• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 70-200 2.8 VC USD

hmm warum kommt so wenig Info rüber?
 
Weil sich wohl keiner traut 1500 € für ein Tamron auszugeben. ;)

Ich habe es getan.
Habe es nun seit 5 Wochen im Einsatz bei mehreren Aufträgen gehabt.
Was soll ich sagen.

Schärfe :top:
Bokeh :top:
Fokus :top:
Lichtstärke :top:
Verarbeitung :top:
Bildstabi :top:

Hab gelesen das es eine leicht Vignettierung hat im unteren Brennweitenbereich, ist mir bisher noch nicht aufgefallen, vielleicht eine ganz leichte, aber keine die Ecken schwarz macht oder stark verdunkelt.
Ich acht bei meinen Bildern sehr stark auf die Schärfe und die hat es!


Ich bin rundum zufrieden mit dem Objektiv und hat mein 85er 1.8 als Lieblingsobjektiv fast abegelöst. Aber so viel kann ich sagen, damit hab ich die letzten Wochen die meisten Bilder geschossen. Ich werde es behalten und konnte schon ne menge tolle Bilder machen, welche ohne dem Tamron so hätte nicht machen können. Die gesparten Euros stecke ich in meinen Nächsten Blitz. :)

I LOVE

Bilder mit dem Objektiv findet Ihr in einem kürzlich von mir geposteten Fotothread "Sabrina" hier im DSLR-Forum. Denke die geben einen ersten Eindruck von dem Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke...erst mal... und schöne Bilder :-)

ichhabe ja das 100-400, was ich eventuell dafür her geben würde, da man ja einen2x Konverter verwenden könnte....

nur würde ich eben erst bissel darüber lesen wollen... vorallem im vergleich zum 100-400 oder dem Canon 70-200 mit Konveter.
 
danke...erst mal... und schöne Bilder :-)

ichhabe ja das 100-400, was ich eventuell dafür her geben würde, da man ja einen2x Konverter verwenden könnte....

nur würde ich eben erst bissel darüber lesen wollen... vorallem im vergleich zum 100-400 oder dem Canon 70-200 mit Konveter.

Wenn du das 100-400 hast und mit der Brennweite oft arbeitest würde ich nicht auf ein Telekonverterlösung zurückgreifen.

BTT: Gibt es denn mittlerweile einen guten Schärfevergleich zwischen dem Tamron und dem Canon II ?. Ich Tendiere ja eher zum Canon
 
Wenn du das 100-400 hast und mit der Brennweite oft arbeitest würde ich nicht auf ein Telekonverterlösung zurückgreifen.
naja das ist es eben ich nehme es nicht mehr so oft mit und brauche die Brennweite nicht mehr so oft.

BTT: Gibt es denn mittlerweile einen guten Schärfevergleich zwischen dem Tamron und dem Canon II ?. Ich Tendiere ja eher zum Canon

ich denke das es mit dem Canon nicht 100% mithalten kann, aber wie groß der Abstand ist würde mich auch interessieren.
 
Habe ein paar Seiten weiter vorne ja einen Schärfevergleich zum Canon eingestellt....Das Canon ist halt etwas schärfer, das ist Fakt. Ob es den Aufpreis wert ist muss jeder für sich entscheiden
 
Nicht zu vergessen der ausgezeichnete Service sowie die Garantieleistungen von Tamron. In der EU 5 Jahre, in der Schweiz sogar 10 Jahre.
 
Hi,

habe die Bilder gesehen... Trotzdem wären mir Bilder von statischen Objekten lieber.... Bücherregal oder sowas



Gruß

Na dann rate ich einfach die Kamera zu schnappen, in ein Fotoladen gehen und beide ausprobieren....ich glaub das es wenig Leute gibt die beide Objektive zuhause haben....Oder Du schaust Dir die diversen Reviews an wo die Objektive verglichen wurden.
 
bei the-digital-picture gibts einen vergleich. schade das vom tamron nicht mehrere exemplare getestet wurden. bei 200mm bricht es etwas ein, bei 100mm ist es schärfer als das canon (offenblendig). und warum beim tamron die alten extender verwendet wurden, kann ich mir auch nicht wirklich erklären...
 
Bei DXOMark ist der Vergleich jetzt auch verfügbar. Rein von den Daten ist das Tamron demnach außer bei 200mm gleich scharf wie das Canon, bei 200mm ist das Tamron ab f/4 in etwa so scharf wie das Canon bei f/2.8. Verzeichnung, Vingettierung und CA sind auf sehr ähnlichem Niveau.

EDIT: habe beim zurückblättern gerade gesehen, dass der Test bei DXOMark nicht neu ist. Sorry für den Doppelpost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann rate ich einfach die Kamera zu schnappen, in ein Fotoladen gehen und beide ausprobieren....ich glaub das es wenig Leute gibt die beide Objektive zuhause haben....Oder Du schaust Dir die diversen Reviews an wo die Objektive verglichen wurden.


Reviews ? Wo ? Habe leider noch nichts passendes gefunden.
Klar ist es unwahrscheinlich das jemand beide hat. Aber vielleicht hat ja jemand ein 70-200 von Canon und sein Kumpel das neue von Tamron. Somit könnte man dann entsprechend diese vergleichen.
 
Ich habe es seit heute, da schlechtes Wetter ist konnte ich es nicht groß testen und hab einfach mal im Haus ein paar Bilder gemacht bei 200mm Offenblende und die ersten Ergebnisse empfinde ich als absolut überzeugend!

Des weiteren habe ich den Bildstabi mal getesten, selbst bei 1/8 Sekunde bekommt man noch ein ordentliches Bild hin, an 200mm !

Ich werde wenn das Wetter nächste Woche besser wird mal Bilder im passenden Thread zeigen.

Für mich steht aber jetzt schon fest: Der Umstieg vom Canon 70-200 4L aufs Tamron hat sich gelohnt!
 
bei the-digital-picture gibts einen vergleich. schade das vom tamron nicht mehrere exemplare getestet wurden. bei 200mm bricht es etwas ein, bei 100mm ist es schärfer als das canon (offenblendig). und warum beim tamron die alten extender verwendet wurden, kann ich mir auch nicht wirklich erklären...

Das würde bedeuten, dass das Tamron mit den Original-Canon-Extendern zusammenpasst, oder?
 
:o Hm, ich finds schade das man im Beispielbilderthread zum Objektiv nur solche Knipsbildchen findet ohne jede Aussagekraft zu AF und Bokeh. Ich würde gerne mal richtige Bilder sehen. Also wofür man sich die Linse ja gewöhnlich kaufen würde z.B. Sport, Motorsport, Portrait. 1400Euro um ne Parkbank zu fotografieren, das kann ich günstiger... :rolleyes:
 
Tja, vielleicht benutzen wir Leute, die die Linse haben, sie einfach, anstatt Siemenssterne oder Bokehtests zu fotografieren?

Ich kann nur sagen, die Linse ist gut und ihr Geld wert. Sie ist optisch sehr gut und liegt wesentlich besser in der Hand als das Canon. Der Stabi ist angenehmer (für mich), der Fokus ebenbürtig.
 
Tja, das Problem ist, dass das im Wesentlichen ne Outdoor-Porträtlinse für mich ist, und da geht dann die Geschichte mit den Bildrechten los...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten