Also meines war voriges Jahr, kurz nach dem Kauf zusammen mit der 5d3 zur Justage in Köln.
Als die Kamera/Objektiv bei Tamron eintraf erhielt ich eine email über den erfolgten Eingang.
Als beides nach 3-4 Tage wieder an mich versendet wurde, erhielt ich ebenfalls eine email.
Das Objektiv passt seit dem und fokussiert in gefühlt 95% der Fälle korrekt.
Finde die Abbildungsleistung generell sehr gut, bin gerade dabei meine Bilder vom Schweden Urlaub im September zu sortieren.....ein Traum.
Eine hier schon geäusserte Aussage kann ich bestätigen, bitte den Stabilisator nur bei langend Verschlusszeiten, also wenn er wirklich gebraucht wird einschalten, sonst kann es passieren, dass er das Bild verschlechtert und in der Vollansicht sichtbare Doppelkonturen erzeugt.
Find ich jetzt nicht soooooooo schlimm. Einfach nur zuschalten, wenn wirklich Bedarf besteht, denn nur dann bringt er auch eine echte Verbesserung.
Sonst: seit 1 Jahr in Verwendung, tausende Aufnahmen gemacht. Sehr zufrieden.
Auch wenn es blöd klingt, ich glaube mit dem Objektiv muss man sich erst ein wenig einarbeiten, damit es richtig Spass macht.
Die Schärfentiefe im Nahbereich und bei Offenblende ist nun mal sehr schmal/seicht, da führt schon eine leichte Bewegung vom Motiv oder der Kamera dazu, dass der Fokus nicht mehr optimal passt.
Im Zweifel bitte mal die Kamera aufs Stativ oder meinetwegen auf die Tischplatte und statische Motive, zB in meinem Fall Medikamentenkartons fotografieren, wenn hier der Fokus nicht passt liegts am Objektiv und oder Kamera, wenn er hier passt aber bei Alltagsfotos nicht, liegts wie in meinem Fall - wie ich einräumen muss und auch gerne zugebe - am Nutzer.
Vanucci
Als die Kamera/Objektiv bei Tamron eintraf erhielt ich eine email über den erfolgten Eingang.
Als beides nach 3-4 Tage wieder an mich versendet wurde, erhielt ich ebenfalls eine email.
Das Objektiv passt seit dem und fokussiert in gefühlt 95% der Fälle korrekt.
Finde die Abbildungsleistung generell sehr gut, bin gerade dabei meine Bilder vom Schweden Urlaub im September zu sortieren.....ein Traum.
Eine hier schon geäusserte Aussage kann ich bestätigen, bitte den Stabilisator nur bei langend Verschlusszeiten, also wenn er wirklich gebraucht wird einschalten, sonst kann es passieren, dass er das Bild verschlechtert und in der Vollansicht sichtbare Doppelkonturen erzeugt.
Find ich jetzt nicht soooooooo schlimm. Einfach nur zuschalten, wenn wirklich Bedarf besteht, denn nur dann bringt er auch eine echte Verbesserung.
Sonst: seit 1 Jahr in Verwendung, tausende Aufnahmen gemacht. Sehr zufrieden.
Auch wenn es blöd klingt, ich glaube mit dem Objektiv muss man sich erst ein wenig einarbeiten, damit es richtig Spass macht.
Die Schärfentiefe im Nahbereich und bei Offenblende ist nun mal sehr schmal/seicht, da führt schon eine leichte Bewegung vom Motiv oder der Kamera dazu, dass der Fokus nicht mehr optimal passt.
Im Zweifel bitte mal die Kamera aufs Stativ oder meinetwegen auf die Tischplatte und statische Motive, zB in meinem Fall Medikamentenkartons fotografieren, wenn hier der Fokus nicht passt liegts am Objektiv und oder Kamera, wenn er hier passt aber bei Alltagsfotos nicht, liegts wie in meinem Fall - wie ich einräumen muss und auch gerne zugebe - am Nutzer.
Vanucci