• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon EOS 5D Mark III

Das BQ-Potential dieser Kamera dürfte eigentlich erst im Großprint bei handwerklich perfektem Entwicklungs- und Printprozess und der Verwendung sehr guter Objektive für den Betrachter mit bloßem Auge erkennbar sein.
Die größe des Bildschirms ist nicht relevant, man kann ja zoomen. Betrachtung am Bildschirm bei 100% ist immer wie ein Großprint.

In den Bilderthread wird so viel technisch unzulängliche Fotos upgeloadet, die zuweilen schon an Rufschädigung der jeweiligen Hersteller grenzen. Daraus Schlüsse auf die Leistungsfähigkeit des Equipments zu schließen ist mehr als gewagt.
In dem Thread gibt es gute Bilder zur D800. Auch viele mit voller Auflösung verlinkt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1050716


die Anschaffung einer 5 D M III "vernünftig", ansonsten tut es die 5 D M II oder gar die 7 D oder 60 D in der Praxis genauso.
Die 5DII hat praktisch die gleiche Auflösung und die beiden Crops noch deutlich höher und bedürfen daher schärferer Optiken als die 5Ds.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Hba ich jetzt was auf den Augen??? Das sind ja gewaltige Unterschiede!!!

Äh, also ich hab mir jetzt nur die bilder von dem Luchs? angeschaut... Das Bild, das mit dem Adobe-Produkt gemacht wurde, ist ja mal dermaßen geschärft... Ist zwar trotzdem weich und nicht unbedingt überschärft, aber das rauschen ist sehr hervorgehoben (wegn der Schärfung)

Wer mit DPP umzugehen weiß kriegt so ein (oder ein besseres!!!!) bild auch mit DPP hin.

Es wurde ja angesprochen, was man einstellen soll bei der aktuellen Version (die ja leider Fehlerhaft ist)
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Die größe des Bildschirms ist nicht relevant, man kann ja zoomen. Betrachtung am Bildschirm bei 100% ist immer wie ein Großprint.


In dem Thread gibt es gute Bilder zur D800. Auch viele mit voller Auflösung verlinkt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1050716



.

Die Größe des Bildschirms nicht, aber dessen Auflösungsvermögen und sonstige Qualität und Beschaffenheit. Nicht umsonst verwenden Profis kalibrierte Eizos in der 1.000,- € +-Liga.

Das zitierte Beispielsfoto zur D 800 ist nicht schlecht und technisch völlig in Ordnung, (eines der wenigen)wäre aber mit einer 5 D M II genauso scharf, rauscharm und detailreich zu machen gewesen. 36 MP bringen am Bildschirm nichts, im Großprint womöglich einen winzigen sichtbaren Vorsprung.

Großprint und 100% Vergrößerung am Panel sind schon ein visueller Unterschied, wenn es auf die Bildwirkung in der Praxis ankommt.

Rainer
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Nur zur Info.
Da shon mal erwähnt wurde, dass der Batteriegriff der Mark II nicht an die Mark III passt, der BG-E 7 (7D) passt auch nicht an die Mark III. Das Gehäuse der
7D ist ja fast die Zwillingsschwester der Mark III (Aussehen).
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Hallo in die Runde hier,
gibt es schon was Neues in Sachen Abschaltbarkeit aller internen Rauschminderer?? Alle Bilder die ich bisher hier und anderswo gesehen habe sind mir nach wie vor viel zu detailarm, eben zu glatt. Dafür brauche ich keine ISO-51000 und auch keinen 61-Felder AF und schon gar nicht zu dem aktuellen Preis!

Ich habe mittlerweile RAW's der 5D Mark II mit den RAW's der 5D Mark III für mich vergleichen können. Den viel erwähnten Rauscharmutsvorteil habe ich nicht erkennen können, wohl aber dass die 5D Mark II in meinen Augen weniger intern entrauscht, da sehe ich nämlich Details!

Man was bin ich froh dass ich noch die 5D habe (scharf, vertretbares Rauschen). Ich dachte aber nach den Jahren der Nutzung mal an was Neues, bisher ist die 5D Mark II noch mein Kandidat dafür, es sei denn ich bekomme endlich mal scharfe!, detailreiche!! Bilder aus der 5D Mark III zu sehen.

Gruß Conrad
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

hm ... langsam aber sicher greife ich mir auf´n Kopf

Wie knackscharf willst du denn OOC!!! Bilder denn haben??
Zeig mal bitte eines deiner Fotos OOC! in 100% Ansicht.

Ich kann meine Fotos gerne bearbeiten damit sie dir gefallen ;)

PS: Warte mal 2-3 Monate ab und schau dann nochmals in den Beispielbilder Thread rein. Ich wette, dann sind "bessere" Bilder drinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D Mark III

Wie knackscharf willst du denn OOC!!! Bilder denn haben??

Hallo noch mal kurz,
ich will keinen OOC-Schrott sehen, sondern Bilder die das Potential der Kamera ohne automatisierte Eingriffe (womoglich schon vor dem RAW?? :eek:) darlegen, das geht für meine Begriffe nur in RAW und nachfolgender richtiger Bearbeitung (Verkleinerung, Schärfung im Endformat). Bei einem 3300,- Gerät auf eine Automatik zu gehen halte ich nur bei wenigem Qualitätsanspruch für angebracht. Das was ich bisher OOC JPEG gesehen habe war mir zu glatt, dafür zu kantenbetont und dazu aber doch zu detailarm (z.B. Gefieder, Rostpartikel. Blütenstaub, etc. das was ich sah empfand ich wie ein Fläche). Will ich aber sehen was geht, geht das nur über RAW ohne irgendwelche internen Fummeleien. Ich bin bestimmt nicht pingelig, ich sehe aber ob mir ein Bild technisch gefällt oder nicht und die Anmutung der bisher gesehenen 5D Mark III "Bildchen" ist nicht das was ich 2012 für einen Preis von 3300,- Euro erwarte.

Gruß Conrad
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

das geht für meine Begriffe nur in RAW und nachfolgender richtiger Bearbeitung (Verkleinerung, Schärfung im Endformat)

(fett gedruckte von mir hervorgehoben)
Da ist ja schon das Problem. Ich kann meine Bilder auch nachschärfen (was ich eigentlich nie mache), dann würde es dir vielleicht besser gefallen.
Nur was bringt das all den Leuten, die die Schärfe ohne Bearbeitung sehen wollen.
Mit einer 450D bekommst du genau so scharfe Bilder hin wie mit der MKIII wenn man richtig nachschärft. Das kann man nicht vergleichen mMn.

Dieses Bild ist komplett unbearbeitet, nur beschnitten damit der Kopf im Schnitt liegt.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9553997&postcount=39

Nicht scharf?

Hier eines das minimal nachgeschärft wurde
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9549553&postcount=27

PS: Ich hab keinerlei Helferlein in der Kamera eingeschalten. Nur die Schärfe von +3 auf +4 umgestellt.
PPS: Die Bilder wurden mit dem Canon 2x II TK gemacht der nochmals an Schärfe weg nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D Mark III

Um mal wieder eine konkrete Erfahrung mit der Kamera hinzuzufügen, speziell für die Mitleser die wie ich von älteren Geräten kommen: liebe Leute, ihr werdet eure Rechner aufrüsten müssen. :)

Die 6GB RAM die für 8MP-Bilder und LR/PS komfortabel waren werden eng, und bei 350+MB TIFFs wird das NAS auch bald neue Platten brauchen.

Schöne Grüße, Robert
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Moin,

ich habe jetzt seit gestern die 5D3, habe hier aber auch noch meine 5D2 und konnte daher ein paar Vergleichsaufnahmen machen - da es ja immer wieder Spekulationen gibt, wieviel des besseren High-ISO Verhaltens auf interne SW-Entrauschung zurückzuführen ist, fang ich mal damit an:

ich habe hier in meinem schummrig beleuchteten Büro meine Teetasse abgelichtet, beide Male mit dem 24-105 f/4. Blende war 5.0 und Iso auf 6400 (Blendenautomatik). Fokussiert wurde mit dem mittleren Punkt auf den vorderen Rand der Tasse.

In DPP entwickelt mit allen Reglern auf 0 - also hoffentlich so wie der Sensor es liefert.



Jeweils als 100% Bild skaliert in Aperture (keine Bearbeitung) - und dann als 100% crop.

Interessant finde ich wie unterschiedlich die Kameras das Bild belichten (die 5D3 deutlich besser, finde ich). Das Rauschverhalten ist auch deutlich anders.

Mit ist klar, dass man auch aus dem 5d2 Bild mit EBV eine Menge rausholen kann, aber es ist schon deutlich mehr Information in dem Raw der 5D3.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D Mark III

PS: Ich hab keinerlei Helferlein in der Kamera eingeschalten. Nur die Schärfe von +3 auf +4 umgestellt.

geht der Fehler damit nicht schon los???

"keinerlei Helferlein, ... nur die Schärfe von +3 auf +4 umgestellt" - das ist aber nicht ohne Helferlein, denn die interne Schärfung verändert das Bild bereits auch.

die interne Schärfung der Kamera wird auf das 22MP JPG angewendet. Hier entsteht der erste "Schärfesaum" und dann beim verkleinern auf darstellbare Forumsgröße wird der Saum mit interploiert und sorgt für unscharfe Kanten, wird jetzt das schon mal geschärfte und nun verkleinerte Bild erneut geschärft, was passiert dann - eine Doppelschärfung ? Vielleicht könnten ja die Bearbeitungsexperten unter uns mal was dazu sagen.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Ein kleiner Beitrag zum Schärfevergleich:

Gleiches Motiv, gleiches Objektiv, gleiche Brennweite, Blende 5.0 allerdings aus der Hand geschossen bei ISO 800, einmal mit 5D3 und einmal mit 5D2.

100% Crop, der Focus liegt auf der angefressenen Blüte unten rechts (die noch vollständig abgebildet ist)

Oben rechts hab ich noch ein bischen dunkle Erdtöne im Bild um eine rauschgefährdete Stelle zu sehen.

In DPP entwickelt und ausgeschnitten, alle Regler auf 0.

Ich sehe keine Schärfeunterschied zw. II und III - auch das Rauschen finde ich auf diesen Bildern - wenn überhaupt - marginal unterschiedlich.

Ich würde mal schliessen dass man mit der II bei gutem Licht und sitzendem Fokus absolut gleichwertige Bilder machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs schon einmal irgendwo geschrieben.
Man kann über jeden einzelnen Pixel 1000 Tage diskutieren und alles bis aufs letzte Teil kritisieren. Ich hingegen gehe lieber raus in die frische Luft und habe meinen Spaß mit der MKIII der sich übrigens verdoppelt hat ;)

@ pixelpoker
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1038261
Glaub hier wäre es interessanter (ist hier natürlich auch interessant) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da mal ne Frage aus der Reihe.. GGS Schutzglas gibt es ja speziell noch nicht für die 5DMKIII, die 60D hat doch auch 3,2" oder? Müsste ja dann auch an die 5DMKIII passen oder? Oder vielleicht hat schon jemand eine Quelle?!
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Lass doch bitte mal den Schritt in DPP weg und packe die RAWs direkt in Aperture.

Wenn Aperture denn endlich die 5DIII Raws unterstützen würde hätte ich das ja auch getan.

DxO hat den Raw-Konverter auch erst für Mai angekündigt :grumble:

Die D800 Raws unterstützt Aperture seit 2 Tagen, hoffe 5d3 folgt dann auch zügig.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Um mal wieder eine konkrete Erfahrung mit der Kamera hinzuzufügen, speziell für die Mitleser die wie ich von älteren Geräten kommen: liebe Leute, ihr werdet eure Rechner aufrüsten müssen. :)

Die 6GB RAM die für 8MP-Bilder und LR/PS komfortabel waren werden eng, und bei 350+MB TIFFs wird das NAS auch bald neue Platten brauchen.

Schöne Grüße, Robert

Also ich konnte vorher auf einem 2011er MacBookPro (SSD / 8GB Ram) die RAW´s der 7D auf einem externen 27" Monitor sehr komfortabel bearbeiten. Ich bin mal gespannt wie das bei den RAW´s der MkIII wird, bin aber guter Dinge.

Was mich eher "ärgert" sind die enormen Dateigrößen. Auf der einen Seite möchte man die höchstmögliche Qualität, auf der anderen Seite sind 25MB (und mehr) pro Bild schon der Wahnsinn. Wie handhabt ihr das?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten