• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht hat das schon jemand vor mir feststellen können,
das die Ablichtungen der MK3 sind gegenüber MK2 Unscharf.
Ich möchte keinen den Spaß an der MK 3 verderben sonder nur Euch meine Beobachtungen mitteilen...
Jeder kann selbst den Test mit den RAW’s von:
http://www.dpreview.com/previews/canoneos5dmarkiii/12
durchführen.

.....................
............................

das meine ich ja die ganze Zeit, dass ich finde dass ich bei der Mark III Schärfe und Details vermisse. Ich weis nicht ob das von den Besitzern der neuen in ihrer Euphorie nicht wahrgenommen wird oder werden will. Ich stehe ja auch vor einer Neuanschaffung und prüfe sehr genau was mir eine Mark II im Vergleich zur Mark III bietet.

Gruß Conrad
 
das meine ich ja die ganze Zeit, dass ich finde dass ich bei der Mark III Schärfe und Details vermisse.

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EOS-5D-Mark-III-DSLR-Camera-Review.aspx
 
mit Bloßen Augen in 100% ansicht ? :lol:
Das geht definitiv nicht... :D
Sorry, aber Vergleiche bei 500% Bildgrösse sind meiner Meinung nach total unsinnig und an gehen völlig der realen Praxis vorbei.

Wenn bei 100%iger Ansicht keinerlei Unterschiede mit bloßem Auge ersichtlich sind, ist das pure Vergrössern einfach sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich brauche nicht auf sonstwas für Zoomfaktoren zu gehen, die Unterschiede fallen mir auch so auf, leider :ugly:
 
Da es mit DPP anscheinend Probleme zu geben scheint warte ich lieber noch auf das entsprechende Update von ACR. Das sollte ja auch die Tage verfügbar sein.
 
Hier mal was zum RAWkonverter,
die Gegenüberstellung von 5d II zu 5d III in LR 4.1
hier scheint die 5d II schärfer zu sein als die 5d III.
Bei den JPGs out of Cam sieht es umgekehrt aus.
Hoffen wir, dass die RAWkonverter noch besser werden.
Mehr Updates zu aktuellen 5dIII Themen etc werdet ihr immer über Facebook bekommen.

Beides 2,8 100mm L IS @ F4,0 vom Stativ.

die Hervorhebung des stammt von mir und mein Erleben deckt sich zu 100% mit Radomir's Erleben.
 
als ich das erste mal die Bilder von der 7D gesehen habe, da wunderte ich mich sehr über weiche, unscharfe Bilder, die ich von der 450D nicht kannte.

Der Sache auf der Spur stellte sich heraus, dass die 7D von der Grundeinstellung "Grundeinstellung" her deutlich weicher justiert war. Erst eine Korrektur in den Picture-Styles - Schärfe fast am Anschlag - kam ich auf ähnliche Ergebnisse.

Daher ist das mit der Grundeinstellung so eine Sache...

finde derzeit die RAW-Entwicklung verfrüht für entgültige Einschätzung, mal schauen, wie das im finalen RAW-Programmen aussehen wird.

Fr@gles war etwas schneller
 
Sorry, aber Vergleiche bei 500% Bildgrösse sind meiner Meinung nach total unsinnig und an gehen völlig der realen Praxis vorbei.

Wenn bei 100%iger Ansicht keinerlei Unterschiede mit bloßem Auge ersichtlich sind, ist das pure Vergrössern einfach sinnlos.

@ [Fr@gles]

Von welcher Praxis redest du den ????
Ich lege dir zum herzen nicht nur mein Beitrag zu lesen sonder versuchen auch zu verstehen wo von ich spreche.
Du redes einfach dem Thema vorbei
 
Wenn die Ergebnisse eindeutig wären, würde hier nicht so rumgeeiert werden. Der Eine sieht ,was der andere nicht sieht, der Nächste interpretiert wieder etwas anderes hinein.

Insofern können die, die schon die 5 D II haben und keinen schnelleren AF brauchen, eine Menge Geld sparen, die anderen machen nichts falsch, wenn sie die 5 D III kaufen- schlechter wirds ja auch nicht.

In der Praxis sehe ich die 5 DIII schon vorne, der bessere AF wird sicher für eine höhere Prozentzahl exakter Treffer sorgen und damit wird man auch in diesen Situationen die Auflösung der Kamera besser nutzen können.

Die verbesserte Abdichtung macht ein Handling draussen auch sorgenfreier und man wird auch mal eine Fotografie erstellen, wo man vorher ängstlich alles eingepackt hat.

Gruß Skanfan
 
@ [Fr@gles]

Von welcher Praxis redest du den ????
Ich lege dir zum herzen nicht nur mein Beitrag zu lesen sonder versuchen auch zu verstehen wo von ich spreche.
Du redes einfach dem Thema vorbei
Nein, du versuchst hier zu verkaufen, daß ein signifikanter Unterschied bei einer Betrachtung von 500% Ansichten existiert was allerdings völliger Unsinn ist. Wenn bei 100% keine signifikanten Unterschiede erkennbar sind, ist das völlig irrelevant wie groß du dir die Dateien anzeigen lässt. Irgendwann hast du die Pixelebene erreicht... und dann?

Hast du dir mal überlegt wie groß die Ausbelichtungen sein müssten um annähernd an deine 500% Ansicht zu kommen? Soll das etwa für den fotografischen Arbeitsalltag praxisbezogen sein? Ich denke: Nein.
 
Bezüglich Weichheit. Liege ich denn falsch, dass dies ein Umstand der "gapless-microlenses" ist? Ihr Vorteil scheint zu sein, "mehr Ausbeute bei wenig Licht", Nachteil eben die fehlende Knackschärfe. Auch die 7D/60D-Bilder muß man nen Tacken nachschärfen, um ähnlichen Schärfeeindruck zu haben, wie bei älteren Sensoren mit gaps zwischen den Mikrolinsen..

..ganz ehrlich, wenn man 500% Vergrößerung braucht, um technische Bildeindrücke zu erklären... Sorry, geht mir dann doch zu weit.

mfg chmee
 
500%? Das kann ich toppen 1600%, das benutze ich - um bei Repros den Rand zu beschneiden.:D

Beim Entrauschen geht es mir um eine Ausgewogenheit zwischen Details und Störungen. Für Ausdrucke (Inkjet) in der Größe 60 x 90 cm arbeite ich mit 50%. Da habe ich an meinem Rechner einen Eindruck der dem Endergebniss sehr nahe kommt. Somit ist bei mir die 100% Ansicht für diese Fragen ungeeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten