Angenommen die optische Leistung ist gut-sehr gut und liegt nur geringfügig unter dem, was Canon produziert. Wieso darf die Linse dann nicht mehr wie tausend Euro kosten, aber ne Canon-Linse mit weniger Ausstattungsmerkmalen darf fast das doppelte kosten?
Tamron baut die Linse ja nicht nur für das EF-Bajonett, sondern auch für Nikon und Sony. Die Tamronobjektive für die verschiedenen Bajonette unterscheiden sich nur geringfügig im Preis (weniger als 100€).
Wenn Tamron auch Objektive für Nikon und Sony verkaufen will, muß das Objektiv entweder günstiger oder wesentlich besser als das Originalobjektiv sein.
Ich hab gerade mal bei geizhals recherchiert:
Originalobjektive:
Nikon AF-S Zoom-Nikkor 24-70mm 1:2,8G ED Objektiv -> ab ~1436€
Sony Objektiv AF 24-70mm 2.8 -> ab ~1585€
Canon Objektiv EF 24-70mm 2.8 L USM -> ab ~1049€
Canon Objektiv EF 24-70mm 2.8 II L USM -> ab ~2300€ (gelistet aber nicht verfügbar

, aber entspricht doch etwa der angekündigten UVP iirc. )
Andere Dittanbieter Objektive
Sigma Objektiv AF 24-70mm 2.8 EX DG HSM für Nikon -> ab ~730€
Sigma Objektiv AF 24-70mm 2.8 EX DG HSM für Canon -> ab ~725€
Sigma Objektiv AF 24-70mm 2.8 EX DG HSM für Sony -> ab ~730€
Wenn man jetzt also möglichst viele Objektive verkaufen will, dann sollte man sich preislich sicher nicht (nur) am teuersten Konkurenzprodukt orientieren.
Mit einer UVP um die 1000€ bis 1500€ wäre man dann im Straßenpreis billiger, als die Originalhersteller, aber teurer als Sigma. Dafür hat man aber auch einen Stabilisator zusätzlich zu bieten.
Über die Preise, die Canon für seine neuen Objektive angekündigt hat, schreib ich jetzt mal nicht, vielleicht wollen die ja auch gar keine neuen Objektive verkaufen. (Der kommentar bezieht sich aber jetzt eher auf die beiden neuen Festbrennweiten)
ciao
chaos-muc