• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

An einen Defekt glaube ich nicht. Dieses "Phänomen" haben doch alleine in diesem Thread schon mehrere User entdeckt. Ist ja auch kein Beinbruch, wenn man es weiß, stellt man den VC eben am helligsten Tag aus...
 
Ja das hat sich jetzt relativiert, war gestern etwas voreilig :p
Ohne VC werden die Bilder öfters in 100% ansicht super scharf (und wie scharf :eek: wahnsinn, also bombenmässig, hätte ich nicht so gut erwartet) jedoch werden sie mit VC genau so scharf, nur nicht so oft :angel: und dann auch nur minimal Abweichung zum Optimum.
Super Linse... :)
 
ich habe alle dies Probleme nicht. Allerdings benutze ich den Stabi auch erst ab Belichtungszeiten von 1/30 Sek und darüber. Ansonsten finde ich das eine Superlinse die dem entsprechenden L-Objektiv von Canon in nichts nachsteht.
 
Bei all diesen Objektiven, bei denen man den AF manuell per Schärfering korrigieren kann, muss man aufpassen, dass dies nicht unabsichtlich passiert. Hat mir auch schon das eine oder andere unerklärlich unscharfe Foto beschert, bis ich da dahinter gekommen bin. ;)
 
Nachgefragt: Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD

Hallo allerseits,

zuerst einmal: Ich habe hier im Forum eure diversen Threads zum o.g. SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD gelesen.
Ich nehme mit, daß es sich zwar um eine sehr gute Linse mit hervorragnder Schärfe und sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis handelt, es aber dennoch vergleichsweise oft zum Service zur Justage muss.
Bzw. daß man (bei 900€!!!) Glück haben muß, ein 'gutes' Stück zu erwischen.
Das stimmt mich nachdenklich. :grumble:

Zumindest einen schlecht sitzenden Fokus würde ich mi der 5DIII selber justieren können.

Ich liebäugle dennoch mit der Linse, weil mir einerseits das Canon L-Pendant für knapp 2.000 zu teuer ist und dieses auch nicht für "1.000 bessere Bilder macht".
Mein 24-105 ist gut, aber bei F 4,0 finde ich das Bokeh nicht herausragend, zudem ist es mir manchmal einfach trotz IS nicht lichtstark genug.

Ich möchte das Thema hier nicht neu diskutieren, sondern kurz eure aktuellen Erfahrungen hören.
 
AW: Nachgefragt: Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD

Meine aktuelle Erfahrung: Es funktioniert so wie man es erwartet. Der Fokus sitzt, es ist scharf und der VC liefert bis 1/5s Belichtungszeit bei 70mm noch scharfe Fotos. Sein Geld allemal wert.
 
Ich liebäugle dennoch mit der Linse, weil mir einerseits das Canon L-Pendant für knapp 2.000 zu teuer ist [..]
Mein 24-105 ist gut, aber bei F 4,0 finde ich das Bokeh nicht herausragend, zudem ist es mir manchmal einfach trotz IS nicht lichtstark genug.

Meine aktuelle Erfahrung: Es funktioniert so wie man es erwartet. Der Fokus sitzt, es ist scharf und der VC liefert bis 1/5s Belichtungszeit bei 70mm noch scharfe Fotos. Sein Geld allemal wert.

Sehe ich ganz genauso. Für den Preis echt ein tolles Objektiv. Ich habe damals damals zwischen dem 24-105 und dem Tamron gewählt und mich für das 24-70 entschieden. Ob ich das noch mal machen würde, weiss ich nicht genau. Das hat aber eher mit "Brennweite vs. Blende" zu tun .. mir fehlen die 35mm oben.

In Deinem speziellen fall wäre daher die Frage, ob Du nicht mit 2 Festbrennweiten besser bedient wärst (oder einem EF/135)

grüße,
Scooby
 
Tja, die fehlenden 35mm drücken noch. Ich fotografiere auf Hochzeiten, da will ich auf jeden Fall ein Zoom, aber ob 70mm reichen...man kann ja nicht immer nah dranbleiben.
 
Tja, die fehlenden 35mm drücken noch.
Das ging mir nach dem Kauf des Tammi auch so. Das Tamron ist mMn im Vergleich zum Canon 24-105mm zwar die bessere Linse, trotzdem habe ich das 24-105mm 4.0 aufgrund des größeren Brennweitenbereichs letztendlich zusätzlich behalten.
Mach Dir auch nicht all zu große Sorgen, wegen zu vieler Gurkenexemplare. Wir haben seit über 2 Jahren zwei Tamron 24-70mm VC Exemplare. Die Dinger funktionieren seit dem ersten Tag einwandfrei, ohne jemals einen Service gesehen zu haben. Ich würde das Teil immer wieder kaufen :top:.
 
AW: Nachgefragt: Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD

Hallo allerseits,

zuerst einmal: Ich habe hier im Forum eure diversen Threads zum o.g. SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD gelesen.
Ich nehme mit, daß es sich zwar um eine sehr gute Linse mit hervorragnder Schärfe und sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis handelt, es aber dennoch vergleichsweise oft zum Service zur Justage muss.

Hallo,

als ich mein Exemplar bekam und es einwandfrei funktionierte, habe ich den Händler kontaktiert, um zu erfahren, ob deren Objektive selektiert sind. Dieses wurde verneint. Auf die vielen Negativberichte in den Foren angesprochen, teilte mir der Händler mit, dass er bei Objektiven von Drittherstellern keine höhere Rückgabequoten habe, als bei Canon-Objektiven. Insofern lässt sich vermuten, dass über Fehler bei Drittherstellern häufiger berichtet wird.

Meine Dritthersteller-Objektive sind das hier besprochene Tamron und das Sigma 50/1.4 Art. Beide waren "out of the Box" perfekt.

Gruß
Peter
 
Mein Tamron hat mittlerweile als Immerdrauf mein 24-105 ersetzt.
Ich dachte auch erst, dass 70mm zu kurz sind.
Erstaunlicherweise reichen sie aber aus. Die geringere Tiefenschärfe lässt einiges an kreativem Spielraum zu und ich kann jetzt auch in Gebäuden verwacklungsfreie Fotos machen. Ich mag mein Tamron sehr und hatte von Anfang an keine Probleme damit.
 
Meins war leider nicht perfekt "out of the box" aber nach dem Service war es das.
Ich versteh manchmal nicht ganz warum so viel Trubel um den Service gemacht wird. Da wird in manchen Fällen lieber ein und das selbe Objektiv 3-5 mal umgetauscht und hin und her geschickt anstatt es einfach mal zum Service zu schicken. Ich hatte meine Linse nach 7 Werktagen wieder bei mir und hatte ein estklassiges Objektiv welches ich so schnell nicht wieder hergeben werde.

Grüße

Florian
 
Ich habe hier mal einige Beispielbilder als Vergleich Tamron 24-70 und Camnon 24-105.
Ganz ehrlich: Die Tamron-Bilder hauen mich im direkten Vergleich nicht um. Anders herum gesagt finde ich das Canon im Vergleich kaum schlechter in der Abbildungsleistung.

Bei den Augen links das Tamron, rechts das Canon.
Bei der Kugel links das Canon, rechts das Tamron.
 

Anhänge

  • Tamron 24-70 Vgl. - 5D3_1676.jpg
    Exif-Daten
    Tamron 24-70 Vgl. - 5D3_1676.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 96
  • Tamron 24-70 Vgl. - 5D3_1675.jpg
    Exif-Daten
    Tamron 24-70 Vgl. - 5D3_1675.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 94
  • Tamron 24-70 Vgl. - 5D3_1695.jpg
    Exif-Daten
    Tamron 24-70 Vgl. - 5D3_1695.jpg
    236,1 KB · Aufrufe: 86
  • Tamron 24-70 Vgl. - 5D3_1691.jpg
    Exif-Daten
    Tamron 24-70 Vgl. - 5D3_1691.jpg
    251,3 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Die Tamron-Bilder hauen mich im direkten Vergleich nicht um.

Das Canon ist sicher kein schlechtes Objektiv. Schon gar nicht, wenn man es auf Blende 8 verwendet. Mach damit einmal ein Foto mit Blende 2.8! :p

Auf diesem Qualitätsniveau wird man in der Praxis keinen Unterschied merken.

Bei dem Vergleich sieht man schon mehr, vor allem, dass das Tamron bei Blende 2.8 schon schärfer ist, als das Canon:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Bei 50mm muss man das Tamron aber scheinbar schon auf 4 zumachen, damit es noch mithalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon ist sicher kein schlechtes Objektiv. Schon gar nicht, wenn man es auf Blende 8 verwendet. Mach damit einmal ein Foto mit Blende 2.8! :p

Auf diesem Qualitätsniveau wird man in der Praxis keinen Unterschied merken.

Bei dem Vergleich sieht man schon mehr, vor allem, dass das Tamron bei Blende 2.8 schon schärfer ist, als das Canon:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Bei 50mm muss man das Tamron aber scheinbar schon auf 4 zumachen, damit es noch mithalten kann.

Ok, ich kann ja F 2,8 eigentlich schlecht mit F 4,0 vergleichen.
Bei F8,0 sehe ich keinen Unterschied.
Da ich aber die F 2,8 brauche, muß ich mich fragen, wo hier der Unterschied liegt- ich sehe ihn nicht. Auch das Bokeh des Tamron finde ich jetzt nicht hervorragend. Da ist mein 50 er F1,2 wesentlich besser.

Außer bei deinem Link sehe ich also keinen klaren Vorteil, aber die Aufnahmen dort sagen für meine 4 Aufnahmen ja erstmal nichts aus.

Wie gesagt: Einen WOW-Effekt hatte ich bislang beim Tamron noch nicht.
Und nur für F 2,8 statt F 4,0 ein weiteres Objektiv für 800,- scheint mir was teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC US

bat2.111 schrieb:
;Und nur für F 2,8 statt F 4,0 ein weiteres Objektiv für 800,- scheint mir was teuer.

Aber immer noch besser als 1800 EUR für das Canon 24-70L/2.8 II ohne IS!

Es kommt eben darauf an, was man braucht. Ich wollte ein 24-70 das Canon war mir zu teuer, das 24-105 wollte ich nicht.
 
AW: Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC US

Aber immer noch besser als 1800 EUR für das Canon 24-70L/2.8 II ohne IS!

Es kommt eben darauf an, was man braucht. Ich wollte ein 24-70 das Canon war mir zu teuer, das 24-105 wollte ich nicht.

Wenn der Unterschied zum 24-105 nicht eklatant ist, was willst du dann 800€ für ein Objektiv ausgeben, nur um F 2,8 statt F 4,0 zu haben.
Und nur weil es nicht so teuer ist wie das Canon, wird es ja nicht automatisch besser dadurch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten