG’s in MK3 sind Intern perfekt bearbeitet, das haben wir schon hier genügend gesehen.
Hmm, gerade die (meisten) JPEGs hatten für mich die Anmutung einer Kompakten - in der 100% Ansicht glatt gebügelt und dazu noch Schärfungshalos... :rolleyes:
 
Also hat sich die Belederung von II zu III verbessert?
Ich werds bald fühlen...:D
Ich bin auch lieber ohne BG unterwegs (mit dem 35er),
aber beim Fußball mit 70-200II drauf,
ist das schon Pflicht, wie der 2. Auslöser:top:


Was das Handling anbelangt, möchte ich (fast) jede Wette eingehen, daß Du ZIEMLICH begeistert sein wirst. Ich habe wirklich nicht übertrieben. :)

Die 5DIII saugt sich förmlich in Deine Hand - das haben ja auch andere Besitzer zuvor bereits positiv vermerkt.
Habe vor einem Jahr mal D3 und D700 in der Hand gehabt - und (unter Berücksichtigung und vorbehaltlich der zeitlichen Distanz) bin ich der Meinung, daß die 5DIII mindestens genau so gut in der Hand liegt wie die beiden erwähnten Nikons. :top:

Wie das dann mit Batteriegriff sein wird, kann ich selbstverständlich mangels Praxis nicht sagen.

Aber: ohne BAtteriegriff: KEIN Vergleich zur 5DII (mit der ich aber auch bereits ganz gut zurecht kam... ), da sind riesige (positive) Unterschiede.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder kein Direktvergleich und ohne EXIF's ohnehin wertlos. Aber trotzdem Danke.


Chris

Warum überrascht mich das nicht? Für dich ist doch jeder Beleg wertlos, der zeigt, dass die Mark III weniger rauscht als die Mark II. Wie auch der von DXO oder Imaging-resource.

Im konkreten Beispiel siehst du:
- Belichtungsdaten inkl. ISO-Einstellungen
- die Entwicklungseinstellungen

Was mehr brauchst du von den EXIFs? Datum? Seriennummer? Luftdruck (Achtung Scherz)? GPS-Koordinaten?

Im konkreten Beispiel sieht man, dass trotz minimal schlechterer Ausgangsbedingungen für die Mark III diese immer noch rauschärmer ist als die Mark II.

Da du aber ohnehin in deiner subjektiven Wahrnehmung gefangen bist, werde ich auch keinen weiteren Versuch machen, das Offensichtliche auch dir zu eröffnen. Du könntest dir ja auch einfach einmal eine Mark III ausborgen...
 
Ich war das Handling ja schon von der 7D gewohnt, von daher jetzt keine so große Neuerung für mich. Den BG erwarte aber auch ich schon sehnsüchtig, sollte er die MK III ähnlich ergänzen wie es der BG der 7D getan hat, ist das für mich völlig ausreichend. Iss halt keine 1er und eine solche wird es auch nie werden (egal wie gut der BG ist). Aber immerhin hat er jetzt "Griffmulden" und den Multicontroller.

Desweiteren wird der BG-E11 (wenn auch noch nicht lieferbar) bereits für 300,-€ angeboten. Ich glaube der BG-E7 kam mich damals kurz nach erscheinen auch 250,-€. Finde es gerade ein wenig sinnlos den aktuellen Preis eines im Markt etablierten Produktes mit einem zu vergleichen, welches noch nichtmal verfügbar ist.
 
Moin Peter.

Relax! oder mit deinen Worten:
Wenn du es nicht mehr lesen kannst, dann lass es doch;)

Zum Deckel:
Ich muss den abmachen und immer bei haben...!!!
Sowas geht mal gern verloren, wie an meiner 10D:D
Mit Deckel drauf ist es,
a) dichter/wetterbeständiger
b) mehr Puste, da der interne Akku drin bleibt!
c) BG ist dadurch kleiner und besser verstaubar
d) geht alles 2sek schneller;)

Was daran schlecht sein soll, versteh ich nicht??

Zum Preis,
ich darf Kritik äußern, ja ? Danke...
UvP BG-E6: 229€, damals neu bei Amazon gekauft
und nun??
unabhängig davon, dass viele den Body Preis ok finden,
muss da wohl beim BG nicht zutreffen.
Was rechtfertigt deiner Meinung nach den überhöhten Preis??
Der Joystick??;)
 
Wenn du es nicht mehr lesen kannst, dann lass es doch;)
Touché :) - na ein Bisschen halt ich noch aus :D.

Ich muss den abmachen und immer bei haben...!!!
Sowas geht mal gern verloren, wie an meiner 10D:D
Dafür gibts doch extra den Platz im BG, damit man den Deckel immer dabei hat und nicht verliert :top:. Die restlichen Argumente sind natürlich schlüssig, aber eher schwach ... 2 sek. schneller??? Ja, na, gut, gewonnen ...

Ich denke Canons Lösung ist einfach versorgungstechnisch anders und spart 'dicke' Leitungen in der Kamera, weil der BG an der gleichen Stelle andockt wie der Orginalakku. Immerhin brauchte Canon nie den BG um auf vollen Speed zu kommen. Vielleicht hat Nikon das umgekehrt: der 'ordentliche' Anschluss ist unten für den BG und der eingebaute Akku kontaktiert nur via 'Krücke'. Die benötigten Spitzenströme vom Akku in die Kamera zu bekommen ist nicht ganz trivial, da verstehe ich die Canonlösung schon.

Was rechtfertigt deiner Meinung nach den überhöhten Preis??
Der Joystick??;)
Wieso spricht immer jeder von 'überhöht'? Wie sieht denn die Kalkulation aus? Vielleicht kannst du Canon ja helfen, seine Preise zu senken. Konkurrenzfähige Preise sind immer im Interesse von Firmen :). Was wir Verbraucher sehen können - Material, offensichtliche Funktionen etc. - rechtfertigt selten _irgendeinen_ Preis. Wenn ich mir einen Edelstahlkochtopf ansehe, versteh ich den Preis der Guten auch nicht und das wäre noch überschaubar im Gegensatz zu einem BG :D. Im Übrigen ...

UvP BG-E6: 229€, damals neu bei Amazon gekauft
... gut gekauft :). Du weißt doch noch gar nicht, was der BG-E11 nun kosten wird. Der UVP lag jedenfalls vor 3 Jahren nicht bei 229, sondern bei 379.-!! Der BG-E11 ist nicht teurer geworden.

Der BG ist nur ein Beispiel fuer die total entrueckte Preisgestaltung bei Canon seit einigen Monaten.
Ich wiederhole mich gerne: der BG für die 5D kostet das seit 2009 und da war er streng genommen noch 'schlechter' (kein Joy).

Übrigens empfehle ich jedem mal die Devisenentwicklung Yen - Euro (oder auch Dollar) der letzten 2 Jahre anzusehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Touché :) - na ein Bisschen halt ich noch aus :D.
Ein Glück:lol:

Dafür gibts doch extra den Platz im BG, damit man den Deckel immer dabei hat und nicht verliert :top:.
Wo soll der denn sein???:confused:
Ist da ein Slot oder was???

Ich denke Canons Lösung ist einfach versorgungstechnisch anders und spart 'dicke' Leitungen in der Kamera, weil der BG an der gleichen Stelle andockt wie der Orginalakku. Immerhin brauchte Canon nie den BG um auf vollen Speed zu kommen. Vielleicht hat Nikon das umgekehrt: der 'ordentliche' Anschluss ist unten für den BG und der eingebaute Akku kontaktiert nur via 'Krücke'. Die benötigten Spitzenströme vom Akku in die Kamera zu bekommen ist nicht ganz trivial, da verstehe ich die Canonlösung schon.
Das Argument find ich jetzt schwach:D
Lange Leitungen sind bei 10-15m evtl. eine Rede wert.
(z.B. Audio, aber bestimmt bei Strom eher nicht:eek:)


Wieso spricht immer jeder von 'überhöht'? Wie sieht denn die Kalkulation aus? Vielleicht kannst du Canon ja helfen, seine Preise zu senken. Konkurrenzfähige Preise sind immer im Interesse von Firmen :). Was wir Verbraucher sehen können - Material, offensichtliche Funktionen etc. - rechtfertigt selten _irgendeinen_ Preis.
Die ollen einsehen, dass ein BG keine 150€ wert ist. Punkt!
Phottix macht das wohl in gleicher Quali, soweit ich weiss.
Da ich aber ausschlißlich original Zubehör benutze, gebe ich dann auch gern ein paar € mehr aus...
Wenn ich mir einen Edelstahlkochtopf ansehe, versteh ich den Preis der Guten auch nicht und das wäre noch überschaubar im Gegensatz zu einem BG :D. Im Übrigen ...
Die Metallmischung machts...;)


... gut gekauft :). Du weißt doch noch gar nicht, was der BG-E11 nun kosten wird. Der UVP lag jedenfalls vor 3 Jahren nicht bei 229, sondern bei 379.-!! Der BG-E11 ist nicht teurer geworden.
Hatte meinen BG ca. März.2009 gekauft.
Da gabs keine Akkus! Die 5DII war sehr rar...
Beim BG-E11 erwarte ich den gleichen Preis!

...
Übrigens empfehle ich jedem mal die Devisenentwicklung Yen - Euro (oder auch Dollar) der letzten 2 Jahre anzusehen ...

Der war gut!
Hätte glatt von ChrisEDNC sein können:lol:

Gruß:top:
 
Es ist imho eher genau umgedreht, Canon weiss das die mk3 der D800 klar unterlegen ist. Wenn die Lager bei den Händlern zunehmend voll werden, dann beginnt zuerst unter den Händlern der Preiskampf (jeder etwas größere hat extrem viele bestellt, weil zuerst von einem Absatz wie bei der mk2 ausgegangen wurde). Wenn viele da sind muss das Lager auch schnell wieder gelehrt werden, nichts ist schlimmer als so brachliegendes Kapital ( insbesondere bei Elektronik mit relativ hohem Wertverfall!).

Ich kann das Gejaule einfach nicht mehr hören! Du kommst, genauso wie manch anderer, immer mit einem "klar unterlegen" um die Ecke! Hast Du beide Cams? Hast Du sie benutzt oder beziehst Du Dein Wissen komplett aus Graphen und Exceltabellen? Oder von Beispielbildern, die Du auch nicht selbst gemacht hast? Ich hab das Gefühl, dass die Erwartungshaltung mancher hier einfach unermesslich hoch war und jetzt alle enttäuscht sind, dass die MK3 nicht die Kamera vom anderen Stern geworden ist - genausowenig wie es übrigens die D800 ist! Oder liegt es daran, dass die Enttäuschung über den Preis so groß ist und man sich die Kamera einfach nur selbst madig machen möchte?

Noch mal zum Mitschreiben:

Teil 1 (Beides Nikon Shooter: Studio, Dynamik, ISO, AF): http://www.youtube.com/watch?v=omTo7UxbJX8

Teil 2 (Ein Nikon und ein Canon Shooter: Sport, Low Light Action, JPG Performance (mit ausgeschaltetert Noise Reduction), Auto WB, AF Tracking): http://www.youtube.com/watch?v=4W9EeDCaVFM

Da wird noch mal ziemlich klar, dass beide ungefähr gleich auf sind und fertig - und zwar in fast allen Bereichen. Es wird in beiden Fällen ausdrücklich betont, dass es GAR keinen Sinn macht zu wechseln und das beide hervorragende Cams sind - jede mit ihren ganz eigenen Stärken und Schwächen.

Genau das Lieblingsthema aller Unkenrufe - Dynamik - wird in Teil 1 (und ein bisschen in Teil 2) auch besprochen (ab ca. 07:20). Ist ja schön, dass scheinbar in Labors, Rein-Räumen und auf dem Mars sooooo große Unterschiede ermittelt werden, in einem REALEN Shooting, unter schwierigsten Bedingungen (so wie es da zu sehen ist) die Unterschiede aber offenbar marginal ausfallen - und da blubbern keine Anfänger oder Tabellen-Menschen vor sich hin, sondern echte Fotografen (Auswertung der Bilder ab 11:50). Ja, die D800 ist etwas besser aber eben nur marginal (zumindest bei diesem Shooting) und da kümmert es mich auch nicht mehr, was auf irgendwelchen Graphen oder in irgendwelchen Excel-Tabellen steht!
Eines ist die MK3 aber ganz deutlich und mal 100% nicht: "Klar unterlegen" - seht euch doch einfach die Bilder an, die die da schießen (und höre ich die da was von "klar schlechter", "nicht annährend so gut" oder "was hat sich Canon da nur gedacht" sagen? Richtig: Nein)! Wer das nach diesen Praxisnahen Tests noch immer nicht zumindest ein Stück weit anerkennt, dem ist einfach nicht zu helfen.

Ich will hier die Leistung der D800 gar nicht klein reden und ich fände es auch komfortabler, wenn die MK3 auch auf dem Papier die Nase vorn hätte. Genau da hat die D800 halt das Oberwasser, aber: Tatsache ist nun Mal auch, dass die Unterschiede scheinbar nicht so groß sind, dass man jetzt ein Fass aufmachen (Nikon-Gemeinde) oder sich verschämt verstecken müsste (Canon-Gemeinde). Wie gesagt: Ich glaube auch, dass die D800 rein rechnerisch mehr Reserven hat aber wirklich zu zählen scheint es in der Realität einfach nicht.

Und um das auch noch mal klar zustellen: Ich habe (noch) keine der beiden Kameras und entschieden ist dbzg. auch noch lange nichts, mir geht es einfach nur auf die Nerven, dass Leute in beiden Lagern hier in einer Tour meinen Stimmung machen zu müssen, ohne auch nur WIRKLICHE Erfahrungen mit BEIDEN Geräten zu haben.

p.s.

In Teil 2 (JPGs OHNE Noise Reduction; Teil 1 war RAW): Hier sieht man ab Minute 13:40, wie die MK3 die D800 sogar hinter sich lässt. Rauschen, Farbverlust etc. treten bei der D800 viel eher auf. Aber was erzähle ich? Die ist ja "klar unterlegen"...

p.p.s

So, das musste mal raus! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@slowmo86 ..hab ich gelächelt.. Wo liegen denn grad IIIer brach? Ich zitiere mal nen Twittereintrag:
Talked to a major retailer today. It turns out the 5D Mark III has outsold the Nikon D800 25 to 1. Preorders favoured the 5D Mark III 15 to 1. I guess those are the only numbers that matter.
Weisst Du, ich hab Nix dagegen, dass Nikon ne verdammt gute Kamera rausgebracht hat, aber absolut nicht mein Fall. DU maulst lediglich die ganze Zeit rum, dass Dir die 5DIII hier und da nicht passt. Meine Güte, so verstumme doch endlich und kauf Dir ne Kompakte. Übrigens stehe ich auf der Warteliste trotz rechtzeitigen Interesses auf Position Annodazumal, ich denke, ich bekomme sie im späten Sommer, bis dahin darf meine 5D fleißig weiterdaddeln.. In Berlin gab es bei einem (großen?) Verkäufer genau 4 Stück pur und 4 im Kit. Sogar die 4 im 24-105-Kit ist er losgeworden. Unglaublich aber wahr. Kommende Lieferung händeringend erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Um das Posting halbwegs OT zu machen versuche ich einen Zusammenhang zwischen der laufenden Diskussion und meiner 5D3 herzustellen.

OT entfernt. Steffen

Zu meiner 5D3: ich bin sehr zufrieden, mir ist sie das Geld wert. Dabei ist mir egal, ob der Preis den ich bezahlt habe den Produktionskosten entspricht. Oder auch ob ich dabei vielleicht andere Modellreihen mitfinanziere, indem ich für Technologie bezahle die neu entwickelt wurde und später kostengünstig weiterverwendet wird. Genauso beim Batteriegriff, der hat einen Joystick, genau das was mir bei dem der 30D immer gefehlt hat. Also ist mir auch der das Geld wert und ich habe ihn vorbestellt.

Unterm Strich: der Spaß den ich mit meiner 5D3 habe stimmt, der Preis ist dadurch für mich in Ordnung.

Wem die Kamera das Geld nicht wert ist, der kauft sie sich nicht, wartet vielleicht auf die nächsten Generationen, bis sich Entwicklungen einstellen die die Investition lohnend machen.

OT entfernt. Steffen

Schöne Grüße, Robert

PS: Hab schon mal versucht in einem Bentley-Forum über Beschwerden den Preis zu drücken, hat leider nichts geholfen. Ich fahre noch immer Opel. Bentley interessiert es schlicht nicht, dass ich einen kaufen würde wenn er um 30.000 zu haben wäre. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch einmal zum Threadgegenstand: Es geht hier nicht um die Unternehmens- oder Preispolitik von Canon, nicht um weltwirtschaftliche Zusammenhänge oder Währungsschwankungen und nicht um die weitere Preisentwicklung der Kamera.

Wir sind hier in einem fototechnischen Forenbereich - und hier geht es schwerpunktmäßig um den Gebrauchswert der Kamera im fotografischen Alltag, Eure Erfahrungen, Erkenntnisse und Fragen dazu.

Steffen
 
Noch einmal zum Threadgegenstand: Es geht hier nicht um die Unternehmens- oder Preispolitik von Canon, nicht um weltwirtschaftliche Zusammenhänge oder Währungsschwankungen und nicht um die weitere Preisentwicklung der Kamera.

Wir sind hier in einem fototechnischen Forenbereich - und hier geht es schwerpunktmäßig um den Gebrauchswert der Kamera im fotografischen Alltag, Eure Erfahrungen, Erkenntnisse und Fragen dazu.

Steffen

Mit Verlaub: das hab ich auch schon 3mal gepostet und gewisse Personen wollen das nicht kapieren. Das beste wäre, diesen Thread zu schließen. Die Unverbesserlichen (Nichtbesitzer) kommen immer wieder zum Meckern hier rein :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten