• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo Ihr beiden nikon/canon und Conrad :)

Ich habe euch zu danken...
für eure Mut sich hier zu auten

Gruß
Mirojan
 
nehm dir z.B. dieses Bild https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9573480&postcount=84 und guck dir die "Flächen" an, sind da irgendwelche Details zu sehen?? Wenn ich von mir zu wenig Details spreche, dann meine ich diese mirzu glatten Flächen. Ich kenne das so extrem glatt nicht und störe mich sehr an der mir unnatürlich erscheinenden Darstellung.
Hast du das Bild von Dagonator angesehen?
http://www.mhirtreiter.at/bilder/original2.jpg

Ich möchte mal behaupten, dass man hier Details sieht. Dass die Kamera in der Lage ist, Bilder zu produzieren, in denen Details fehlen o.ä., heißt nicht, dass sie zu nichts anderem in der Lage wäre.
 
nehm dir z.B. dieses Bild https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9573480&postcount=84 und guck dir die "Flächen" an, sind da irgendwelche Details zu sehen?? Wenn ich von mir zu wenig Details spreche, dann meine ich diese mirzu glatten Flächen. Ich kenne das so extrem glatt nicht und störe mich sehr an der mir unnatürlich erscheinenden Darstellung.
Da geb ich dir recht - bei DEM Bild. Aber ehrlich - ich hoffe nun fühlen sich nicht wieder alle auf den Schlips getreten - 50-70% aller Fotos hier im Forum (Bildergallerie mal ausgenommen) sind schon mal grottenschlecht verkleinert. Dem Beispielbild fehlt mehr als Details in den Flächen. Tolles Bild, schlecht präsentiert ... just my 2 cents. Aber davon auf die 5DIII schließen? Nee, die will ich erst mal selbst bedient haben. Und generell kann ich nun einfach nicht glauben, dass sie schlechter als die 5DII sein soll. Und die war nun wirklich nicht schlecht.

Ja vielleicht ... nach einer Bearbeitung in JPG format, oder in RAW?
RAW, einfach ein 3200 oder 6400 in LR4 entwickelt. Wie schon mal erwähnt. die High-ISOs der 5DII kenne ich aus dem FF (oder schreibt man da 'effeff' :D?) und daraus erlaube ich mir das Urteil, dass ich von der 5DIII High-ISOs hier habe (Zollvereinbilder von der c't), die ich so mit der 5DII nicht hinbekomme.

Ja ... es sind die Luminanz Reduzierungswerte in ARC
Dann verstehe ich aber die Einstellung z.B. bei den ISO 100 Bildern schon nicht. Wenn ich bei ISO 100 den Luminanzwert auf 30 stelle, kann ich kaum ein 5DII Bild von einem Handybild unterscheiden (Achtung, Übertreibung :)). Bei ISO 100 steht der Luminanzregler bei mir auf 0, evtl. seltenerweise mal auf 5, wenn viele homogene Flächen im Bild sind. Wir sind uns hoffentlich einig, dass der Regler imm Details killt und der Wert 30 schon soviele Details verwäscht, dass da eine Kamerageneration nicht ausreicht, das wettzumachen. Luminanz 30, vielleicht mal 35-40 verwende ich bei ISO 3200!

Deshalb verstehe ich auch den Sinn des Vergleichs nicht. Ich lass mir von zwei 3-Sterne Köche ein Gericht kochen, dann hau ich auf beide 1 Pfund Curryketchup und stelle fest, sie schmecken ziemlich gleich :D?

danke dir für deine bemühungen. mich interessieren deine gegenüberstellungen scho sehr!:top:
Damit das nicht falsch verstanden wird, ich bin nicht undankbar, nur kritisch :). Mich interessieren Vergleiche auch, diese leuchten mir nur nicht ein.
 
Dann verstehe ich aber die Einstellung z.B. bei den ISO 100 Bildern schon nicht. Wenn ich bei ISO 100 den Luminanzwert auf 30 stelle, kann ich kaum ein 5DII Bild von einem Handybild unterscheiden (Achtung, Übertreibung :)). Bei ISO 100 steht der Luminanzregler bei mir auf 0, evtl. seltenerweise mal auf 5, wenn viele homogene Flächen im Bild sind. Wir sind uns hoffentlich einig, dass der Regler imm Details killt und der Wert 30 schon soviele Details verwäscht, dass da eine Kamerageneration nicht ausreicht, das wettzumachen. Luminanz 30, vielleicht mal 35-40 verwende ich bei ISO 3200!

Deshalb verstehe ich auch den Sinn des Vergleichs nicht. Ich lass mir von zwei 3-Sterne Köche ein Gericht kochen, dann hau ich auf beide 1 Pfund Curryketchup und stelle fest, sie schmecken ziemlich gleich :D?
Das ist gut und schön.
Das was du schon alles auswendig kennst, kann ich leider das nicht beurteilen.

Redest du jetzt von deinen Bilder auf deinem Handy oder von den hier eingestellten Billder ?
Wen von diesen hier, dann zeige mir wo und welche Details du hier vermisst ...
Also Nehme die RAW MK3 ISO 100 Datei und zeige mir in der Mk2 ISO 100 Luminanz wert 30
was du da vermisst?
sonnst kann ich dir leider nicht folgen.

Gruß
mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es unterschiedlich ist, muss es jeder haben? Die Logik sehe ich immer noch nicht...

Sicher muss KB nicht jeder haben. Das ist nicht die Logik die ich vertrete. Und schon gar nicht muss jeder eine Kamera in der Klasse der 5DIII haben, ob nun KB, oder kleiner (z.B. 7d). Aber muss KB den Porschefahrern (wie hier zwischen den Zeilen schon angedeutet wurde)vorbehalten sein? Diese Logik verstehe ich nicht.
 
@mirojan
Danke für den Vergleich, aber was folgerst du daraus, entrauscht (bearbeitet intern) Canon die raws ? oder entrauscht ACR stärker bei der 5DIII, auch wenn der Regler auf 0 steht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@mirojan
Danke für den Vergleich, aber was folgerst du daraus, entrauscht (bearbeitet intern) Canon die raws ? oder entrauscht ACR stärker bei der 5DIII, auch wenn der Regler auf 0 steht ?

Bitte schon, gern geschehen.
Ja ... Gute Moralische frage.
Ohne annahmen kommen wir hier so wie so nicht weiter...
Deswegen ich stelle eine Gegenfrage die vielleicht erleichtert uns die antwort.

Wer hat eine Interesse bessere ISO Rauschabstand Kamera zu Produzieren?
Adobe oder Canon?

Adobe hat kein Interesse etwas zu verfälschen...
also nehme ich an dass hier handelt sich um keine gezielte Manipulation.
Adobe ist froh wenn sie etwas gutes entwickeln kann.
Denn Adobe ist keine Spezifische Software sonder Allround Software für alle und alles.
aber auch ein Fehler kann man bei Adobe nicht Ausschließen.

Dann Bleibt noch Canon übrig.
Canon ist Canon Spezifisch und denkt an eigene Vorteile.
Die Bilder der MK3 sind so gut das sogar viele Profis fallen rein und merken auf ersten blick nicht
den feinen Unschärfe unterschied zwischen der MK2 und MK3.

Vor allem bei normalen Bilder wo die Blende die schärfe ausblendet und nur die Relative schärfe zu sehen ist.
kann man gar nicht mehr objektiv beurteilen. Man sieht nur Relative schärfe !
Du hörst doch wie die MK3 User so Total begeistert sind.
Manche können nicht sehen, mache wollen nicht sehen, und mache werden nie sehen.
Aber das ist in jedem Fach so...

Erst eine Tiefgründige Subtile vergleich kann die Ursache und die Folgen nachweisen.
die ich hier ZB. präsentierte.
Es gebe mehrere Möglichkeiten.
Eine wäre dass die RAW’s der MK3 werden gezielt rauschunterdrückt.
So entstehet in hand eines Gutes Fotograf immer noch ein Scharfes bild mir weniger Rauschen.
Und das Rauschen ist hier auf die oberste Grenze gesetzt.
denn nur jedes weiteres Endrauschen bringt nur nachteile mit sich.

Diese Grenze habe ich hier auch in ARC bei ISO 100 und Luminanz Rauschreduzierung mit dem wert 30 erreicht. und hier ist Sense.
Jeder Höhere Luminanz Rauschreduzierung in ISO 100 über diesem Wert wird nur die Bilder verschlechtern, gegenüber einem RAW Bild der MK 3

Die zweite Möglichkeit wo man noch darauf bauen kann ist dass,
sich hier nur um die Unreife des neuen Systems Handelt.
Beide Theorien, sage ich mal sind möglich.

Ich persönlich denke dass sich hier um Canon interne RAW’s Unterdrückung handelt
der in dem JPG nicht stattfindet. Denn durch die Gegenfrage die ich gestellt habe, liegt die antwort schon auf der Hand.
Wo möglich möchte man zur dieser Zeitpunkt nicht auf das Nevea der 1Dx kommen.
Und das wird immer der Fall sein, mehr oder weniger, das 5-wer irgendwelche abstriche haben muss.
Ich hoffe für Canon das sie ne vernünftige und schnelle Lösung finden

Gruße
Mirojan
 
Aber was ich schon gesehen habe, bekommt die 5DII nicht hin und ist teilweise deutlich besser als eine halbe Blende.
...
Warum soll ich etwas auf deine Testbilder geben, wenn ich zu anderen Ergebnissen komme. Und nein, ich will dir meinen Eindruck nicht weiter belegen, bin aber offenbar nicht ganz alleine damit :).
Das ist wirklich lustig langsam. Saemtliche Bildbeispiele, die zeigen, dass die III kaum/nicht besser ist werden beiseite gewischt mit der Bemerkung: "Nach meinen Eindruecken, bei mir schaut es aber so aus, die III ist bei mir viiiiel besser!", bla bla.
Nur bekam ich bis jetzt noch KEIN einziges vernuenftiges Beispiel fuer diese Behauptungen zu sehen... :ugly:
Was soll man davon halten? Genau! :lol:


Chris
 
Bei LR bin ich mir fast sicher, dass die RC schon den entgültigen RAW Converter enthält, weil auch dahingehend Adobe nie 'nachgelegt' hat.
Das ist auch meine Erwartung.
Die machen das dauernd für alle möglichen Kameras. Das wird ein bisschen gemessen usw.
Neben dem Datenformat, müssen vor allem den Farbraum des Sensors messen und ggf. die Anordnung der Pixel. Das ist beides ein technischer Vorgang ohne viel Interpretationsraum.
Außerdem kann Adobe nicht einfach den Konverter anpassen, wenn das alle schon gemachten Bearbeitungen beeinflusst.

die BQ der 5DIII für mit das Beste, was man unterhalt MF bekommen kann. Da muss die Frage erlaubt sein, warum ist das immer noch zu wenig?
Weil die Nikon D800 eine höhere Auflösung und Bildqualität bietet, keine anderen Features vermissen lässt, nee sogar noch mehr hat und weniger kostet.
Nach allen bisherigen Tests hat der Sensor der D800 einen deutlichen Entwicklungsschritt gemacht, während der der 5dIII auf dem Stand von vor 3 Jahren geblieben ist.
Das einfach zu ignorieren, hilft da irgendwie nicht.
Der allseits beliehte DXOmark zeigt es gut:
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Canon/(appareil3)/483|0/(brand3)/Canon

Die D800 ist auf Pixelebene im Rauschen fast auf 5dII Niveau. Die 7D (mit einer ähnlichen Pixeldichte wie die D800) deutlich drunter.
Umgerechnet auf einen Ausdruck bei gleicher Größe enteilt die D800 dank der hohen Auflösung.

5DIII High-ISOs hier habe (Zollvereinbilder von der c't), die ich so mit der 5DII nicht hinbekomme.
Das Bild von der ct ist bei strahlendem Sonnenschein gemacht. Sowas habe ich bei mir nicht gefunden.
Hast ein Vergleichsbild, das Du zeigen kannst?
 
@mirojan

Wenn ich dich richtig verstehe, glaubst du das Canon eine Verschlechterung in den raws herbeiführt um einen Abstand in der BQ zur 1Dx zu wahren ?. Das ist zwar möglich aber schwer zu glauben. Sollten sich deine Ergebniss bewahrheiten (keine Fehler seitens Adobe im raw processing), dann versucht Canon eher seinen Rückstand, in der technologischen Entwicklung der Bildsensoren, mit stärkeren Eingriffen in die raws zu kaschieren, über die jpegs rede ich hier lieber nicht. Ich meine das auf das Rauschen bezogen. Die unschärfe könnte auch auf eine unterschiedliche Schärfebene zurückzuführen sein. Tatsächlich glaube ich, das erst die 1Dx zeigen wird ob Canon noch Pfeile im Köcher hat bezüglich der BQ und neuer Sensoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umgerechnet auf einen Ausdruck bei gleicher Größe enteilt die D800 dank der hohen Auflösung.

Ja, schwanke auch hin und wieder, ob ich hier auf das richtige Pferd gesetzt habe (zumal die D800 heute morgen bei Amazon in Stock war) - aber letztendlich eilt mir die D800 davon in Bereichen die nicht wirklich relevant für mich sind. Und dafür meine >4k€ an Objektiven zu versilbern um dann bei Nikon neu einzukaufen?

Die Auflösung der 5D3 (und der 5D2) reicht bei 40x60cm Ausdrucken für 244 dpi, das ist soviel wie ein normalsichtiger Mensch aus 25cm (!) Entfernung bei starken Kontrasten zw. Einzelpixeln gerade noch als Pixel wahrnehmen könnte - bei 80x120 sind es immer noch 122 dpi, da könnte man bei guter sehkraft und starken Kontrasten Pixel unterhalb von 50cm Betrachtungsabstand gerade noch einzeln wahrnehmen.

Zugegeben, ich sehe den Sensor der D800 auch im Moment vorne, und wenn ich jetzt bei null anfinge würde ich möglichweise auch zur D800 tendieren.

Aber: es sind letztendlich marginale Differenzen in Ausdruck jenseits 80x120cm, skaliert auf den Bildschirm sowieso - und: von 22 auf 36 mpixel sind es auch nur im idealfall 27% mehr Kantenlänge des Bildes.
 
die BQ der 5DIII für mit das Beste, was man unterhalt MF bekommen kann. Da muss die Frage erlaubt sein, warum ist das immer noch zu wenig?
Ansprüche sind eben immer relativ. Man schaue nur mal in den Beispielbilderthread der mk3. Da werden Bilder überschwänglich gelobt, deren Histogramm auf übelste rechts anschlägt ( auf locker 30% und mehr der Bildfläche).
Fehlende Details werden wohlwollend übersehen...

@Frage
und warum das zu wenig ist?

Nikon hat mal eben die MP verdreifacht, dabei trotzdem den vorgänger in den HighISOs deklasiert, zusätzlich ist der Dynamikumfang weiter gestiegen.
Banding ist trotz des erheblich höheren technischen Aufwandes, den ein höher auflösender sensor eben braucht, trotzdem kein Thema.
( Man schaue sich mal die ein paar Seiten weiter vorne verlinkten Hochzeitsbilder mit der mk3 an. Da ist eines mit den Silhouetten des Brautpaares vor dem Himmel. Da ist das Banding im Himmel selbst in der stark verkleinerten Ansicht absolut inakzeptabel. Im Beispielbilderthread hier ist es tw auch schon ab ISO 400! auszumachen...)
Dazu kommt noch ein weiteren Punkt: Moiré ist bei der D800 auch nochmal besser ( E Version mal ausgenommen, die Distanziert sich dafür in der Auflösung noch weiter von der mk3)--> siehe Globusvergleich.

Daran muss man sich messen. Mit diesem Preisschild muss man das sogar noch deutlich überbieten.
Mit einer verkrüppelten Autoiso und anderen halbherzigen Detailverbesserungen, die nachher im Bild nicht zu sehen sind ist da imho jedenfalls kein Blumentopf zu gewinnen. Außer dem jetzt scheinbar sehr guten AF fällt es echt schwer da einen wirklichen Fortschritt zu erkennen.


Ich frage mich dann: Warum xtE ausgeben, wenn das wichtigste ( zumindest imho ) was den Unterschied zur Kompaktknipse macht, nämlich die BQ so vielen scheinbar vollkommen egal ist.

@mirojan

Wenn ich dich richtig verstehe, glaubst du das Canon eine Verschlechterung in den raws herbeiführt um einen Abstand in der BQ zur 1Dx zu wahren ?. Das ist zwar möglich aber schwer zu glauben.
Das glaube ich auch nicht. Meine Theorie ist, Canon hat bei der Sensorentwicklung einfach sehr " wirtschaftlich" ( schwäbisch sparsam) gearbeitet hat. Sie haben nicht damit gerechnet, das sich Nikon richtig ins Zeug legt und haben sich dementsprechend kaum Mühe gegeben.
Deshalb auch die ganzen Verzögerungen, da hat man im Hintergrund im Nachhinein noch versucht, das in den Brunnen gefallene Kind zu retten und irgendwie die BQ so zu lupfen, das sie zumindest auf dem Papier erst mal gut konkurrieren kann.

Anstatt ein fairer Verlierer zu sein, hat man sich dann eben dazu entschieden die Kunden zu täuschen -> Den Preis so hoch das jeder erst mal Highend impliziert und dann geschickt die Kunden getäuscht: Sieht man ja schon im Pressetext. Da wird groß blendenweise besseres Rauschverhalten versprochen, dann im Kleingedruckten steht nur in jpg.
Canon befragt doch angeblich immer seine Kunden. Welcher Prozentsatz nutzt denn bei der mk2 ausschließlich jpg - und wäre somit Zielkunde der mk3. ?:evil:

Die Tatsache das man dafür massivst Auflösung opfert wird mit keinem Wort erwähnt.
Mann muss sich mal überlegen das Canon immerhin 3 Jahre + Zeit hatte, den bestehenden Sensor zu verbessern. Ausser 1 mp mehr ist da scheinbar nicht wirklich viel rumgekommen 1/2-2/3 Blende (eventuell noch weniger, wenn man so vergleicht das keine Details geopfert werden) in 3 Jahren ist nun wirklich keine Meisterleistung. So langsam entstehet eher der Eindruck, das die "Verbesserungen" nur vor dem Abspeichern in der raw/jpg engine exisitieren.

In der Prozessorentwicklung ist das vergleichbar mit Intel und AMD.
Da gibt es auch zwei große, die miteinander konkurrieren.
Wenn AMD mal hinten liegt ist das auch kein Beinbruch, wer einfach nicht die Leistung des momentanen Marktführers bieten kann, muss eben beim Preis Anreize und einen Ausgleich für versäumte Weiterentwicklung anbieten.
Während so im Moment in den Highend Rechnern idR ein i5/i7 werkelt, gibt das dafür bei AMD den 4bzw. 6 Kerner mit etwas weniger Leistung für sehr kleines Geld.

Sich im Gegensatz dazu nur auf seinen alten Lorbeeren ausruhen, wie es Canon jetzt schon ein paar Jahre macht, und darauf zu spekulieren, dass sich keiner "traut" zu wechseln und deshalb alles zu jedem gewünschten Preis schluckt was aus "Güte" angeboten wird, nur weil schon ein Ojektivpark da ist, kann ( und wird hoffentlich) damit auch so richtig auf die Schnauze fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mirojan Habe gehört, Du bist hier der Typ mit den großen Erkenntnissen. Zwei Fragen. Ich bitte drum, sie genau zu lesen und sie auf den Punkt zu beantworten.

(A) Hast Du neben der Entrauschung auch nachgeschärft?
(B) Wie verhält sich eine Bilddatei, die reell eine bessere SNR hat, in Deiner Gegenüberstellung?

Dabei bitte ich zu beachten (ich sagte es bereits) dass nun jene "gapless microlenses" in der 5DIII verbaut sind - und diese Bauform führt unweigerlich zu "unschärferen" Bildern - auf Mikrokontrastebene wohlgemerkt.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@mirojan Habe gehört, Du bist hier der Typ mit den großen Erkenntnissen. Zwei Fragen. Ich bitte drum, sie genau zu lesen und sie auf den Punkt zu beantworten. Jedes andere Geschwätz kannst Du Dir diesmal sparen.

(A) Hast Du neben der Entrauschung auch nachgeschärft?
(B) Wie verhält sich eine Bilddatei, die reell eine bessere SNR hat, in Deiner Gegenüberstellung?

mfg chmee

Nun ja ...
zur A) Ich habe nichts nachgeschärft, wie kommst du drauf?
kannst du doch den Test selber nachmachen.
zur B) Verstehe ich deine frage nicht. Kannst du mir nähr erklären was du wissen möchtest?
 
Zuletzt bearbeitet:
letztendlich eilt mir die D800 davon in Bereichen die nicht wirklich relevant für mich sind. Und dafür meine >4k€ an Objektiven zu versilbern um dann bei Nikon neu einzukaufen?
Bei ist noch ein bisschen mehr. Dennoch würde eine Umstellung - ich sage extra - ähnlichen Setup (mit leichter Reduktion, Umstellung der Linsen, Canon als gebraucht raus und Nikon neu gekauft) billiger sein als die DIII zu kaufen.
Lust habe ich darauf aber auch nicht.

bei 80x120 sind es immer noch 122 dpi, da könnte man bei guter sehkraft und
Ich frage mich immer wie viele Leute ihre Bilder überhaupt Ausdrucken oder Ausbelichten lassen. Ich kenne einige mit einer nicht unerheblichen Ausrüstung, die aber keine Bilder aufhängen ...
Häufig eher dokumentarisch unterwegs, Bilder werden dann gerne auch als Daten weitergegeben.
Ich selbst verschenke dann und wann mal was als Belichtung.

Mein Hauptanwendungsfall, den ich für mich optimal abdecken will, ist Angucken der Bilder in 100% auf dem Bildschirm ... ist nun halt mal so :D
Wenn das gut ist, sind auch alle anderen Ausgabewege gut zu machen.

Dabei bitte ich zu beachten (ich sagte es bereits) dass nun jene "gapless microlenses" in der 5DIII verbaut sind - und diese Bauform führt unweigerlich zu "unschärferen" Bildern - auf Mikrokontrastebene wohlgemerkt.
Ich sehe dafür keinen Grund.

Die Mikrolinsen sind auf den Subpixeln und sollten ja nicht das Übersprechen in die Nachbarpixel erhöhen.
Selbst wenn, ist das Bild an der Stelle schon durch den AA-Filter über Pixelgrenzen hinaus vermatscht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten