• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

-lol- aber wenn ich mir ein objektiv kaufe welches eine anfangslichtstärke von f2.8 hat, dann will ich diese auch nutzen.

Selber lol. Wenn Du denkst, dass 'alle Objektive bei f/16 scharf sind' und wenn Du ohne Grund mit f/2.8 schießt (nur weil Du diese Blende zur Verfügung hast), ist Dir sowieso nicht zu helfen:-))

C.

PS: Das Tamron 2.8/24-70mm hat bei f/2.8 mehr Auflösung als manches Tamron abgeblendet auf f/5.6 oder f/8 ;-))
 
Ich glaube wir müssen hier im Thread nicht darüber diskutieren, welche Bilder Tamron auf seiner Homepage zeigt. Danke.
 
Hallo zusammen,
ich hab das Tamron seit vorgestern und habe etwa 500 Testbilder gemacht an meiner ebenfalls neuen EOS 6D...nun was soll ich sagen...das Tamron überzeugt mich nicht!!! Und ich hoffe es liegt vielleicht daran, dass ich eine Gurke erwischt habe. Ich habe mal zwei Testbilder in LR4 entwickelt...bei beiden finde ich ist die Schärfe nicht so wie ich das mir erhofft habe. Vielleicht könnt Ihr das besser beurteilen. Vielleicht waren auch meine Erwartungen zu hoch, aber vielleicht ist meine Version ja auch defekt. Der Zoomring jedenfalls hat etwa 0,5-1 Millimeter Spiel beim Drehen, deutlich spürbar.

Testbild01 - 70mm 2,8 1/100s ISO 100

Testbild02 - 38mm 9 1/125s ISO 400

Bei beiden war VC an und die Seriennummer ist 025XXX :ugly:

Ich hatte vorher eine EOS 350D mit 18-55 Kit...bin also kein blutiger Anfänger.
 
Hi Marzipanstollen,


ich habe auch ein Problem mit dem Tamron. Und zwar wenn der Akku über Nacht eingesteckt ist, ist der mindestens ein drittel leer am nächsten Morgen.

Ich würde vorschlagen, dass du die Bilder noch einmal mit der Canon Software entwickelst. Von meinem LR4 im Zusammenhang mit der 6d bin ich nämlich auch nicht begeistert.

LG MB
 
ich hab das Tamron seit vorgestern und habe etwa 500 Testbilder gemacht an meiner ebenfalls neuen EOS 6D...nun was soll ich sagen...das Tamron überzeugt mich nicht!!! Und ich hoffe es liegt vielleicht daran, dass ich eine Gurke erwischt habe.

Moinsen,

Wenn du die schärfe beurteilen willst, dann bitte mit Stativ, SVA, Stabi Off, Manuell fokussiert und brauchbaren Testmotiven ...

Aber davon mal ab: so schlecht sind die Bilder doch gar nicht? Bei dem 2.8er ist eben nur ein kleiner Teil scharf, aber das ist normal. Ud bei VF Sensoren musst du etwas stärker nachschärfen als bei CROP (LR geht da zu sanft ran).

Du kannst das Tamron ja einschicken und justieren lassen. IMHO wirst Du aber - mit Ausnahme des EF 24-70 II - kein besseres Objektiv derzeit finden.

@Misiek81: Das Battery Drain Problem an der 6D ist bekannt. Ruf mal Tamron an und frag nach einer Lösung. Wurde hier im Thread aber auch schon diskutiert.

Grüsse,
Scooby
 
Selber lol. Wenn Du denkst, dass 'alle Objektive bei f/16 scharf sind' und wenn Du ohne Grund mit f/2.8 schießt (nur weil Du diese Blende zur Verfügung hast), ist Dir sowieso nicht zu helfen:-))

C.

PS: Das Tamron 2.8/24-70mm hat bei f/2.8 mehr Auflösung als manches Tamron abgeblendet auf f/5.6 oder f/8 ;-))


Also wenn mir f2.8 zur verfügung steht dann will ich diese auch nutzen können ganz einfach
 
Ach und immer zum thema das man das objektiv immer vom stativ aus testen soll und manuell fokusiert das ist meiner meinung nach käse. Man fotografiert ja unter normalen bedingungen anders und nicht ständig vom stativ aus und manuell fokusiert. In der praxis muss es hinhauen und mehr nicht ich hab noch jie einen test gemacht um zu wissen ob die objektive gut oder schlecht sind, das habe ich immer in der praxis erfahren.
Und es spricht ja auch keiner von einer schärfe bis an den rand hin aber wenn die bildqualität zum rand hin sowas von abfällt ist das nicht lustig weil das hab ich jetzt schon beim 17-50f2.8VC
 
@fungus

Da du ja das tamron 24-70 und ebenso das canon 70-200f2.8 besitzt würdest du behaupten das tamron ist bei offenblende genau so gut wie das xanon?
 
Hallo zusammen,
Ich habe mal zwei Testbilder in LR4 entwickelt...bei beiden finde ich ist die Schärfe nicht so wie ich das mir erhofft habe. Vielleicht könnt Ihr das besser beurteilen.
Bei beiden war VC an und die Seriennummer ist 025XXX :ugly:

Hallo,
also so schlecht find ich die Bilder jetzt auch nicht, aber kannst Du mal versuchen, jeweils das gleiche Bild einmal mit VC und einmal ohne zu machen. Gerade bei den Verschlusszeiten hier (~1/125) würde mich das interssieren.
Gruß
 
Ach und immer zum thema das man das objektiv immer vom stativ aus testen soll und manuell fokusiert das ist meiner meinung nach käse.
Stativ macht schon Sinn, so kann man sein eigenes zittern/zucken oder so schon ausschließen... ;)

Ohne das ich mich über gewisse dopllungen oder CA's am rand ärgern muss?
Wie war das mit der Praxis??
Sind mir da noch nicht aufgefallen...:D

Da du ja das tamron 24-70 und ebenso das canon 70-200f2.8 besitzt würdest du behaupten das tamron ist bei offenblende genau so gut wie das Canon?
Natürlich ist es nicht genau sooo gut wie das L, aber es ist scharf, was mir wichtig ist!

Glaub mir mal ich bin schon pingelig was Offenblende usw. angeht, ansonsten hätte ich das Glas gleich wieder zurück geschickt und mein 24-105 4L IS behalten...
 
Na ja wie gesagt in der praxis hatte ich eben bei meinem tamron 17-50 f2.8VC eben besagte CA's und doppelkonturen und das des öfteren...
 
*Superlol*kann man doch...:rolleyes:
Dito :top:. Ich verwende Blende 2.8 am Tamron ständig und halte die Blende für sehr brauchbar.
Hier quasi die ersten Testshots (das Bild in der Mitte Blende 3.2, alle anderen Blende 2.8), die ich letztes Jahr mit dem Tamron gemacht habe.
 

Anhänge

Hallo zusammen,
ich hab das Tamron seit vorgestern und habe etwa 500 Testbilder gemacht an meiner ebenfalls neuen EOS 6D...nun was soll ich sagen...das Tamron überzeugt mich nicht!!!

Das erste Bild hätte einfach weiter abgeblendet werden müssen. Der Schärfebereich ist zu klein. Außerdem ist die Distanz gerade so gewählt, dass die Kiesel vorne und hinten eben auch nicht total unscharf sind, was recht unangenehm aussieht. Da spielt allerdings auch eine Eigenschaft des Tamrons eine Rolle. Das Objektiv erhält im Bokeh relativ stark die Kantenstrukturen. Man muss einen großen Abstand zum Hintergrund wählen, bis die vollständig verschwinden.
Das zweite Bild ist aufgrund der Lichtsituation schon flau. Am Gebäude gibt es auch am Rand wenig auszusetzen. Evtl. hätte man die Bildwirkung noch etwas verbessern können, indem man den Mittenkontrast (Klarheit) anhebt.
Ob Dir das an Bildqualität reicht, musst natürlich Du entscheiden.

Na ja wie gesagt in der praxis hatte ich eben bei meinem tamron 17-50 f2.8VC eben besagte CA's und doppelkonturen und das des öfteren...

Deine Argumentation verstehe ich überhaupt nicht. Du beklagst Dich, dass Dir niemand Beispielbilder bei Blende 2,8 serviert. - Beispiele ließen sich tatsächlich finden, z.B. bei Photozone oder Lenstip.
Stattdessen vermutest Du eine Verschwörung, weil alle Besitzer des Objektivs sich die Entscheidung für den Kauf schönreden müssen und auch noch versuchen, andere in die gleiche Falle zu locken. Deswegen gibt es nur Bilder ab Blende 8, weil abblenden ja nur infrage kommt, um die Unzulänglichkeiten des Objektivs zu übertünchen.
Als weiteres Argument führst Du aus, dass Du ein anderes Tamron-Objektiv besitzt, mit dem Du bei Blende 2,8 nicht zufrieden bist, weil es CA's und Unschärfen am Rand hat, die bei allen Objektiven - in unterschiedlichem Umfang - bei Offenblende auftreten.
Schließlich führst Du noch an, dass das Canon bei Blende 2,8 ja wohl an den Rändern besser ist. Das kann man aufgrund der Tests so sehen. Daraus schließt Du im Umkehrschluss, dass das Tamron-Objektiv bei Blende 2,8 unbrauchbar ist.

Für mich ist das FUD.

riddermark
 
Nein es geht nich ums schönreden oder dergleichen.
Ganz ehrlich schon alleine vom preis her würde ich mir liebend gerne das tamron kaufen zumal es ja auch noch einen bildstabi mitbrintnwas mir noch zusätzlich gefällt.
Nur ich habe keine lust dann zu wissen das es doch wieder nur ein notkauf war weil das nötige kleingeld für das canon gefahlt hat...
Deswegen auch die frage wie gu es im vergleich zum canon 70-200 f2.8L IS II USM ist.
 
das ganze Gegenteil ist der Fall. Äußerst bedenklich, was hier teilweise zum Besten gegeben wird.

Nach meiner Erfahrung mit der 5DIII ist das so, auch wenns Dir vielleicht nicht gefällt. Meine Meinung deshalb gleich als unqualifiziert darzustellen, ist völlig daneben!

Aber lass uns das Thema wenn gewünscht bitte in einem eigenen Fred besprechen, das hat mit dem Tamron ja nix zu tun.


Nur ich habe keine lust dann zu wissen das es doch wieder nur ein notkauf war weil das nötige kleingeld für das canon gefahlt hat...
Deswegen auch die frage wie gu es im vergleich zum canon 70-200 f2.8L IS II USM ist.


Bei der Grundeinstellung ggü. Dem Tamron solltest du es auch lassen. Du würdest nie glücklich damit.

Vergleiche mit dem Canon, incl. Der Erkenntnis dass dieses besser abbildet, findest du zu 1000en hier im Forum und im web.

Ach und immer zum thema das man das objektiv immer vom stativ aus testen soll und manuell fokusiert das ist meiner meinung nach käse. Man fotografiert ja unter normalen bedingungen anders und nicht ständig vom stativ aus und manuell fokusiert. In der praxis muss es hinhauen und mehr nicht ich hab noch jie einen test gemacht um zu wissen ob die objektive gut oder schlecht sind, das habe ich immer in der praxis erfahren.
Und es spricht ja auch keiner von einer schärfe bis an den rand hin aber wenn die bildqualität zum rand hin sowas von abfällt ist das nicht lustig weil das hab ich jetzt schon beim 17-50f2.8VC

Du hast Recht, die Praxis ist auch viel wichtiger. Nur werden ganz oft völlig unbrauchbare Motive bzw. Versuchsaufbauten für die Diskussion um die letzten 2% Schärfe in den Raum geworfen, daher meine Anmerkung.

Ich bin sowieso sehr sicher, das niemand von uns in der Lage wäre, "echte" Fotos eines canon von einem Tamron zu unterscheiden , sofern keines der beiden defekt oder fehlbedient ist.

Grüsse,
Scooby
 
Ich bin sowieso sehr sicher, das niemand von uns in der Lage wäre, "echte" Fotos eines canon von einem Tamron zu unterscheiden , sofern keines der beiden defekt oder fehlbedient ist.
Genau das ist der Punkt. Die beiden Objektive sind auf einem sehr hohen Niveau und jedes hat seine Vor- und Nachteile, die hier in diesem Test sehr schön aufgezeigt werden.
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Tamron-24-70mm-f-2.8-Di-VC-USD-Lens-Review.aspx
Natürlich ist das Canon eine hervorragende Optik. Allerdings hat Tamron hier ein absolut konkurrenzfähiges Produkt incl. Bildstabilisator zur Hälfte des Preises auf die Beine gestellt. Ich finde die Drittanbieter haben mehr als nur deutlich aufgeholt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten