• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Ich möchte hier nicht die Markendiskussion vom Zaun brechen, aber ein Kumpel der mit beiden Systemen im Profibereich unterwegs ist/war hat erzählt, dass das alte 24-70 von Canon richtig grottig im Vergleich zum Nikkor sei. Natürlich schreibe ich hier von der Leistung an Kleinbild und nicht am kleinen Sensor. Ich denke das Neue wird wieder gleich ziehen, so wie viele Opiken der beiden Hersteller die sehr ähnlich gerechnet sind.
Ob das Tamron dann vom gleichen Stall käme, wäre nicht ungewöhnlich. In Thailand produzieren viele Fabriken alle Fabrikate.
Was dagegen spricht, ist der Stabi und ggf. die Verarbeitung. Canon dürfte da schon wertiger produzieren.

Ich dachte da eher daran, dass das Canon-Objektiv bei TAMRON gebaut wird und nicht umgekehrt! Die hohe Anzahl von Objektiven alle selbst zu fertigen, ist sicher nicht wirtschaftlich! ;)
 
Ich hoffe einfach das es sich preislich deutlich vom Canon 24-70 absetzt. Das 28-75 reicht mir persönlich ohne weiteres, ich hätte nur gerne nen USM. Und nur dafür das Canon L zu kaufen ist einfach nicht drin!
Bin gespannt wie gut und schnell der USD vom Tamron bei AL sein wird. Das wäre für mich das entscheidende Argument für das Tamron und gegen das "alte" 24-70 von Canon.
 
Angenommen die optische Leistung ist gut-sehr gut und liegt nur geringfügig unter dem, was Canon produziert. Wieso darf die Linse dann nicht mehr wie tausend Euro kosten, aber ne Canon-Linse mit weniger Ausstattungsmerkmalen darf fast das doppelte kosten?

Wenn die optische Leistung stimmt und der AF zuverlässig arbeitet ist doch der Preis unabhängig vom Namen. Selbst wenn die Linsen gleich viel kosten, optisch nur in der 100% Ansicht in den äussersten Ecken zu unterscheiden sind, hat Tamron doch die gleiche Berechtigung für den Preis wie Canon, vor allem in Hinblick auf den Stabi...

Aber anscheinend spielt die Emotion bzgl. des roten Ringes beim Preis doch ne große Rolle....
 
Hab gehört dass das wohl überfällig war. Das alte Canon soll ja einige Schwächen haben, die längst nicht mehr zeitgemäß waren. Ich dachte bis vor kurzem, dass das Canon mit dem Nikkor vergleichbar sei. Das Neue wird wohl den Vergleich stand halten können.
Ach weißt du, ich arbeite beruflich mit dem 24-70L an der 5DII, ein Kollege von mir mit dem Nikkor an seiner D700. Die Bilder aus beiden Kamera-Objektiv-Kombinationen sind top. Unbestritten ist, dass das neuere Nikkor noch ein wenig besser als das Canon ist, das macht den Kohl aber wirklich nicht fett. Davon zu reden, das 24-70L sei nicht zeitgemäß und schwächle gehörig, entbehrt jeder Grundlage - solange man nicht nur Backsteinmauern bei Offenblende abfotografiert.

Ich fände 1000 Euro + für das Tamron durchaus okay.
 
Angenommen die optische Leistung ist gut-sehr gut und liegt nur geringfügig unter dem, was Canon produziert. Wieso darf die Linse dann nicht mehr wie tausend Euro kosten, aber ne Canon-Linse mit weniger Ausstattungsmerkmalen darf fast das doppelte kosten?
Tamron baut die Linse ja nicht nur für das EF-Bajonett, sondern auch für Nikon und Sony. Die Tamronobjektive für die verschiedenen Bajonette unterscheiden sich nur geringfügig im Preis (weniger als 100€).

Wenn Tamron auch Objektive für Nikon und Sony verkaufen will, muß das Objektiv entweder günstiger oder wesentlich besser als das Originalobjektiv sein.

Ich hab gerade mal bei geizhals recherchiert:
Originalobjektive:
Nikon AF-S Zoom-Nikkor 24-70mm 1:2,8G ED Objektiv -> ab ~1436€
Sony Objektiv AF 24-70mm 2.8 -> ab ~1585€
Canon Objektiv EF 24-70mm 2.8 L USM -> ab ~1049€
Canon Objektiv EF 24-70mm 2.8 II L USM -> ab ~2300€ (gelistet aber nicht verfügbar ;), aber entspricht doch etwa der angekündigten UVP iirc. )

Andere Dittanbieter Objektive
Sigma Objektiv AF 24-70mm 2.8 EX DG HSM für Nikon -> ab ~730€
Sigma Objektiv AF 24-70mm 2.8 EX DG HSM für Canon -> ab ~725€
Sigma Objektiv AF 24-70mm 2.8 EX DG HSM für Sony -> ab ~730€

Wenn man jetzt also möglichst viele Objektive verkaufen will, dann sollte man sich preislich sicher nicht (nur) am teuersten Konkurenzprodukt orientieren.
Mit einer UVP um die 1000€ bis 1500€ wäre man dann im Straßenpreis billiger, als die Originalhersteller, aber teurer als Sigma. Dafür hat man aber auch einen Stabilisator zusätzlich zu bieten.

Über die Preise, die Canon für seine neuen Objektive angekündigt hat, schreib ich jetzt mal nicht, vielleicht wollen die ja auch gar keine neuen Objektive verkaufen. (Der kommentar bezieht sich aber jetzt eher auf die beiden neuen Festbrennweiten)

ciao

chaos-muc
 
Hallo zusammen,

bzgl. Preis für das Tamron würde ich mir mal keine all zu großen Sorgen machen. Das wird genau so wie beim Sigma 70-200 OS laufen: Ankündigung für X ; verkauft wird es dann für 3/4 X weil man merkt, dass man zu teuer im Vergleich zum Original ist.

Grüße,
Peter
 
Ach weißt du, ich arbeite beruflich mit dem 24-70L an der 5DII, ein Kollege von mir mit dem Nikkor an seiner D700. Die Bilder aus beiden Kamera-Objektiv-Kombinationen sind top. Unbestritten ist, dass das neuere Nikkor noch ein wenig besser als das Canon ist, das macht den Kohl aber wirklich nicht fett. Davon zu reden, das 24-70L sei nicht zeitgemäß und schwächle gehörig, entbehrt jeder Grundlage - solange man nicht nur Backsteinmauern bei Offenblende abfotografiert.

Ich fände 1000 Euro + für das Tamron durchaus okay.

Wenns so wäre, würde ich ihn nicht zitieren.
Er hat beide Systeme und sagt das aus der Perspektive eines Canonliebhabers.
Außerdem ist das Nikkor auch schon 5 Jahre alt.
Die Perspektive ist stark vom Standort abhängig. Genauso verhält es sich mit den Anforderungen an ein Objektiv. Wer nicht mehr erwartet ist immer zufrieden. ;)
 
@chaos-muc
Gebe dir grundsätzlich ja Recht, nur verstehe ich Aussagen wie:"Wenn das Ding so und so viel kostet und fast am Canonpreis ist, dann können die es behalten"....nur weil Tamron draufsteht, darf es nicht rein theoretisch den gleichen Preis bei ähnlicher Leistng kosten...das ist deutlichst sinnbefreit!
 
Wenns so wäre, würde ich ihn nicht zitieren.
Er hat beide Systeme und sagt das aus der Perspektive eines Canonliebhabers.
Außerdem ist das Nikkor auch schon 5 Jahre alt.
Dann ist er aber wirklich extrem verwöhnt oder hätte sein 24-70L mal justieren lassen sollen. ;) Ehrlich: Von allen meinen Berufskollegen hat sich noch keiner über mangelnde Abbildungsleistung beim 24-70L beschwert. Wäre es so schlecht, hätte Canon auch schon viel früher "korrigierend" eingegriffen, denn das Objektiv ist für abertausende Presse- und Hochzeitsfotografen seit eh und jeh DAS Standardobjektiv. Nicht ohne Grund.

bzgl. Preis für das Tamron würde ich mir mal keine all zu großen Sorgen machen. Das wird genau so wie beim Sigma 70-200 OS laufen: Ankündigung für X ; verkauft wird es dann für 3/4 X weil man merkt, dass man zu teuer im Vergleich zum Original ist.
Jepp. Das trifft ja auch generell auf fast jedes technische Produkt zu. Einfach mal die Halbwertszeit von Laptops oder Mobiltelefonen anschauen. :)
 
Dann ist er aber wirklich extrem verwöhnt oder hätte sein 24-70L mal justieren lassen sollen. ;) Ehrlich: Von allen meinen Berufskollegen hat sich noch keiner über mangelnde Abbildungsleistung beim 24-70L beschwert. Wäre es so schlecht, hätte Canon auch schon viel früher "korrigierend" eingegriffen, denn das Objektiv ist für abertausende Presse- und Hochzeitsfotografen seit eh und jeh DAS Standardobjektiv. Nicht ohne Grund.
...
Das kann natürlich auch sein, dass er auf höchstem Niveau Jammert. Im Studio ist die Kombi 5dMK2 + 24-70L wohl auch bei ihm Standard. Aber dort sind ja die Anforderungen an ein Objektiv nicht so hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chaos-muc
Gebe dir grundsätzlich ja Recht, nur verstehe ich Aussagen wie:"Wenn das Ding so und so viel kostet und fast am Canonpreis ist, dann können die es behalten"....nur weil Tamron draufsteht, darf es nicht rein theoretisch den gleichen Preis bei ähnlicher Leistng kosten...das ist deutlichst sinnbefreit!

Grundsätzlich nicht falsch ...
Aber Gegenfrage, etwas überspitzt, würdest Du 60.000 € für einen Kia bezahlen, der bisher gute Limosinen für 35.000€ gebaut hat und sich so im Markt positioniert hat, wenn er jetzt aber eine Limosine auf Mercedes E-Klasse-niveau baut und eben 60Scheine verlangt?

Bei mir resultiert die Maximalbegrenzung auf 800€ einfach daher, dass die im Vergleich zum vorhandenen Tamron 28-75 einfach nicht genug Mehrwert einbauen können, als dass ich mehr dafür ausgeben würde. Jeder höhere Preis treibt mich als Cropnutzer dann doch eher zum Canon 17-55 ... Bei dem weiß ich was ich bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzlich ist es auch mir egal ob ein roter Ring dranklebt oder nicht.

Das 24-70 von Tamron sieht allemal aus wie eine gut verarbeitete (hochwertige) Konstruktion. Genau das ist eben nunmal auch der größte Nachteil vom 28-75. Es ist ein Plastikbomber. Nie, aber auch nie würde ich das Teil als einziges Objektiv für einen wichtigen Anlass einpacken. Und nur deswegen liebäugle ich mit dem Upgrade Tamron 28-75 >> Canon 24-70.

Einfach formuliert: Wenn das 24-70 von Tamron soviel kostet wie das jetzige Canon Pendant und mindestens die gleiche Leistung (d.h. AF, Bildqualität und mit Abstrichen Haptik) bringt, dann ist es gekauft. Denn es hat als Goodie eben dann auch den IS.

Ist es schlechter, fällt es raus. Ist es teurer, ebenso. Deswegen interessiert mich übrigens auch der Preis. Ich kaufe kein Tamron wenn es teurer ist. selbst wenn es besser wäre. Denn das Canon L (Version I) ist für mich gut genug. Zumal ich spekuliere, dass demnächst einige mehr auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen.

Grundsätzlich nicht falsch ...
Aber Gegenfrage, etwas überspitzt, würdest Du 60.000 € für einen Kia bezahlen, der bisher gute Limosinen für 35.000€ gebaut hat und sich so im Markt positioniert hat, wenn er jetzt aber eine Limosine auf Mercedes E-Klasse-niveau baut und eben 60Scheine verlangt?

Erwähnte ich schon: Für jeden Vergleich hier im Forum zw. Auto und Objektiv ein Euro in mein Sparschwein und ich würde mir in 2 Monaten davon ein TS-E 17 kaufen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir resultiert die Maximalbegrenzung auf 800€ einfach daher, dass die im Vergleich zum vorhandenen Tamron 28-75 einfach nicht genug Mehrwert einbauen können, als dass ich mehr dafür ausgeben würde. Jeder höhere Preis treibt mich als Cropnutzer dann doch eher zum Canon 17-55 ... Bei dem weiß ich was ich bekomme.
Würde ich, bis aufs 17-55 unterschreiben. Bei einem Preis von 1.000 Euro würde ich eher zum Canon 24-70/2.8 USM greifen, als zu einem 24-70 VC USD von Tamron. Ich kenne das 24-70L am Crop und gerade am Crop (ähnlich wie beim 17-40/4) ist es ein exzellentes Objektiv.
 
Würde ich, bis aufs 17-55 unterschreiben. Bei einem Preis von 1.000 Euro würde ich eher zum Canon 24-70/2.8 USM greifen, als zu einem 24-70 VC USD von Tamron. Ich kenne das 24-70L am Crop und gerade am Crop (ähnlich wie beim 17-40/4) ist es ein exzellentes Objektiv.

Aber warum würdest du bei dem Preis eher zum Canon greifen, welches gerade im unteren Brennweitenbereich nicht gerade glänzt, anstatt für 1000 Euro ein Tamron zu nehmen, welches optisch gleichwertig wäre und zudem mit einem Stabi glänzt?
 
Aber warum würdest du bei dem Preis eher zum Canon greifen, welches gerade im unteren Brennweitenbereich nicht gerade glänzt, anstatt für 1000 Euro ein Tamron zu nehmen, welches optisch gleichwertig wäre und zudem mit einem Stabi glänzt?
Weil ich diese Probleme im unteren Brennweitenbereich an der 450er nicht hatte. Ich weiß, dass z.B. das Tamron 28-75 optisch dem Canon ebenbürtig ist, aber für mich ist ein treffsicherer und schneller AF wichtiger. IS/VC sind mir nicht so wichtig und bzgl. der optischen Leistung wäre ich auch bereit Abstriche hinzunehmen, solange der AF 100% sitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten