• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 1D X Mark II

RAW-Bilder gibt es noch nicht, wenn ich das bis jetzt richtig verfolgt habe? Demnach kann man auch nicht wirklich bestimmen, ob dieser "legendäre" Knackscharfeindruck der 1DX erhalten bleibt? 6kEuro werde ich für eine neue Kamera alleine sicherlich nicht ausgeben, aber ich bin noch am Überlegen, ob beim Sprung auf KB nicht eine gebrauchte 1er mit max. 30k Auslösungen in Betracht kommt. Soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe, wäre die 1DX absolut OK...
 
Ich habe da mal eine Frage, zuletzt gab es ja Diskussionen ob und wie die Entfernung ebenfalls ausgelesen werden kann. Ich stelle mir das die Frage nach Sinn und Zweck, Sinn würde es für mich nur machen wenn z.B. die rechtweisende Peilung ebenfalls mit angegeben wird, eine Angabe über die Entfernung ohne Richtungsangabe erschließt sich mir nicht. Oder wird diese ebenfalls angegeben, z.b. durch einen eingebauten elektronischen Kompass? Was nützt es mir zu wissen dass das Motiv z.b. 100 Meter von der GPS-POSITION der Kamera weg ist ich aber nicht weiss ob z.b. nördlich oder südlich?
 
Hier wurde viel Unwissenheit in die Gegend posaunt. Streich erst mal "GPS" - das ist per se erstmal nur ein "Extra". Und jetzt weißt Du, dass ein scharf stellendes Objektiv in einer einstellbaren Entfernung seine Schärfeebene hat bzw. man diese über die Entfernung schieben kann. Das muss der AF wissen, das muss das Objektiv wissen und wenn es denn bekannt ist, dann kann man es auch in die EXIF-Metadaten tun. Das hat mitnichten irgendetwas mit dem Motiv zu tun und auch nicht für Deine Bequemlichkeit, es ist schlicht, was sich für ein Motivabstand aus der eingestellten Schärfeebene ergeben dürfte (so verstehe ich das jedenfalls).

Wenn man jetzt noch GPS mit reinnimmt, dann kann die Position des GPS-Empfängers bestimmt werden; im Idealfall ist das die Kamera selbst. Ein Motiv wird mittels GPS nicht lokalisiert; da klemmt ja auch kein GPS-Empfänger. GPS hat keinen Katalog irgendwo im Raum verteilter Objekte, d.h. es kennt das Motiv, auf das Du scharfstellst, nicht. Die Richtung wird bei GP-E2 und Kameras ab Modelljahr 2012 und vmtl. dem neuen GPS der 1DX II gespeichert. Dadurch weiß die Kamera immer noch nichts über Objekte auf der Erdoberfläche. Meßungenauigkeit bitte nicht vergessen - wir reden hier über mehr als 3m, mitunter auch 50m, tw. unter schwierigen Situationen auch gerne mehr. Meßungenauigkeit nicht vergessen; wir reden hier über min. 3m, eher 50m, tw. auch deutlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wurde viel Unwissenheit in die Gegend posaunt. Streich erst mal "GPS" - das ist per se erstmal nur ein "Extra". Und jetzt weißt Du, dass ein scharf stellendes Objektiv in einer einstellbaren Entfernung seine Schärfeebene hat bzw. man diese über die Entfernung schieben kann. Das muss der AF wissen, das muss das Objektiv wissen und wenn es denn bekannt ist, dann kann man es auch in die EXIF-Metadaten tun.
Die Hardware meint zwar zu wissen nach welchem Weg des Fokusantriebes der Fokus sitzt (wenn halt kein Fall vom Fehlfokus), aber ob sich daraus grundsätzlich auch verlässliche bzw. sinnvoll genaue Angaben in x,xx Metern herleiten lassen, dessen wäre ich mir nicht so 100% sicher.
 
Die Hardware meint zwar zu wissen nach welchem Weg des Fokusantriebes der Fokus sitzt (wenn halt kein Fall vom Fehlfokus), aber ob sich daraus grundsätzlich auch verlässliche bzw. sinnvoll genaue Angaben in x,xx Metern herleiten lassen, dessen wäre ich mir nicht so 100% sicher.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man der in den Exifs stehenden Motiventfernung kaum trauen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] ob und wie die Entfernung ebenfalls ausgelesen werden kann. Ich stelle mir das die Frage nach Sinn und Zweck,
Sinn und Zweck ist vor allem ein optimales Zusammenspiel von Objektiv - Kamera - DPP.

Sinn würde es für mich nur machen wenn z.B. die rechtweisende Peilung ebenfalls mit angegeben wird, [...] Oder wird diese ebenfalls angegeben, z.b. durch einen eingebauten elektronischen Kompass?
Ich gehe dennoch davon aus, dass die 1Dx II das kann. In der 7D II lässt sich die Blickrichtung jedenfalls aufzeichnen.
 
Sinn und Zweck ist vor allem ein optimales Zusammenspiel von Objektiv - Kamera - DPP.
Nicht wirklich. Das optimale Zusammenspiel von Objektiv, Kamera und DPP bringt auf dem ersten groben Blick eine halbwegs passende Angabe zustande.

Deren Sinn, Zweck und vor allem Verlässlichkeit ist aber etwas ganz anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man der in den Exifs stehenden Motivenfernung kaum trauen sollte.
Liegt vielleicht daran, dass es nicht die Entfernung des Motives ist, sondern die Entfernung dessen, worauf scharf gestellt wurde. :D

Was man mit der Zahl anfangen will, ist mir aber nicht klar. Die größte Entfernung, die ich bei meinen Fotos jetzt gesehen habe, war 17m bei 300m. Ansonsten steht bald irgendein riesiger Wert drin (immer die gleich Zahl), der wohl unendlich bedeuten soll. Bei 16mm war das schon bei 2 oder 3m, also geringer Entfernung der Fall.
 
Ja. Ich denke wir konnten es endgültig klären, daß jenes Zeug keine nenneswerte Relevanz besitzt.

Weiter im Thema :)
 
das beantwortet die Frage. Partiell jedenfalls. Dann muss ich also in ein paar Monaten noch mal nachfragen, ob eine gebrauchte, gut erhaltene und im Preis gefallene 1DX ein guter Kauf wäre?
 
Und was sollte Canon anders machen? 2x CF und sie könnte den Speed nicht schaffen. 2x CFast und alle würden aufschreien, wie teuer die Karten doch wären. :angel:

Die Entscheidung für CF plus CFast ist für mich ein Fehler. Nikon hat es richtig gemacht. 90 % der D5-Vorbesteller haben die teurere Version mit zwei XQD-Slots gewählt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn es eine 1D X Mark II mit der Option CF+CFast, 2xCF oder 2xCFast geben würde, auch hier 90 % der Käufer zu der Version mit zwei CFast-Slots greifen würden. CFast ist kleiner, schneller und hat keine Pins. Zwei Slots desselben Typs sind auf jeden Fall besser als zwei unterschiedliche Kartentypen.
 
klingt für mich auch so. 2x CFast klingt auf jeden Fall sinnvoller. Ohne jetzt richtig drinzustecken ist es aber auch möglich, dass mit zwei CFast-Karten die Interfacegeschwindigkeit massiv runtergeht (wie gesagt, weiß ich nicht).
 
das beantwortet die Frage. Partiell jedenfalls. Dann muss ich also in ein paar Monaten noch mal nachfragen, ob eine gebrauchte, gut erhaltene und im Preis gefallene 1DX ein guter Kauf wäre?
Also die Frage kann ich dir jetzt schon beantworten (allerdings nur negativ): ein guter Fotograf wird durch eine 1DX in seinen Kreativität am wenigsten eingeschränkt (bezogen auf das Canonsortiment). Ein schlechter Fotograf bleibt auch mit einer "tollen" 1DX schlecht.

Du hast die Wahl: schei*** Foto mit einer schei*** Kamera, schei*** Foto mit der 1DX oder gutes Foto mit einer schei*** Kamera oder gutes Foto mit einer 1DX. :D

cast
 
dann ist ja alles tutti. Schon mit der Sch***-Kamera sind "Kunden" und ich zufrieden. Ich brauch nur etwas mehr ISO als mit der 7D und würde mich über den größeren Pixel-Pitch sehr freuen - vom "man hat was in der Hand" ganz abgesehen.
 
dann ist ja alles tutti. Schon mit der Sch***-Kamera sind "Kunden" und ich zufrieden. Ich brauch nur etwas mehr ISO als mit der 7D und würde mich über den größeren Pixel-Pitch sehr freuen - vom "man hat was in der Hand" ganz abgesehen.
:top:
Sehr gut. Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen.

cast
 
Die Entscheidung für CF plus CFast ist für mich ein Fehler. Nikon hat es richtig gemacht. 90 % der D5-Vorbesteller haben die teurere Version mit zwei XQD-Slots gewählt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn es eine 1D X Mark II mit der Option CF+CFast, 2xCF oder 2xCFast geben würde, auch hier 90 % der Käufer zu der Version mit zwei CFast-Slots greifen würden. CFast ist kleiner, schneller und hat keine Pins. Zwei Slots desselben Typs sind auf jeden Fall besser als zwei unterschiedliche Kartentypen.
Ich bin mir da grad 3 Sachen sicher:
- Der zweite Slot wird von der Kundschaft zu allermeist als Backupspeicherung genutzt.
- 1D Fotografen haben eine Menge superber CF Karten welche die Kam noch nen Tacken schneller befeuern wird als die 1DX
- In allen realistischen Szenarios ist die Backupspeicherung auf CF nicht der Flaschenhals beim ggbf. notwendigen superschnellen Handling mit der 1DXII

Außer daß man halt 2 Kartentypen hat, sehe ich hier keine weiteren Nachteile, falls man in dem Fall davon sprechen möchte.
Auf der Habenseite von CF-egalwas ist es einfach erfreulich, daß man an solcher Hardware und in den Situationen für welche sie meist genutzt wird, nicht mit Speicherkarten in diesem Briefmarkenformat hantieren muß...

@Cdpurzel
Ordentlich mehr ISO zu der 7D hat man schon mit der 7DII ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten