
Hallo, ich hatte zwei Tage das Tamron zum Testen da und kann ein kurzes Fazit geben:
Es ist auf jeden Fall über alle Zweifel erhaben und der Aufpreis fürs Canon 2.8 IS II lohnt sich
überhaupt nicht.
Zum Tamron:
* Mit der Bildqualität war ich
sehr zufrieden, bei 2.8 und 200mm leichte Halos, sonst sehr gut.
Die einzigen Dinge, die mich gestört haben:
* Fehlende Treffsicherheit des Autofokus, wenn der VC angeschaltet ist, d.h. wenn man ihm nicht genug Zeit lässt, dann verhaut es das Bild komplett, und das ist sehr störend. Wenn man bewegte Ziele fotografiert, sollte man den VC abschalten.
* Dazu kommt, dass im Nahbereich keine 200mm erreicht werden.
* In AF Servo stoppt der AF-Betrieb bei manuellem Zugriff sofort, dann muss man Auslöser erneut betätigen, damit die Elektronik wieder anpackt. Ist prinzipiell nett gedacht, doch durch
den kleinen und ungünstig platzierten Fokusring muss man tierisch aufpassen, nicht unabsichtlich darauf zu kommen! Sonst wird das Ziel nicht mehr verfolgt, und wenn man es bemerkt, ist es zu spät. Das ist im Eifer des Gefechts ein Nachteil.
Ansonsten ist es
sehr gut verarbeitet, leise, schnell und unaufällig von der Gestalt.
Ich habe es allerdings heute zurückgebracht, weil ich aufgrund der "subjektiven Mängel", d.h. AF-VC-Kombo, geringe Brennweite usw. "Angst" hatte, in einem halben Jahr doch aufs Canon zu wechseln und weil bei Tamron (wie Sigma) der Wertverfall relativ hoch ist, wieder "zweimal zu kaufen".
Und jetzt kommts: Heute habe ich dann gleich beim großen M ein Canon 70-200L IS II getestet und im Laden gefiel es mir auch sehr gut, noch besser als das Tamron eben. Also gleich gekauft und mit nach Hause genommen, und was soll ich sagen:
* Die Bildqualität ist wenn überhaupt Nuancen besser beim Canon, und zwar nur in der Mitte. Selbst bei meiner APS-C Cam sehe ich beim Canon im Randbereich schon abnehmende Stärke bei Offenblende. Dafür sind die Randbereiche mit dem Tamron stärker!!
* Der Autofokus des Canon trifft nur unwesentlich besser als das Tamron.
* Der IS ist gefühlt weniger mächtig als der VC. Wo mit dem Tamron 1/15 scharfe Ergebnisse bringt, sind die Canon-Ergebnisse eher verwackelt.
Und was mich am meisten geschockt hat:
* Mit dem Tamron und meinem Kenko 1.4 MC4 DGX bekomme ich super Bildqualität bei 280mm und Offenblende, scharf und kaum CA-Zunahme, dazu funktionieren AF und VC einwandfrei.
* Beim Canon ist das Ergebnis mit Konverter indiskutabel, AF und IS zicken ebenfalls rum. Wollen die ihre eigenen Konverter derart vermarkten?
---
Das Canon ist ebenfalls eine sehr gute Linse und die Tamron-Mängel hat es tatsächlich nicht, aber wenn es um reine IQ/Geld geht, ist das Canon meilenweit abgeschlagen.
Da der MediaMarkt so eine kluge Aktion gestartet hat, kann ich das Canon auch nur gegen Gutschein zurückbringen, also habe ich es behalten

und das Tamron zurückgeschickt. Damit hätte ich mir zwar noch Zeit lassen können, aber das hätte mich noch mehr gefuchst.

Also behalte ich nun das etwas bessere, aber nicht den doppelt so hohen Preis rechtfertigende Canon.
Im Übrigen scheint es den meisten hier im Thread so zu gehen, immerhin haben alle gepostet "yeah ich hole das Tamron" und nun steht das Canon in der Signatur.
Es ist halt wirklich schwierig, weil vielerorts suggeriert wird... lassen wir das
---
Abschließend noch ein Bildchen vom Tamron bei Offenblende:
_MG_2781 von
Maximilian Staab auf Flickr
Also an alle die es haben: Behaltet das Tamron
Edit: Letztes Bild ist ein 100% Crop der noch dazu auf Forengröße komprimiert wurde. Noch Fragen?