• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 70-200 2.8 VC USD

Gerne, kann das Canon grundsätzlich nur empfehlen. Ist eine tolle Linse. Und wenn es Dir zu schwer ist, nimm ein Einbeinstativ dazu. Das passt! :top:
 
Ich habe das neue Tamron jetzt seit 6 Wochen und bin begeistert. Nach anfänglichen Problemen mit der Schärfe, die aber eindeutig an der Person hinter der Kamera lagen, habe ich mich an das Objektiv gewöhnt und muss sagen, dass die Bildquali hervorragend ist.

Knackscharf auch in den Ecken, toller Stabi, schneller Autofocus und die Verarbeitung geht vollkommen in Ordnung. Die Randabschattung ist deutlich, lässt sich aber ganz gut in der Nachbearbeitung entfernen. LR hat bereits ein Profil für die Linse.

Als Laie ist der Preisvorteil von 1.000 € zum Canon schon ein starkes Argument und ich wage zu behaupten, dass es bis auf die Vignettierung mit dem Canon sehr gut mithält.

Grüße

Flu
 
Mal ne ganz blöde Frage - habt ihr zum justieren lassen die Kamera mit einschicken müssen oder reicht es wenn man nur die Linse verschickt?
Ich hätt ein bißchen ein Problem damit, nicht nur das Objektiv, sondern noch ne 5D MK3 durch die Weltgeschichte zu schicken.....
 
Ich interessiere mich ebenfalls für das Tamron.
Habe bei Amazon die Rezensionen gelesen. Hier wird u.a. geschrieben, dass das Tamron bei 200mm auf ca. 3m fokusiert wie ein 150mm Objektiv wirkt.
Kann das jemand bestätigen? Ist bei dem Tamron der Bildausschnitt tatsächlich etwas größer als bei dem Canon? (Bei einer Fokusentfernung > 10m soll der Bildausschnitt gleich sein.)
Danke vorab für Eure Kommentare.
Gruß
Rainmanef
 
Mal ne ganz blöde Frage - habt ihr zum justieren lassen die Kamera mit einschicken müssen oder reicht es wenn man nur die Linse verschickt?

Du kannst nur das Objektiv zu Tamron schicken, musst dann aber sagen, auf welche Kamera sie es justieren sollen (haben offenbar Werte/Infos zu Referenzmodellen aller Kameras).

Grüße
Hendrik
 
Ich interessiere mich ebenfalls für das Tamron.
Habe bei Amazon die Rezensionen gelesen. Hier wird u.a. geschrieben, dass das Tamron bei 200mm auf ca. 3m fokusiert wie ein 150mm Objektiv wirkt.
Kann das jemand bestätigen? Ist bei dem Tamron der Bildausschnitt tatsächlich etwas größer als bei dem Canon? (Bei einer Fokusentfernung > 10m soll der Bildausschnitt gleich sein.)
Danke vorab für Eure Kommentare.
Gruß
Rainmanef

Das ist wohl bekannt, macht z.B. das Nikon 70-200 VR II im Nahbereich auch.
Hatte mal Beispielbilder von Canon und Tamron 70-200er in einem Youtube-Video gefunden, dort zeigte sich genau das, was du beschreibst. Auch der Bildausschnitt wirkt dann natürlich anders (http://www.youtube.com/watch?v=P80BpSQIIto).
 
Ich interessiere mich ebenfalls für das Tamron.
Habe bei Amazon die Rezensionen gelesen. Hier wird u.a. geschrieben, dass das Tamron bei 200mm auf ca. 3m fokusiert wie ein 150mm Objektiv wirkt.
Kann das jemand bestätigen? Ist bei dem Tamron der Bildausschnitt tatsächlich etwas größer als bei dem Canon? (Bei einer Fokusentfernung > 10m soll der Bildausschnitt gleich sein.)
Danke vorab für Eure Kommentare.
Gruß
Rainmanef

Den Brennweitenverlust im Nahbereich hat doch jedes Objektiv. Nur wenige sind da aussen vor. Selbst vor Festbrennweiten macht dieser fieser Geselle keinen halt. Allerdings wehren diese sich scheinbar erfolgreicher und haben meist weniger Brennweitenverlust im Nahbereich wie ein vergleichbares Zoom. Schau mal zu dem Thema hier rein:
https://naturfotografen-forum.de/o113686-Brennweitenverkürzung im Nahbereich
 
Hallo,

so gestern kam auch mein Tammi. Was soll ich sagen. Draussen war es dunkel und drinnen hatte ich einen Mix aus LED Leuchtstoff und Hallogen. Fokus hat alles getroffen und hat gefühlt extrem präzise und schnell gearbeitet.
Ich habe schon einige Erfahrungen sammeln dürfen mit:

SAL70200 von Sony (für 2 Hochzeiten und meinem Hund)
Canon 70-200 II (für +8 Hochzeiten und meinem Hund)
Nikon 70-200 VRII (für 2 Hochzeiten und meinem Hund)

Zum Sony kann ich am wenigsten sagen. Hatte es an der Alpha700 benutzt. Hatte aber wenig ausschuss und die Bilder waren sehr Scharf. Schwer war/ist es.... War ein tolles Objektiv und hätte es gerne Gekauft. Preis/Leistung viel zu teuer!!

Das Canon (an der 7d) ist eine traum Linse ich war von anfang an Überwältigt. Es macht das was man erwartet und mnchmal sogar mehr.

Das Nikon (an D800) hat mich etwas enttäuscht. Es hatte glaube ich auch einen leichten Fehlfokus und alles andere als einen WOW effekt.
Der Fokus also die Treffsicherheit und der Speed sind glaub ok. Es macht oft das was man will aber nicht immer das was man erwartet.

Das Tamron (an D800 erst ein Tag bei Kunstlicht) verhält sich ähnlich wie das Canon. Ich meine jetzt nicht die Leistungsdaten sondern diesen WOW effekt. Also wie beim Canon. Es macht das was man erwartet und sogar noch viel mehr. Der Stabi arbeitet besser wie beim CANON und Nikon. Der Fokus ist bei meinen Lichtverhältnissen gefühlt auch schneller (nur gefühlt laut labor soll er das ja nicht sein) das Nikon war aber definitiv langsamer. Einmal hat der Fokus nicht getroffen bzw hat einen zweiten anlauf gebraucht das waren dann aber auch solche Werte : F2.8 ISO1600 2oder 4sec. Aber bei diesen Werten F2.8 ISO1600 1/50-1/2Sec ging es immer ratz fatz ;). Also von 50 sachen die anvisiert habe gab es einmal Probleme. Beim Nikon was ich unter gleichen bedingungen getestet habe war es so 50 zu 10.
Die Schärfe ist WOW und das obwohl ich nur FB`s habe Sigma 35mm f14 und das Nikkor 85mm f1.8....

So hoffe das es informativ war ist.....

mfg
DB
 
Habe seid ein paar Tagen das Objektiv zu hause, habe auch schon das 24-70 VC und bei diesem ein paar kleine Probleme mit dem Fokus im Bereich von 2m zum Objekt hat es einen Fehlfokus. sonst nicht.:( Das wird eingeschickt was aber nicht hierher gehört.
Insofern ging ich dadurch etwas skeptisch an das Teil heran. Immerhin werden 1100€ dafür aufgerufen.
Aber es funktioniert gut, Fokus passt und trifft sehr schnell.(An 5Dmk3 und 1Dmk2)
Offenblende ist scharf, Farben werden gut wiedergegeben.
Vignette fällt an der 1er dank 1,3 crop nicht mehr auf

Vor einem Jahr hatte ich ein 70-200L IS II an meiner Kamera, von dem war ich nicht so überzeugt, sodass es damals im Geschäft blieb.
 
Moin zusammen,
mal ne Frage zu Konvertern:
Wer nutzt denn welchem Konverter an diesem Tamron?
Ohne jetzt den ganzen Fred nochmal zu durchforsten, meine ich mal gelesen zua haben das der 1.4x Kenko gut funktionieren soll.
Gibt´s auch jemanden, der nen 2.0x Konverter mit dem 70-200 nutzt? Wie sind da eure Erfahrungen?

Ich überlege mir damit, temporär etwas mehr Brennweite zuzulegen.
 
... zum Thema Konverter evtl. bald mehr ;-)
Aber aktuell liegt beides noch wo anders ;-)

Frage: Langzeitqualität des Tamron 70-200 VC. Macht das Ding irgendwann, irgendwo Mucken?
Für den Fall, dass man mal ein gebrauchtes bekommen kann.

Ich bin "gebranntes" Kind eines Sigma 18-125 OS und mehrerer Canon 17-85 IS.
Letzters kann ich mittlerweile reparieren.
Bei einer Scherbe, die gebraucht noch über 800 Euronen kostet würde ich aber die Finger von lassen.

Danke und Gruß
einfachnurso
 
Also ich hab es jetzt seit ziemlich genau einem Jahr im Einsatz und kann rein gar nichts negatives Berichten.
Und wenn ich so drüber nachdenke, ist es mehr oder weniger meine Standardlinse geworden.
 
@ToniMontana: Ich hatte für ein paar Tage die Möglichkeit das Tamron auszuprobieren. Tolle Linse. Mit meinem Kenko MC4 DGX blauer Punkt, den ich an meinem EF 70-200 L F4 IS USM einsetze hatte ich allerdings Probleme bei F4 ein scharfes Bild zu bekommen. ich kann nicht genau sagen ob es am Autofokus lag aber ohne Konverter war es klasse und der Autofokus treffsicher.

Beste Grüße
Frank
 
Hallo zusammen,

ich habe mir auch den Kenko MC4 DGX 1.4 zugelegt. Er funktioniert mit dem Tamron 70-200 2.8 VC an meiner Canon 7D wie oben beschrieben.

Folgendes ist mir allerdings beim Testen aufgefallen: IM AI SERVO Modus "klackt" der VC unmittelbar nach dem Auslösen nach unten weg. Das bedeutet das Bild fällt kurzzeitig von einem lauten Klack begleitet "nach unten" (so als würde der Stabilizer in seine Parkposition gefahren) und kommt dann wieder hoch. Ohne Kenko bleibt das Klacken aus. Hat einer von Euch das auch schon mal bemerkt?

Gruß
Udo

Jap, ich! Habe das Objektiv vor ein paar Tagen gebraucht gekauft und habe es bei der Verkäuferin ausgiebig getestet (Autofokus AI Servo auf rennende Hunde gezielt, Vergleich zum EF 70-200 2,8 is II, wegen dessen Anschaffung sie das Tamron verkaufen wollte usw). Aus Interesse habe ich nach Telekonvertereinsatz gefragt, und sie hatte den von dir genannten TK im Haus. Bei dessen Einsatz sind mir zwei Dinge aufgefallen:

Erstens habe ich das von dir beschriebene Phänomen zwei Mal erlebt und mich gehörig erschrocken (konnte es aber nicht zuordnen);

Zweitens hatte ich bei 200mm, f/2,8 und einer Entfernung von (geschätzt) 12m mit dem Konverter einen Backfokus von ca 25cm (Person steht vor einem Busch, ich fokussiere aufs Auge - aber auf den Bildern ist der Busch scharf). Dieses Ergebnis war reproduzierbar und trat ohne TK nicht auf.

Fokussierung mit Telekonverter auf etwa 4-5m entfernte Gesichter war jedoch unproblematisch, aber das Phänomen trat auch auf (Fokus auf Augen, Schärfeebene etwa bei der Schläfe).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit TK-Einsatz und diesem Objektiv? Oder war es nur ein Montagskonverter? Hier wäre ich für Erfahrungen sehr dankbar, da ich das Objektiv gern mit Konverter einsetzen würde!
 
Canon EOS 70D, Kenko Teleplus MC4 1.4 gelber Punkt, Autofocus one shot, 1/250 ohne TK - 1/500 mit TK

Scheinwerfer Motorrad ca. 15m

200mm F2,8 -> auf dem Punkt

280mm F4,0 -> starker Frontfokus
280mm F5,6 -> leichter Frontfocus
280mm ab F6,3 -> auf dem Punkt

Amsel ca. 8m

280mm 1/500 F8 ISO1600 -> Auge auf dem Punkt 100%


KFZ Kennzeichen 43m

280mm 1/500 F8 mit Oneshot und AI Servo 100% scharf, kein Klackern
bei Blende 4,0 starker Frontfokus, Blende 5,6 leichter Frontfocus

bei Blende 8 ist das Bayern zum lesen, 100% sogar der Rost in den Schrauben ist sichtbar.

ich hoffe ich hab nix vergessen und es hilft irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere mich an vielfältige Diskussionen hier im Forum, in denen das Tamron von der Schärfe als "zwischen" Canon 70-200 f2.8 IS USM I und II geschätzt wird. Wobei das meckern auf hohem Niveau ist (ich kann mich auch an einen "Live-Vergleich" eines Foren-Moderators erinnern, habe ich aber vergessen wer, evtl Forensuche? Er mäkelte an der Brennweitenverkürzung des Tammis bei der Naheinstellgrenze, die Erinnerung ist aber schon etwas verschwommen).

Wie es im Vergleich mit dem 70-200 f4.0 IS USM aussieht weiß ich nicht.

Ein Kollege von mir hat das Tamron und ich hab es auch schon nutzen dürfen, ich habe nichts auszusetzen an dem Objektiv :)
Also wenn ich mir ein 70-200 f2.8 kaufen würde, würde ich mir das Tamron kaufen. Einfach aus Gefühl und weil es Preis-Leistungs-mäßig passt.

Ich denke es alle Objektive erfüllen ihren Zweck und man wird in den seltensten Situationen das Bild versauen, weil man nicht das IS II hat.
Das Canon f2.8 IS I gibt es halt nur noch gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten