• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 70-200 2.8 VC USD

Könnt ihr mir bestätigen, dass der USD einfach ein Stück langsamer ist als der USM von Canon? Mit dem 4L non IS hatte ich solche Probleme nicht (hab das 4 Jahre lang benutzt).

Sofern der USD im SP70-200 2.8 identisch zu dem vom SP70-300 ist, deckt sich das mit meinen Erfahrungen. Der USM an meinem 70-200 f4 (auch ohne IS) kommt mir ebenfalls schneller vor als der Tamron USD.

Grüße
Hendrik
 
Oh mann ihr macht mir Mut :eek:

Wenn sich hier keiner finden wird der mich vom Gegenteil überzeugen kann (was ich doch hoffe) dann muss es zurück :(
 
Oh mann ihr macht mir Mut :eek:

Wenn sich hier keiner finden wird der mich vom Gegenteil überzeugen kann (was ich doch hoffe) dann muss es zurück :(

Du hast es doch schon also teste halt aus. Ich denke nicht dass es so langsam ist dass es die Bewegungen nicht nachverfolgen kann. Wie schauen denn deine Einstellungen an der 7D aus bzgl. AF?
Macht es sonst scharfe Bilder wenn du statische Motive fotografierst? Dann kann man zumindest einen Front- bzw. Backfokus ausschließen..
 
Du hast es doch schon also teste halt aus. Ich denke nicht dass es so langsam ist dass es die Bewegungen nicht nachverfolgen kann. Wie schauen denn deine Einstellungen an der 7D aus bzgl. AF?
Macht es sonst scharfe Bilder wenn du statische Motive fotografierst? Dann kann man zumindest einen Front- bzw. Backfokus ausschließen..

Hab ja geschrieben das es sich bei Portraits und nicht dynamischen Objekten
normal verhält und wirklich sehr scharf in meinen Augen ist. Da hab ich auch so gut wie keine Ausreiser wo ich sagen würde da stimmt gewaltig was nicht.

Hab noch das Canon 70-200 2.8 non IS hier liegen. Werde das mal noch vergleichen bei "Action".
Dachte halt hier gibt es jemanden der eventuell gleiche Erfahrungen hat und sie in den Griff bekommen hat. Ich hoffe ja das ich das Problem bin ;)
 
Hab ja geschrieben das es sich bei Portraits und nicht dynamischen Objekten
normal verhält und wirklich sehr scharf in meinen Augen ist. Da hab ich auch so gut wie keine Ausreiser wo ich sagen würde da stimmt gewaltig was nicht.

Hab noch das Canon 70-200 2.8 non IS hier liegen. Werde das mal noch vergleichen bei "Action".
Dachte halt hier gibt es jemanden der eventuell gleiche Erfahrungen hat und sie in den Griff bekommen hat. Ich hoffe ja das ich das Problem bin ;)

Ja also dann probier doch mal bisschen mit den AF Einstellungen der 7D rum. Was hast denn bei den AF-Einstellungen für die AF-Geschwindigkeit eingestellt? Hattest auf 2+? Gerade wenn der Hund auf dich zuspringt..

Kann mir nicht vorstellen dass er das nicht packt außer dein Hund ist Pech-Schwarz und die Kamera kann nicht richtig fokussieren :ugly:
 
Das mit den Einstellungen hab ich mir mal angeshen.
Bei mir ist das im Moment wie folgt eingestellt.
AI Servo Geschwindigkeit: 1 über Langsam
AI Servo Priorität 1./2. Bild: AF-Priorität/Naführpriorität
AI Sevo Nachführpriorität: Hauptfokussierungsfeld

Vielleicht sollte ich die dritte Einstellung mal auf AF Nachführ-Priorität stellen.
Wie gesagt mit dem alten Canon ging es immer ^^.

Hab mal noch ein paar Bilder angehängt, sowie 100% Crops davon.

Die Bewegungsbilder sehen meistens so aus.
 

Anhänge

Also ich würde das mal probieren die Servo Geschwindigkeit auf Sehr schnell zu stellen, weil so reagiert der AF auch auf schnelle Motivwechsel.
Ja und wie du sagtes Nr.3 mal noch ändern :top:
Denke das kommt vielleicht auch mal auf ein paar Versuche an, vielleicht braucht der USD ne spezielle Einstellung :ugly: bzw arbeitet er mit so einer Einstellung besser
 
Mir scheint das der Fokus einen Tick vor dem Hund gegriffen hat. Was zumindest zeigen sollte dass das Tamron nicht zu langsam ist.

Ich bin am Wochenende bei einem Schlittenhunderennen und Teste mal, ist zwar an ner Nikon aber der AF sollte da auch passen von der Geschwindigkeit.

Gruß
 
Jop, bei dem zweiten Crop Bild ist es deutlich zu sehen dass der Fokus minimal vor der Schnauze liegt..
Ok, bitte deine Erfahrungen dann posten. Bei so einer Veranstaltung lässt sich der AF ja super testen :top:
 
Mir scheint das der Fokus einen Tick vor dem Hund gegriffen hat. Was zumindest zeigen sollte dass das Tamron nicht zu langsam ist.

Ich bin am Wochenende bei einem Schlittenhunderennen und Teste mal, ist zwar an ner Nikon aber der AF sollte da auch passen von der Geschwindigkeit.

Gruß

Das wäre super. Ob Canon oder Nikon spielt hier glaub weniger eine Rolle. Der USD sollte ja gleich sein. :)
Wenn es die Tage noch mal besser ist mit dem Wetter geh ich noch mal knipsen. Komme morgen und übermorgen eher spät nach Hause und um 16:30 Uhr ist die Sonne dann ja bereits weg :grumble:.

Vielen dank schon mal an alle!
 
Denke ich auch, hoffe ja hier im Schwarzwald noch auf ein wenig Schnee, das passt irgendwie besser zu dieser Art von Rennen aber sieht aktuell nicht so aus.
Ich denke das ich am Montag Nachmittag ein paar Bilder bearbeitet habe und dann zeigen kann.

Gruß
 
Hey

Da bei uns das Wetter heute mal wieder bescheiden war und ich nicht weg konnte habe ich mal ein wenig daheim mit dem Tamron und dem Canon 2.8 non IS experimentiert. :)

Hab mir mal so ein Fokus Chart von Traumflieger ausgedruckt und die Kamera abwechselnd mit beiden Objektiven bestückt und auf einem stabilen Stativ ( glaub das wiegt um die 15 kg und ist um die 30 Jahre alt :D) getestet.
Mir ging es dabei eher weniger um die Schärfe sondern um die Treffsicherheit beim Fokusieren.
Um es vorne weg zu nehmen. Das Tamron war
von der Schärfe auf alle Fälle erste Sahne und konnte mit dem Canon mithalten.

Beim Tamron war der Stabi die ganze Zeit aus!
Insgesamt hab ich so um die 300 Bilder gemacht und hab beim Tamron ein Fehlverhalten festgestellt, das ich diese Woche bereits auf den Feldern bei Serienaufnahmen bemerkt hatte.
Dort hatte ich viel Ausschuss da der Fokus bei einer Serie ständig daneben lag.
Auf dem Stativ hatte ich nun das gleiche Problem.

Die Belichtungszeit lag konstant bei 1/160 und Blende 2.8.
Iso war bei 100. Die Kamera war zudem auf One-Shot gestellt und die Spiegelvorauslösung war aktiviert.

Nach einer weile habe ich herausgefunden, dass der Fokus oft beim ersten Bild getroffen hat. Habe ich dann ein zweites Bild gemacht und den Schärfebereich nicht manuell auf unscharf gestellt, hat man beim halb durchdrücken vom Ausslöser im dem Fenster am Objektiv gesehen das er auf der Stelle gezappelt hat um erneut zu Fokusieren wo er zuvor noch korrekt getroffen hatte. Nach 1-2 Sekunden hat er aufgehört zu zappeln und die Kamera hat gemeldet das scharf gestellt sei.

Nach dem Auslösen (mit Fernauslöser) hat es mir jedoch echt die Spucke verschlagen. Der Fokus lag komplett außerhalb des Testchart. Und das obwohl es sich im Sucher eigentlich nicht verändert hat.
Auch das Fenster vom USD hat am selben Punkt gestanden wie zuvor beim ersten Bild.
Das Verhalten zeigte sich im gesamten Brennweitenbereich und war reproduzierbar.

Hat man nach dem ersten Bild den Fokus wieder manuell unscharf gestellt, hat die Kamera meistens wieder korrekt Fokusiert.

Insgesamt war das Canon deutlich Treffsicherer und ich hatte wesentlich weniger Ausschuss. Ein paar wenige Ausreißer hatte es allerdings auch.

Ich hab euch mal zwei Bilder angehängt wo man den Unterschied zwischen Bild 1 und 2 sehr gut sieht.
Wie gesagt im Sucher hätte man meinen können es hat sich nichts verändert und das Fenster am USD stand nach Augenmaß auch am selben Fleck.



vlg

Alex
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube das liegt lediglich an meinem Exemplar.

Das Tamron schick ich nun zurück und das Canon bleibt.
Irgendwie schade. Ich finde das Tamron aber nach wie vor richtig toll.

Die schärfe und das Bohek sind echt super. Haptik fand ich auch echt gut und definitiv auf L niveau.
 
Schon schade irgendwie, allgemein dass man nicht so viel über das Objektiv findet gerade was Sport und Action anbelangt. Auch keine wirklichen Reviews irgendwo zu finden um mal vergleichen zu können.

Ich denke ich werde mir es jetzt dann demnächst auch mal zulegen und sollte es nix werden spare ich noch etwas und dann gibt's halt doch das Canon :D
 
Hi
ich konnte jetzt mal im Elektromarkt die Linse an meiner 1er testen!
1/50 bei blende 2,8 super scharf so wie mein Tamron ohne VC und USD!
AF sitzt da wo er soll! KLASSE
was mich aber stört ist der kratzende AF Ring läuft nicht so Butterweich wie bei meinem 24-105 4,0 IS L!
nun meine Frage ist dies normal oder ist dieses schon defekt?
das kratzen war als wäre Sand im Getriebe!
Würde mich diesbezüglich über Antworten sehr freuen.
mfg
Ronald
 

Anhänge

:) Hallo, ich hatte zwei Tage das Tamron zum Testen da und kann ein kurzes Fazit geben:

Es ist auf jeden Fall über alle Zweifel erhaben und der Aufpreis fürs Canon 2.8 IS II lohnt sich überhaupt nicht.

Zum Tamron:
* Mit der Bildqualität war ich sehr zufrieden, bei 2.8 und 200mm leichte Halos, sonst sehr gut.
Die einzigen Dinge, die mich gestört haben:
* Fehlende Treffsicherheit des Autofokus, wenn der VC angeschaltet ist, d.h. wenn man ihm nicht genug Zeit lässt, dann verhaut es das Bild komplett, und das ist sehr störend. Wenn man bewegte Ziele fotografiert, sollte man den VC abschalten.
* Dazu kommt, dass im Nahbereich keine 200mm erreicht werden.
* In AF Servo stoppt der AF-Betrieb bei manuellem Zugriff sofort, dann muss man Auslöser erneut betätigen, damit die Elektronik wieder anpackt. Ist prinzipiell nett gedacht, doch durch den kleinen und ungünstig platzierten Fokusring muss man tierisch aufpassen, nicht unabsichtlich darauf zu kommen! Sonst wird das Ziel nicht mehr verfolgt, und wenn man es bemerkt, ist es zu spät. Das ist im Eifer des Gefechts ein Nachteil.

Ansonsten ist es sehr gut verarbeitet, leise, schnell und unaufällig von der Gestalt.

Ich habe es allerdings heute zurückgebracht, weil ich aufgrund der "subjektiven Mängel", d.h. AF-VC-Kombo, geringe Brennweite usw. "Angst" hatte, in einem halben Jahr doch aufs Canon zu wechseln und weil bei Tamron (wie Sigma) der Wertverfall relativ hoch ist, wieder "zweimal zu kaufen".

Und jetzt kommts: Heute habe ich dann gleich beim großen M ein Canon 70-200L IS II getestet und im Laden gefiel es mir auch sehr gut, noch besser als das Tamron eben. Also gleich gekauft und mit nach Hause genommen, und was soll ich sagen:

* Die Bildqualität ist wenn überhaupt Nuancen besser beim Canon, und zwar nur in der Mitte. Selbst bei meiner APS-C Cam sehe ich beim Canon im Randbereich schon abnehmende Stärke bei Offenblende. Dafür sind die Randbereiche mit dem Tamron stärker!!
* Der Autofokus des Canon trifft nur unwesentlich besser als das Tamron.
* Der IS ist gefühlt weniger mächtig als der VC. Wo mit dem Tamron 1/15 scharfe Ergebnisse bringt, sind die Canon-Ergebnisse eher verwackelt.

Und was mich am meisten geschockt hat:

* Mit dem Tamron und meinem Kenko 1.4 MC4 DGX bekomme ich super Bildqualität bei 280mm und Offenblende, scharf und kaum CA-Zunahme, dazu funktionieren AF und VC einwandfrei.
* Beim Canon ist das Ergebnis mit Konverter indiskutabel, AF und IS zicken ebenfalls rum. Wollen die ihre eigenen Konverter derart vermarkten?:grumble:

---

Das Canon ist ebenfalls eine sehr gute Linse und die Tamron-Mängel hat es tatsächlich nicht, aber wenn es um reine IQ/Geld geht, ist das Canon meilenweit abgeschlagen.

Da der MediaMarkt so eine kluge Aktion gestartet hat, kann ich das Canon auch nur gegen Gutschein zurückbringen, also habe ich es behalten :lol: und das Tamron zurückgeschickt. Damit hätte ich mir zwar noch Zeit lassen können, aber das hätte mich noch mehr gefuchst. :) Also behalte ich nun das etwas bessere, aber nicht den doppelt so hohen Preis rechtfertigende Canon.

Im Übrigen scheint es den meisten hier im Thread so zu gehen, immerhin haben alle gepostet "yeah ich hole das Tamron" und nun steht das Canon in der Signatur.

Es ist halt wirklich schwierig, weil vielerorts suggeriert wird... lassen wir das :D

---

Abschließend noch ein Bildchen vom Tamron bei Offenblende:


_MG_2781 von Maximilian Staab auf Flickr

Also an alle die es haben: Behaltet das Tamron :lol:

Edit: Letztes Bild ist ein 100% Crop der noch dazu auf Forengröße komprimiert wurde. Noch Fragen?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also mein Canon liefert mit Konverter ebenfalls sehr gute Ergebnisse. Auch sind Zeiten von 1/10s machbar. Wie sich der VC dagegen schlägt weiß ich nicht. Aber wenn dein Canon mit Konverter schlechter ist als das Tamron, dann stimmt damit was nicht, denn das ist nicht die Regel. Es sollte mind genausogut sein. Eher besser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten