• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Danke erst mal für die Bilder. Gerne mehr davon, auch gerne mit 100% Crops.

Zudem ein paar Worte zur Verarbeitung, dem AF und natürlich dem Stabi würden mich interessieren.
 
und natürlich dem Stabi würden mich interessieren.

Hey Thorsten, ein paar Beiträge zuvor habe ich ein Video verlinkt wo der Bildstabi (im Video) gezeigt wird :-)
 
Hier sind die letzten 4 Bilder, Crops kann ich gerne nachreichen.

Viel testen konnte ich aus Zeitgründen heute leider nicht und das Wetter war auch nicht grad das Beste in Berlin.
Beides soll sich zum Wochenende aber ins Positive ändern.

Zum Objektiv selber.

Haptik/Verarbeitung:

Typisch Tamron. Von der Materialanmutung her mit dem 17-50 und 70-300 aus dem selben Hause vergleichbar. Dank der Masse wirkt das 24-70 aber doch irgendwie wertiger als das mir vorliegende 70-300.
In Kombination mit meiner 5D Mark II fühlt sich das Ganze angenehm ausbalanciert an. Ich kann die Kombi ohne Probleme sehr ruhig halten.
Den Lockschalter hätten sie sich auch sparen können. Der Tubus bleibt in jeder Stellung fest an seiner Position.
Brennweite und Focus lassen sich sehr angenehm, nicht zu schwer und nicht zu leicht, bedienen.

Autofocus:

Leise ja, schnell... nun ja. Verglichen mit meinem 24-105 von Canon ist es schon ein Stückchen langsamer, wobei das Tamron wohl auch mehr Glas bewegen muss.
Dafür agierte dieser bei den knapp 35 Bildern heute sehr genau.

Bildstabilisator:

Leise und unauffällig, dafür aber effektiv. 1/5 bei 70mm sind für mich kein Problem.
Diesen, oftmals wohl irritierenden, Festnageleffekt vom Tamron 70-300 gibt es hier nicht mehr.
Das Sucherbild wird einfach ruhig, kein Springen mehr.

Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein. Falls ihr Fragen habt, nur zu.

MfG
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian, könntest du einfach mal einen beliebigen Gegenstand von 2,8 bis von mir aus Blende 7 oder 9 abblenden? Würde gerne mal sehen wie gut sich die Schärfe entwickelt!

Das aber bitte bei Tageslicht - muss also nicht jetzt sein ;)
 
Hallo Hoschy998,
Also die ersten Bilder hatten mich nicht so überzeugt, aber diese 4 haben mich echt begeistert.
Wahnsinn wie sich der „Richtungsmast“ in Bild 3 hervorhebt. Genial, wie mit einem Skalpell herausgeschnitten...
Danke für die Pics :top:
 
Hallo Hoschy998,
Also die ersten Bilder hatten mich nicht so überzeugt, aber diese 4 haben mich echt begeistert.
Wahnsinn wie sich der „Richtungsmast“ in Bild 3 hervorhebt. Genial, wie mit einem Skalpell herausgeschnitten...
Danke für die Pics :top:

Das wirkt im Original noch besser. Ich musste die Bilder hier doch recht stark komprimieren.
Blendenreihe folgt noch, auch im Vergleich mit dem 24-105 und 70-200 f4 IS.
Aber Morgen ist auch noch ein Tag.
 
Wow, jetzt werde ich echt nervös. Hatte mich eigentlich entschieden nur noch Festbrennweiten zu kaufen, aber wenn diese Linse so viel Spass macht... dann muss ich wohl noch mal nachdenken...
Gratulation und Spass damit!
 
Mich würde mal ein provoziertes Bokeh, z.B. einer Lichterkette interessieren...
Ob es da auch vermehrt zu "zwiebeln" kommen wird:confused:
 
Moin, moin.

Hier gibt es ein Video zum Thema AF vom Tamron im Vergleich mit dem Canon, Nikon und Sigma 24-70. Ab Minute 4 kommt der Geschwindigkeitstest.

http://www.youtube.com/watch?v=rcYMQXsiag8

Mich würde mal ein provoziertes Bokeh, z.B. einer Lichterkette interessieren...
Ob es da auch vermehrt zu "zwiebeln" kommen wird

Ja kommt es. Im Anhang befindlich ist die Blendenreihe einer Lichterkette (Das Nachschärfen habe ich mir erspart).
Wenn ich mich in den letzten Tagen und Wochen aber nicht völlig verlesen habe, kommen derartige Verunreinigungen in den Spitzlichtern bei stark korrigierten Objektiven sehr gerne vor.
Dies stellt ein Kompromiss dar zwischen Schärfe, Gegenlicht-Unempfindlichkeit usw. und dem Bokeh.
Festbrennweiten und deren optischen Rezepten (wie das 50er) haben es dort generell leichter.
Bitte korrigiert mich falls ich damit völlig falsch liegen sollte.

Aber zumindest verformen die Blendenlammellen die Spitzlichter recht spät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schaut sehr gut aus. Sowohl die Detailwiedergabe bei normalen Belichtungszeiten als auch offensichtlich die Leistung des Stabilisators.
Wobei ich das bei Blende 8 auch mehr als erwarten kann.
Die 1/5 sek, soweit freihand und nicht einer von vielen Schüssen, ist allerdings sehr schön.


...Wenn ich mich in den letzten Tagen und Wochen aber nicht völlig verlesen habe, kommen derartige Verunreinigungen in den Spitzlichtern bei stark korrigierten Objektiven sehr gerne vor...
Ja, das hat z.B. das Sigma 1,4/50 ebenfalls. "Man" sagt, dass beim Einsatz preiswerterer Asphären diese Zwiebeln entstehen.
Canon´s Objektive haben dies soweit ich weiß nicht, kein 1,2/50 (hatte es selber), kein 1,2/85 und auch kein 2,8/24-70 I, bzw. andere sehr hochpreisige Objektive. Naja, irgendwo muss ja auch das Geld bei Canon hin, kann ja nicht nur am Namen liegen ... ;) - und das letzte Quentchen Qualität kostet in allen Branchen richtig, ist nun mal leider so.
Wobei mich das auch nicht davon abhalten würde das Tamron anstelle dem Canon zu kaufen, der Preisunterschied ist für den "Normalbürger" zu eklatant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ja kommt es. Im Anhang befindlich ist die Blendenreihe einer Lichterkette (Das Nachschärfen habe ich mir erspart).
Wenn ich mich in den letzten Tagen und Wochen aber nicht völlig verlesen habe, kommen derartige Verunreinigungen in den Spitzlichtern bei stark korrigierten Objektiven sehr gerne vor.
Mir sind in den angehängten Bildern auch die teilweise "zwiebelähnlichen" Muster bei den Bildern mit Blende 2.8 und 4 aufgefallen, bei Blende 5.6 ist das schon wesentlich besser, bei Blende 8 zumindestens in der Verkleinerungsstufe nichtmehr wahrnehmbar.
Und auch nicht ganz so "schlimm" wie beim Portraittestfoto.

ciao

chaos-muc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten