• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Das wiederum bedeutet halt schon das auch das Canon 15-85 es wegen der höheren Belichtungszeit vermutlich nicht so scharf geschafft hätte wie das 2,8er Bild.
ich glaube du hast da was mißverstanden. Meine Aussage bezog sich auf die Eisenbahnbilder, bzw auf deine Äußerung dazu. Da ist kein Bild mit F2,8 dabei.
 
ich glaube du hast da was mißverstanden. Meine Aussage bezog sich auf die Eisenbahnbilder, bzw auf deine Äußerung dazu. Da ist kein Bild mit F2,8 dabei.


Ach so. Meine Aussage bezog sich nicht nur auf die Eisenbahnbilder sondern war einfach nur so ein Zwischenfazit von mir aufgrund der vielen schönen überzeugenden Fotos die ich in diesem Thread gesehn habe und halt die die ich bislang selber gemacht habe. Inzwischen bin ich schon recht überzeugt vom Tamron, zumindest für aps-c Kameras. Und da Canon einfach kein 24-70 oder ähnliche Brennweite mit 2,8 und Stabilisator im Lieferprogramm hat, daher muss Canon nachlegen sonst kauft niemand mehr die teuren Canon 24-70L ohne IS. Sorry wenn meine Bemerkung verwirrt haben sollte.

Ein Wunschtraum wäre ein 15-85 IS mit 2,8 Blende
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da Canon einfach kein 24-70 oder ähnliche Brennweite mit 2,8 und Stabilisator im Lieferprogramm hat, daher muss Canon nach nachlegen sonst kauft niemand mehr die teuren Canon 24-70L ohne IS.
Canon wird nicht so schnell eine IS Version nachlegen. Die haben ihr Zoom ohne IS präsentiert. Vielleicht haben sie aufs falsche Pferd gesetzt, aber ich kenne schon 3 Leute die das 24-70 II blind kaufen werden. Auch zu diesem Preis. Ich gehöre allerdings nicht dazu. Mir reicht mein I völlig.
 
hi @ all,

hier gibt es was für die "2.8er-fraktion":)

in lr 4.1 läßt sich sehr schön mit dem neuen lensprofile die verzerrung, vignettierung und aberration entfernen.
somit kein thema mehr.:top:
natürlich würde ich die motive im "realen" leben so nie mit 2.8 fotografieren:D

lg
joerg
 
hi @ all,

crops perscreenshot vom 24mm 2.8 motiv...

lg
joerg
 
ufff......
und nun noch die plüümchen...

lg

joerg
 
Von mir auch mal ein Vergleichsbild. Alle 4 Aufnahmen spontan ohne Stativ fotografiert. Die ersten beiden mit Stabilisator und die beiden anderen mit ausgeschaltetem Stabilisator. jeweils in Blende 2,8 und 8.

Bei allen 4 Aufnahmen kein wirklicher Schärfeunterschied. Nur bei Blende 2,8 sieht man ganz unter im Vordergrund die zu erwartende Tiefenunschärfe, ansonsten überall genauso scharf.
Also Blende 2,8 ist wirklich bei dem Objektiv voll nutzbar und ist selbst für Landschaftsaufnahmen sehr gut geeignet - das oft empfohlene abblenden bringt bei Bildern garnix und ist unnötig.

Obwohl die Bilder schnell hintereinander im AV Modus gemacht wurden, hat die Kamera bei den Aufnahmen mit Stabilisator eine längere Belichtungszeit genommen (war wohl Zufall), dadurch wirken diese Aufnahmen ein wenig heller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir auch mal ein Vergleichsbild. Alle 4 Aufnahmen spontan ohne Stativ fotografiert. Die ersten beiden mit Stabilisator und die beiden anderen mit ausgeschaltetem Stabilisator. jeweils in Blende 2,8 und 8.

Bei allen 4 Aufnahmen kein wirklicher Schärfeunterschied. Nur bei Blende 2,8 sieht man ganz unter im Vordergrund die zu erwartende Tiefenunschärfe, ansonsten überall genauso scharf.
Also Blende 2,8 ist wirklich bei dem Objektiv voll nutzbar und ist selbst für Landschaftsaufnahmen sehr gut geeignet - das oft empfohlene abblenden bringt bei Bildern garnix und ist unnötig.

Obwohl die Bilder schnell hintereinander im AV Modus gemacht wurden, hat die Kamera bei den Aufnahmen mit Stabilisator eine längere Belichtungszeit genommen (war wohl Zufall), dadurch wirken diese Aufnahmen ein wenig heller.

Bei der Brennweite und dem Bild kein Wunder.
Mach das gleiche mal bei kurzer Distanz zum Objekt und bei 70mm,dann merkst nen Unterschied.;)
 
Bei der Brennweite und dem Bild kein Wunder.
Mach das gleiche mal bei kurzer Distanz zum Objekt und bei 70mm,dann merkst nen Unterschied.;)

Klar im Nahbereich kommt bei 2,8 die Tiefenunschärfe stärker hinzu, gerade deshalb habe ich mir das Objektiv ja gekauft. Bei den vielen Landschaftsaufnahmen gibt es aber kein nahes Objekt und da ist das Tamron dann richtig gut mit der 2,8er Blende einsetzbar ohne auf Schärfe zu verzichten. Es gibt viele Objektive die sind generell etwas matschig oder weich mit der 2,8 Blende, die wären für mich unbrauchbar.
 
@ Chickenhead: was meinst du dazu?? Du hast ja gepostet, dass das Tamron bei f/2.8 im Zentrum schärfer sei, als das Canon auf f/5.5 abgeblendet?
Ja, ich habe aber lediglich die Testergebnisse von Photozone wiedergegeben. Da ist das Tamron im Zentrum deutlich schärfer als das Canon. Ich selber habe nur das Canon, kann also keinen Vergleich machen
 
chickenhead

vergiss den test von photozone, das ist ein witz! hast du denn das canon nie selbst besessen?
es ist in wirklichkeit 20 mal besser, als das dortige offenblendbild bei f/2.8.
offenblende ist beim canon absolut in ordnung. es kann aber natürlich auch sein, dass das tammi in der mitte besser ist. dafür sind die auch bekannt, dass sie sich auf mitte konzentrieren und ränder vernachlässigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten