• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Mir fällt grade ein das ich meins noch einschicken muss weil ich jetzt immer nen Error kriege das keine Verbindung zum Objektiv vorhanden ist :top:

Damnron sagte man tauscht dann evtl das ganze Objektiv aus :top:

Achja ich soll meine Kamera mitschicken :top:

:kotz:
 
AW: Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC US

Wenn der Unterschied zum 24-105 nicht eklatant ist, was willst du dann 800€ für ein Objektiv ausgeben, nur um F 2,8 statt F 4,0 zu haben.

Wieso 800? Das 24-105 verkaufst du um 600, dann sind es nur mehr 200 € Mehraufwand.

Zusätzlich zu f/2.8 hat man einen gut funktionierenden Bildstabilisator und die Möglichkeit schärfere Fotos zu machen, auch wenn man das bei manchen Motiven und vor allem am Bildschirm (noch) nicht sieht.
 
Achja ich soll meine Kamera mitschicken :top:

Würde ich nicht machen.

Vermutlich geht die Blende nicht richtig zu. Stelle einmal Blende 22 ein und schau vorne rein, ob mit der Abblendtaste die Blende immer zugeht!

Wenn sie manchmal (oder gar immer) weiter offen bleibt, ist eindeutig das Objektiv schuld und die Kamera für die Reparatur unnötig.
 
AW: Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC US

Zusätzlich zu f/2.8 hat man einen gut funktionierenden Bildstabilisator und die Möglichkeit schärfere Fotos zu machen, auch wenn man das bei manchen Motiven und vor allem am Bildschirm (noch) nicht sieht.

Wo sehe ich es sonst?
 
AW: Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC US

Wenn der Unterschied zum 24-105 nicht eklatant ist, was willst du dann 800€ für ein Objektiv ausgeben, nur um F 2,8 statt F 4,0 zu haben.
Und nur weil es nicht so teuer ist wie das Canon, wird es ja nicht automatisch besser dadurch.

Ja, das mag für Deine Alternativstellung gelten. Meine Alternativstellung bezog sich auf das Canaon-Pendant und da hab ich 1000 Piepen gespart!
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich nicht machen.

Vermutlich geht die Blende nicht richtig zu. Stelle einmal Blende 22 ein und schau vorne rein, ob mit der Abblendtaste die Blende immer zugeht!

Wenn sie manchmal (oder gar immer) weiter offen bleibt, ist eindeutig das Objektiv schuld und die Kamera für die Reparatur unnötig.

Das ist ok, weil die Schärfe ja immer noch nicht da sitz wo sie sitzen soll :top:

Gott ich wünschte ich hätte es direkt zurück gegeben oder Sigma 24-70 behalten.
 
Das ist ok, weil die Schärfe ja immer noch nicht da sitz wo sie sitzen soll :top:

Auch wenn die Schärfe nicht richtig sitzt, würde ich meine Kamera nicht mitschicken. Die sollen das Objektiv auf ein Referenzgehäuse einstellen. Wenn es immer noch nicht passt, dann kann man die Kamera zu Canon geben und diese auf ein Referenzobjektiv einstellen.

So würde ich es machen, schließlich hätte ich nichts davon, wenn das Objektiv dann mit einem Gehäuse gut geht und mit den anderen 3 noch immer nicht. ;)
 
Also ich hatte beim Tamron den Aha-Effekt, weil:
1. Ich jetzt auch bei wenig Licht gute Aufnahmen machen kann (Innenräume, Höhlen, im Winter, etc.)
2. Ich jetzt noch mehr mit der Tiefenschärfe spielen und somit Personen noch besser vom Hintergrund abheben kann.

Ich muss aber sagen, dass das Bokeh von meinem Tamron 28-75 noch weicher und angenehmer ist als das des 24-70.
 
Auch wenn die Schärfe nicht richtig sitzt, würde ich meine Kamera nicht mitschicken. Die sollen das Objektiv auf ein Referenzgehäuse einstellen. Wenn es immer noch nicht passt, dann kann man die Kamera zu Canon geben und diese auf ein Referenzobjektiv einstellen.

So würde ich es machen, schließlich hätte ich nichts davon, wenn das Objektiv dann mit einem Gehäuse gut geht und mit den anderen 3 noch immer nicht. ;)

Naja das Tamron wurde auf den RefBody schon eingestellt. Aber passt ned, zuvor war meine 1d4 bei Canon und der AF wurde justiert.

Also sollte diesmal mein Body mit...
 
Da ich aber die F 2,8 brauche, muß ich mich fragen, wo hier der Unterschied liegt- ich sehe ihn nicht. Auch das Bokeh des Tamron finde ich jetzt nicht hervorragend. Da ist mein 50 er F1,2 wesentlich besser.
Ich besitze ebenfalls beide Objektive und finde, daß das Tamron die etwas bessere Optik ist. Das Tammi bietet bei Blende 2.8 die gleiche Schärfe wie das Canon 24-105mm bei 4.0. Bei Blende 8.0 schenken die sich natürlich nichts mehr, aber da ist auch letztendlich fast jeder Flaschenboden scharf ;).
Das Bokeh des Tammi ist völlig o.k. und mMn kaum schlechter, als das des Canon 24-70mm 2.8 L II. Das ist mMn auch nicht der Knaller und schlechter, als damals das Bokeh der Einser Version. Naja, der Schärfegewinn geht wohl mit dem Verslust der Bokehqualität einher.
Natürlich kann man das Bokeh des Tammi nicht mit dem Bokeh des 50mm 1.2 vergleichen. Sorry, aber das ist mMn zumindest etwas weltfremd. Wenn ich ein richtig gutes Bokeh haben will, fotografiere ich mit meinem 85mm 1.2 und gewiß nicht mit dem Tammi. Selbst beim 85mm 1.2 kann es auch schon mal vorkommen, daß das Bokeh grenzwertig aussieht.
Für mich war damals der einzige Grund, das Canon 24-105mm 4.0 zu behalten, allein der größere Brennweitenbereich, der das Objektiv mMn zum idealen Reiseobjektiv macht.
Wer Blende 2.8 nicht braucht, kann ganz klar zum Canon greifen. Wer Blende 2.8 haben will, bekommt mit dem Tamron 24-70 VC (bei fast gleicher Qualität) eine sehr kostengünstige Alternative zum Canon 24-70mm 2.8 L II und kriegt nocht einen Stabi quasi für umme dazu.
Ob man allerdings, selbst bei großen Ausdrucken, überhaupt noch irgend einen Unterschied zwischen den genannten Linsen erkennt, sei dahingestellt ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC US

Auf einem Abzug in entsprechender Größe, einem größeren Monitor mit höherer Auflösung, in der 100% Ansicht. Wären da so Beispiele. Wenn man es irgendwie sieht, ist der Unterschied jedenfalls da, auch wenn man ihn meist nicht sieht. ;)
Klar. :top:
Dachte, du meinst einen Monitor, aber ich nehme an, du hast vom Kameradisplay gesprochen.
 
Naja das Tamron wurde auf den RefBody schon eingestellt. Aber passt ned, zuvor war meine 1d4 bei Canon und der AF wurde justiert.

Also sollte diesmal mein Body mit...

meins ist auch grad in köln.
hab auch den body mitgeschickt. die aussage am telefon war "an den kameras gibt es minimale toleranzen, wir stellen das glas auf IHRE kamera ein"
das klingt für mich schlüssig. :top:

bin gespannt wann das gespann wieder bei mir ist.
werde gern berichten
 
Ich besitze ebenfalls beide Objektive..

Hallo Michael,

du besitzt doch beide Objektive. Wäre super wenn du mal zwei identische 24mm Vergleichfotos mit beiden machen / einstellen könntest.

Ich habe schon gelesen, dass das Tamron nicht ganz so weitwinklig darstellen kann, wie das EF 24-105. Mir ist der WW-Bereich wichtig, desshalb würde mich das sehr interessieren.

THX:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten