• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gestern konnte ich mich ein wenig mit der MK3 vertraut machen und habe einen eigenen Rauschvergleich zwischen 5D MK2 und MK3 mit gleichen Einstellungen gemacht. Dpreview verwendet unterschiedliche Belichtungszeiten und haben (wenn ich da keine falsche Info habe) wohl das Lichtsetup zwischendurch geändert. Um sicher zu sein, wollte ich mir ein eigenes Bild machen.

Um das ganze besser vergleichen zu können, habe ich nach Rücksprache mit dem Admin hier ein kleines Tool programmiert, mit dem man einfach zwischen den verschiedenen Bildern umschalten kann. Je nach Internetverbindung dauert das Laden der Bilder einmalig etwas... sind je ca. 3 MB groß. Klick auf das Foto macht Vollbildmodus, der Rest sollte selbsterklärend sein:
http://service.multiflip.de/5d3/5d3_5d2_noise_comparison/
(braucht Adobe Flash)

Alle Bilder sind bei f/5.6 mit einem 85mm 1.2L bei Halogenlampenlicht und Weißabgleich auf Tungesten gemacht. Belichtungszeiten bei ISOs: 100:1/3s, 200:1/6s, 400:1/13s, 800:1/25s, 1600:1/50s, 3200:1/100s, 6400:1/200s, 12800:1/400s, 25600:1/800s. Die Bilder sind in Lightroom 4.1 RC ohne weitere Einstellungen exportiert - einmal ohne Rauschunterdrückung einmal mit Farbrauschen auf 25.


Mein erstes Fazit: Auf den ersten Blick ist der Unterschied vielleicht eine halbe Blende bei höheren ISOs (ab 3200/6400) - etwas enttäuschend für 4 Jahre Entwicklungszeit. Bei genauerem Hinsehen und Ausprobieren erkennt man aber, dass sich die Qualität des Rauschens deutlich verbessert hat. Das Banding-Rauschen der MK2 ist in dunklen Bereichen und höheren ISOs ja immer sehr auffällig gewesen. In der Praxis kann man jetzt mit 1,5 bis 2 Blenden höher fotografieren ohne dass man Bilder bekommt, die nach technischen Fehlern aussehen. :top:

Zusammen mit den ganzen anderen Verbesserungen (Silent-Modus: wow!!, Autofokus: yeah!, ...) scheint die MK3 eine wahnsinns Kamera zu sein. Ich war mit der MK2 die letzten drei Jahre schon sehr glücklich, ihr Nachfolger verspricht in vielen Bereichen noch eins draufzusetzten. Mal sehen wie sie sich so macht :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
salut,

habe seit 4 tagen die neue und erst jetzt zeit, sie mit dem 70-200 isII + 2X TK III zu testen...

das ergebnis haut mich von den socken, unglaublich, wie der AF mit-trackt.

das ergebnis ooc war schon überzeugend.... die ansicht nach etwas bearbeitung in LR 4.1 RC der knaller, mehr brauche ich nicht...

aber lasse mich gerne von nem FW update in kombination mit neuen RAW Konvertern überzeugen...

aber das ganze rumgeheule hier kann ich nicht nachvollziehen... die markIII war NACH (!) der BETA Phase state-of-the-art.

wieso muss sich "die neue" vergleichen stellen ? was erwartet ihr, von einer camera, die gerade raus ist?

im profibereich läuft es genauso, die ersten modelle werden permanent up-gegraded..

habe das gefühl, manch einer denkt, weil er mehr bezahlt hat als er sichs leisten kann, kann er jetzt motzen, weil auch er mit "early adaptor bugs" leben muss....

LR 4.1 ist gerade mal 48 std, oder so, alt. warten wir doch erstmal die "vorläufige finale:lol:" version ab....

klar, viele von uns haben lange gewartet auf das wunderding (ich auch) und entsprechend groß, war und ist die ungeduld...

ändert aber nix am "new age" workflow der industrie !


eins noch...
ich mag das forum und ziehe auch viel wissen raus, danke dafür !
aber::: wir sind kein von "schwarmintelligenz" beflügeltes foto-fachlabor.
das führt zu "äpfel/birnen" vergleichen und : gerne wird vergessen, dass es sowas wie persöhnliche geschmäcker gibt...

mir sind egal, ob spätere vergleiche im high-ISO bereich eine 3/4, 2, oder 2 1/2 blendenstufen bescheinigen.

ich finde das "neue" Rauschen schön !:ugly:

viel spass beim fotografieren und filmen mit der MIII !!
 
Um das ganze besser vergleichen zu können, habe ich nach Rücksprache mit dem Admin hier ein kleines Tool programmiert, mit dem man einfach zwischen den verschiedenen Bildern umschalten kann. Je nach

Sehr cool und spannend. Schick gemacht!

Spannend finde ich die Helligkeitsunterschiede. In den niedrigen ISOs ist die 5d3 heller und bei 12800 und 25600 die 5d2.

Zum Rauschen meine Meinung, der Unterschied ist sehr gering.
Selbst bei ISO25600.
Selbst ohne Farbentrauschen, was aber in der Einstellung 25 bei Lightroom default ist und auch auf 0 nicht verwendet werden sollte, da die Farbe dann nicht mal richtig interpoliert wird. Beim PV2010 jedenfalls, 2012 habe ich noch nicht geguckt.

Hast Du noch eine Möglichkeit die eigentlichen Bilder zur Verfügung zu stellen?
 
Hast Du noch eine Möglichkeit die eigentlichen Bilder zur Verfügung zu stellen?

Bin gerade unterwegs, kann ich heute Abend aber machen, klar.
 
@Xonotron schicke Arbeit. Danke.

@all JPG. Die ersten Bilder sind

5DII
Code:
http://service.multiflip.de/5d3/5d3_5d2_noise_comparison/5d2_noNR_00100.jpg
5DIII
Code:
http://service.multiflip.de/5d3/5d3_5d2_noise_comparison/5d3_noNR_00100.jpg
Mittels der Eigenschaften lassen sich die weiteren Bilderlinks zusammenbauen.
Also zB 5DIII mit NR und ISO25600 ist dann
Code:
http://service.multiflip.de/5d3/5d3_5d2_noise_comparison/5d3_NR_25600.jpg

mfg chmee
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Hab mir eben die Beispielbilder angesehen, und bin hin und weg!!!
Die 5DMark3 ist ja der OBERHAMMER!!!!

Ein echter Traum... leider leider *heul heul* zu teuer!!!!

Aber man muss auch noch träumen dürfen!

Die Kamera ist nur ein OBERHAMMER mit den entsprechenden hochwertigen Objektiven!
 
Also ich mag den Fokus. Früher hatte ich mit dem 85mm 1.2II einen Ausschuss von teilweise über 50% mit den äuseren AF Feldern. Bei der MKIII sind es 0%.
Egal wieviele Fotos ich mache, ich bekomme einfach kein Fehlfokussiertes.

hunde22kl.jpg

1200px: http://www.mhirtreiter.at/bilder/hunde/hunde22.jpg
 
Kein Actionfotograf ( Sport, Tiere, was auch immer ) wird sich die 5D oder die D800 kaufen. Beide Kameras sind dann außerhalb ihres Einsatzgebietes.
.
Das stimmt so keinesfalls. Und beide Kameras sind auch nicht außerhalb des Einsatzgebietes. Es gibt eine ganze Reihe von Sportarten mit sehr präzise vorhersagbaren Aufnahme-Situationen: Schwimmen ist da nur ein Beispiel von vielen. Jeder Eckball beim Fußball auch.Stimmen könnte es, dass sich kaum ein Actionphotograph als einzigen Body eine 5DMKIII oder eine D800 kaufen würde
Actionphotograph ist auch nicht gleich Actionphotograph. Es kommt nicht nur auf die Details und Umgebungsbedingungen "der Action" an, sondern auch auf den exakten Einsatzzweck. Es macht einen Unterschied, ob Du in der nötigen Qualität hochfrequent und mit Tempo Ergebnisse an Agenturen und Verlage durchnudelst, oder ob Du für Ausstellungen Sport photographierst. Langes Thema... zu umfangreich für hier. Aber, um nur ein aktuelles Beispiel zu nennen: Fußball im Nikon D800-Bilderthread....
Gruß
 
Kein Actionfotograf ( Sport, Tiere, was auch immer ) wird sich die 5D oder die D800 kaufen. Beide Kameras sind dann außerhalb ihres Einsatzgebietes.

Die 5D punktet in dem Fall mit einer minimal höheren Bildwiederholungsrate, die D800 mit mehr Auflösung und einer besseren Dynamik. Aber beide außerhalb ihres Metiers, ergo wird diese Funktion wahrscheinlich in den seltensten Fällen abgefordert werden.

:ugly: nur, weil immer wieder behauptet wird, dass die 5D2 nicht für Sport geeignet ist, wird die Behauptung nicht richtiger. Ich hatte mir vor drei Jahren die 7D für Action Fotografie gekauft. Letztes Jahr kam dann die 5D2 dazu. Seitdem benutze ich die 7D kaum noch. Kannst ja mal die Eishockey Bilder anschauen. Und das ist nun wirklich kein langsamer Sport. Manchmal kommt es auch drauf an Situationen einzuschätzen und auch etwas mitzudenken und nicht nur Dauerfeuer zu geben.
 
Hier mal ein Bild mit ISO400 um eine halbe Blende hochgezogen. RAW mit LR4.1rc umgewandelt.

Achtung 12mb!
http://www.mhirtreiter.at/bilder/original.jpg

sehe nur ich den bekannten magenta stich der 5er reihe im bild? ohje ohje.... wurde es noch immer nicht behoben:grumble::confused:

Und ich denke das wird der Grund für viele Umsteiger von der alten sein!
Für mich war der Grund von der 1DIV auf die 5DIII zu wechseln....
was? Ja richtig, die Sensorgröße bei gleichbleibendem AF

genau. du hast wegen der besseren bildqualität und rauschens downgegradet, dafür würde ich gerne 1600€ mehr ausgeben, aber nur für AF:confused:
da tendiere ich wirklich mehr in richtung Nikon D800, die hat beides. um ehrlich zu sein, schaue ich schon etwas neidsich auf eine D800. manche features hätte ich sehr gerne in einer mark³.....:(
 
@mirojan Weisst Du, Ich hab lediglich Deine 500%-Crop Geschichte angezweifelt, der Mehrwert Deiner Erkenntnis strebt (für die Praxis) gegen NULL. Du kannst noch nicht mal mit Sicherheit sagen, dass ISO100 nativ ist.
mfg chmee

na ja ...
Dan wenn du zweifelst in meine 500% Vergrößerung die nur brauchbar sind um Referenzbild zu erstellen
dann erstelle dir mal ne Schärfe Referenzbild aus 2 Bilder in 100% Ansicht dann weist du wo von ich hier rede.
Die Toleranzen werden ernorm groß sein. Und genau dieser Fehlerquote habe ich versucht zu vermieden. Denn ich bin sehr gründlich.

Dann die Behauptung dass das man in 100% ein Schärfereferenzbild aus zwei Bilder erstellen kann
ist weit aus der Luft gegriffen. Und deckt sich nicht im Geringsten mit meiner Erfahrung.

Da du in der Lage bist Schärfereferenzbilder in 100% Ansicht zu erstellen
aber siehst du danach „keine gröberen Ausrutscher“ ( was diese Bedeutung auch sein mag ) dann muss irgendwo ein Fehlerfaktor in deinem Überlegung geben.

Aber vielleicht jetzt kannst du die Unterschiede meines Tests sehen.
Bilder sind nur in der Luminanz Rauschreduziert um die angegebene werte verändert worden.

Ob das native ISO 100 ist, oder nicht lassen wir das so in Raum stehen.
Ich bewundere in jedem Fall, deine klasse ausreden.
Respekt, also ich muss sagen hast du gut ausgeprägte Fantasievermögen.

