• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

es muss dem käufer einfach spaß machen. einem macht canon mehr spaß, einem anderen tamron...

Siehste, genau auf den Punkt will ich raus :).

hab doch schon mal gesagt - ich bin perfektionist:D:o
Übertreibs auf jeden Fall nicht mit Deinem Perfektionismus. Das Ganze kann auch böse Enden.
http://www.zeit.de/karriere/beruf/2011-09/tipps-gegen-perfektionismus

http://www.psychotipps.com/perfektionismus-ueberwinden.html

Ich war, was das angeht früher auch so. Heute im etwas gesetzteren Alter ;), sehe ich das alles nicht mehr so eng.
 
Hi, hab das Tami auch seit 5 Stunden - testweise. Muss aber sagen, dass ich schon das neue 24-70 er II von Canon bestellt habe und drauf warte. Bis dahin wird das Tami getestet.
Leider ist das Wetter heute Abend nicht so toll.
Eins vorab: gleich bei den ersten Aufnahmen hatte ich besagte Zwiebelringe wenn ich ins Bild reinzoomte. Fiel mir sofort auf, zumal ich das 24-70 I von Canon vorher schon 2 Jahre nutzte. Da gab es sowas nicht ;-)
Der Stabi ist nett - aber auch keine Weltmacht - im Gegensatz zum Stabi des 70-200 er 2.8 IS II. Aber ok soweit.
Zur Schärfe kann ich mangels testmöglichkeiten wenig sagen bzw. zeigen. Da muss ich bis morgen warten....
 
Eins vorab: gleich bei den ersten Aufnahmen hatte ich besagte Zwiebelringe wenn ich ins Bild reinzoomte.
Kannst Du mal ein Beispielbild zeigen. Mich würde echt mal interessieren, wann und unter welchen Bedingungen die Zwiebelringe auftreten. Bei Dir hat das ja offensichtlich sehr schnell funktioniert. Ich bin diesbezüglich auch schon die ganze Zeit am testen.
Hab vorhin schon dieses Bild gepostet.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2273558&d=1340102703
Hier noch ein Bild
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2265086&d=1339448375
Zu Anfang denkt man gerade beim ersten Bild, daß da einige Zwiebelmuster drauf sind, doch wenn man ins Bild hinein zoomt findet man kein Einziges. Im Original Bild ist das natürlich noch wesentlich besser zu sehen.
Ich hab jetzt mehrere hundert Bilder gemacht und mir ist diesbezüglich noch nichts aufgefallen. Ich habs echt drauf angelegt.
Im Moment kann ich mir das nur mit einer erheblichen Serienstreuung erklären.
Bin ja auch noch am überlegen ob ich das Teil zurückgebe oder nicht, obwohl ich im Moment deutlich mehr fürs Behalten bin, gerade was den VC angeht (besonders im direkten Vergleich zum Stabi meines 24-105mm L). Ich muß mich in den nächsten 2-3 Tagen entscheiden.
Der Stabi ist nett - aber auch keine Weltmacht - im Gegensatz zum Stabi des 70-200 er 2.8 IS II. Aber ok soweit.
Was den VC betrifft, schau Dir mal die beiden Testvideos an, die sind schon sehr beeindruckend. Vor allem für Videofilmer ist das sehr interessant.

http://www.youtube.com/watch?v=My-No0TFWmw&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=B2fmYbPvDpA

Mit dem neuen Canon 24-70 L II machst Du mit Sicherheit nichts falsch ;).
Gibts eigentlich schon irgend welche Tests zum neuen Canon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Zwiebeln sehe ich da auch nicht, aber schönes Bokeh ist wirklich anders - weiss jetzt aber nicht wie sehr auch das Motiv an sich diese imense Unruhe erzeugt. Wäre mal interessant das gleiche Motiv mit dem Canon zu sehen.
 
Ich hatte das glaube ich schonmal erwähnt, das bei diesen Tests es nur selten eine echt eindeutige Fläche zum anfokussieren gab, daher kann der AF mal einen hauch weiter vorne, mal etwas weiter hinten liegen.
selbst wenn du recht hättest, sähe ich da keine vorteile für das eine oder andere objektiv. beide tests wurden unter absolut identischen bedingungen durchgeführt, es gab also für keinen der getesteten objektive einen vor- oder nachteil. schließlich ging es mir auch um den test "Tamron 24-70 vs. Canon 24-70 (I)":)
Sorry, aber identische Bedingungen hast Du nicht gehabt. Zum einen hattest Du tatsächliche Brennweitenunterschiede (siehe Bilder; auch wenn beide auf 24mm stehen) und zum anderen die daraus folgenden unterschiedlichen Schärfeebenen.

Im übrigen stimme ich Darkvision zu! - Ob man tatächlich den gleichen Fokuspunkt trifft, ist ein Glücksspiel.

Was mich wieder zum ursprünglichen Gedanken zurückführt: die Meinung, dass das neue Tamron schärfeperformancetechnisch leicht hinter dem alten L liegt, ist bisher auf Bedienfehler/AFfehler zurückzuführen.

@jeneu: Danke für den Link, ich werde ihn mal fragen.
@baggl: ich freu mich auf Deine Erfahrungen/Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber identische Bedingungen hast Du nicht gehabt. Zum einen hattest Du tatsächliche Brennweitenunterschiede (siehe Bilder; auch wenn beide auf 24mm stehen) und zum anderen die daraus folgenden unterschiedlichen Schärfeebenen.

Im übrigen stimme ich Darkvision zu! - Ob man tatächlich den gleichen Fokuspunkt trifft, ist ein Glücksspiel.

Was mich wieder zum ursprünglichen Gedanken zurückführt: die Meinung, dass das neue Tamron schärfeperformancetechnisch leicht hinter dem alten L liegt, ist bisher auf Bedienfehler/AFfehler zurückzuführen.

@jeneu: Danke für den Link, ich werde ihn mal fragen.
@baggl: ich freu mich auf Deine Erfahrungen/Bilder.

sorry, aber ich glaube, das ist selbstverständlich, dass ein anderes objektiv (vor allem ein ganz anderer hersteller) etwas anders darstellen wird, als es das erste tut.
das die brennweitenunterschiede da sind, das hast du gut erkannt:top: das würde sogar ein 3jähriges kind sofort sehen. ich habe extra nochmal drauf hingewiesen, was eigentlich eh schon sofort sichtbar war:eek:
ja, ich könnte das Canon korrigieren, z.b. Tamron auf 70mm aufdrehen und das Canon auf z.b. 63mm, damit die BW-Unterschiede ausgeglichen sind. allerdings wäre es meiner meinung nach noch ungerechter, da es bekannt ist, dass ein objektiv bei jeder BW stärken und schwächen hat - sieht es bei z.b. 35mm noch gut aus, kann es dagegen sein, dass es bei 40mm schon merklich schlechter wird.
klar waren das keine laborbedingungen, aber man will doch immer tests aus der praxis haben oder nicht? das waren beispiele aus meiner praxis.

wenn man ein weiteres objektiv aufsetzt und auf gleiches ziel mit LV und 10fach zoom fokussiert, dann geht man davon aus, dass das anvisierte stelle auch im fokusbereich sitzt, oder etwa nicht?
hätte ich mit dem normalen phasen-AF getestet, wäre da das Tamron wahrscheinlich bei diesem versus-test durchgefallen, da ich zum schluss auch die AF-genauigkeit getestet habe - und die hat alles andere als rosig ausgeschaut (hat amn an den bildern gesehen).

der crop mit der bank soll übrigens die schärfe und zeichnung der ränder darstellen und nicht die richtigkeit der schärfeebene. ich habe die schärfeebene gefunden, ausgeschnitten, hochgeladen - fertig!

ich würde mal vorschlagen, du machst einen RICHTIGEN TEST!:top:
 
Kein Grund persönlich zu werden! ;)

Wenn Du vorher von "identischen Bedingungen" sprichst, um Deine Tests zu Gunsten des Canon auszulegen, darfst Du Dich nicht wundern, wenn Dir Dein Unvermögen, identische Bedingungen herzustellen, angekreidet wird.
 
ich sage nix mehr dazu... morgen kommt der nächste mit dem gleichen käse.
kauf dir dein objektiv, geh damit ins labor und teste es dort bei exakt gleichen bedingungen, am besten im Vakuum.
 
Ich habe heute Nacht im Canon 24-70mm L Beispielbilderthread dieses Bild gefunden.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6613323&postcount=636
Sieht irgendwie auch nach Zwiebeln aus.

Also Zwiebeln sehe ich da auch nicht, aber schönes Bokeh ist wirklich anders - weiss jetzt aber nicht wie sehr auch das Motiv an sich diese imense Unruhe erzeugt. Wäre mal interessant das gleiche Motiv mit dem Canon zu sehen.

Das Bild sollte auch kein Beispiel für die Schönheit des Bokehs beim Tamron sein ;). Ich habe gerade dieses Bild ausgewählt, da hier die Chance auf Zwiebelmuster recht groß war.
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam entgleitet das Ganze hier dem Sinn und dem Inhalt den es haben wollte…

Wen jeder, der sich die Mühe macht Pics zu foten, diese zu bearbeiten, dann ins Forum zu stellen und zu kommentieren, dannach so niedergemacht wird, dann braucht man sich nicht mehr zu wundern warum die die dazu bereit sind immer weniger werden. Ob man dem Forum damit einen Gefallen tut?

Selber stelle ich auch keine Pics mehr ein, weil man statt "Danke" eher danebenliegende Kommentare erntet. Als ich mal ein Hoch-ISO-Pic im Beispielbilderthread einstellte, wurde ich sogar vom Mod niedergemacht, weil das Pic eben nicht zu den 300mal bearbeiteten und im Endeffekt nichts mehr Reales aussagenden passte, die da sonst immer zu sehen sind. Mein Einwand, dass ich doch sinnvollerweise ooc-Bilder brauche in einem Bereich der sich "Beispielbilder" nennt und keine Photoshop-Weltmeisterschaft, wurde natürlich gleich als Käse abgetan.

Ich will ja niemanden zu nahe treten noch nikon/canon verteidigen und klar sind einzelne Kritikpunkte auch berechtigt sowie n/ks Behauptungen nicht immer direkt nachvollziehbar, aber mittlerweile ist der Ton hier ziemlich schräg. Ob dies andere Leute motiviert hier mitzumachen, ich bezweifle es…

Den momentanen Diskussions- oder besser Streitpunkt kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen, ich hätte auch beide Objektive auf den gleichen Brennweitenbereich eingestellt und abgedrückt. Wenn jetzt 70mm bei Canon 67 und bei Tammi 68 sind, hey, darauf kommt´s doch nicht mehr an. Wenn die Pics so dicht beianander liegen, dass sowas eine Rolle spielt, dann hat Tammi doch einen super Job gemacht und zu einem geringeren Preis als das alte Canon-L vergleichbare Bildqualität und noch als Dreingabe VC geliefert.

Leute, entspannt euch doch wieder und liefert Bilder, ooc und in voller Auflösung und lasst doch den Betrachter entscheiden welches er besser findet, wir sind doch schon alle mündig.

@mad mike: Gib dein Tammi zurück, es ist defekt und kann keine Zwiebelringe erzeugen :lol: Also wie gesagt, es kann wirklich am Motiv liegen, deshalb mein Interesse wie das Canon da abgeschnitten hätte :) Ansonsten finde ich Tammis Leistung allemal :top:, erst recht für den Preis, der ja eh noch massig fallen wird. Im Fluß ist es für unter 1000€ schon zu haben.
 
@KVS Danke :)
Ich denke genau darauf läuft es raus. Ich finde wirklich, daß beide Objektive sich nicht viel schenken und gerade Tamron da einen echt guten Job gemacht hat. Hier zu meckern, egal über welches Objektiv, ist meckern auf hohem Niveau. Ich finde da auch absolut nichts verkehrt daran, wenn es Dritthersteller schaffen, qualitätsmäßig aufzuschließen. Ich habe mir gestern die Mühe gemacht ein bißchen den Canon 24-70 Bilderthread durchzuschauen und auch da gibt es viele Beispiele für ein schlechtes oder unruhiges Bokeh. Wie oben schon gezeigt, hab ich sogar ein Bild mit Zwiebelmuster gefunden. Machen solche Beispiele das Canon 24-70 zu einem schlechten Objektiv? Mit Sicherheit nicht. Es gibt überall gute und schlechte Bilderbeispiele.
Wie schon so oft erwähnt; mit Sicherheit sind die Wenigsten hier im Forum in der Lage bei einer Ausbelichtung selbst in Postergröße zu entscheiden von welchem Objektiv ein Bild stammt.

@mad mike: Gib dein Tammi zurück, es ist defekt und kann keine Zwiebelringe erzeugen
Hab mein Tammi heute Morgen bei Tamron registriert. Werde es also behalten :). Sollte es wirklich mal den ein oder anderen Zwiebelring produzieren denke ich, daß ich damit leben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir die Zwiebeln trotzdem soooo fehlen - sollen ja sehr gesund sein und im Salat eh klasse: Mit dem eingesparten Geld im Vergleich zum alten Canon und den 1000€ im Vergleich zum bald kommenden kannste ganze Säcke voller Zwiebeln kaufen :lol::ugly::evil:

Hab Spaß mit deinem Tammi :top:, gute und starke Konkurrenz belebt das Geschäft, senkt die Preise und zwings hoffentlich Canon auch dazu wieder den Boden zu berühren mit ihren Preisen. 2300€ für ein 24-70 Zoom ohne IS sind einfach hirnrissig, sorry. Solange da keine Swarowsky-Kristalle eingebaut sind, kann mir das niemand unterjubeln. Hier sollte jeder froh sein dass es das Tammi überhaupt gibt, mehr Alternativen haben noch keinen geschadet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute Nacht im Canon 24-70mm L Beispielbilderthread dieses Bild gefunden.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6613323&postcount=636
Sieht irgendwie auch nach Zwiebeln aus.



Das Bild sollte auch kein Beispiel für die Schönheit des Bokehs beim Tamron sein ;). Ich habe gerade dieses Bild ausgewählt, da hier die Chance auf Zwiebelmuster recht groß war.
das sieht schon unnatürlich aus, gel?:) aber es wirkt trotzdem irgendwie besonders:)

mich würde noch interessieren, wie sich das Tamron an einer Cropkamera in sachen bokeh schlägt? es ist ja bekannt, dass die crop-cams etwas schlechtere bokeh haben, und wenn das tamron am FF nicht so besonders wirkt, wie sieht es dann am crop aus?

Leute! Es kann doch nicht sein, dass sonst niemand hier bilder (am besten "versus ....) einstellen kann:eek::confused:
es müssen doch schon mittlerweile einige diese Linse besitzen;)
 
2300€ für ein 24-70 Zoom ohne IS sind einfach hirnrissig, sorry. Solange da keine Swarowsky-Kristalle eingebaut sind, kann mir das niemand unterjubeln. Hier sollte jeder froh sein dass es das Tammi überhaupt gibt, mehr Alternativen haben noch keinen geschadet :)

Haha, Du sprichst vermutlich allen normalsterblichen Canonieren aus der Seele. Wer hauptberuflich sein Geld mit Fotos verdient, der sieht das vermutlich aus einer anderen Perspektive.

Zum Tamron: Habe jetzt gestern Abend und heute rumgeknipst. Mein Fazit bis jetzt (das kann sich mit zunehmendem Einsatz ändern):

Verarbeitung: Absolut wertig. Ich würde sogar soweit gehen, dass Tamron hier ganz klar ambitionierte Hobby-Fotografen UND Profis ansprechen will. Der einzige Punkt, der ein wenig (!) aufstößt ist der, dass das Glas eben keinen Schutz hinten hat, wenn man Zoomt. Das sollte man aber wirklich relativ sehen - ich gehöre jedenfalls nicht zu der Sorte Mensch, der wie Wild mit einem Objektiv rumzoomt, welches NICHT auf nem Body sitzt :ugly:. Und wenn ich ein Objektiv abnehme, dann auch eher mit eingefahrenem Tubus :ugly:.

Haptik: Die einen mögens schwer, die andern leicht. Das Tami ist kein Leichtgewicht. Aber: es ist kompakter, MEINER Meinung nach besser ausbalanciert und doch ein paar Gramm leichter. Jedenfalls hantiere ich mit ihm deutlich lieber rum, als mit dem Canon 24-70 - das ist ein Punkt, den Canon mit dem IIer wohl auch angeht, wird leichter und kompakter.

Features: Der VC/IS funktioniert wirklich ausgesprochen gut. WIRKLICH nützlich ist er bei der Brennweite aber natürlich auf kurzer Entfernung und wirklich schlechten Lichtverhältnissen. Für mich war das Zweite aber genau der Hauptgrund für einen VC/IS-Wunsch an einem 24-70. Ich bin hauptsächlich auf Events (Messen, Konzert etc.) unterwegs und da ist er eine wirklich große Hilfe. Natürlich bewegen sich die Menschen durch den VC nicht langsamer :D aber eine Gefahrenquelle für versaute Bilder wird durch den VC deutlich reduziert --> gerade wichtig, wenn es eben auf DEN EINEN Augenblick ankommt.
Den Tubus-Lock finde ich absolut toll und frage mich, warum es den nicht auch schon bei Canon oder Nikon gibt - keine Ahnung wie oft ich aus Versehen den Tubus beim "aus der Tasche ziehen" unfreiwillig ausgefahren habe.

Bildquali: In Sachen Auflösung, Schärfe, Farbe und Kontrast steht das Tami dem Canon in nichts nach. Mal ist das Tami besser, mal das Canon. Die Zwiebelringe KÖNNEN auftreten, müssen es aber nicht. Hatte sowohl das eine, als auch das andere - mir kommt es so vor, dass sie bei starkem Gegenlicht gerne mal vorbeischauen. Das Bokeh ist nicht so hübsch, wie das des Canons...oder besser gesagt: Canon zeigt in mehr unterschiedlichen Situationen ein schöneres Bokeh, als es das Tami kann. :ugly: d.h. Das Tami-Bokeh ist nicht generell schlecht, nur scheint das Objektiv mit ein paar Situationen Bokehmäßig überfordert zu sein.
Der AF ist einen Wimpernschlag langsamer - kaum merklich.

Etwas möchte ich nicht unter den Tisch fallen lassen: Mein Tami hatte einen leichten Frontfokus (der gleich an beiden Enden), welchen ich aber spielend per AF-Feinjustierung glatt ziehen konnte.

UND: Tamron gewährt 5 (!) Jahre Garantie :eek: Das ist in meinen Augen der absolute Hammer - also positiv gesehen.

Meine Empfehlung: Seid ihr viel im Lowlight unterwegs (oder hab öfter mal mit längeren Verschlusszeiten zu tun), dann ist das Tami eine gute Wahl. Zum VC kommt halt das in meinen Augen bessere Balancing und gefühlt niedrigere Gewicht - das macht bei F2.8 VIEL aus. Seid ihr überwiegend im Studio unterwegs oder bei Tageslicht, dann bleibt beim Canon - da gibts nicht wirklich einen Wechselgrund. In Sachen Arbeits-Qualität (Verarbeitung, Bildqualität und Handling) geben sich die beiden fast nichts. Arbeits-Qualität = Damit Bilder machen wollen und nicht in der Vitrine schön aussehen lassen ;-)

Wer einen wirklich ausführlichen Test sehen will, dem empfehle ich:

http://www.youtube.com/playlist?list=PL029043243BB9DB72&feature=plcp

Der Mann hat da wirklich alle Register gezogen. Da tritt dann auch das Tami gegen das Canon an (beides auf 5DMKII). Und man sieht, dass das Tami auch ein schönes Bokeh hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würde noch interessieren, wie sich das Tamron an einer Cropkamera in sachen bokeh schlägt? es ist ja bekannt, dass die crop-cams etwas schlechtere bokeh haben, und wenn das tamron am FF nicht so besonders wirkt, wie sieht es dann am crop aus?

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

Also, MIR war das nicht bekannt.
Bekannt ist mir, dass kleine Brennweiten ein unruhigeres Bokeh erzeugen und man natürlich am Crop eine kleinere Brennweite benötigt um den gleichen Bildausschnitt wie am KB zu erhalten.

Aber bei der selben Brennweite ist das Bokeh am Crop/KB doch 100% identisch.
 
ich weiß nicht, aber als ich von crop zu FF gewechselt habe, habe ich WOW gesagt, als ich das Nikkor 28-70 f/2.8 von D90 auf D700 aufeschraubt habe.
mir ist das bokeh damals schon spürbar schöner vorgekommen:confused:
kann es an der pixeldichte liegen?:rolleyes:
 
ich weiß nicht, aber als ich von crop zu FF gewechselt habe, habe ich WOW gesagt, als ich das Nikkor 28-70 f/2.8 von D90 auf D700 aufeschraubt habe.
mir ist das bokeh damals schon spürbar schöner vorgekommen:confused:
kann es an der pixeldichte liegen?:rolleyes:

Wird OT, aber die Pixeldichte ist es auch nicht. Die D800 mit Ihren 36MP (oder wieviel auch immer) hat ja auch kein schlechteres Bokeh.

Nein es ist IMHO einfach die Bildwirkung die entsteht wenn man, bei kleinen Brennweiten und trotzdem großen Bildauschnitt, Schärfe/Unschärfe Verläufe hat. Die Bildwirkung von KB 30mm mit F2.8 ist am Crop z.B. schon fast nicht mehr realisierbar. Mit zunehmender Brennweite finde ich den Unterschied zw. Cop und KB dann auch zunehmend irrelevanter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten