• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Das Canon 24-70 und dessen Schwächen sind hier aber nicht das Thema! ;)

Edit: Bitte hört endlich auf euch gegenseitig anzufeinden. Diskutiert auf einer sachlichen Ebene miteinander und respektiert die Meinung des Anderen. Und vorallem bleibt beim Thema ... und das ist das Tamrin 24-70 VC USD!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon 24-70 und dessen Schwächen sind hier aber nicht das Thema! ;)

Stimmt, sorry.

Aber ich wollte eigentlich mit meinem Post herausfinden, ob das Tamron 24-70 in diesem Punkt dem Canon wirklich überlegen ist - oder ob das bei beiden ein "Problem" ist.

Das Thema Bokeh kann ich verzeihen und bei meinem 50 1.8 mir sogar schönreden ;), aber die gezeigten Beispiele in der Landschaftsfotografie würde ich auf keinen Fall akzeptieren. Und irgendwelche Tricks beim Fokussieren möchte ich bei einem 1000,- EUR Objektiv ehrlich gesagt nicht anwenden müssen.
 
@EOS_Vienna: Ne ne, wir diskutieren ja nur über die beiden Objektive, nix anfeinden:) Für mich persönlich ist da nix ernsteres dahinter.

So. Hier hatte ich versucht das Bild mit dem Auto (Bokeh) nachzumachen:D
Auf der Seite stand ein grauer Polo 6, vorne in vergleichbarer Entfernung (schätze 5-6m) standen geparkte Autos.
Fokus auf "TR".

Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber das ist definitiv eine andere Situation ;)
 
Manchmal glaub ich echt, ihr seid etwas verwöhnt. Vergleicht mal das Bokeh vom Tamron mit dem von einem Videoobjektiv für 2/3", die Dinger gehen in die Zehntausende und haben ein Bokeh, bei dem es einem wirklich halt den Rücken runterläuft, sechs nicht abgerundeten Blenden sei Dank. Klar, auch ein völlig anders konzipiertes Objektiv, aber das Bokeh ist da beim Tamron trotzdem viel angenehmer. Natürlich spielt da auch der Geschmack mit rein, aber ich finde nicht, dass das Tamron da jetzt soooo schlimm ist. Irgendwann reichts auch mit dem Rumgehacke auf der Technik, lieber ein paar mehr Fotos machen :top:

EDIT: Achja, und wenn ich mir die Youtube-Kommentare zu dem Kram, den wir filmen (aktuell die Kinderserie Schloss Einstein) anschaue, ratet mal, wie viele sich da über das schlechte Bokeh beschweren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal glaub ich echt, ihr seid etwas verwöhnt. Vergleicht mal das Bokeh vom Tamron mit dem von einem Videoobjektiv für 2/3", die Dinger gehen in die Zehntausende und haben ein Bokeh, bei dem es einem wirklich halt den Rücken runterläuft, sechs nicht abgerundeten Blenden sei Dank. Klar, auch ein völlig anders konzipiertes Objektiv, aber das Bokeh ist da beim Tamron trotzdem viel angenehmer. Natürlich spielt da auch der Geschmack mit rein, aber ich finde nicht, dass das Tamron da jetzt soooo schlimm ist. Irgendwann reichts auch mit dem Rumgehacke auf der Technik, lieber ein paar mehr Fotos machen :top:

EDIT: Achja, und wenn ich mir die Youtube-Kommentare zu dem Kram, den wir filmen (aktuell die Kinderserie Schloss Einstein) anschaue, ratet mal, wie viele sich da über das schlechte Bokeh beschweren...

:top:

Ich denke auch: Linsen sind unterschiedlich gut in Sachen Bokeh, aber nicht unwesentlich trägt auch der Fotograf dazu bei, wie er den Hintergrund gestaltet. Man kann eben nicht alles in Unschärfe verschwimmen lassen und etwas Wundervolles daraus zaubern.
Das 24-70 ist kein Allrounder.
 
Interessanter Beitrag aus respektabler Quelle zu potentiellen Qualitätsproblemen:

http://www.lensrentals.com/blog/?p=9153

Ich habe nie sonderlich viel von Tamron-Objektiven gehalten, aber bei dem 24-70 war ich erstmalig ins Grübeln gekommen, da ich es in vielen Punkten besser als das 24-70L I erachte. Da Equipment bei mir aber "outdoor"-tauglich sein muß, ist das Thema für mich vom Tisch.
 
Interessanter Beitrag aus respektabler Quelle zu potentiellen Qualitätsproblemen:

http://www.lensrentals.com/blog/?p=9153

Ich habe nie sonderlich viel von Tamron-Objektiven gehalten, aber bei dem 24-70 war ich erstmalig ins Grübeln gekommen, da ich es in vielen Punkten besser als das 24-70L I erachte. Da Equipment bei mir aber "outdoor"-tauglich sein muß, ist das Thema für mich vom Tisch.
:lol: ****** Kostendruck. Immerhin ist man als Besitzer durch die großzügige 5 Jahres-Garantie abgesichert. :ugly:

Zum Vergleich: die gibt es bei Canon in so einem (wohl auch nicht so selten vorkommenden) Fall nicht. ;)
Trotzdem übel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur L-Objektive halten das Tageslicht aus :lol:

:):):)


Zum Vergleich: die gibt es bei Canon in so einem (wohl auch nicht so selten vorkommenden) Fall nicht. ;)

Mein letzter Beitrag war auch nicht als Lobpreisung auf Canon zu verstehen. ;) Lediglich ein Ausschlußkriterium für Tamron. :lol:

Die Canon-Objektive werden dadurch nicht automatisch besser. Gestern gab es viel neue Infos zum 24-70L II und die optische Qualität scheint in die richtige Richtung zu gehen. Aber der Preis ist vorerst indiskutabel.

Aber zurück zu Tamron, denn das ist ja hier das Thema.
 
Warum sollte das ein Ausschlusskriterium fürs Canon sein ?
Wer sagt denn, dass das ein generelles Problem ist;
und selbst wenn: Du hast 5 Jahre Garantie ;)
 
Warum sollte das ein Ausschlusskriterium fürs Canon sein ?

Du meinst sicherlich Tamron?! Wie gesagt...Qualitätsprobleme können alle Hersteller haben (hatte selbst auch schon eine Reparatur mit einer Canon-Linse).

Aber wenn mir von vorab bereits potentielle Probleme bekannt sind, beeinflusst das mit Sicherheit meine Kaufentscheidung. Wie ich ja schon geschrieben habe, wurden Tamron von mir innerlich immer in der Kategorie "Kernschrott" geführt. In erster Linie bedingt durch die Bildqualität, aber auch Haptik etc. finde ich nicht toll.

Bei dem Tamron 24-70 sah die Sache anders aus. Zunächst einmal gab es vielversprechende Tests aus Quellen, die ich für nachvollziehbar halte (z.B. photozone.de) und weiterhin positive Berichte aus dem persönlichen Umfeld von Leuten, die nach meinem Dafürhalten fotografieren können.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: ich halte das 24-70L I keinesfalls für besser als das Tamron. Ganz im Gegenteil. Aber potentielle Qualitätsprobleme schrecken mich dann doch eher ab, da ich eh schön genügend Stress am Hals habe. ;)
 
Hab grad die letzten sieben bis zehn Seiten des Threads gelesen und es kommt mir wie die Unendliche Geschichte vor, dass mit einer gewissen Aggressivität Canon L-Linsen gegen Third-Party-Produkte verteidigt werden.

Da ich mich bald technisch weiter entwickeln werde und ein Düsseldorfer Händler in seinem Onlineshop 10 % auf Objektive gibt bin ich gerade am schauen welche VF-Objektive ich nun nehmen soll.

Nun habe ich auf Photozone beide Objektive, also das L und das Tamron verglichen. Ich finde die Tests dort recht umfangreich.
Zugegeben, L-Objektive strahlen einen gewissen Charme aus und haben ein gutes Image. Aber ist das nun der Grund warum man als (Semi-)Profi künftig nur noch zu den L Kartons im Canon Regal greifen darf?
Geht es bei dieser Entscheidung nicht auch selten darum mit welchem Equipment man gesehen wird und wie das Image des jeweiligen Herstellers ist? Ich habe, besonders in diesem Forum, oft den Eindruck, dass man sich nur als vollwertiger Fotograf fühlen kann, wenn man zu den Spitzenprodukten Canons greift, auch wenn sie teilweise schlechter abschneiden als Fremdherstellerprodukte.

Da bin ich vermutlich ein besonders Aufsässiger, mit meinem Mix aus Sigma, Tamron und Canon Objektiven.

Solange man keinen direkten, praxistauglichen Vergleich zum Bokeh der beiden Konkurenten hat wird man schwer sagen können welches Bokeh technisch besser, der Geschmack ist dann wieder eine andere Sache. Als ich damals mal einen kleinen Schärfewahn hatte (ich las von Leuten die jedes Objektiv nach dem Kauf erstmal zum justieren schicken), hab ich auch irgendwann gemerkt, dass wenn man Fehler sucht, findet man auch da welche wo keine sind.

Ende vom Lied ist, dass ich kein Objektiv bisher justieren lassen musste, anfängliche Unschärfen lagen an mir, sind aber immer nur ein kurzes Problem. Ausgewählt habe ich aufgrund von Tests, Erfahrungsberichten anderer und später mein eigener Eindruck. Und das ungeachtet vom Hersteller.
Wer auf der Suche nach dem perfekten Objektiv ist hat ne Lebensaufgabe.

Mir persönlich ist ein Stabi nicht unwichtig, da ich damit auch viel Indoor fotografieren werde. Ob mir das Bokeh gefällt entscheide ich an dem Objektiv, das dann meines sein wird und nicht im Vergleich mit einem Konkurenzprodukt. Aus meiner Sicht, ist das oft Haarspalterei und hindert einen beim Fotografieren.

Die Canon L-Serie hat nunmal kein Monopol und muss damit leben, dass andere ähnlich gute Produkte entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange man keinen direkten, praxistauglichen Vergleich zum Bokeh der beiden Konkurenten hat wird man schwer sagen können welches Bokeh technisch besser,...

Genau so ist es:top:
Mir glaubt hier kein Mensch, dass die Bokehs sich sehr unterscheiden. Steht man auf Unruhe, Kanten, Spiralringe - Tamron; Weichheit, plastischer gleichmäßiger Übergang - Canon.
Deshalb empfehle ich auch - KAUFEN -> TESTEN -> SELBER SEHEN! DIREKT BEI GLEICHER SITUATION TESTEN, NICHT IM NACHHINEIN IRGENDWAS NACHSTELLEN! Ich habe ja schließlich auch nix anderes gemacht. Es ist aber auch normal in solchen Internetforen, dass die Menschen nichts glauben. Ich bin auch so einer - ich glaube nicht alles gleich. Nur wenn ich es mit eigenen Augen selber sehe, glaube ich es. Und das habe ich gesehen.

Die Canon L-Serie hat nunmal kein Monopol und muss damit leben, dass andere ähnlich gute Produkte entwickeln.

Sie ist monopol. Oder kennst du "Tamron L-Serie"?:ugly:
Vergiss nicht, das Ier L ist 10 Jahre alt und hält mit dem Tamron locker mit. Das muss man auch beachten. Oder kennst du ein Tamron von vor 10 Jahren, das auf Niveau des L war?
Ob das Tamron mit dem neuen IIer L mithalten kann, werden wir bald auch erfahren. Nur eins wissen wir schon im Vorab - Stabi wird nur das Tamron haben, aber wie siehts mit der optischen Qualität aus?
Ich denke, dass das neue IIer eine traumhafte Linse sein wird, mit sehr hoher Auflösung, noch minimal schönerem Bokeh und guter Schärfe bei Offenblende bis in die Ecken (obwohl das alte L da auch schon für ein Zoom akzeptabel war).
Aber auch IIer wird vielleicht nur "geringfügig" besser als Tamron sein. Aber für manche Fotografen sind genau diese "geringfügigen" Vorteile entscheidend (z.B. Bokeh, AF-Zuverlässigkeit, usw.).
Deshalb hast du es richtig angemerkt - es gibt keine perfekte Linse für alle. Dem einen ist des wichtiger, dem anderen jenes.

Nun habe ich auf Photozone beide Objektive, also das L und das Tamron verglichen. Ich finde die Tests dort recht umfangreich.

Eben. Das sind umfangreiche Tests, aber nur Labortests. Sie berücksichtigen die Vorlieben jedes einzelnen Fotografen nicht. Ich hatte mich auch gewundert, nachdem ich so viel gutes über Tamron gehört und gelesen habe, warum es bei meinen Tests so schlecht war? WEIL ICH NACH MEINEN PRIORITÄTEN GETESTET HABE! Schneller zuverlässiger AF, Bokeh, Haptik (Verarbeitung, Aussehen). Hätte ich beim Stabi die Prios gesetzt, hätte ich das L gleich verkaufen müssen.
Hier entscheidet alles die Vorliebe.

PS: beachte auch, dass das ein Tamron-Thread ist. Du wirst hier kaum jemanden schlecht über Tamron reden hören, außer MIR:ugly:
Das ist das selbe, wie wenn du jetzt mit Tamron in den "L" Thread kommst:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo ihr lieben liebenden....;)

1715 posts zum tammi...hammer!
nun, ich hab ja auch eins und bin voll und ganz zufrieden!
und weil es hier so trist ist schenke ich euch ein paar blumen zum abschied, weil ich den thread nicht mehr im abo habe;)
lg

joerg

 
... WEIL ICH NACH MEINEN PRIORITÄTEN GETESTET HABE! Schneller zuverlässiger AF, Bokeh, Haptik (Verarbeitung, Aussehen).
(...)

PS: beachte auch, dass das ein Tamron-Thread ist. Du wirst hier kaum jemanden schlecht über Tamron reden hören, außer MIR:ugly:
Das ist das selbe, wie wenn du jetzt mit Tamron in den "L" Thread kommst:evil:

Denk dran: Deinen Testereien haben wir jetzt ja so ziemlich alle Zähne gezogen:-)

Was ich nicht verstehe: Warum kommst Du hier alle paar neue Postings rein und a) vergleichst mit dem Canon sowie b) machst das Tamron schlecht!?

Und es ist schon komisch, dass Du glaubst, es gehe darum, über etwas 'schlecht reden' zu müssen. Dies ist ein Thread über ein relativ neues Objektiv in einer Klasse, in der es bisher nur wenig Vergleichbares gibt. Es geht darum, was es kann, ob es gut ist, Langzeiterfahrungen usw.

Wenn das Tamron unter 1000 EUR kostet, dafür aber ganz hervorragend mit dem weit teureren Canon mithalten kann, ist das ja schonmal gut.

Gut ist auch, dass es schon bei f/2.8 eine richtig gute Bildqualität liefert. Abgeblendet sogar hervorragend. Dazu ein brauchbarer IS.

Die Leute, die es jetzt schon eine Weile haben, schreiben durchweg, dass es eine Linse ist, die Spaß macht. Manche (wie ich) haben das EF 24-105mm dafür hergegeben oder freuen sich, dass es das Tamron gibt, weil sie bei den bekannten Problemen des Canons nicht fast doppelt soviel dafür ausgeben woll(t)en.

Im Beispielbilderthread kann man, obwohl noch nicht viele Bilder hochgeladen wurden, schon sehen, was das Tamron leistet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1068661

Haptik ist gut, Verarbeitung wird sich zeigen, aber dafür gibt's ja 5 Jahre Tamron-Garantie; bei der Ergonomie fallen die Mini-Schalter negativ auf. Wetterschutz ist vorhanden (hat auch nicht jedes 'L').

Beim Bokeh bräuchte man exakt gleiche Testbilder, um direkt mit dem EF 24-70mm vergleichen zu können. Ohne diese (und wenn man gar nicht vergleichen will) schaut man nach den bekannten Kriterien und entscheidet, ob es OK (und relevant) ist oder nicht.

Irgendwie scheint Dir nicht klar zu sein, dass das hier eine 'friedliche' Diskussion über die Vorzüge und Nachteile des Tamron ist, nicht ein 'Meins ist besser'-Thread.

In diesem Sinne,

C.
 
Bei 2.8 gehts ja noch, aber ansonsten ist das echt eher mau :(
Habe vom Canon bisher aber nichts besseres gesehen,
denke das wird bei einem solch schwierigen Hintergrund nicht besser aussehen.
 
Denk dran: Deinen Testereien haben wir jetzt ja so ziemlich alle Zähne gezogen:-)

Ha ha ha. Das war gerade mal ein Bild von hundert.
Sagen wir mal so, ihr habt versucht was zu finden. Wenn es nichts zu finden gab, dann habtihr es auf mich geschoben.
Hässliches Bokeh wolltet ihr auch nie sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten