AW: Canon EOS 5D Mark III
Jede scharfe Aufnahme wird doch auch durch das Wiedergabemedium und der Wahrnehmungsmöglichkeit des Betrachters beschränkt. Wenn ich die höhere Auflösung nicht darstellen kann, hilft sie auch nicht.
Ein 30x45cm-Druck mit 300 DPI hat knapp 19 Megapixel, und das ist gemessen am Betrachtungsabstand schon sehr fein aufgelöst. Bei größeren Formaten sinkt meist die Auflösung.
Schöne Grüße, Robert
Kleinbildkamera ist und bleibt Kleinbildkamera, und finde es im Vergleich zu hochauflösenden Filmmaterial schon beachtlich, was damit möglich ist.
Die Kosten: kann mich noch gut daran erinnern, wie viel Geld ich für Filmmaterial ausgeben musste, die Folgekosten sind gewaltig...
Daher ist für mich eine digitale Kamera in der Anschaffung teurer, was sich aber wieder relativiert.
Eine gute Aufnahme mit 12MP wirkt überzeugender als eine mittelmäßige Aufnahme mit einer 22 MP-Kamera. Auch wenn im Print interpoliert werden muss. Egal wie hoch eine Kamera in Zukunft auflösen kann, ein klitzekleiner Fehler (gaaaaanzzz kleiner Verwackler) bei der Aufnahme macht den Vorteil der 5er schnell wieder zunichte.
Für eine Aufnahme, wo ich das optimale herausholen möchte, da wird kein AF benutzt, kein IS oder sonst was, alles manuell. Damit habe ich die Kontrolle über das, worauf es mir ankommt.
OK, ein guter AF ist sicher auch hilfreich und oft unabdingbar, bei Macro, Stilleben, Landschaft und Architektur brauche ich das nicht.
Wer wie ich noch von Film kommt, der geht wohl anders mit der Technik um. Schön, dass es sie gibt, sehr hilfreich, aber nicht immer das ideale Mittel zum Zweck.
Würde mir daher auch Vergleichsbilder wünschen, wo über manuelle Einstellung ein direkter Vergleich erst möglich wird, auch was die Belichtung anbelangt, der Fokus 100% da sitzt, wo er hin soll, ein stabiles Stativ genutzt wird...
Letztendlich kommt es mir auf das an, was später an der Wand hängen soll.
den AF vergleichen ist ein für mich schwieriges Thema. Da wird es sehr schwierig, weil auch die Linsen unterschiedlich sein können, auch bei gleichem Modell, Kamerajustierung und Kameraeinstellung, Lichtverhältnisse und genug Kanten-Auswertungsmöglichkeiten für den AF...
Ich denke jedoch, dass bei sehr hohen Investitionen >3000€ kein Spielraum für "geht so" tolleriert wird. Egal, ob das den AF, Belichtung oder sonstige negativen Eigenschaften einer Kamera betrifft.
in diesem Sinne, viele schöne Bilder mit der sicher in vielerlei Hinsicht verbesserten, neuen 5er.