@Mirojan: Mach deine Versuche und werd damit glücklich. :) Ich freue mich für dich, halte aber nach wie vor deine Versuchsreihen einfach für irrelevant, abstrus und vollkommen praxisfern. 500% Ansichten vergleichen ist meiner Meinung nach einfach :ugly: ... Aber nur zu.
.
Danke ... hier sind die Abstruse unterschiede gleich zu sehen
der ein Leihe nicht übersehn kann. Wohl aber blinder.

Für die das nicht alles verfolgt haben ist nochmals eine kurze Erklärung.
Die RAW ISO Bilder der MK3 dienen hier als Referenzbild, für die „Manipulierte“ MK2
Bilder.
Also RAW MK3 ISO 100 Bild, wird ZB. mit MK2 ISO 100 Bild mit Rauschunterdrückung mit dem Wert 30 vergleichen
usw.
durch die Luminanz Rauschunterdrückung im ARC wird das MK2 so weit manipuliert
bis er die gleiche Schärfe des MK3 Bildes erreicht.
So Plötzlich verschwinden die ISO Rauschen vorteile der MK3 gegenüber der MK2
aber nicht nur.... Dabei verändert sich die Schärfe der MK2 sehr deutlich in positiven Sinne.
Diese test sollte auch nicht dienen um die MK3 Kaputt zu reden,
sonder nur um zu erfahren warum die MK3 so gute ISO werte auf dem Papier "liefert".
und welcher einfacher „Trick“ wird in der MK3 intern angewendet.

Hier sind die Originalen RAW Dateien für MK2 und MK3
http://www.dpreview.com/previews/canoneos5dmarkiii/12

1. Bild der MK2 bei ISO 100 Luminanz Rauschreduziert wert 30
http://www.daten-transport.de/?id=Y83pbHk4UqRs

2. Bild der MK3 bei ISO 100 Luminanz Rauschreduziert wert 30
http://www.daten-transport.de/?id=ft8cNLaTWYwz

3. Bild der MK2 bei ISO 1600 Luminanz Rauschreduziert wert 20
http://www.daten-transport.de/?id=GeZhnz7RRSAH

4. Bild der MK3 bei ISO 1600 Luminanz Rauschreduziert wert 20
http://www.daten-transport.de/?id=dLufzcwdRyVg

5. Bild der MK2 bei ISO 6400 Luminanz Rauschreduziert wert 10
http://www.daten-transport.de/?id=SFnsa6be8Zpt

6. Bild der MK3 bei ISO 6400 Luminanz Rauschreduziert wert 10
http://www.daten-transport.de/?id=ucgaU5tEfnut

7. Bild der MK2 bei ISO 6400 Luminanz Rauschreduziert wert 15
http://www.daten-transport.de/?id=uPsG624Pd9sA


hier sieht man dass die Rauschreduzierung mit dem Wert 15 ist schon etwas übertrieben, und entspricht nicht der Schärfe des MK3 Bildes.
Wobei hier sind nur 5-wer schritte gemacht worden
Das gleiche zu tun in Einzelschritten wäre noch schwieriger, und in 100% Ansicht ist nicht möglich durchzuführen.

Also MK2 Bild ISO 6400 bei Luminanz Rauschreduziert 10 ist der „Pendant“
(annährend weil nicht 100% . hier kann man bestimmt für die Vorteil der MK2 noch etwas Herauskitzeln ) zur MK3 Bild ISO 6400 RAW.
Man sieht das MK2 bis ISO 6400, zurzeit hat das bessere Rauschverhalten als die MK3.

Durch die Rauschreduzierung erscheinen die Bilder der MK2 sogar Schärfer.
Die äquivalente MK3 Bilder führen durch die gleiche Rauschunterdrückung nicht zur Verbesserung der Bilderqualität sonder leider nur zur weiterer Unschärfe.

Jetzt ich bin mal natürlich auf die RAW’s von Xonotron gespannt.
Danke auch für die JPG’s Links aber
aus JPG’s kann man solche Tests leider nicht durchführen

Gruß
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt jetzt so, als ob das Volk doch KB benötigte und der Wunsch einiger nach bezahlbarem KB doch nicht so abwegig sei.
Weil es unterschiedlich ist, muss es jeder haben? Die Logik sehe ich immer noch nicht.


Um mal etwas zu den "das wird alles noch" Prognosen zu sagen: weder die 5DII, noch ihre RAW Entwicklung, haben seit ihrem Erscheinen nennenswerte Qualitätsverbesserungen erfahren. LR hat irgendwann den 2010er, nun den 2012er Prozess gelernt, das hatte aber nichts speziell mit einer Kamera zu tun. Im Fall von Canon kann ich mich nicht an eine Kamera erinnern, die durch FW Updates nennenswert 'besser' geworden wäre. Canon ändert noch nicht mal anerkannte 'Eigenheiten' bestimmter Bodies, z.B. eben den Hang zum Unterbelichten oder WB Eigenheiten. Updates enthielten soweit nur Bugfixes und im Fall der 5DII war die Erweiterung einiger Moviefunktionen schon ein Jahrhundertereignis für Canon.

Bei LR bin ich mir fast sicher, dass die RC schon den entgültigen RAW Converter enthält, weil auch dahingehend Adobe nie 'nachgelegt' hat. War ein Converter implementiert, blieb er so. Ich glaub auch nicht, dass es da für die einzelnen Kameras soviel Experimente gibt. RAW Converting generell ist natürlich eine Wissenschaft für sich und wie man an LR sieht, entwickelt sich die ganze Disziplin weiter (Prozess 2003 -> 2010 -> 2012 etc.). Aber die 'Formeln' und vor allem Parameter für einen bestimmten Typ von Bayersensor-Kamera werden bestimmt (vermutlich mehr von Canon als von Adobe), reingestrickt und gut ists.

@Lichtschacht Wenn die BQ Dich nicht überzeugt, dann ist der Rest auch unerheblich, diskutiert zu werden.
Nicht nur das. Ich frage mich, was kann dann überhaupt noch 'überzeugen'? Wem eine 5DIII nicht reicht, der sollte sich vom klassischen DSLR Body verabschieden. Ich halte absolut gesehen, also abseits der Diskussionen, wieviel sie gegenüber der 5DII besser wurde, die BQ der 5DIII für mit das Beste, was man unterhalt MF bekommen kann. Da muss die Frage erlaubt sein, warum ist das immer noch zu wenig?

Wer kauft sich dann eine 5D Mark III ?
Dir fällt also außer Action und Sport kein anderes Gendre der Fotografie ein? Im Übrigen behaupte ich, einen guten 'Allrounder' in der Fotografie gibt es nicht, insofern ist 'Allrounder' gar keine Sparte.

Das war bei der MKII aber anders :rolleyes:
Ich bin SO froh, dass wenigstens unsere Mods immer sachlich bleiben :evil:.

Man sieht das MK2 bis ISO 6400, zurzeit hat das bessere Rauschverhalten als die MK3.
Das hab ich anders gesehen (mit anderen Bildern). Es klingt auch 'etwas abenteurlich', nein?

Nur zur Klärung: was ist dieser Wert bei der Rauschreduktion (10, 20, 30 etc.)? Sind das Werte aus LR?
 
mirojan

danke dir für deine bemühungen. mich interessieren deine gegenüberstellungen scho sehr!:top:
 
die BQ der 5DIII für mit das Beste, was man unterhalt MF bekommen kann. Da muss die Frage erlaubt sein, warum ist das immer noch zu wenig?

nehm dir z.B. dieses Bild https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9573480&postcount=84 und guck dir die "Flächen" an, sind da irgendwelche Details zu sehen?? Wenn ich von mir zu wenig Details spreche, dann meine ich diese mirzu glatten Flächen. Ich kenne das so extrem glatt nicht und störe mich sehr an der mir unnatürlich erscheinenden Darstellung.

Gruß Conrad
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten