• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 70-200 2.8 VC USD

Jetzt bin ich schon so weit und mache das was ich am meisten hasse...
Ich stell mich selber vor die Kamera.
Was macht Mann nicht alles wenn gerade kein williges Modell in der Nähe ist. :D

Entstanden ist das Selbstbildnis bei 135mm, dort wo das Tamron mitunter am schärfsten abbildet.

Zur Abwechslung mit DPP und Schärfe 3 etwas praxisnaher entwickelt, 100% Ausschnitt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich schon so weit und mache das was ich am meisten hasse...
Ich stell mich selber vor die Kamera.
Was macht Mann nicht alles wenn gerade kein williges Modell in der Nähe ist. :D

Entstanden ist das Selbstbildnis bei 135mm, dort wo das Tamron mitunter am schärfsten abbildet.

Zur Abwechslung mit DPP und Schärfe 3 etwas praxisnaher entwickelt, 100% Ausschnitt.

Vielen Dank für das Foto, schaut superscharf aus. Kannst Du evtl. Noch ein mit 200mm und Offenblende einstellen?
 
Wenn ich heute Abend Zeit, und ein längeres USB Kabel finde, gerne. :)

Das wäre klasse!

So, war heute beim Fachhändler und hab mal das Canon und das Tamron verglichen. Leider war an der 6d nur jpeg eingestellt und ich hab's nicht gemerkt :(. Somit komme ich mit keinen guten Ergebnissen nach Hause, die Komprimierung schaut schrecklich aus, weiß nicht was die 6d da gemacht hat.

Rein von der Haptik war ich positiv überraschte und auch der Zoomring der ja immer das Problem von Tamron Objektiven ist war geschmeidiger als der vom Canon. Werde nächste Woche nochmal im RAW testen....man wie mich das jetzt ärgert :(
 
Das wäre klasse!

So, war heute beim Fachhändler und hab mal das Canon und das Tamron verglichen. Leider war an der 6d nur jpeg eingestellt und ich hab's nicht gemerkt :(. Somit komme ich mit keinen guten Ergebnissen nach Hause, die Komprimierung schaut schrecklich aus, weiß nicht was die 6d da gemacht hat.

Rein von der Haptik war ich positiv überraschte und auch der Zoomring der ja immer das Problem von Tamron Objektiven ist war geschmeidiger als der vom Canon. Werde nächste Woche nochmal im RAW testen....man wie mich das jetzt ärgert :(

Konntest du ein Eindruck vom AF (Geschwindigkeit..) und Bildstabi der beiden Objektive im direkten Vergleich gewinnen?

Wie versprochen ist hier mein Auge bei 200mm.
Entwickelt wie oben nur mit kürzerer Belichtungszeit, bin heute etwas zappliger als gestern. Das beste aus einer 15er Serie.

Auch ich war heute beim Händler um ein anderes Exemplar gegen mein Tamron zu vergleichen. Leider hatte dieses einen netten, kleinen Backfocus... und ein Stativ wollte ich nur ungern hinstellen.
Die Jungs und Mädels hatten schon genug mit anderen, fordernden Kunden zu tun :p.

Tamron hat mir auch schon geantwortet (recht zügig :top: ).
Ich soll jetzt meine Kamera samt Objektiv einschicken.
Dabei bin ich mir zu 99% sicher, dass das "Problem" nicht an meiner Kamera liegt, sondern eher davor oder dahinter :p.
Da muss ich jetzt wohl durch.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Konntest du ein Eindruck vom AF (Geschwindigkeit..) und Bildstabi der beiden Objektive im direkten Vergleich gewinnen?

Wie versprochen ist hier mein Auge bei 200mm.
Entwickelt wie oben nur mit kürzerer Belichtungszeit, bin heute etwas zappliger als gestern. Das beste aus einer 15er Serie.

Auch ich war heute beim Händler um ein anderes Exemplar gegen mein Tamron zu vergleichen. Leider hatte dieses einen netten, kleinen Backfocus... und ein Stativ wollte ich nur ungern hinstellen.
Die Jungs und Mädels hatten schon genug mit anderen, fordernden Kunden zu tun :p.

Tamron hat mir auch schon geantwortet (recht zügig :top: ).
Ich soll jetzt meine Kamera samt Objektiv einschicken.
Dabei bin ich mir zu 99% sicher, dass das "Problem" nicht an meiner Kamera liegt, sondern eher davor oder dahinter :p.
Da muss ich jetzt wohl durch.

Vielen Dank für das Foto! Ist nicht ganz so scharf wie bei 135mm würde ich sagen, da ist schon ein Einbruch erkennbar, aber ist noch ok denke ich.

Also ich hab nicht so viel getestet, aber gefühlt war der Stabi beim Tamron wirkungsvoller, zumindest wenn ich mir die jpeg Ergebnisse anschaue. Allerdings würde ich meinen, dass das Canon bei den scharfen Treffern doch deutlich schärfer war. Will das aber nächste Woche gerne nochmal testen wollen, dann mit RAW und besseren Bedingungen, hab meistens verwackelt und nur mit ner 1/80stel ausgelöst. Die jpegs sind auch nur bedingt zu bewerten.

