• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Bist Du sicher, dass es der AF und nicht der Stabi ist. Der VC am Objektiv ist eigentlich sehr leise, aber je nach dem wie man die Kamera verschenkt können die Dinger schonmal heftig ausschlagen.

riddermark

Nein....den Stabi hatte ich meistens aus, da er sowieso erst unter 1/80 zu gebrauchen war. Es war definitiv vom USD Antrieb, als wenn der Ringmotor in Richtung Nahstellgrenze mechanisch irgendwo schleifen würde, aber nur in nach unten gehaltener Stellung. Waagerecht war alles i.O.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich? Ein Ferrari ist komischerweise bei 100kmh auch genau so schnell wie ein VW Polo.
Nur dass halt der eine 4 Sekunden braucht um auf 100 zu kommen und der andere 12;)
 
Ehrlich? Ein Ferrari ist komischerweise bei 100kmh auch genau so schnell wie ein VW Polo.
Nur dass halt der eine 4 Sekunden braucht um auf 100 zu kommen und der andere 12;)
Du bist aber ein Witzbold:o, ich wollte damit nur sagen, dass der USD Antrieb keinesfalls langsamer ist als der des 24-105. Er braucht halt nur definitiv eine längere Anlaufzeit. Warum auch immer......
 
Ehrlich? Ein Ferrari ist komischerweise bei 100kmh auch genau so schnell wie ein VW Polo.
Nur dass halt der eine 4 Sekunden braucht um auf 100 zu kommen und der andere 12

Allerdings steht der Ferrari des Amateurs noch mit qualmenden Reifen an der Ampel, während der Polo schon bei der nächsten ist...

Ehrlich: Du hast weder Erfahrung mit AI-Servo beim Tamron noch beim neuen EF 24-70mm, was schreibste dann hier?

@Stefan: Scharren an der Nahgrenze habe ich nicht, aber USMs machen schon manchmal komische Geräusche - wenn kalt, wenn an der Grenze, wenn Objektiv unübliche Lage hat etc.

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert halt das, dass Scharren nur an der Nahstellgrenze und nicht im unendlichen ist. Nach oben oder parallel gehalten gibt es in keiner Stellung dieses Scharren. Es ist auch nicht von Beginn an, sondern erst wenn der Ringmotor sich warm gelaufen hat. (Ich weiß, es ist eine blöde Umschreibung)
Hast du es mal ausprobiert......aber nur im AI Modus.
 
Allerdings steht der Ferrari des Amateurs noch mit qualmenden Reifen an der Ampel, während der Polo schon bei der nächsten ist...

Ehrlich: Du hast weder Erfahrung mit AI-Servo beim Tamron noch beim neuen EF 24-70mm, was schreibste dann hier?

@Stefan: Scharren an der Nahgrenze habe ich nicht, aber USMs machen schon manchmal komische Geräusche - wenn kalt, wenn an der Grenze, wenn Objektiv unübliche Lage hat etc.

C.

Warum? Weil solche erfahrene Tamron User wie du hier nix schreiben, außer "Ich schwöre bei Gott, Tamron ist sooo gut":top:

Seit wann geht es hier um das L II? Oder habe ich was verpasst?

USM's machen gar nix, zumindest ist mir noch nie was aufgefallen. Komischerweise machen die L's meistens bei den Tamron Usern irgendwelche Geräusche:angel:
 
Warum? Weil solche erfahrene Tamron User wie du hier nix schreiben, außer "Ich schwöre bei Gott, Tamron ist sooo gut":top:

Ich habe zum VC/IS bei Zeiten von 1/40-1/125 etwas geschrieben und auch zur AI/Servo-AF-Frage.

Sätze wie ""Ich schwöre bei Gott, Tamron ist sooo gut":top:" passen nicht zu meiner Persönlichkeitsstruktur; jedem das Seine.

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade nochmal in AI-Servo und AI-Focus jeweils ca. eine Minute hin- und hergeschwenkt, dabei auch nach oben und nach unten gehalten.

Nur das leise Klicken/Summen des AF beim Arbeiten. Kein beunruhigendes Geräusch.

C.

Dann war mein Tamron wohl definitiv nicht in Ordnung und ich bin dann auch froh, dass ich es wieder zurück gegeben habe.
Das Scharren war schon teilweise beängstigend....:grumble:
Wenn der Ringmotor die Linsengruppe nach hinten verschob, konnte man wenn das "Scharren" einsetzte, sogar das Kratzen am Objektivgehäuse spüren.
Ich werde in naher Zukunft, wenn eine neue Charge Objektive eingetroffen ist, einen erneuten Versuch starten. Wenn der nicht fruchtet, werde ich wohl in Richtung EF24-70 II wechseln.....

Jungs, hört auf zu streiten.......
 
Ist das Tamron etwa sogar "parfokal" zu nutzten?????

Interessant, habe mal rumgespielt, und tatsächlich habe ich Fokus, wenn ich bei 70mm per AF fokussiere und dann runter auf 50, 35 oder 24mm zoome. Das grüne Licht leuchtet, wenn ich nach AF 70mm auf MF schalte und runterzoome. Bilder sind scharf.

Da meins keine AF-Probleme hat, brauche ich das aber glücklicherweise nicht... aber interessant zu wissen für Spezialfälle (zB Nacht, LV)

C.
 
Ah, danke. Dann funktioniert meine Denkmurmel ja noch ;)

Definitiv:-)

Da ich kein Filmer bin, hatte ich daran gar nicht gedacht. Ein paar erste Tests zeigen, dass es klappt; auch der VC ist butterweich (ohne jede Zittersprünge), selbst beim seitlichen Schwenken.

Muss ich morgen mal richtig ausprobieren. Vielleicht hat Tamron ja ein Video-Objektiv gebaut, ohne dies zu bewerben...

C.
 
Gut zu wissen dass es funktioniert, denn selbst das gute alte 24-105 ist nicht parfokal zu nutzten. Nur bei meinem 70-200 ist das möglich.
Das wäre eventuell ein weiteres Plus gegenüber dem Ef24-70L II.
Aber erst muss ich ein problemlos funktionierendes Tamron bekommen.
Wie du sicher gelesen hast, hatte der Schreiber der Rezension die Gleichen Probleme die ich an meinem Tamron auch hatte....:(
 
Ich scheine einer der wenigen Glücklichen zu sein, die eines bekommen haben, das tadellos funktioniert. Was die Präzision des Fokus anbelangt kann ich mich nicht beschweren. Ich war ja fast verunsichert und hab das Objektiv überprüft wie ein Besessener ...
Der USD ist auch bei mir nicht so "silent" wie der ein oder andere USM bei meinen übrigen Gläseren, aber von einem ungesund klingenden Schleifgeräusch würde ich da in meinem Fall nicht sprechen. Ich bin auch immer etwas skeptisch in Bezug auf Fokusmessungen, da man ja wirklich sehr vorsichtig sein muss, die richtigen Bedingungen zu schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch immer etwas skeptisch in Bezug auf Fokusmessungen, da man ja wirklich sehr vorsichtig sein muss, die richtigen Bedingungen zu schaffen.

Ganz genau, nämlich "Licht":D

Sei froh, dass dein Objektiv so gut funktioniert.
Anfangs war ich im Geschäft auch begeistert, die Begeisterung wich aber als ich dieses fiese Schleifgeräusch das erste Mal hörte.
Da wurde ich skeptisch und habe natürlich noch einmal genauer hingeschaut und gehört.
Haptisch gibt es wirklich nichts zu bemäkeln, der Stabi arbeitet ab weniger wie 1/Brennweite sehr gut, darüber stört er mehr (Ist beim 24-105 aber auch teilweise so...)
Mal sehen wann eine neue Charge beim Fotohändler meines Vertrauens eintrifft; dann werde ich nochmal Eines testen. Ist das auf gleichem Niveau, dann werde ich mir wohl zum Beginn des Weihnachtsgeschäft das Objektiv vom Mitbewerber zulegen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten