Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
liest sich super, aber zu dem preis, auch für 1500 euro, wird das ein ladenhüter bleiben. Naja sigma hatte den preis ja auch mal so hoch angesetzt, um dann später die uvp zu senken. Um die 1000 wird wohl der langfristige preis sein denke ich
Also 1000€ Ladenpreis kann ich mir nicht vorstellen...1400 halte ich für realistisch, ansonsten kaufen die Leute wohl eher das Canon.
Also rund 1600 Pfund wären schon deftig! Das wären ja über 2000€.
aktueller preis sind 1700 euro.
...habe die Möglichkeit gehabt das Tamron in Köln auf der PHOTOPKARTIKA zu testen. Mir fehlt der Vergleich mit dem Canon, aber es läßt sich auf jeden Fall angenehmer wie das Sigma bedienen.
Die Haptik ist klasse, läßt sich recht leicht aber kontrolliert bedienen. Der Autofokus ist schnell und auch leise, kann man mit dem 70-300VC vergleichen. Da hat Tamron einiges gemacht.
Laut dem Mitarbeiter liegt der EVK bei 1999€ , ich habe ihn nur angerinst und ein entsprechendes Grinsen zurück bekommen. Ab KW50 sollen die ersten ausgeliefert werden.
Das Glas kann ich nur empfehlen, aber erst wenn sich der Preis entsprechend eingependelt hat. Sigma ist meiner Meinung nach in allen belangen einen Tick schlechter, zum Canon fehlt mir der Vergleich.
Ist denn der Autofokusring geschmeidiger als beim 24-70? Da liebe ich halt mein Canon, superweich beim fokussieren. Wenn das Tamron da auch gut ist kann ichs kaum erwarten. Vorausgesetzt ist natürlich ein Preis um die 1500 oder weniger....
Ich hatte leider nicht die Möglichkeit das 24-70 zu testen. Als ich am Stand das 70-200 zurück gebracht habe, war das "Kleine" nicht frei. Aber der Fokusring läßt sich nach meinem Gefühl schon eher geschmeidig drehen.
Wenn ich es mit meinem 28-75 vergleiche: Andere Welt![]()
Für mich ist Makrofähigkeit wichtiger als Zoom. Deshalb werde ich erst zuschlagen, wenn Tamron das 180-er Makro mit VC und USD nachrüstet.
Und was hat das jetzt hier zu suchen? Ich kaufe es erst wen tamron ein 400 2.8 rausbringt, mir ist Tele wechtiger
Bin schon gespannt wie es wird, bei ansprechendem Preis sicher eine überlegung wert![]()
Tut mir leid, wenn ich mich da etwas missverständlich ausgedrückt habe. Ich war schon nahe dran, mir ein 150-er Sigma Makro zu bestellen. Die Diskussion hier hat mich aber überzeugt, noch zu warten, da der Ultraschallmotor und der Bildstabilisator von Tamron offensichtlich besser ist.
Kann mich nicht wirklich überzeugen. Leider steht keine Entfernung bei den Bildern. Nur beim Gebäude kann sie vermutet werden.Jetzt ist auch der ausführliche Test online.
http://www.ephotozine.com/article/tamron-sp-70-200mm-f-2-8-di-vc-usd-lens-review-20774