Der AF kam mir bei beiden relativ gleich vor, zumindest beim 1. Eindruck.
 
Tamron hat mir auch schon geantwortet (recht zügig :top: ).
Ich soll jetzt meine Kamera samt Objektiv einschicken.
Da muss ich jetzt wohl durch.

Warum denn einschicken, Du hast doch alles bei Dir in Berlin:

Rüdiger Maerz GmbH (Vertragspartner von Tamron, Pentax und Canon CPS)
Aroser Allee 60
13407 Berlin
Mail infoberlin@fotomaerz.de
Tel. 030/341 6993
Fax 030/347 09 818

Ab 03.01.2013 wieder geöffnet.

Beste Grüße,
Wolle
 
Warum denn einschicken, Du hast doch alles bei Dir in Berlin:

Rüdiger Maerz GmbH (Vertragspartner von Tamron, Pentax und Canon CPS)
Aroser Allee 60
13407 Berlin
Mail infoberlin@fotomaerz.de
Tel. 030/341 6993
Fax 030/347 09 818

Ab 03.01.2013 wieder geöffnet.

Beste Grüße,
Wolle

Hey, danke für den Hinweis.
Wusste gar nicht, dass die sich auch um Tamron kümmern.
Nur leider kollidieren deren Öffnungszeiten mit meinen Arbeitszeiten :(
 
Konntest du ein Eindruck vom AF (Geschwindigkeit..) und Bildstabi der beiden Objektive im direkten Vergleich gewinnen?

Wie versprochen ist hier mein Auge bei 200mm.
Entwickelt wie oben nur mit kürzerer Belichtungszeit, bin heute etwas zappliger als gestern. Das beste aus einer 15er Serie.

Das ist doch kein 100% Crop, sondern eher 150% bis 200% oder?!? ich meine, da erkennt man bei den Wimpern schon eine ordertliche Treppchenbildung. Bitte noch einmal nachschauen. Oder die Kompression wurde auf sehr sehr hoch gestellt
 
Das ist doch kein 100% Crop, sondern eher 150% bis 200% oder?!? ich meine, da erkennt man bei den Wimpern schon eine ordertliche Treppchenbildung. Bitte noch einmal nachschauen. Oder die Kompression wurde auf sehr sehr hoch gestellt

Ist definitiv ein 100% Crop. Die Treppchenbildung kommt durch den Schärfungsalgorithmus von DPP.
(Ist es normal, dass ich erst mit meinen 23" Eizos kuscheln muss um diese Artefakte sehen zu können? :p )
Im Anhang ist das fast gleiche Bildchen, nur diesmal ist die Schärfe komplett raus, was aber doch sehr bescheiden aussieht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ist definitiv ein 100% Crop. Die Treppchenbildung kommt durch den Schärfungsalgorithmus von DPP.
(Ist es normal, dass ich erst mit meinen 23" Eizos kuscheln muss um diese Artefakte sehen zu können? :p )
Im Anhang ist das fast gleiche Bildchen, nur diesmal ist die Schärfe komplett raus, was aber doch sehr bescheiden aussieht.

ahhh ok. das erklärt es. und das ich das sofort sehe, liegt wohl noch an meinem 1280x1024er Bildschirm :) ist alles etwas körniger
 
So, ich konnte es nicht lassen und bin nochmal 50km zum Fachhändler gefahren um neue Fotos zu machen :-)

Im Anhang ein 100% Crop vom Canon und vom Tamron, beides bei 200mm, 2,8, Iso 200 und Iso 400.
Das Canon ist einen Tick schärfer, aber ich frage mich wirklich ob ich das in der Praxis merke!?

Zuerst also das Canon mit Iso 200, dann das Tamron mit Iso 200 und anschließend die 400er, erst Canon dann Tamron.

Beide leicht nachgeschärft mit Stärke 50, Radius 0,7 im Camera Raw.
 
Ich gehe mal davon aus Canon 70-200 2.8 L IS USM II und das Tamron ?
Dann sage ich mal 1.450 vs. 2.010 € ! Ich denke ich schlage zu bei ca. 1.200€ !
Ich sehe es schon 24-200 in 2.8 von Tamron ..... alles in meiner Tasche:D
 
Keine Ahnung ob der Fokus wirklich etwas falsch liegt, aber das Canon ist schon schärfer. Ob du das in der Praxis merkst musst du letzlich selber entscheiden. Ich persönlich würde mich aufgrund dieser Bilder für das Canon entscheiden. Wenn tatsächlich ein fehlfokus beim Tamron vorliegt (sieht man vielleicht an den original Bildern), dann ist das natürlich Nonsens.
 
schaut mal beim 1. bild des tamrons auf den rechten bereich (also der bereich der weiter hinten liegt). dort sind die schärfsten bereiche (haare, fussel des weißen schals, rechter teil der augenbraue). bei den iso400 bildern liegt der fokus weiter vorn. und da sind die unterschiede vom canon und tamron nicht mehr so stark wie bei den 1. vergleichsbildern. das canon schneidet aber dennoch schärfer ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten