• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Einen riesigen Dank an Hoschy der sich hier als earlyAdoptor so eine Mühe macht!:top:

Ich will die Linse nicht schlecht reden, aber was die Schärfe angeht reißt es mich nicht vom Hocker. Und das wäre für mich wichtig gewesen.
Ich werde daher definitiv beim 24-105er bleiben!

Nochmals vielen Dank dafür dass mir da eine neue Investition erspart bleibt!

.;)
 
War schon sehr gespannt auf die ersten Bilder des neuen Tammys, da ich auch langsam mal ein eigenes Zoom haben will (habe bis heute immer eins geliehen...:()

Endlich gibt es ein Paar aussagekräftige Bilder, echt eine feine Sache!
Ich bin ehrlich gesagt, auch nicht so von der Schärfe überzeugt, denke da ist das Canon 24-70 I doch noch was besser oder wie seht ihr das?
 
Naja. Jahrelang haben sich die Leute ein 24-70 mit IS gewünscht. Habt ihr ernsthaft eine Linse von Tamron erwartet, die die Schärfe des 70-200 IS USM II oder einer Festbrennweite aufweist und gleichzeitig nur die Hälfte des neuen Canon-pendants kostet?
Wird wohl einen Grund geben, warum Canon in der neuen Version auf den IS verzichtet hat, obwohl alle danach geschrien haben.
Kann ja jeder selbst entscheiden. IS oder Kompromisslose Schärfe (wobei das ja auch noch nicht klar ist). Oder gibt's schon Pics? Egal, mir eh zu teuer.
 
Wird wohl einen Grund geben, warum Canon in der neuen Version auf den IS verzichtet hat, obwohl alle danach geschrien haben.

Ich denke der IS ist bei der Brennweite eh nicht sooo wichtig...
Ein weiterer Punkt bei Canon ist ja auch noch das Image, was man natürlich mit zahlt! Aber 2000 € finde ich für ein 24-70 II schon recht heftig, da hat Tamron bis jetzt alles richtig gemacht:top:

Ist das Tamron eigentlich "Wetterfest"? - Siehe Post 1 punkt 6 xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen riesigen Dank an Hoschy der sich hier als earlyAdoptor so eine Mühe macht!:top:

Ich will die Linse nicht schlecht reden, aber was die Schärfe angeht reißt es mich nicht vom Hocker. Und das wäre für mich wichtig gewesen.
Ich werde daher definitiv beim 24-105er bleiben!

Nochmals vielen Dank dafür dass mir da eine neue Investition erspart bleibt!

.;)

Gern geschehen. Wann hat man schon mal die Gelegenheit schamlos zu testen ohne den Kommentar "Geh lieber raus und mach Bilder statt Tests" zu lesen :evil:

Ohne jetzt mit dem folgenden, äußerst subjektiven Kommentar, jemanden auf dem Schlips zu treten, aber seit mal ehrlich, wie viele der "guten" Bilder in den Beispielbilder-Themen (der gerne zum Vergleich herangezogenen Objektive) hat so wenig EBV wie diese (meine) Schnappschüsse gesehen?
Ich hab mir jetzt mal eine Zeit lang diese Themen und die dortigen Bilder angesehen.
Einige sind wirklich gut, meine Komplimente :top: aber bei manchen rauscht es im meist unscharfen Hintergrund wie mein uralter schwarz weiß Fernseher bei Empfangsstörung... und das bei ISO100-400...
Ein Schelm wer da böses denkt.

Ich hab mir mal erlaubt das gleiche der vorhin gezeigten Butterblume an zu tun. Links das Original, rechts die behutsame EBV Keule (Tonwert, lokal nachgeschärft). Immer noch zu unscharf?

Ich habe mit keinem meiner bisherigen Objektive ohne EBV Einsatz mit den Bildern in diesen Themen mithalten können, und da war je ein wirklich sehr gutes 70-200 f4 mit und ohne IS dabei.

Ich kann natürlich auch völlig daneben liegen mit meiner Vermutung (ein bisschen hoffe ich es sogar).
Warten wir doch einfach mal weiter Vergleiche, vor allem mit dem Canon 24-70I ab. Und bitte mit RAW Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke der IS ist bei der Brennweite eh nicht sooo wichtig...
Ein weiterer Punkt bei Canon ist ja auch noch das Image, was man natürlich mit zahlt! Aber 2000 € finde ich für ein 24-70 II schon recht heftig, da hat Tamron bis jetzt alles richtig gemacht:top:

Ist das Tamron eigentlich "Wetterfest"? - Siehe Post 1 punkt 6 xD

Das Tamron ist wohl Weathersealed.

Das Image von Canon ist mir relativ egal. Ich habe 3 L- Linsen und 4 Nicht Ls und ich nutze sie unabhängig vom roten Ring mal die eine mal die andere lieber.

Zum IS kann ich nur auf das eine Bild hier verweisen welches mit 1/5 geschossen wurde. Ich habe irgendwann mal festgestellt, dass ein 100/2.8 mit IS wesentlich low light fähiger ist als z.B. ein 85/1.8. Insofern sind die 24-70 mir IS schon ne echte Ansage!

Zuletzt noch was zur Schärfe und dem Vergleich zum Tammie 28-75. Ich hatte zuvor schon geschrieben: wenn das 24-70 genauso gut performt wie das Tamron 28-75, dafür aber die 24mm unten, die Verarbeitung, den USM UND den IS hat, dann ist es ein must-have. Das 28-75 ist optisch wirklich Sahne, hat aber eben diese wirklich fiese Verabeitung die dazu führt dass ich mir eben lieber was anderes auf die Cam schraube.
 
Das sehe ich auch so. Das 28-75 war schon gut, insbes. bei dem Preis. Aber ob ich mit dem alten bei 75mm f2.8 160sec (wg. Crop) und Iso 1600 oder 3200 fotografiere, oder bei 70mm f4 1/60 und Iso 400 macht denke ich dann einen großen Unterschied wenn man keine 5DIII(II) besitzt, die man locker bis Iso 6400 ausreitzen kann und durchs Rauschen die Details flöten gehen. Durch den IS ergeben sich sicher oft auch die Möglichkeiten etwas abzublenden, um die BQ zu steigern oder mehr Schärfentiefe zu erreichen (wenn man denn möchte). Schärfe ist halt auch nicht alles. Wird doch sonst hier immer propagiert.
Ich denke hier hat Tamron ein ganz ordentliches Gesamtpaket geschnürt. Ob einem der Preis passt, muss jeder nach seinem Portemonaie entscheiden.
Von mir auch vielen Dank an die "Tester" für die ersten Bilder. :top:
 
Habe heute morgen Freihand an der 7D mit LiveView AF in 10x Vergrößerung 1/100sec bei F2.8 dieses Foto gemacht. Objekt ist etwa 10cm groß und wirde aus ca. 40 cm Entfernung eingefangen. Also ich bin der Schärfe recht zufrieden. Siehe dazu den langen 100% Schlitz über nahezu die gesamte Breite des Bildes.

Was sagt Ihr?
 
Ich finds gut. Hast Du die AF-Probleme in den Griff bekommen oder auf die 40cm justiert?

AF-Problem habe ich noch nicht im Griff. Deswegen teste ich jetzt nur mit AF in LiveView in 10-facher Vergrößerung. Das funktioniert halbwegs. Ansonsten teste ich mit "echtem" AF bei konstanter Brennweite und der dann optimalen AF-Feinjustage. Ich will halt für mich rausfinden, ob es für mich lohnt, nach einem Tamron mit konstantem Fokus zu suchen, oder ich auf das Canon 24-70 warte oder doch mal das EF-S 17-50 teste. Momentan hab ich als Standardzoom das EF-S 18-135 und bin nicht mehr zufrieden und suche deshalb ein neues Immerdrauf.

Den Wechsel zur 5DIII für eine individuelle AF-Feinjustage für beide Brennweiten-Enden erscheint mir nicht der effektivste Weg, um mit dem Tamron glücklich zu werden. :cool:

Ansonsten bin ich als Canon-Freund echt positiv überrascht von diesem Objektiv. Es macht wirklich Spaß und für meine "technisch verliebten" Amateur-Ambitionen ein schönes Ding.:top:

Sehr ungewohnt ist für mich der schwergängige Zoomring. Mal eben zwischen 24 und 70mm hin und her switchen ist mir noch nicht möglich. Die Rolle des Zoomlock ist mir in diesem Zusammenhang völlig schleierhaft.:ugly:
 
Habe in einem meiner Bilder einen ziemlichen CA gefunden, oder? Habe es im Anhang eingekreist. Bildausschnitt 1:1 vom linken Ende des Originalbildes.

Tamron 24-70 2.8 bei 33mm & F2.8 & 1/1000sec und tollem Sonnenschein

Das vermutete CA habe ich im Ausschnitt nochmal extra eingekreist. Ansonsten war das Bild wirklich nett.
 
Firebot , ich habe eine Frage . Wäre Canon 17 55 mm /2.8 IS nicht bessere Deal für Cropcamera ? Und dazu vielleicht 70 -200 L IS ( 4.0 oder 2.8 ) ? Die Schärfe von Tami bei 24 mm, 35 mmm - Blende 2.8 finde ich sehr gut ! Ab 50 mm die Fotos werden weicher ( also am besten ab Blende 3.2 fotografieren ) . Bohen für mich ganz OK ! Der Einzige kritische Punkt kann AF sein .
 
Habe in einem meiner Bilder einen ziemlichen CA gefunden, oder? Habe es im Anhang eingekreist. Bildausschnitt 1:1 vom linken Ende des Originalbildes.

Tamron 24-70 2.8 bei 33mm & F2.8 & 1/1000sec und tollem Sonnenschein

Das vermutete CA habe ich im Ausschnitt nochmal extra eingekreist. Ansonsten war das Bild wirklich nett.

Moin,

war diese Stelle eventuell schon an der Pflanze an sich vorhanden?
Dieses Phänomen tritt hier scheinbar nur lokal auf, die anderen hellen Stellen (Spitzlichter) sind nicht betroffen.

Es tut mir auch leid von deinen AF Problemen zu lesen, da kommen wieder Erinnerungen hoch von meinem ersten Tamron :mad:.
Dein Bild hingegen sieht recht ordentlich aus. Gibt es da noch mehr für uns zu sehen? Es dürfen auch gerne, fürs Objektiv weniger schmeichelhafte Fotos sein.

PS: Bei Lensrentals haben sie auf die schnelle mal MTF Werte von 3 Tamrons und dem Canon 24-70I verglichen.

http://www.lensrentals.com/blog/2012/04/quick-tamron-24-70-mtf-data

Die dort getesteten 24-70 von Tamron sind scheinbar doch nicht soo schlecht.
 
Moin zusammen!

Ich verfolge nun schon seit längerer Zeit diesen Thread und da nun die ersten Testbilder im Umlauf sind, würde mich ein Vergleich bei 24mm mit dem Canon 24 1.4L (Version I) interessieren- sprich: das Canon abgeblendet auf f/2.8 und das Tamron bei 2.8 Offenblende. Und dann jeweils auf f/4, f/5.8 und f/8 abgeblendet.

Mit solchen graphischen Darstellungen kann ich nicht viel mit anfangen, aber evtl kann mir jemand da weiterhelfen?

Hier das Tamron 24-70 offen bei 24mm:
http://www.tamron.co.jp/en/lineup/a007/mtf/index.html
Bzw:
http://www.ephotozine.com/article/tamron-sp-24-70mm-f-2-8-vc-usd-lens-review-19056

Hier das alte Canon 24. 1.4
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_24/overview.php

Servus!
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verfolge nun schon seit längerer Zeit diesen Thread und da nun die ersten Testbilder im Umlauf sind, würde mich ein Vergleich bei 24mm mit dem Canon 24 1.4L (Version I) interessieren- sprich: das Canon abgeblendet auf f/2.8 und das Tamron bei 2.8 Offenblende. Und dann jeweils auf f/4, f/5.8 und f/8 abgeblendet.

Was soll solch ein Vergleich bringen? Vielleicht auch noch gegen das 35L und 50L antreten lassen?
Das sind ja nur Festbrennweiten und 2-fach abgeblendete Objektive...
 
Naja folgendes: das 24 1.4 habe ich mir zugelegt, um bei wenig Licht (auch in geschlossenen Räumen etc) noch Reserven zu haben. Wie oft ich das allerdings brauche, ist ja erst mal nebensächlich.
Mich hätte halt interessiert, ob das Tamron dank seines Bildstabis (und der damit längeren möglichen Verschlusszeiten) bei f/2.8 genauso gute Bilder liefert wie das Canon 24 1.4 auf f/2.8 abgeblendet (Auflösung, Randabdunklung etc..) Ich kann das halt aus diesen Charts nicht rauslesen... Wenn ja, kommt das 24er weg und das Tamron wird gekauft, weils einfach viel universeller einsetzbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du erwartest eine gleiche Qualität bei Zoom und FB vorzufinden? Reichlich unrealistisch, meinst du nicht auch? Aber du kannst es doch selbst testen. Bestelle dir das Tamron und vergleiche. Passt es nicht, gehts zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten