• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 70-200 2.8 VC USD

Freitag gekauft, erster Eindruck sehr gut. AF gewohnt gut, VC toll, genauso wie beim 70-300 VC. Das Objektiv ist an der Kamera wesentlich besser ausbalanciert als das Canon 70-200 f/2,8 IS und lässt sich viel angenehmer halten. Der Unterschied im Gewicht mag klein sein, aber das Handling ist deutlich ausgewogener.

Hänge euch mal ne Ente an, die damit und einem billigen Tamron 2-Fach-Telekonverter aufgenommen wurde. Was mich direkt zu meiner Frage bringt: Hat jemand die Linse schon mit verschiedenen 2-Fach-Konvertern getestet und kann was empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, habe keinen Canon-TK zum testen.
 
Es ist um das Objektiv ziemlich ruhig geworden,
mittlerweile sollte es ja einige Langzeittests geben.

Was können die Besitzer des Motivs sagen. SPD ihr zufrieden? Wie ist die Qualität?


Ich überlege stark mir auch das Objektiv zu kaufen, da es man ein gutes Allrounder ist, saß sich bestimmt zu einem immerdrauf etablieren könnte.
Scheinbar sind die Unterschiede zwischen dem Canon USM II nicht so gravierend, dass ich mir zwangsweise das Canon Pendant für 600€ mehr kaufen muss.


Danke für eure Einschätzungen und Meinungen


Gruß
 
Also innen Metall, aber Kunststoffoberfläche, oder was ist mit der "Kunststoffkappe" gemeint?
Oder wirklich Metall wie die Canon 70-200?
 
ich glaube mal gelesen zu haben das es aus einem materialmix besteht. also teilweise metall und teilweise kunststoff. ist aber eigentlich auch völlig wurst, weil die verarbeitung und haptik über jeden zweifel erhaben ist :D
 
ich glaube mal gelesen zu haben das es aus einem materialmix besteht. also teilweise metall und teilweise kunststoff. ist aber eigentlich auch völlig wurst, weil die verarbeitung und haptik über jeden zweifel erhaben ist :D

Kann ich nur bestätigen :top: .
Bei den derzeitigen Temperaturen lässt sich das sehr leicht erfühlen. Die für die Stabilität wichtigen Bereiche,
das "Modul" vom Anschluss bis zu den Schaltern (siehe Produktbilder) inklusiver der Stativschelle, bestehen definitiv aus Metall.
Irgendwo müssen die knapp 1,5kg schließlich herkommen.
 
Also ich hab mich am Ende ja für das Canon entschieden, ausschlaggebend war die etwas bessere Bildqualität und die Cashback Aktion von Canon. Ansonsten hätte ich auch das Tamron genommen, weil es sich sehr gut in der Hand anfühlt und der Zoomring wesentlich geschmeidiger ist als der des Canons, was mich sehr überrascht hat!
 
Vielen Dank für Eure Hilfe :top:

Hoschy998 so wie von Dir beschrieben habe ich es vermutet. Ich hatte leider noch keine Gelegenheit die Linse live zu sehen, hoffentlich lässt sich das noch ändern.

Momentan sehe ich keinen Grund das Canon zu nehmen, außer vielleicht ein winziges Prozentpünktchen in Sachen Prestige, aber das zählt für mich eigentlich nicht.

Ich werde wohl warten, bis die ersten Exemplare den Gebrauchtmarkt erreichen und dann zuschlagen, da dürfte sich der Preis ungefähr auf dem Niveau des 70-200 f/2,8 IS einpendeln, oder zumindest in ähnlichen Regionen liegen.


Tamron lässt es momentan wirklich richtig knacken, da wird der Markt bereichert mit hochwertigen Linsen die ihr Geld wert sind. Eingeläutet hat diese Ära wohl das 70-300 VC USD, mit welchem ich auch einige tausend Auslösungen durch hatte und es hat einen durchweg positiven Eindruck hinterlassen.
 
Vielen Dank für Eure Hilfe :top:

Hoschy998 so wie von Dir beschrieben habe ich es vermutet. Ich hatte leider noch keine Gelegenheit die Linse live zu sehen, hoffentlich lässt sich das noch ändern.

Momentan sehe ich keinen Grund das Canon zu nehmen, außer vielleicht ein winziges Prozentpünktchen in Sachen Prestige, aber das zählt für mich eigentlich nicht.

Ich werde wohl warten, bis die ersten Exemplare den Gebrauchtmarkt erreichen und dann zuschlagen, da dürfte sich der Preis ungefähr auf dem Niveau des 70-200 f/2,8 IS einpendeln, oder zumindest in ähnlichen Regionen liegen.


Tamron lässt es momentan wirklich richtig knacken, da wird der Markt bereichert mit hochwertigen Linsen die ihr Geld wert sind. Eingeläutet hat diese Ära wohl das 70-300 VC USD, mit welchem ich auch einige tausend Auslösungen durch hatte und es hat einen durchweg positiven Eindruck hinterlassen.

Naja, ich denke es sind schon 10-15%, und momentan finde ich den Preis vom Tamron noch zu unattraktiv, 1400€ finde ich noch zu viel. 400€ Aufpreis war mir das Canon Wert.
 
Naja, ich denke es sind schon 10-15%, und momentan finde ich den Preis vom Tamron noch zu unattraktiv, 1400€ finde ich noch zu viel. 400€ Aufpreis war mir das Canon Wert.

Ich finde 1400 € aktuell auch noch zu unattraktiv, wenn es jedoch noch ein bisschen im Preis fällt, dann werde ich zuschlagen.
Meines Erachtens nach sind Objektive von Canon weitaus preisstabiler, demnach wird das Tamron eher noch ein paar Euros heruntergehen als das Canon.
Die Bildleistung zum gleichwertigen Canon 70-200 2.8 IS II ist meiner Meinung nach nicht so viel schlechter, dass ich bereit bin die 500-600 € mehr zu zahlen.
Mir persönlich gefällt das schwarze Objektiv am schwarzen Gehäuse auch besser, aber das ist nicht ausschlaggebend :)
 
Ich finde 1400 € aktuell auch noch zu unattraktiv, wenn es jedoch noch ein bisschen im Preis fällt, dann werde ich zuschlagen.
Meines Erachtens nach sind Objektive von Canon weitaus preisstabiler, demnach wird das Tamron eher noch ein paar Euros heruntergehen als das Canon.

Richtig, der Preis wird in den ersten Wochen/Monate stark fallen. Schon bald dürfte das Objektiv etwa 30% weniger kosten als die UVP ist. Wenn das Objektiv nicht dringend gebraucht wird, würde ich da etwas abwarten mit dem Kauf, bis sich der Preis etwas stabilisiert hat.

Dies betrifft, zumindest hier in der Schweiz auch Canon Objektive. Sogar eher stärker, da die UVP unrealistisch hoch ist. Das 70-200 IS II war nach zwei Jahre immerhin für etwa 2100 CHF zu haben, bei einem ehemaligen UVP von 4488 CHF. Das Objektiv war auch schon für weniger als 2000 CHF zu haben, rechnet man den Cashback mit ein sogar für 1800 CHF.

Das Canon wird beim Preis jedoch etwa auf diesem Niveau bleiben, da es doch schon ein paar Jahre auf dem Markt ist und den 'Preissturz' hinter sich hat. :top:
 
Meines Erachtens nach sind Objektive von Canon weitaus preisstabiler, demnach wird das Tamron eher noch ein paar Euros heruntergehen als das Canon.
Die Bildleistung zum gleichwertigen Canon 70-200 2.8 IS II ist meiner Meinung nach nicht so viel schlechter, dass ich bereit bin die 500-600 € mehr zu zahlen.

Genau das sind auch für mich zwei ausschlaggebende Punkte. Das Tamron liefert eine so gute Leistung ab, dass mir das Canon den Aufpreis nicht wert ist. Würde beispielsweise die Abdichtung fehlen, würde ich ohne zu zögern das L kaufen.


Ich werde wie gesagt warten bis die ersten Gläser im Biete-Forum landen. Bis dahin dürfte auch der Neupreis gefallen sein, und somit der Gebrauchtpreis bei optimistisch geschätzten 1.000-1.150€ liegen, also grob im Bereich des 70-200 f/2,8 IS, jedoch bei durchweg besserer Leistung in allen Punkten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten