• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Hallo,

ich kann ohne und mit VC bei 1/500 und 1/800s kein Unterschied in der Schärfe feststellen... beides schlecht :D Nein Quatsch ist echt Top :top: Will das Tammi nicht mehr hergeben :lol:
 
ich kann ohne und mit VC bei 1/500 und 1/800s kein Unterschied in der Schärfe feststellen... beides schlecht :D

Genau :D

Übers Osterwochenende hatte ich das Vergnügen, bei zwei Familienfeiern > 1000 Bilder (mit/ohne Blitz) mit dem Tamron zu machen. Mein Lieblingsobjektiv wird es nicht werden (das liegt aber an der Brennweite, ich bevorzuge Teles). Aber es hat einen excellenten Job gemacht. Bis auf Fälle, wo der Fehler eindeutig hinter der Kamera stand, habe ich

  • Keinen Fehlfocus / AF-Aussetzer
  • Keine Probleme mit dem Stabi (war immer an)
  • Völlig ausreichende AF-Geschwindigkeit, selbst für tobende Hunde (ja, auch die gehören zur Familie)
  • Durchweg sehr gute Bildqualität bei allen Blenden/Brennweiten
Für einen BW-Bereich, den ich eigentlich nicht mag, aber dennoch benötige, ist es für mich genau die richtige Lösung bzgl. Preis-Leistungsverhältnis.

Grüße,
Scooby
 
Genau :D

....... es hat einen excellenten Job gemacht. Bis auf Fälle, wo der Fehler eindeutig hinter der Kamera stand, habe ich

  • Keinen Fehlfocus / AF-Aussetzer
  • Keine Probleme mit dem Stabi (war immer an)
  • Völlig ausreichende AF-Geschwindigkeit, selbst für tobende Hunde (ja, auch die gehören zur Familie)
  • Durchweg sehr gute Bildqualität bei allen Blenden/Brennweiten
Für einen BW-Bereich, den ich eigentlich nicht mag, aber dennoch benötige, ist es für mich genau die richtige Lösung bzgl. Preis-Leistungsverhältnis.

Grüße,
Scooby


Hallo ScoobyDoo2,

alles, was du schreibst, entspricht absolut auch meiner Erfahrung - hab mittlerweile genug getestet und verfüge über konstante Resultate, selbst beim Roncallibesuch hat es bei weniger tollem Licht klasse Bilder produziert - und auch, dass ich es eigentlich gern etwas "länger" habe.

Hast du - oder sonst jemand hier im Forum - vergleichsweise Erfahrungen mit dem Canon 24-105 und wie sehen diese aus? Ich hab's nicht abgegeben, weil ich ergänzend auf die längere Variante nicht verzichten möchte und es als Reiseobjektiv einfach toll universal einsetzbar ist. Beim Zirkusbesuch war ich vorher schwankend, habe dann aber das Tamron und das 70-200 2.8 is II zum Einsatz gebracht.
Das Canon-Tele ist besser, klar, hat aber auch damit zu tun, weil ich im Zirkus meist auf 70 mm gearbeitet habe und am langen Ende hat das Tamron gegen so eine Klasse ein wenig das Nachsehen gehabt....aber es brauchte sich keineswegs schämen.

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss noch einmal eine Lanze für das Tamron brechen......
Ich habe jetzt mittlerweile das Canon 24-70 L II lange genug im Einsatz, es ist zwar in Sachen BQ dem Tamron überlegen, was aber immer noch nicht den Mehrpreis rechtfertigt. Was mich aber am meisten gestört hat, war eben dieser schwankend arbeitende Stabi. Bei keinem meiner bisherigen Canon Objektive ist solch ein Phänomen jemals aufgetreten, gut....jetzt werden manche sagen " man kann den Stabi doch abschalten und aus lassen", aber dann kann ich Ihn auch direkt weglassen und die Optik noch günstiger anbieten.
Deweitern war in machen, vielleicht auch extremen Lichtsituationen das Canon erheblich schneller und treffsicherer....
Im Großen und Ganzen waren die bildlichen Ergebnisse des Tamron absolut zufriedenstellend, trotzdem habe ich mich zum Kauf des Canon Pendant entschieden, da ich eine solide und zuverlässige Linse haben wollte.
Den Stabi habe ich in diesem Brennweitenbereich eigentlich bis jetzt noch nie benötigt....( früher hatte ich das Tamron 28-75/ 2,8 XR Di das war auch ohne Stabi).
Alles in Allem kann ich das Tamron für die, die nicht einen solchen Betrag aufbringen möchten, das Tamrom uneingeschränkt empfehlen. Allen Anderen sei das Canon empfohlen:), da es in entscheidenden Situationen doch schneller, treffsicherer und zuverlässiger ist.
 
  • Keinen Fehlfocus / AF-Aussetzer
  • Keine Probleme mit dem Stabi (war immer an)
  • Völlig ausreichende AF-Geschwindigkeit, selbst für tobende Hunde (ja, auch die gehören zur Familie)
  • Durchweg sehr gute Bildqualität bei allen Blenden/Brennweiten
Das kann ich absolut bestätigen. Wir haben seit einiger Zeit 2 Tamrons in Betrieb und sind mehr als zufrieden damit. Ich habe absichtlich in letzter Zeit den Stabi angelassen und habe bisher keine negativen Erfahrungen gemacht.
Das Canon 24-105 habe ich trotzdem behalten, weil ich den Brennweitenbereich, besonders für ein Reiseobjektiv, sehr mag.
 
Dann gebe ich mal kurz und knapp meinen Senf dazu.
Ich habe das Tamron ca. Einen Monat.
Focus passt, Geschwindigkeit im Normalfall auch und die Bildqualität ist Bombe.
Der Preis ist im Gegensatz zu Canon auch Top.

Jetzt zum Tadel, manchmal frage ich mich was der Stabi da macht. Ich erkenne im Sucher in hektischen Situation das Motiv nicht schnell genug.
Könnte aber auch an mir liegen.
Dann war ich im Vogelpark. Fliegende Vögel treffsicher zu fokussieren oder mit ai Servo zu verfolgen. War mir trotz Super Lichtverhältnisse nicht möglich.
Ich kenne es da von Canon leider etwas zügiger.
Bei 24mm ist logischer Weise die Verzerrung recht stark. Aber leider auch eine leichte vignettierung. Bei 28mm ist die V. Weg.

Das sind aber alles subjektive Empfindungen. Denn vieles liegt bestimmt auch an mir ;) aber ein Fakt zwingt mich das Tami jetzt einzuschicken. Über Nacht bei ausgeschaltetem Body verliere ich über 30% Akkkuleistung.
Nicht nur das es ärgerlich ist, wenn ich ein schönes Motiv sehe und die Cam nicht angeht. Ich mache mir auch ein wenig Sorgen um meine Akkus, dass die tiefentladen werden.

In lightroom habe ich gesehen, das es zwei Modelle davon gibt. Ist jemanden aufgefallen bei welchem Modell die Akku Probleme feststellbar sind?

LG MB
 
Ich hab mal eine Frage an alle die bei Tamron schon was eingeschickt haben. Bekommt man da eine Eingangsbestätigung? Mein Objektiv ist laut Sendeverfolgung vorgestern bei Tamron angekommen, aber ich habe noch keine Bestätigung bekommen. Wäre schön wenn da Jemand was dazu sagen könnte.

Sorry fürs Offtopic
 
Ich hab mal eine Frage an alle die bei Tamron schon was eingeschickt haben. Bekommt man da eine Eingangsbestätigung? Mein Objektiv ist laut Sendeverfolgung vorgestern bei Tamron angekommen, aber ich habe noch keine Bestätigung bekommen. Wäre schön wenn da Jemand was dazu sagen könnte.

Sorry fürs Offtopic

Ja solltest du bekommen, hat bei mir aber auch etwas länger gedauert, glaube 1-2 Tage nach dem es bei Tamron ankam.
 
Ich hab mir auch nach langem überlegen das Tamron und nicht das canon gekauft. Hauptsächlich weil ich nicht mehr als das doppelte des Tamron Preises ausgeben wollte.

Ich bin im moment gerade auf Amerika Rundreise und hab bei 95% der Bilder das 24-70 benutzt, für ein paar Tierbilder das 70-200 f4 von Canon. Bildqualität überzeugt mich und Probleme hab ich bis jetzt damit auch keine.

Hier mal ein Beispielbild


20 Miles to Bryce Canyon von JackISpade auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nun seit zwei Wochen im Besitz des Tamrons und hab über Ostern in Berlin alle Bilder damit geschossen. Bin bis jetzt sehr zufrieden :top:

Nun ist mir am Ostermontag am Berliner Flughafen ein Missgeschick passiert. Meine 450D lag mit aufgeschraubtem Tamron gut verpackt in meiner Fototasche, als diese mir von ca. 1-1.5 Metern höhe zu Boden donnerte. Für einen kurzen Augenblick blieb mein Herz stehen :eek: Leider war es ziemlich hektisch am Flughafen, weshalb ich nicht dazu kam, das Objektiv und die Kamera direkt zu überprüfen. Gestern konnte ich mir endlich die nötige Zeit dafür nehmen und dann der Schock: Bei leichtem Kippen der Kamera war ein scherbeln zu hören, was eindeutig auf ein zerstörtes Glas hindeutete. Der Objektivdeckel war zudem an einer Seite leicht reingedrückt (?) worden und liess sich nur nach gefühlten Stunden vorsichtig entfernen. Dann die Erleichterung: Ich hatte einen UV-Filter aufgeschraubt, welcher bei dem Sturz zersprang (daher das scherbeln), die Linse an sich schien jedoch in Ordnung. :rolleyes:
Die letzte Hürde, welche es noch zu nehmen gilt, bevor ich ausgiebig auf allfällige Schäden testen kann: Der Filter lässt sich einfach nicht abschrauben :grumble:
Werde es morgen noch einmal ausgiebig versuchen (hab hier im Forum schon etliche Tipps gelesen), in der Hoffnung, dass ich nicht noch mehr Schaden anrichte.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie kann ich das Objektiv am effektivsten auf allfällige Schäden testen? Und sollte das Objektiv doch noch einen Defekt aufweisen, lohnt es sich dieses zu reparieren? Bzw. kann ich mich im Voraus bei Tamron erkundigen, was mich eine Reparatur ungefähr kosten würde? (Oder ist das ohne genaue Schadenbetrachtung für die Leute nicht einschätzbar?)

Ich hoff jetzt einfach mal, dass sich der Filter abschrauben lässt und das Objektiv in Ordnung ist :o

Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe und weiterhin viel Spass mit dem Tammi :D

Mara
 
Sehr ärgerlich, mein Beileid.....
Also du kannst doch einfach nach Abschrauben des Filters das Objektiv zu Tamron zur Überprüfung einsenden. Wenn Die dort etwas finden, werden die sich schon melden. Ich denke lohnen wird es sich auf jeden Fall, oder willst du 900€ in die Tonne klopfen...:ugly:
Ich würde zum Abschrauben des Filters den Tubus ausfahren, Ihn dann festhalten (gegenhalten damit im Inneren nicht abreisst) und den Filter versuchen mit sanfter Gewalt zu entfernen.
Wenn du beim Durchfahren der Brennweiten und Blenden nichts außergewöhnliches feststellst, sollte alles i.O sein.
Ich habe wohl mal irgendwo gelesen, dass sich bei einem Sturz der Optik die Frontlinse lösen kann.....
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich hoff jetzt einfach mal, dass sich der Filter abschrauben lässt und das Objektiv in Ordnung ist :o...
Ich würde das Objektiv zu Tamron schicken. Die haben bestimmt mehr Erfahrung ein klemmenden Filter runter zu bekommen, anstatt laienhaft den Filter selbst zu entfernen und womöglich noch mehr kaputt zu machen.

Auch würde ich generell auf den UV-Filter verzichten, denn er bringt eigentlich nur Nachteile.

Nochmals zum Thema Akkuprobleme. Dies besteht bei (fast) allen Tamrons 24-70 in Verbindung mit der 6D.
Um festzustellen, ob der Fehler vorhanden ist, einfach den Akkuzustand anschauen, die CAM über Nacht ausgeschaltet (ohne WLAN und GPS) liegen lassen und am nächsten Morgen vergleichen. Bei mir war es damals ca. 1% pro Stunde.
Falls das Problem vorhanden, einfach einschicken und danach ist alles gut.
 
hey,

hatte von euch bereits jemand das Problem, dass das Objektiv im unendliche Fokus hängen bleibt und man es manuell zurückdrehen muss? Hatte das Problem gestern 2 mal hintereinnander...war das erste mal das ich das Objektiv richtig testen wollte nach der Fokuseinstellung durch Tamron :(

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten