Ich bin nun seit zwei Wochen im Besitz des Tamrons und hab über Ostern in Berlin alle Bilder damit geschossen. Bin bis jetzt sehr zufrieden
Nun ist mir am Ostermontag am Berliner Flughafen ein Missgeschick passiert. Meine 450D lag mit aufgeschraubtem Tamron gut verpackt in meiner Fototasche, als diese mir von ca. 1-1.5 Metern höhe zu Boden donnerte. Für einen kurzen Augenblick blieb mein Herz stehen

Leider war es ziemlich hektisch am Flughafen, weshalb ich nicht dazu kam, das Objektiv und die Kamera direkt zu überprüfen. Gestern konnte ich mir endlich die nötige Zeit dafür nehmen und dann der Schock: Bei leichtem Kippen der Kamera war ein scherbeln zu hören, was eindeutig auf ein zerstörtes Glas hindeutete. Der Objektivdeckel war zudem an einer Seite leicht reingedrückt (?) worden und liess sich nur nach gefühlten Stunden vorsichtig entfernen. Dann die Erleichterung: Ich hatte einen UV-Filter aufgeschraubt, welcher bei dem Sturz zersprang (daher das scherbeln), die Linse an sich schien jedoch in Ordnung.

Die letzte Hürde, welche es noch zu nehmen gilt, bevor ich ausgiebig auf allfällige Schäden testen kann: Der Filter lässt sich einfach nicht abschrauben

Werde es morgen noch einmal ausgiebig versuchen (hab hier im Forum schon etliche Tipps gelesen), in der Hoffnung, dass ich nicht noch mehr Schaden anrichte.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie kann ich das Objektiv am effektivsten auf allfällige Schäden testen? Und sollte das Objektiv doch noch einen Defekt aufweisen, lohnt es sich dieses zu reparieren? Bzw. kann ich mich im Voraus bei Tamron erkundigen, was mich eine Reparatur ungefähr kosten würde? (Oder ist das ohne genaue Schadenbetrachtung für die Leute nicht einschätzbar?)
Ich hoff jetzt einfach mal, dass sich der Filter abschrauben lässt und das Objektiv in Ordnung ist
Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe und weiterhin viel Spass mit dem Tammi
Mara