• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon EOS 5D Mark III


der Link zeigt das was ich wahrnehme. Wenn ich mir die Farbtafel mit den ISO-Vergleichen ansehe, dann hat für mich in Sachen Schärfe definitiv die 5D Mark II die Nase vorn! Da stimmt für mich die gefühlte Schärfe :top:
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Wenn Aperture denn endlich die 5DIII Raws unterstützen würde hätte ich das ja auch getan.

DxO hat den Raw-Konverter für Mai angekündigt :grumble:

Die D800 Raws unterstützt Aperture seit 2 Tagen, hoffe 5d3 folgt dann auch zügig.

Achso ... :o
Na bei Lightroom steht es auch noch aus.

Du kannst aber den RAW->DNG Konverter von Adobe nehmen und dann die DNGs in Aperture werfen.
Der aktuelle RC 6.7 kann das:
http://labs.adobe.com/downloads/cameraraw6-7.html
 
Also auf meinem early 2011 MBP mit i7 und 4GB RAM (Intel HD Graphics) läuft alles noch gut in Verbindung mit dem Eizo.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

der Link zeigt das was ich wahrnehme. Wenn ich mir die Farbtafel mit den ISO-Vergleichen ansehe, dann hat für mich in Sachen Schärfe definitiv die 5D Mark II die Nase vorn! Da stimmt für mich die gefühlte Schärfe :top:

Diesen Satz über den Farbtafeln hast Du aber auch gesehen, oder?

"Remember - the 5D III image samples below will be replaced with sharper variations - hopefully soon. "
 
Manche Leute kommen hier echt nur vorbei um sich selektiv "Beweise" rauszusuchen, dass ihre Kamera viel besser als das Nachfolgemodell ist. Die 5D II ist um Längen schärfer und rauscht im High ISO dabei auch weniger, und die 5D I schlägt sowieso alles. Die ganzen anderen Verbesserungen sind eh unnötig.

Wenn man es nur oft genug wiederholt wird es schon stimmen?
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Was mir persönlich immernoch fehlt, ist ein AI-Servo Härtetest...
Der soll doch nun so viel besser sein, bisher hat das aber noch keiner richtig getestet (ok, Supermoto, aber so hart ist das garnicht bei den Entfernungen und abgeblendet!)

Rennendes/Spiendes Kind im Nahbereich, bei weit geöffneter Blende. Sowas ist WIRKLICH schwierig...

ich bin am we am pannoniaring, da werd ich testen mit sigma 120-300 und sigma 2fach konverter.
 
ich sehe bei der mkIII auch keine erwähnenswerte vorteile bei BQ.
nur der af ist klasse, aber ist er 1600€ wert:confused:
das muss jeder für sich selbst beantworten:top:
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

DPP entwickelt so wie es die Kamera intern macht. Benimmt sich also je nach Cameramodell anders.

Lass doch bitte mal den Schritt in DPP weg und packe die RAWs direkt in Aperture.

Das war mir unbekannt - ich habe DPP sonst nicht benutzt, erst jetzt in Ermangelung von Raw-Support in meiner SW.

Ich habe jetzt mal mit Adobes DNG Konverter entwickelt, und siehe da: der Vorteil der 5D3 ist so ziemlich auf null geschrupft :mad: - besser Belichten tut sie aber immer noch...

Siehe Anhänge, diesmal mit Adobe und LR4 (trial) - alle Regler auf 0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Leute kommen hier echt nur vorbei um sich selektiv "Beweise" rauszusuchen, dass ihre Kamera viel besser als das Nachfolgemodell ist. Die 5D II ist um Längen schärfer und rauscht im High ISO dabei auch weniger, und die 5D I schlägt sowieso alles. Die ganzen anderen Verbesserungen sind eh unnötig.

Wenn man es nur oft genug wiederholt wird es schon stimmen?

:eek::top::top::top::top::top::top:
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Das war mir unbekannt - ich habe DPP sonst nicht benutzt, erst jetzt in Ermangelung von Raw-Support in meiner SW.

Ich habe jetzt mal mit Adobes DNG Konverter entwickelt, und siehe da: der Vorteil der 5D3 ist so ziemlich auf null geschrupft :mad: - besser Belichten tut sie aber immer noch...

Das ist ja sehr spannend. Die bösen Canons :)

Einen Vorteil sehe ich bei der 5D3 aber noch. Das Rauschen ist ähnlich aber doch feiner bei der 5d3.

Was meinst Du mit Belichtung?

Das Bild der 5d3 ist heller, trotz gleicher Belichtungswerte.
Objektiv wird ja wohl das selbe sein.

War das Licht wirklich identisch?
Sieht eigentlich aus wir Licht vom Fenster.
 
mit der Bildqualität der 5D Mark II bin ich übrigens nach wie vor absolut zufrieden - mehr brauche ich nicht. Nur eben der AF ...
Mit dem AF meiner 1D Mark III war ich zufrieden - aber die Bildqualität der 5D war deutlich bessern.

Nun habe ich von beiden das beste - und jweils noch ein klein wenig besser - und bin rundherum zufrieden.
Die 1D Mark III ist schon verkauft - und die beiden 5D werde ich behalten - schön auch, dass man nun die gleichen Akkus verwenden kann.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Was meinst Du mit Belichtung?

Das Bild der 5d3 ist heller, trotz gleicher Belichtungswerte.
Objektiv wird ja wohl das selbe sein.

War das Licht wirklich identisch?
Sieht eigentlich aus wir Licht vom Fenster.

Objektiv war das selbe, ja. Licht war vom Fenster, gleichmäßig bedeckt heute und durch jalousien. Das 5D3 Bild ist heller, ich vermute duch die andere Belichtungsmessung der 5D3 hat die das korrekter Belichtet (etwas längere Belichtungszeit gewählt).

Das verfälscht natürlich etwas den Rauschvergleich, eigentlich hätte ich dann wohl den M-Mode nehmen müssen, um das wirklich vergleichbar halten zu können.

Hmm. Naja, ich will die mk3 auch nicht schlechtreden, im Gegenteil, die ist schon toll, aber die Marketing-Schwärmerei von Canon über den komplett neuen Sensor kann ich noch nicht ganz nachvollziehen - aber ich hab sie mir auch nicht gekauft weil ich mit der BQ der 5D2 unzufrieden gewesen wäre...
 
Laut EXIF war die Belichtungszeit aber gleich. Möglicherweise hat Canon erneut daran rumgeschraubt, wie stark welche ISO-Stufe nun wirklich verstärkt.
Anfangs war da doch der Effekt bei den Bildern des Vorserienmodells, dass bei gleicher ISO-Blende-Kombination die 5D III länger als die D800 belichtete.

Bei den DPreview-Bildern war das nur noch ganz minimal (hab den genauen Wert vergessen, glaube D800 1/1000 gegen 5D 1/800), wobei gleichzeitig das D800-Bild ein klein wenig dunkler wirkte. (Kann aber natürlich auch sein dass das irgendwie nur so wirkt wegen Dynamikumfang o.ä.)

Nun, jedenfalls ist jetzt vllt bei der 5D III ISO 3200 z.B. minimal empfindlicher als bei der 5D II... wäre so spontan die einfachste Erklärung, wenn der Unterschied reproduzierbar sein sollte.

edit: In den DPReview-Bildern zwischen 5D II und III seh ich keinen Unterschied bei gleichen Belichtungsdaten.
Wer vergleichen möchte: http://www.dpreview.com/previews/canoneos5dmarkiii/12
 
Zuletzt bearbeitet:
oder die software greift in die RAW's und hellt sie etwas auf. haltet ihr sowas für möglich?
dass die mk² etwas zu dunkel belichtet, das ist mir auch schon längst aufgefallen. ich korrigiere es meistens entweder vor ort mit +1/3 oder +2/3 EV, oder dann nachträglich im ACR.
wie es aussieht, liefert die mk³ bessere bilder ooc. ich muss auch gestehen, dass die highiso bilder in .jpeg sehr gut aussehen:top:
 
Viele vergleichen bei 5D2 und 5D3 Bildqualität und Rauschen. Diese Unterschiede scheinen mir gering. Der wirkliche Vorteil der neuen liegt darin, dass der neue AF Bilder ermöglicht die mit dem Vorgänger Model nicht möglich wären. Die Stärke der 5D3 liegt im AF. Für alles andere genügt die 5D2.

Meine Meinung.

Gruss Ralph
 
Viele vergleichen bei 5D2 und 5D3 Bildqualität und Rauschen. Diese Unterschiede scheinen mir gering. Der wirkliche Vorteil der neuen liegt darin, dass der neue AF Bilder ermöglicht die mit dem Vorgänger Model nicht möglich wären. Die Stärke der 5D3 liegt im AF. Für alles andere genügt die 5D2.

Meine Meinung.

Gruss Ralph

Das sehe ich eigentlich genauso, jedoch hat Canon meiner Meinung nach diese Vergleiche provoziert indem sie den komplett neuen Sensor so gehyped haben und damit zumindest suggeriert haben, dass die höhere ISO Performance darauf zurückzuführen ist. Leute, die sich bei der Entwicklung ihrer Raws mühe geben, haben nix von der Entrauschung der JPGs durch den DiGIC 5+. Von dem erhöhten Detailreichtum durch den neuen, schwächeren Low-Pass Filter der so hervorgehoben wurde kann ich auch nicht so richtig was bemerken.

Alles in allem ist es immer problematisch wenn das Marketing Erwartungen weckt, die dann sich so nicht bewahrheiten, auch wenn diese relativ irrelevant sind fühlen sich viele getäuscht, und das sind häufig die Emotionen, die kleben bleiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten