• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

nikon/canon

liest du die Beiträge auch?
 
Klar im Nahbereich kommt bei 2,8 die Tiefenunschärfe stärker hinzu, gerade deshalb habe ich mir das Objektiv ja gekauft. Bei den vielen Landschaftsaufnahmen gibt es aber kein nahes Objekt und da ist das Tamron dann richtig gut mit der 2,8er Blende einsetzbar ohne auf Schärfe zu verzichten. Es gibt viele Objektive die sind generell etwas matschig oder weich mit der 2,8 Blende, die wären für mich unbrauchbar.

Das mag für viele Linsen stimmen, aber nicht für das Canon 24-70. Im Übrigen auch nicht für das Tammie 28-75.

Ich habe mal im Anhang ein Foto und ein Crop mit F2.8 vom Canon beigefügt. Achte mal auf das Crop von der linken untersten Ecke. Die Bildleistung im Randbereich/Ecken finde ich, am KB wohlgemerkt, schon sehr sehr gut und für die meisten Motive bestimmt "ausreichend".
(Entwicklung im LR, Schärfe auf 30).

Überhaupt sollte man sich langsam mal von dieser Schärfediskussion verabschieden. Das Tamron ist wohl, nach vielen Tests hier und woanders, eindeutig scharf genug. Was hier aber, wie ich finde, völlig vernachlässigt wird ist die Frage wie es mit Kontrast, Farben und Bokeh ausschaut. Das würde mich viel mehr interessieren als die Frage in welchen Test an welcher Stelle das Tamron (oder das Canon) 0,01% schärfer als das Andere ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
chickenhead

vergiss den test von photozone, das ist ein witz! hast du denn das canon nie selbst besessen?
es ist in wirklichkeit 20 mal besser, als das dortige offenblendbild bei f/2.8.
offenblende ist beim canon absolut in ordnung. es kann aber natürlich auch sein, dass das tammi in der mitte besser ist. dafür sind die auch bekannt, dass sie sich auf mitte konzentrieren und ränder vernachlässigen.
Ich habe das Canon selber. Hatte ich ja schon weiter oben geschrieben (zudem steht es in meiner Signatur). Ich bin auch vollkommen zufrieden mit dem Objektiv, auch bei Offenblende.

Bei Photozone wurden aber 3 unterschiedliche Exemplare des L getestet. Alle mit mehr oder weniger dem gleichen Ergebnis. In wie weit das representativ ist weiß ich nicht. Ich bin wie gesagt mehr als zufrieden
 
Hallo nikon/canon,

sorry, aber Dein Tamron 24-70/F2.8-Bashing nervt so langsam, gerade mal im Geschäft für ein paar Minuten begrabbelt und noch nicht einmal an der eigenen Kamera getestet, meinst Du hier Dein Canon 24-70/F2.8 auf Gedeih und Verderb verteidigen zu müssen.

Werde Du mit Deinem Canon glücklich, andere werden es mit ihrem Tamron.

Du befindest Dich hier im Diskussionsthread zum Tamron 24-70/F2.8 und nicht im Verteidigungsthread zum Canon 24-70/F2.8.

Ansonsten zählen Fakten!

Gruß

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
@Klaus
Was soll das denn jetzt? Nikon/Canon hat lediglich das Testergebnis von Photozone angezweifelt. Von Bashing sehe ich da nichts. Er schreibt sogar, das das Tamron ja in der Mitte sxhärfer sein könnte. Er hat genauso das Recht seine Meinung kund zu tun wie jeder andere auch.
 
@Klaus
...Er hat genauso das Recht seine Meinung kund zu tun wie jeder andere auch.

...nicht mehr und nicht weniger habe ich gemacht, es spiegelt nur meine Meinung wider!

Ich habe meinen letzten Beitrag editiert, indem ich das Vollzitat entfernt habe, da sich mein "Vorwurf" nicht auf das Zitat beschränkte!

Gruß

Klaus
(der sich hiermit endgültig aus diesem Thread verabschiedet!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kinder, moin,

auch ich habe das Tamron 24-70 2.8 gegen mein Canon 24-70 2.8 getauscht. Mit dem Tamron bin glücklicher, da es bei offener Blende einfach schärfer ist. Hinzu kommt der VC, der nicht unbedingt in jeder Situation notwendig ist. Aber wenn man ihn braucht, ist er da.

Das (mein) Canon 24-70 war sehr viel weicher bei offener Blende. Und ich hatte schon zwei Canon 24-70, die beide beim CPS zur Justage waren. Besser wurden sie danach nicht.

Das Tamron 24-70 ist wirklich bedeutend schärfer bei offener Blende. Punkt, ist einfach so. Und ich brauche und möchte eben ein Objektiv mit offener Blende benutzen.

Aber, das neue Canon wird hier wohl sicherlich aufschließen.

VG
Olaf
 
Hurra, es ist geschafft: Ich habe den gesamten Thread durchgelesen!
Das hat leider so viel Zeit gekostet, daß ich entfernte Beiträge nicht
mehr hier im Thread gefunden habe... dafür aber ja verlinkt.

Das Objektiv hat mich als suchender ''Anfänger'' nur am Rande interessiert,
weil es von den Abmessungen, dem Zoombereich, dem Gewicht und dem
Preis nur teilweise in mein Beuteschema passt. Beispiel für (m)ein Kriterium:
So ein Teil hat man nicht nebenbei in der Sporttasche, ohne sich doch darum
sorgen zu machen. Leider ist das 85mm oft etwas lang. Auf der Suche nach
einer Alternative bin ich erst vor kurzem auf das Tamron 28-75mm F2.8
gestoßen. Leider sagen die Beispiel- Threads nicht so viel über das Objektiv aus...

Doch dann kam dieser Thread... in dem immer wieder dem 28-75 eine fast
bis sogar genau so gute Abbildungsleistung wie dem 24-70L (!) bescheinigt
wurde. Gemessen an dem stark vermuteten Einsatzbereich... eher am
langen Ende um die 60 - 70mm herum... ist die Entscheidung gefallen.

Der langen Rede kurzer Sinn:
Die Bestellung läßt sich nicht mehr verhindern...
Danke für die Heilig- Sprechung meines nächsten Objektivs!


==> Auch solche Ergebnisse kann so ein Thread zur Folge haben ;-)
 
Ich hatte meine 5D Mark II im Kit mit dem Canon 24-70 gekauft. Danach habe ich mir das Tamron 28-75 geholt und es mit dem Canon verglichen. Im Prinzip gilt das gleiche wie für das 24-70, es war bei Offenblende besser als das Canon. Lediglich am langen Ende ab 70mm fällt es etwas ab.

Das 28-75 ist ein Klasse Objektiv wenn einem die fehlenden 4mm Anfangsbrennweite nicht stören.
 
chickenhead

Ich überlege sogar schon die nächsten Tage zum Saturn zu gehen und mir das Tammi dort zu holen. Zu Hause habe ich ja mein Canon 24-70 liegen, so könnte ich das Tammi direkt gegen Canon testen.
Allerdings ist es wieder so eine Sache. Selbst WENN das Tammi mich in Sachen Schärfe (Mitte) mehr überzeugen wird, bedeutet dies noch nicht viel.
Es muss an den Rändern mindestens genau so gut sein wie das Canon, damit ich auf die deutlich bessere Verarbeitung des Canons verzichte und wegen VC zu Tamron wechsle.
Da ich am liebsten und auch am meisten Portraits fotografiere, platziere ich das Hauptmotiv oft nah am Rand. Und was hilft mir dann die scharfe Mitte, wenn die Person am Rand total verschwommen ist? Verstehst du was ich meine?
Stabi ist bestimmt schön, wenn man das hat. Nur bin ich bis jetzt irgendwie auch ohne sehr gut ausgekommen (vielleicht dank der super HiISO Performance der 5dmk²). Aber wenn man das mal hatte, dann will man das bestimmt nicht missen.
Das mit den Tests ist auch so eine Geschichte. Schau dir mal die Testbilder der beiden Objektive auf digital-picture an. Dort siehst du ganz klare Vorteile des Canons. Jetzt bleibt nur noch die Frage - wem sollen wir glauben?
Ich habe es mir so gemacht. Ich habe ein Blatt Papier genommen und da drauf eine Tabelle mit folgenden Daten erstellt:

Brennweite, Blende und "C" für Canon, "T" für Tamron. Verglichen habe ich die BW 24mm, 35mm, 50mm und 70mm bei je f/2.8, f/4.0, f/5.6 und f/8.0.
Bewertet habe ich die Gesamtabbildung, nicht nur die Mitte, wie es manch anderer macht. Denn ein 24-70er ist ein allround Objektiv, es muss also alles können und jede Situation gut meistern können - vom Portrait bis Architektur.
Ich habe diese Tabelle komplett ausgefüllt und dann die Ergebnisse angeschaut ( jeder kann es übrigens für sich auch machen, kostet gerade mal 10 Minuten Zeit).
Meine Auswertung: Tamron ist gerade mal nur bei 50mm und f/2.8 etwas besser als Canon. Bei Brennweiten und Blenden 24mm f/2.8, 50mm f/4.0, 70mm f/5.6 und 70mm f/8.0 ist Gleichstand - der eine ist in der Mitte etwas besser, der andere an den Rändern usw.
Bei allen anderen Blenden und Brennweiten ist Canon, manchmal auch deutlich, besser. Hiermit ergibt sich ein Punktestand von 15 zu 5 für Canon.
Natürlich wenn jetzt einer sagt, ich platziere meine Objekte immer in der Mitte, oder, lieber verzichte ich auf etwas mehr Bildqualität, dafür kann ich länger belichten ohne zu verwackeln (VC), dann kann das Ergebnis für ihn ganz anders ausfallen. Ich habe, wie schon oben geschrieben, immer das Gesamtbild beurteilt ( Mitte, äußere Mitte, Ränder).
Inwieweit man sich auf solche Tests verlassen kann, weiß ich auch nicht. Man sollte natürlich am besten die Objektive im Einsatz testen, und nicht irgendwelche Testcharts fotografieren. Allerdings zeigen manchmal gerade diese Tafeln, wie das Objektiv abbildet, bzw. wo seine Stärken und Schwächen liegen. Ich muss von mir sagen, dass ich die Seite the-digital-picture.com sehr oft nutze, wenn ich mich für die optische Leistung eines Objektives interessiere.
Übrigens, die Schwäche des Tamrons scheint an den Rändern zu sein. In der Mitte ist es immer gut.


AllgäuDSL

Bashing ist was anderes. Ich rede hier davon, was ich sehe. Wenn du es nicht siehst - ist dein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann will ich auch noch was für APS-C Kamera Besitzer nachreichen. Ich hab nun mal Bilderserien mit dem Tamron 24-70VC gegen Bilderserien von einer Canon 50mm Festbrennweite als auch Gegen das Canon 15-85mm IS antreten lassen.

Also alle Aufnahmen ohne IS mit Stativ bei einer Brennweite von 50mm.
Die gesamte Bilderserie in hoher Auflösung findet ihr wieder bei mir im Blog (Artikel Festbrennweite gegen Zoom) oder bei Flickr

http://www.flickr.com/photos/leonardofranko/sets/

Leider hat das ein oder andere Objektiv manchmal wieder den Fokus ein wenig verrutschen lassen, beachtet das beim Vergleich.

Man kann gut Schärfe und Boket vergleichen. Ich finde alle 3 Objektive liefern erste Sahne Bilder ab, einen Sieger kann ich da nicht wirklich erkennen. Daher muss man sich Gedanken machen ob man die Festbrennweite wirklich noch braucht wenn man eines dieser Zoomobjektive hat, außer halt die enorme Lichtempfindlichkeit des 1,4er ist notwendig.

Bilderreihenfolge:
Canon 50mm Festbrennweite
Canon 15-85 IS
Tamron 24-70 VC
 
Mal was aus dem Praxiseinsatz ganz ohne theoretisches hin und her... Das Objektiv mausert sich zum flexiblen Arbeitstier und ergänzt das Zugpferd 70-200/2.8II nahezu perfekt... kaufen, ansetzten, knippsen, fertig.

Links: 5D2, Blende 4.5, 70mm, Iso 50, 1/160
Rechts: 5D2, Blende 4.0, 70mm, Iso 100, 1/100
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was aus dem Praxiseinsatz ganz ohne theoretisches hin und her... Das Objektiv mausert sich zum flexiblen Arbeitstier und ergänzt das Zugpferd 70-200/2.8II nahezu perfekt... kaufen, ansetzten, knippsen, fertig.

hi,
super, aber...was für eine cam..blende...:confused:
leider keine exifs:(

lg
joerg
 
chickenhead

.
Es muss an den Rändern mindestens genau so gut sein wie das Canon, damit ich auf die deutlich bessere Verarbeitung des Canons verzichte und wegen VC zu Tamron wechsle.
Da ich am liebsten und auch am meisten Portraits fotografiere, platziere ich das Hauptmotiv oft nah am Rand. Und was hilft mir dann die scharfe Mitte, wenn die Person am Rand total verschwommen ist? .

hi @ all und speziell "nikon/canon"

...so etwa...:confused:


lg
joerg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schließe mich Chickenhead an: Ja, es ist der Rand und es ist brutal scharf.

Nachdem das geklärt ist, würde mich ja nun über Beispiele für Kontrast, Farben und Bokeh freuen :D
 
das sieht nicht schlecht aus:top:
wärest du so nett und würdest das bild in CR2 irgendwo hochladen und hier posten?
danke:top:

hi,

nun ist aber gut....:)

geh dir eins kaufen und spiel dann mit deinen eigenen cr2's:top:

lg
joerg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das bild bei z.B. rapidshare in voller auflösung in CR2 direkt aus der cam hochladen und den link zum downloaden hier posten.
danke.
 
an all diejenigen, die beide objektive besitzen, also 24-70er Canon und Tamron:

was sagt ihr zum Stabi? was schafft er freihand (belichtungszeit)?
ist der AF nicht spürbar langsamer als der des Canons?
ich hatte das Tamron beim Saturn kurz auf der 7d drauf und der AF ist mir etwas zu langsam vorgekommen. kann das jemand bestätigen? kommt USD des Tammis an USM des Canons heran?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten